Seite 2 von 2

#16 Re: Kaamosvaellus 2009

Verfasst: 13. Jan 2009 10:04
von LoW-=*CRC*=-
Ich kann mich nur anschließen, tolle Bilder :mrgreen:

wo hast du denn die Tour gebucht ?! Hast du die Ski bei Freunden geliehen oder vom Veranstalter ?!

#17 Re: Kaamosvaellus 2009

Verfasst: 13. Jan 2009 10:35
von Kathi
@Svea: So wirklich "ortskundig" war da keiner, die waren ja alle aus Oulu. Die Sache war halt, dass alle anderen das erste Mal so eine Wintertour gemacht haben (ich hab ja schon mehrmals eine gemacht) und ich außerdem die älteste in der Gruppe war (die waren ja teilweise erst 20). Wie gesagt, am Anfang war ich darüber etwas erschrocken, aber eigentlich haben wir das ganz gut hinbekommen. Ist ja nicht so, dass man sich hinstellt und für die andern komplett das Denken übernimmt :wink: .
Wegen der Orientierung: Also, zuerst mal hatten wir natürlich Karten vom Gebiet und Kompass. Zusätzlich hatte ich ein GPS dabei, welches wir aber nicht wirklich gebraucht haben (war nur zur Sicherheit und um ungefähr sagen zu können, wie weit die Entfernung zur Hütte noch nicht usw.). Im Skigebiet selbst gibt es ja die gespurten Loipen und Wegweiser (sieht man auch auf den letzten Fotos), da kann man sich eigentlich gar nicht verlaufen. Etwas weiter draußen gibt es dann Routen, die für Motorschlitten oder Skiwandern mit Kreuzen markiert sind (wie z.B. auf den Bildern vom ersten Tag zu sehen), welche in regelmäßigen Abständen den Weg zeigen. Noch weiter draußen muss man sich dann an Landschaftsmarken halten (z.B. Flusslauf, wie z.B. auf der Strecke von Rautulampi nach Lankojärvi). An den Hütten standen eigentlich auch immer Wegweiser, in welche Richtung man grob gehen musste, um irgendwohin zu kommen.
Die Hütten sind eigentlich immer in sehr gutem Zustand. Es gibt da so ein paar Dinge, die man ganz selbstverständlich macht, bevor man wieder geht, z.B. neues Holz holen, Müll mitnehmen, Kerzen und Streichhölzer ersetzen (wenn man die aus der Hütte gebraucht hat), in der Hütte vorhandene Töpfe waschen usw. Randaliert wird da eigentlich nicht, zumindest im Winter haben die Leute da wohl besseres zu tun :lol: .
Wegen Krankheit: Ist bis jetzt noch nicht passiert, außer vielleicht ne kleine Erkältung. Wir hatten aber natürlich einen (oder sogar zwei) Erste-Hilfe-Beutel dabei sowie einige einfache Medikamente (z.B. Aspirin). Wenn dann wirklich was ernstes ist (so dass die Person nicht mehr sicher bewegt werden kann), muss man evakuieren. Dann kann man z.B. die Gruppe teilen, so dass ein paar Hilfe holen fahren (oft ist ja kein Handy-Empfang da). Ist mir zum Glück aber noch nie passiert.

@LoW-=*CRC*=-: Die "Kaamosvaellus" wird jedes Jahr von der Pfadfindergruppe der Uni Oulu organisiert und man kann als Student/ehemaliger Student (oder auch als "Kannatusjäsen", also unterstützendes Mitglied, wenn noch Platz ist) teilnehmen. Ist dann auch relativ günstig, ich habe glaube ich 80€ bezahlt (incl. Loppusauna und Abschlussessen), die Lebensmittel für die Tour mussten wir selbst besorgen. Die Skier hatte ich von einem der Pfadfinder, der auch dabei war (war aber gleichzeitig auch der Hauptorganisator der Tour). Allerdings verleiht SOOPA (also die Pfadfinderorganisation) selbst auch Skier, die sind aber wirklich sehr einfach.

#18 Re: Kaamosvaellus 2009

Verfasst: 13. Jan 2009 10:49
von LoW-=*CRC*=-
Ihr wart mit Ski und teilweise ohne Loipe unterwegs ?! Wie tief seit ihr mit dem Gepäck eingesunken ?!

Auf meiner Tour (60-70cm Schnee) ca. 85kg Gesamtgewicht und Schneeschuhe bis 90kg sind wir immer gut 20cm eingesunken, wie war das bei euch !?

#19 Re: Kaamosvaellus 2009

Verfasst: 13. Jan 2009 11:28
von Kathi
Das ist natürlich auch immer etwas von der Schneebeschaffenheit abhängig. Normalerweise vielleicht so 5-10 cm.

#20 Re: Kaamosvaellus 2009

Verfasst: 13. Jan 2009 11:44
von Tenhola
Da ist es dann auch wieder schön gegen den Fruehling wenn der Schnee trägt (hankikanto) und man nicht mehr einsinkt. Da ueberwindet man dann auf einigermassen ebenem Gelände schnell mal die doppelte Strecke, da man weit gleiten kann.

#21 Re: Kaamosvaellus 2009

Verfasst: 13. Jan 2009 11:55
von Kathi
Diesmal war es halt teilweise recht windig, wodurch es dann zu Schneeverwehungen kam. Das kann den Fluss beim Gleiten schon stören, wenn sich auf einmal die Schneebeschaffenheit ändert, z.B. an der Grenze zum Schneehaufen :lol: , da wird man dann oft abgebremst.

#22 Re: Kaamosvaellus 2009

Verfasst: 20. Jan 2009 21:26
von Sapmi
So, jetzt hab ich den Bericht auch endlich gelesen. Sehr schön, danke Kathi. :D

In der Rautulampi-Päivätupa hab ich letztes Jahr auch übernachtet (neben 2 anderen Leuten), da sind ja sogar richtige Pritschen drin. An der Luulampi-Hütte hab ich das Zelt aufgestellt. Da ist ja im Winter auch dieses Café auf, oder? Im Sommer war der Teil nämlich zu.

#23 Re: Kaamosvaellus 2009

Verfasst: 20. Jan 2009 22:22
von Saana
@Kathi: Deine Beschreibung klingt wirklich toll, und erst die Fotos! Bin heute am Aushang von Soopa vorbeigelaufen, da hing noch die Ankündigung, aber leider (noch) keine weiteren Fotos. Hatte auch schon mal überlegt, mitzufahren, letzten Sommer gabs ja eine Tour zum Sarek, aber das dauert meist eine Woche, da gehen dann doch zu viele Urlaubstage drauf (den ich dann doch lieber für Besuche in der alten Heimat verwende). Habt Ihr auch kürzere Touren unternommen, in der weiteren "Umgebung" von Oulu? Wie ging das eigentlich mit dem Skifahren? Konntest Du das vorher schon und waren auch Schneeschuhgänger dabei? Ist bei Abfahrten dann aber vermutlich umständlich, weil die Skifahrer dann warten müssten. Und hast Du ein eigenes Zelt benötigt oder habt Ihr Euch alles geteilt? Ist ja praktisch, dass man sich die Skier dort ausleihen kann. Und sind viele Austauschstudenten dabei? Fragen über Fragen... :wink:

#24 Re: Kaamosvaellus 2009

Verfasst: 21. Jan 2009 07:52
von Kathi
So viele Fragen, ich geh einfach mal der Reihe nach durch :lol: :
Also, als ich dort studiert habe, gab es auch Wochenendtouren, einmal sind wir z.B. nach Rokua gefahren und sind dort gewandert (war auch im Winter, aber ohne Skier). Sowas wird mit Sicherheit nach wie vor angeboten. Einfach mal nachfragen!
Diesmal konnte ich vorher Ski fahren, bei meiner allerersten Tour vor 2 Jahren konnte ich das nicht wirklich. Ich kann dir nur raten, es vorher zu lernen, sonst ist es doch sehr frustrierend am Anfang. Es hatte übrigens alle Skier, mit Schneeschuhen ist es glaube ich auch gar nicht so praktisch, zumindest ist Ski doch die traditionelle Fortbewegungsweise im Winter.
Zelte haben wir von SOOPA ausleihen können, wir hatten 2 Drei-Personen-Zelte. Es wird natürlich auch immer gerne gesehen, wenn jemand Zelt oder sonstige "Group gear" mitbringen kann.
Austauschstudenten gab es diesmal nur einen einzigen, das war der Franzose der in meiner Gruppe mit dabei war. War für den etwas blöd glaube ich, weil er so gut wie kein Finnisch konnte. Vor 2 Jahren waren ziemlich viele Austauschstudenten dabei, damals wurde der Trip allerdings auch über die Exchange-List angekündigt. Das machen sie jetzt nicht mehr.

Über Ostern wird es übrigens auch eine Tour geben, vielleicht magst du da mitkommen? Da braucht man ja gar nicht so viele Urlaubstage für.

#25 Re: Kaamosvaellus 2009

Verfasst: 21. Jan 2009 08:57
von Saana
Danke für die ausfü��en Antworten! :wink: An Ostern hab ich schon was vor, im Grunde ist schon der ganze Jahresurlaub verplant... Wenn, dann wär� �e�chenendtouren interessant für �ch.�om� Du an Ostern wieder rauf für d� Tour�(Ko�ch, ich hab da plötzlich so Qu�rate im Text, die nicht verschwinden wollen)

#26 Re: Kaamosvaellus 2009

Verfasst: 21. Jan 2009 09:11
von Kathi
Ich würde wirklich gerne. Muss mal sehen, was die Finanzen dazu sagen. Und wie's mit dem Urlaub aussieht (obwohl ich da dann eh nur 3 Tage oder so bräuchte, müsste eigentlich drin sein).