Seite 2 von 3
#16 Re: Pressemitteilung
Verfasst: 10. Apr 2006 19:10
von sunny1011
Syysmyrsky schrieb am 10.04.2006 20:07
wenn schon ein estnischer Trupp die Superfast-Schiffe übernimmt.
100 Pkt für Syys. Wo ist die frühere Besatzung hin ?( :rolleyes: Ihr wisst was ich meine...
#17 Re: Pressemitteilung
Verfasst: 10. Apr 2006 19:40
von Naali
Zumindest bei der Abfahrt Rostock 5 Uhr kann man schon am Vorabend auf das Schiff
#18 Re: Pressemitteilung
Verfasst: 11. Apr 2006 07:30
von Tiina
Wäre ja auch dreist, wenn man erst um 3 oder so drauf käme - klauen mir trotzdem einige Stunden, die ich hätte in Finnland sein können *schmollt*
#19 Re: Pressemitteilung
Verfasst: 12. Apr 2006 19:45
von Babylon
nur zur Aufklärung: ein Freund von mir arbeitet bei Superfast bzw. hat bis zur Übernahme durch Tallink bei Superfast gearbeitet - die haben nämlich die gesamte finnisch/deutsch/griechische Crew gefeuert.
Der "neue Fahrplan" über Estland hat nur den einen Zweck, dass man so estnische Crew anstellen kann. Bisher mußten alle Crewmitglieder nach finnischen Tarifen bezahlt werden, aber da jetzt Estland angefahren wird nimmt man Esten, die für sage und schreibe 1/5 des finnischen Tarifs arbeiten sollen. Allerdings reißen sich selbst die Esten nicht gerade um diese lausig bezahlen Jobs, habe ich zumindest gehört.
Das sind die tollen EU Gesetze! Die Länder, die fahrplanmäßig bedient werden, bestimmen den Preis. Komischerweise ist der Fahrpreis nicht um 4/5 gefallen, oder?
Leute - wartet lieber auf die neuen Finnlines Schiffe!
#20 Re: Pressemitteilung
Verfasst: 12. Apr 2006 21:37
von saksade
Babylon schrieb am 12.04.2006 19:45Leute - wartet lieber auf die neuen Finnlines Schiffe!
Habe grade heute meine Buchungsbestätigung für eine Ostseerundreise im Herbst erhalten. Mit dem Neubau Finnmaid von Finnlines von Travemünde nach Helsinki, Aussenkabine + Vollpension. Zurück tagsüber von Turku nach Stockholm und nachts von Trelleborg nach Travemünde, 2-Bett Innenkabine. Und das ganze für 708 Euro für zwei Personen und PKW. Den Preis finde ich ganz O.K. Finnmaid fährt um 3 Uhr nachts ab.
#21 Re: Pressemitteilung
Verfasst: 13. Apr 2006 07:55
von Naali
Um wieviel Uhr ist es dann möglich an Bord zu gehen? Die Abfahrtszeiten von Superfast und Co. finde ich ja schon etwas merkwürdig. Zum Glück kann man aber bei Superfast schon am Vorabend an Bord...Abfahrtszeiten mitten in der Nacht oder superfrüh am Morgen sind von meiner Seite nicht möglich (lange Anfahrt).
#22 Re: Pressemitteilung
Verfasst: 13. Apr 2006 08:07
von latosaari
Bei Finnlines Neubauten ist Check-In um 23.00 Uhr bei Abfahrt 3.00 Uhr morgens.
#23 Re: Pressemitteilung
Verfasst: 13. Apr 2006 08:10
von Naali
Dann geht es ja
#24 Re: Pressemitteilung
Verfasst: 13. Apr 2006 09:02
von sunny1011
Zusätzlich zu der langen Fahrt nochmal den ganzen Abend am Bord zu verplempern, das wäre ja wirklich nichts für mich - aber wenn man von weit weg anreist, hat man ja keine Wahl

. Es wird sicherlich steuerliche Gründe haben, so wie bei Ryanair, dass sie in solchen komischen Zeiten ablegen...
#25 Re: Pressemitteilung
Verfasst: 13. Apr 2006 09:22
von Naali
Für mich ist das kein Verplempern. Ich fahre gerne Schiff und freue mich immer das ganze Jahr auf die Reise
Auch die lange Anfahrt finde ich nicht schlimm. Ich fahre gerne Auto und finde es interessant, wie die Landschaft sich von Nord nach Süd verändert und mache hier und da mal Station. Die Reise sehe ich nicht nur als fahren von A nach B..es ist ein schöner Teil meines Urlaubes

#26 Re: Pressemitteilung
Verfasst: 13. Apr 2006 09:46
von sunny1011
Das steht ja nicht zu Debatte, ist ja klar.
Was ich eigentlich meinte... weiss jemand wie es um die Hafengebühren steht? Sind die Kosten/Gebühren der Grund für die nächtlichen Abfahrten? Wenn es um die Flughäfen geht, Ryanair ist ganz klar der Fall. Lt. dem Grossvaterrecht an den Flughäfen kommt so eine Fluggesellschaft nicht so einfach rein und die zugeteilten Slots fallen dann dementsprechend mies aus. Wie z.B. die Ankunft in Riga, knapp um Mitternacht natürlich nachdem der letzte Bus in die Stadt weg ist.
#27 Re: Pressemitteilung
Verfasst: 13. Apr 2006 10:03
von Naali
Ich kann mir eigentlich nichts anderes vorstellen. Denn es ist schon total auffallend, dass jetzt quasi alle mitten in der Nacht ablegen.
#28 Re: Pressemitteilung
Verfasst: 13. Apr 2006 10:12
von Klaus
Ja, mir ist das auch schon aufgefallen. Für mich ist das auch nichts, zu solchen unmöglichen Ablegezeiten mit dem Schiff zu fahren. Dann weiche ich lieber auf andere Alternativen aus, z. B. Viking Line, die zu relativ vernünftigen Zeiten fahren. Ich fahre zwar gerne mit dem Schiff, aber den ganzen Abend auf dem Schiff im Hafen rum zu stehen, da habe ich auch keine Lust dran.
Aber warum sollten z. B. in Hanko, wo doch nur Superfast ablegt, die Hafengebühren nachts geringer sein als tagsüber. Ich würde es eher umgekehrt machen, weil nachts die ganzen Hafenarbeiter noch den Nachtzuschlag erhalten.
#29 Re: Pressemitteilung
Verfasst: 14. Apr 2006 07:25
von Tuisku
Vielleicht haben die nächtlichen Abfahrten damit zu tun, dass die Gesellschaften die Standzeiten in gewissen Häfen auf das Minimum beschränken, um 1. Hafengebühren zu sparen und 2. um am Zielort zu einer günstigen Zeit anzukommen. Finnlines und Superfast kommen ja beide um 07h in Helsinki bzw. Hanko an, vielleicht war dies den Gesellschaften wichtiger, als die nächtliche Abfahrt in D.
Allerdings wäre eine künstliche Verlängerung der Fahrzeit, wie es z.B. auch bei den Nachtzügen gemacht wird, auch eine Variante. Aber bei einer Fähre führt dies vielleicht zu höheren Kosten und jede Gesellschaft will ja eine möglichst schnelle Überfahrt anbieten.
#30 Re: Pressemitteilung
Verfasst: 31. Mai 2006 12:06
von sunny1011
So, jetzt geht die Union der Tallink an den Kragen, weil die Gehälter nach der estischen Übernahme geviertelt oder sogar gefünftelt worden sind:
Superfast Ferries -alukset saartoon
Julkaistu 31.05.2006, klo 10.23 (päivitetty 31.05.2006, klo 11.12)
Merimies-Unioni on saartanut virolaisen Tallink-varustamon Superfast Ferries -alukset. Tallinkia painostetaan aloittamaan neuvottelut laivojen miehistön työehdoista.
Tallink osti alukset keväällä kreikkalaiselta varustamolta. Merimies-Unionin mukaan miehistön palkat laskivat noin neljännekseen, kun alukset siirrettiin Viron lipun alle.
Saarron piiriin kuuluvat Hanko-Rostock-linjalla liikennöivät kolme alusta. Auto- ja kuljetusalan työntekijäliiton AKT:n ahtaajat tukevat lakkoa eivätkä lastaa tai pura saarron kohteena olevia aluksia.
Tallinkin toimitusjohtaja Keijo Mehtonen pitää lakkoa laittomana. Hän sanoo alusten kulkevan normaalisti lakosta huolimatta.
Startel, YLEn Radiouutiset