Seite 2 von 3
#16 Re: Kartenmaterial
Verfasst: 16. Sep 2005 16:28
von Klaus
Je weiter man noch Norden kommt, desto karger wird die Vegetation - dass hat ja auch Vorteile, da kann man mehr oder weniger wandern wie man will. Das Ziel (welches Ziel? Das Ziel ist der Weg) ist bei günstiger Landschaft schon am morgen zu sehen.

Im Fjäll kann man oberhalb der Baumgrenze ja mit Karte und Kompass seinen Weg selber aussuchen. ;) Aber da hast du Recht, das bedarf guter Vorbereitung!
#17 Re: Kartenmaterial
Verfasst: 17. Sep 2005 13:14
von Timo
@Omega,
ja jetzt verstehe ich Dich richtig. Es hat sich mal wieder bewahrheitet dass wenn zwei von etwas reden nicht dasselbe meinen.
Also Du willst querfeldein "ohne Weg und Steg" mit Karte und Kompass laufen. Dazu brauchst Du topografische Karten im Maßstab 1:20.000. Diese bekommst Du wie schon einmal oben erwähnt bei
http://www.karttakeskus.fi. Ein topografische Karte kostet dort etwa EUR 20,-. Du kannst dort auch online bestellen. Auf der Homepage musst Du etwas mühsam nach der Karte suchen, aber das wirst Du schon schaffen.
Wandern nach Karte und Kompass im dichten Waldgebiet (Kainuu) halte ich für äußerst schwierig.
Als Ausgabgspunkt für eine solche Tour in Kainuu schlage ich Dir Kuhmo vor. Das liegt östlich von Kajaani kurz vor der russischen Grenze. Auf
http://www.kuhmo.fi gibt es einen Link zur Touristeninformation wo Du auch Broschüren über Wandern bei Kuhmo anfordern kannst. Auch haben die dort Informationen über die Omnibusverbindung nach Kostamos.
Ich halte eine Kompasswanderung im Nordosten im Bereich der Tunturis viel erlebnisreicher.
#18 Re: Kartenmaterial
Verfasst: 11. Jan 2006 16:09
von tigri
Omega schrieb am 15.09.2005 08:58
Ich weiß ja nicht, aber der o.g. "gute Buchladen", mmmmmh wo soll der sein?
Wenn´s den wirklich in Lappland gibt, besorg´mir mal die Adresse.
Und wieso kann man nur in den NP´s wandern??? ?(
Also da kenne ich aber auch andere Touren.
Omega
also die Karten in Lapland kriegst du bei Metsähallitus ( Forstwirtschaftsdingsbums) oder in Inari im Siidamuseum...mir persönlich haben se zwar fürs Wandern ausgereicht allerdings wär mir eine detaillierter fassung lieber gewesen, denn wenn du dich schon abseits der wege begibst ist 1:100'000 zu gross..deswegen besser hier in D schon die Karten kaufen...entweder Topokarten oder die schon oben erwähnten ...
Naja aus erfahrung wird man klug
gruss tigri
#19 Re: Kartenmaterial
Verfasst: 11. Jan 2006 17:03
von Omega
Also auf die Nase bin ich in Sachen Karten noch nicht gefallen. ;)
Es gibt nichts Besseres, als 1:50.000 oder noch kleinere Maßstäbe.
Dafür war ich schon zu oft und zu lange in finn. Lappland unterwegs. Irgendwann habe ich aufgehört, gelaufene Kilometer und Tage zu zählen.
Das Wichtigst sind und bleiben die Erinnerungen! Nur das zählt! ;)
Omega
#20 Re: Kartenmaterial
Verfasst: 11. Jan 2006 19:08
von Sapmi
Dummerweise gibt's ja nur von wenigen Gebieten 1:50.000er Karten, meist muss man sich mit 1:100.000 begnügen.
@tigri: Wo könnte ich denn Karten mit besserem Maßstab in D kriegen? ?(
#21 Re: Kartenmaterial
Verfasst: 12. Jan 2006 13:58
von tigri
Gerne gebe ich die addys weiter..
http://www.mapshop-hamburg.de/
oder
http://www.jvw.nl/
das sind die meiner Meinung nach geeignete Internetbuchhandlungen. Ich hab ne übersicht der Kartenverhältnisse. Steht aber auch auf der jeweiligen HP der Anbieter. Und das besondere ist, das es neben 1:100T und 1:50T auch von einigen Gebieten 1.20T gibt.
Viel Spass
Tigri
ach ja bei dem Holländer keine angst, die habn auch deutschschprachige Website (schpricht der Schwabe *g*)
#22 Re: Kartenmaterial
Verfasst: 12. Jan 2006 15:51
von Omega
Sapmi schrieb am 11.01.2006 19:08
Dummerweise gibt's ja nur von wenigen Gebieten 1:50.000er Karten, meist muss man sich mit 1:100.000 begnügen.

(
?? Wieso?? Von Genimap gibt´s z.Zt. 21 Karten zu 1:50.000 und 19 zu 1:100.000
Davon 11 Stk. 1:100.000 und 13 Stk. 1:50.000 von Lappland.
Omega
#23 Re: Kartenmaterial
Verfasst: 12. Jan 2006 17:36
von Sapmi
Ja, mit "meist" meinte ich wohl gerade die Karten, die ich bisher so gekauft habe. z. B. letztes Jahr hab ich von Lemmenjoki und von Utsjoki/Kevo jeweils nur 'ne 1:100.000-Version gefunden (aber Halti z.B. hab ich auch als 1:50.000).
#24 Re: Kartenmaterial
Verfasst: 19. Feb 2006 15:07
von Sapmi
Danke, das scheint eine gute Adresse zu sein. Ich hab mir schon mal welche beim Nordlandshop bestellt, aber mit den Versandkosten wäre das unterm Strich teurer.
Werde mir jetzt 2 Wanderkarten bestellen (die eine gibt's natürlich wieder nur in 1:100.000, ist aber bei einigermaßen markierten Wegen ok).
Ich besorge mir die Karten auch gerne vorher.
1. Da ich mir die Wanderungen gerne zu Hause auf der Karte angucke.
2. Da ich oftmals vor Ort gar keine Gelegenheit mehr habe, mir die entsprechende Karte zu besorgen (diesen Sommer will ich z. B. voraussichtlich nach Kirkenes fliegen und von dort mit dem Bus nach Sevettijärvi fahren, wo dann die erste Wanderung losgeht - wo sollte ich mir da eine Wanderkarte kaufen: in der Sevetin Baari?

)
#25 Re: Kartenmaterial
Verfasst: 21. Feb 2006 00:26
von tigri
da ich noch nicht genau weiss, in welchen teil lapplands ich meine ruskazeit verbringen werde, nur wie (mit kanu od. kajak) hab ich auch noch kein schimmer welche karte ich mir kaufe (am besten alle?) ;-) - mein favorit ist momentan das gebiet um enontekiö...aber ich würde auch zugerne wieder an den inarisee.. hmm die münze wirds nicht entscheiden aber es wird in mir wachsen... :-) da bin ich ganz zuversichtlich.. und deswegen werde ich mir wohl ein gps zulegen..hab nur noch keine topo-cd für scandinavien gefunden..
minä nähdä
tigri
#26 Re: Kartenmaterial
Verfasst: 21. Feb 2006 17:55
von Omega
Zum Thema GPS in finn. Lappland:
Es gibt Ecken, die das GPS durch Erzvorkommen beeinflussen! ;)
Omega
#27 Re: Kartenmaterial
Verfasst: 21. Feb 2006 23:41
von tigri
übrigens gehe ich davon aus, das wenn du ISBN und Kartenverlag weisst, jede Karte bei einer "guten" Bücherei innerhalb weniger Tage bestellen kannst.. also über Internet brauch ich das net unbedingt, nur als Notnagel..
#28 Re: Kartenmaterial
Verfasst: 7. Apr 2006 10:43
von Klaus
Das schwedische Vermessungsamt "Lantmäteriet" hat neue Fjällkarten im Maßstab 1:50.000 herausgegeben.
Die 8 bisher erschienenen Karten decken populäre Wander- und Wintersportgebiete im südlichen schwedischen Fjäll ab. Besonders interessant ist die Karte "Fulufjället", die erstmals den gleichnamigen Nationalpark in einer eigenen aktuellen Karte erfasst.
Alle schwedischen Fjällkarten, Straßenkarten und topographische Karten kann man über die Internetseiten des Skandinavienspezialisten Geobuchhandlung Kiel bestellen.
http://www.geobuchhandlung.de/schweden/schweden.htm
#29 Re: Kartenmaterial
Verfasst: 7. Apr 2006 10:46
von Sapmi
Hab ich heute morgen schon im schwedenforum.de gelesen. :P
#30 Re: Kartenmaterial
Verfasst: 7. Apr 2006 17:39
von Omega
Sehr gut! :]
Omega