Seite 2 von 3
#16 Re: Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland
Verfasst: 2. Nov 2005 08:31
von sunny1011
@Olli
Genau, abgeschafft ist es NOCH nicht, aber es schreitet sehr schnell nach vorn Richtung Digi-TV. Wir haben nur drei Progs über die normalle Antenne, Nelonen ist sehr schlecht zu empfangen, vor allem im Winter. Die Box wird nach der Abschaffung dann sofern ein Muss sein, wenn man die vier Programme sehen will ;) . Dann wird es nur mit der Box möglich sein. Alternativ: auf irgendeinem der nordischen Satelliten (Thor/Sirus) gibt es diese ebenfalls (als Chipkarten-Paket, kostenpflichtig) soviel ich weiss. Aber meine Nachforschung liegt jetzt eine Weile zurück. Es kann sich geändert haben. Wiederrum wenn man dann Astra hat, braucht man ein Double-LNB, um auch den nord. Satelliten zu empfangen. Das wird dann immer teurer. Die verstellbaren Satellitenschüsseln könnten im Winter lt. Info recht problematisch sein.
#17 Re: Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland
Verfasst: 2. Nov 2005 09:03
von Naali
@Olli: Mein Beitrag bezog sich nicht auf ganz Finnland. Er bezog sich darauf, dass es in einigen Gebieten keinen analogen Empfang mehr gibt und weitere dazukommen. Sorry, war etwas blöd formuliert *g*
In Deutschland ist Digitalfernsehen zwar noch nicht so verbreitet, aber auch da gibt es Gebiete, wo es keinen analogen Empfang mehr gibt. In unserem Ferienhaus in Südwestbayern wurde der analoge Empfang diesen Sommer abgeschafft.
#18 Re: Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland
Verfasst: 5. Nov 2005 07:36
von Olli
@ naali: Sind wir der deutschen Sprache nicht mehr mächtig???
Ich kann durch die 4 Wochen in Deutschland wieder fliessend Deutsch ohne die vielen äääähhs (wie B.Becker) dazwischen. Sogar Kölsch habe ich wieder drauf
Der analoge Empfang der Fernsehprogramme endet 2007 in Finnland. Wer dann keine Digibox hat, schaut in die (schwarze) Röhre.
#19 Re: Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland
Verfasst: 5. Nov 2005 10:49
von Naali
@Olli: Sieht ganz so aus *g*
#20 Re: Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland
Verfasst: 22. Nov 2005 12:16
von sunny1011
Ich miste meine Mailbox aus und habe ein paar nützliche Links zur Ermittung der Zonen/Programme:
http://www.lyngsat-address.com/
http://www.lyngsat.com/europe.html
http://markets.ses-astra.com/market/eng ... /index.htm (Astra footprints)
http://www.smw.se/ (Schwedischer LNB Hersteller. Es gibt free download von einem Ermittlungsprogram für den PC (Satschüsselgrösse etc)
#21 Re: Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland
Verfasst: 29. Aug 2007 21:15
von sunny1011
Meine finnische Freundin hat mich heute nach Tipps gefragt, weil sie Astra und vielleicht einen der nordischen Satelliten empfangen möchte (also Thor oder Sirus) und sie und ihr Mann bekommen keine gute Beratung in den Fachläden. Ich hab mich mit dem Thema lange nicht mehr auseinandergesetzt, alles funzt hier seit 5 Jahren --
also WO kaufen die überteuerten Sets zum halbwegs guten Preis in Finnland?
Können dann zwei LNBs an einen Empfänger angeschlossen werden? Die Schüsseln mit Motor sind teuer und im finn. Winter sicher nicht so der Hit, oder?
Wie geht das mit Canal + um an die Geräte zu kommen, aber die Karte nicht unbedingt nutzen. Das soll auch gehen, nur wie? Wo Canal + kaufen?
Welche Marken sind gut? Ich hab ja eine dänische Marke, die wohl eine Eintagsfliege war. Usability (Benutzerfreundlichkeit) davon ist nicht so dolle (seitdem ich noch kritischer geworden bin), sagen wir mal: die Software. Welche Marken sind vor allem auf dem finn. Markt?
?( ?( ?(
#22 Re: Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland
Verfasst: 30. Aug 2007 08:30
von Zeratul
ehm soweit ich weiß pro schüssel 1 reciever, es sei denn es ist ein "twin sat"
#23 Re: Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland
Verfasst: 19. Nov 2007 13:42
von sunny1011
Ein interessanter Artikel über vermeindliche "Isolation" von Ausländern durch Satellitenempfang eigener Sender in der Landessprache statt finnisches TV zu schauen. Man erwartet eine Besserung nach dem vollständigen Übergang zu Digi-TV.
Ein gutes Beispiel: eine Russin, die ihrem Sohn die Sprache beibringen möchte, dennoch laufende Meldungen über Finnland verfolgt.
Sehr interessant: im finnischen TV gibt es laut der Befragten (der Meinung schliesse ich mich persönlich ;) an) selten Interviews
mit Ausländern, noch seltener, dass Ausländer Interviews durchführen, man bestellt lieber Experten, die die "Probleme" von Ausländern erläutern. Eindeutig eine Marktlücke
Anm. früher gab es eine interessante Sendung über sog. "Erfolgsgeschichten" von diversen Nationen mit der Beteiligung der Personen, und deren Lebensgeschichten, wie sie in Finnland Fuss gefasst haben. Fand ich viel besser.
Many immigrants favour satellite TV, not bothering with digital decoders
Trend could exacerbate isolation - change expected in February
When Finland switched shut down terrestrial analogue television broadcasts and switched over to digital television at the beginning of September, many immigrants decided not to buy the digital decoders necessary for watching ordinary digital terrestrial broadcasts, opting instead for satellite broadcasts, mainly from their countries of origin, or at least in their native language.
Experts say that this could lead to isolation and a degree of ignorance on events in this country, which could make it more difficult to integrate into Finnish society.
"Not watching Finnish channels is perhaps not linked with what is on offer on television (

) , but rather with the problems of integration. Better possibilities should be offered for learning the language, for instance", says researcher Pentti Raittila of the University of Tampere.
At the Finnish-Russian School in Helsinki, Deputy Head Teacher Elena Iossafova has not yet acquired a digital decoder for her home, because she finds the array of Russian channels available on satellite to be more versatile.
She follows events in Finnish society on the Internet and through the press.
"The Russian channels are also an important way to communicate Russian culture to my son, who is growing up in Finland. Television teaches the language, Russian culture, and the Russian sense of humour", Iossafova says.
Jordanians Taha Othman and his wife Imaam Ibrahim do not have a digital decoder in their home.
"Some groups of immigrants might live in Finland for years, watching their own channels, eating their own food, and staying within their own groups. The fault is on both sides. It often seems that it is not possible to really get inside this society", Othman says.
Katariina Kivistö, head of communications at the Ministry of Transport and Communications, believes that not having a digital decoder is just a phase, and that things will change when the last analogue transmissions cable TV networks shut down.
"Most immigrants live in cities, in areas where channels can still be seen without a decoder. I believe that interest in digital television will grow in February when analog broadcasts end in cable TV households as well."
Both Iossafova and Othman feel that the image that is projected about immigrants in the Finnish media is dominated by the native population.
Rarely does one see an interview of an expert who would be an immigrant. It is also exceptional for an immigrant to be an interviewer. "Immigrants are often discussed in the media with a focus on problems, and often various experts speak on their behalf", Raittila says. The Ministry of Communications organised events for immigrants specifically aimed at teaching them about the transition to digital TV, but there was fairly little interest.
http://www.hs.fi/english/article/Many+i ... 5231941218
Bin ich isoliert ?(

Man will schliesslich auch den Link zu der eigenen Sprache nicht verlieren und es gibt viele Finnen im Ausland, die es genauso handhaben... ?(
#24 Re: Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland
Verfasst: 19. Nov 2007 14:26
von Eldoradobaby
Ich finde es gut, dass man auch noch das Fernsehen der eigenen Nation mitbekommt. Erstens hat in unserem Falle Deutschland ein vielseitigeres Programm und zweitens ist es auch immer wieder wichtig verschiedene Aspekte und Meinungen zu verfolgen. Gerade wenn es um politische Themen geht finde ich es immer wieder interessant wie Medien aus verschiedenen Nationen berichten.
Für alle die, die keine deutschen Programme empfangen können ist
http://www.onlinetvrecorder.com sicherlich von Vorteil. Man kann kostenlos Sendungen und Programme von allen Sendern des deutschen Fernsehens aufnehmen und kostenlos runterladen. :] Alles was man machen muss ist Punkte zu sammeln indem man ab und zu auf ein paar Banner klickt. :thumbsu:
#25 Re: Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland
Verfasst: 19. Nov 2007 14:50
von Zeratul
Fernsehn per Stream ist auch toll :P
aber eigentlich... ist es in Zeiten von Internet usw irgendwie traurig, dass man per Sat immer nur einen bestimmten Satelliten auswählen muss, und es dann eben doch nciht so international ist, wie gedacht
#26 Re: Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland
Verfasst: 19. Nov 2007 15:00
von sunny1011
Eldoradobaby schrieb am 19.11.2007 15:26
Ich finde es gut, dass man auch noch das Fernsehen der eigenen Nation mitbekommt. Erstens hat in unserem Falle Deutschland ein vielseitigeres Programm und zweitens ist es auch immer wieder wichtig verschiedene Aspekte und Meinungen zu verfolgen. Gerade wenn es um politische Themen geht finde ich es immer wieder interessant wie Medien aus verschiedenen Nationen berichten.
Kann ich nur zustimmen. Aber... Eldo, neulich in irgendeinem Vergleich hiess es, dass Finnland das vielseitigste TV-Programm hat. Wirklich.
Guter Tipp mit dem Link!
#27 Re: Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland
Verfasst: 19. Nov 2007 15:07
von Klaus
Zeratul schrieb am 19.11.2007 14:50
Fernsehn per Stream ist auch toll :P
aber eigentlich... ist es in Zeiten von Internet usw irgendwie traurig, dass man per Sat immer nur einen bestimmten Satelliten auswählen muss, und es dann eben doch nciht so international ist, wie gedacht
Ja, vor allem sind viele Programme wie die Niederländischen, Schwedischen, ... alle verschlüsselt und ohne einen Dekoder kommt man an die Programme auch über Satellit nicht dran. Deutschland ist da mal wieder vorbildlich: Alle Programme sind frei empfangbar.

#28 Re: Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland
Verfasst: 19. Nov 2007 15:11
von Sapmi
Ich frag mich nur, was da die armen, armen Auswanderer vor der SAT-Ära gemacht haben. ;)
#29 Re: Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland
Verfasst: 19. Nov 2007 15:47
von Tenhola
Sapmi schrieb am 19.11.2007 16:11
Ich frag mich nur, was da die armen, armen Auswanderer vor der SAT-Ära gemacht haben. ;)
Dann musst Du aber auch fragen, was machten die armen Leute vor Handy, Internet etc.
Vor der Handyzeit bin ich in Lappland jeweils 7 Km zur nächsten Grenzwachtstation marschiert, macht 14 Km fuer ein Telefongespräch. Von all den Möglichkeiten mit dem Internet will ich gar nicht reden aber Du hast natuerlich recht, denn ich verbrachte fast mein ganzes Leben ohne diese techn. Einrichtungen.