Seite 2 von 2

#16 Re: Neue Kohlekraftwerke in Deutschland

Verfasst: 15. Apr 2007 13:51
von Omega
Das KW in der Lausitz ist doch von Vattenfall, oder?




Omega

#17 Re: Neue Kohlekraftwerke in Deutschland

Verfasst: 15. Apr 2007 16:02
von Syysmyrsky
Omega schrieb am 15.04.2007 13:51
Das KW in der Lausitz ist doch von Vattenfall, oder?
Omega
Richtig Omi.
RWE hat für solche Entwicklungen kein Geld, weil das in die Taschen der Herren Müller usw. wandert ;)

#18 Re: Neue Kohlekraftwerke in Deutschland

Verfasst: 15. Apr 2007 17:55
von Omega
:D :D :D


Logisch, daß der Strom immer teurer wird! [img]mad.gif[/img]





Omega

#19 Re: Neue Kohlekraftwerke in Deutschland

Verfasst: 16. Apr 2007 10:22
von Klaus
Syysmyrsky schrieb am 15.04.2007 16:02
Omega schrieb am 15.04.2007 13:51
Das KW in der Lausitz ist doch von Vattenfall, oder?
Omega
Richtig Omi.
RWE hat für solche Entwicklungen kein Geld, weil das in die Taschen der Herren Müller usw. wandert ;)
Omega schrieb am 15.04.2007 17:55
:D :D :D
Logisch, daß der Strom immer teurer wird! [img]mad.gif[/img]
Omega
Stimmt. :D Neulich hatten die eine Sendung am Fernsehen und da haben die gezeigt, wie sich Herr Müller die Gesetze in seiner Amtszeit so hergerichtet hat, damit sie ihm jetzt keine Steine in den Weg legen. Das sind Politiker in Deutschland. Kümmern sich in ihrer Politikerzeit nur um die Gesetze, welche ihnen nachher nützen. Müller und Schröder sind nur 2 Beispiele. [img]mad.gif[/img]

#20 Re: Neue Kohlekraftwerke in Deutschland

Verfasst: 16. Apr 2007 11:35
von Nane
Anstatt sich die Politiker mal ernsthaft Gedanken machen...schliesslich sind die Vorræte die Mutter Erde uns leifert bald am Ende (soweit ich weiss, ist hier in 2018 das Øl ende....was fuer mich NAHE Zukunft heisst)

Als ich kann mich noch gut an meinen letzten deutschen Abrechnungen erinnern Heizung/Strom...da kann man ja schon fast das Weihanchtsgeld fuer einplanen.

Ein Freund von mir schrieb mir heute er muesse (warum auch immer, versteht er auch nicht 300 Euro nachzahlen) ...

Das ist teuer wie hulle, da machen die sich ueber Kohle Gedanken, ....es hat den Staat Milliarden gekostet , alle Werke zuschliessen. Jetzt werden sie wieder mit heiden Geld aufgebaut. Das ist doch nen echter Witz. :(

Einzig gute: Vielleicht reissen sie das Centro wieder ab und machen die Huetten wieder auf...(sorry, soviel Læstern musste sein) :D

#21 Re: Neue Kohlekraftwerke in Deutschland

Verfasst: 16. Apr 2007 15:39
von Omega
Du verwechselst da was, Nane. ;)

Die Zechen für STEINKOHLE werden/wurden geschlossen. Weil diese im internationalen Wettbewerb nicht mithalten kann.
Was ich persönlich für richtig halte, weil dort viel zu viel Geld reingesteckt wurde/wird.

Bei der BRAUNKOHLE sieht das wieder anders aus. Die Vorräte reichen bis 2040. Und bei den Mengen, die hier abgebaut werden, lohnt das alle Mal.

Es wird ja auch immer vergessen zu sagen, daß, wenn neue Braunkohlekraftwerke entstehen,
die alten Blöcke aus den 50er Jahren dafür von Netz genommen werden.
Zugleich werden Gasvorschaltturbinen gebaut, welche mit Erdgas betrieben werden.





Omega

#22 Re: Neue Kohlekraftwerke in Deutschland

Verfasst: 16. Apr 2007 15:57
von Nane
@omega

oh, das wusste ich nicht. Habe es falsch gelesen.

Aber warum hat man dann die Arbeiter und Dinge nicht umgelagert???

Oder geht das nicht ??

Und lohnt sich die investition denn dann wieder? wenn in 30 Jahren wieder alles leer ist, also kann man da uebrhaupt wirtschaftlichen Ertrag bringen? ?(

#23 Re: Neue Kohlekraftwerke in Deutschland

Verfasst: 16. Apr 2007 16:10
von Omega
Das Gerät kann man doch sonst nirgends gebrauchen. (Außer nach China verticken). Und die Leute denke ich mal bekommen Abfindung oder werden andersweitig eingesetzt.


Die Masse macht´s. Das was ein Braunkohlebagger täglich schafft, ist unschlagbar.




Omega

#24 Re: Neue Kohlekraftwerke in Deutschland

Verfasst: 16. Apr 2007 16:31
von Klaus
Es lohnt sich allein schon deswegen, um die Energiekosten niedriger zu halten. Von regenerativen Energien zu leben ist noch ein Menschheitstraum, deshalb sollte die Kohle zumindest so lange vorrätig gehalten werden, bis sie spätestens in 10 Jahren (China und Indien verbrauchen immer mehr Energie - pro Tag werden in China momentan 10.000 neue Autos zugelassen) wieder Wettbewerbsfähig ist, weil der Ertrag die Investitionskosten übersteigt. Das könnte u. U. sogar für noch nicht zubetonierte Zechen gelten. Ich finde aber, mit der Kohle sollten wir aber momentan etwas sparsamer umgehen, Atomkraftwerke sind CO2-frei, und das ist im moment das wichtigste. In 10 Jahren ist die Technik für Kohlekraftwerke auch weiterentwickelt, sodass man die Kohle besser dann verbrennen kann. Und dann ist Kohle "Made in Germany" auch wieder wettbewerbsfähig.

#25 Re: Neue Kohlekraftwerke in Deutschland

Verfasst: 16. Apr 2007 19:31
von Omega
Steinkohle wird auch in 10 Jahren nicht auf dem Markt mithalten können. Da ist Polen oder China, so wie momentan auch, billiger in der Gewinnung.

Sicher entwickelt sich die Technik für einen höheren Wirkungsgrad weiter. Aber momentan sind BoA-Blöcke das Beste an Anlagentechnik, was es gibt. Das spiegelt sich schon bei den Kosten für einen einzelnen Block wieder. :D




Omega

#26 Re: Neue Kohlekraftwerke in Deutschland

Verfasst: 16. Apr 2007 21:03
von Klaus
Stimmt, die Steinkohle, die wir im Ruhrgebiet noch haben, liegt mittlerweile ziemlich tief unter der Erde...