Seite 2 von 12

#16 Re: Mücken

Verfasst: 30. Mär 2005 07:13
von Olli
In diesem Sommer wird es sehr viele Mücken geben, da der letzte Sommer so verregnet und der Winter zu Mild waren.
Bei uns flogen schon 2 Tage nachdem die Temperaturen über Null lagen die ersten Fliegen durch die Gegend.

#17 Re: Mücken

Verfasst: 30. Mär 2005 18:36
von Naali
Bei uns gibts noch gar nichts...außer meiner Obstfliegen in der Küche *g*

Gut für die Mücken sind eigentlich eher harte Winter, da die Mückeneier möglichst langen Frost brauchen um bis zum Frühjahr zu überleben. Ist der Winter mild und tauen die Eier ständig an, verfaulen sie oder daraus entwickeln sich keine Mücken. Gut für sie ist harter Dauerfrost so lange es geht. Nur so bleiben die Mückeneier gefroren und somit im Kälteschlaf.

Ab etwa 20C werden dann die Insekten richtig aktiv. Von diesem Sommer ist auch viel abhängig, ist er trocken, wird es nicht so viele Mücken geben.

#18 Re: Mücken

Verfasst: 25. Mai 2005 22:15
von Andrea
Also ich schwöre auf das finnische Off!. anderes hat nie gewirkt. Am besten ist das Sprühzeug. Zwar nicht so ganz ökologisch korrekt, aber als einzige Waffe hilfreich.
Andrea

#19 Re: Mücken

Verfasst: 26. Mai 2005 12:15
von Naali
Das finnische OFF! ist eigentlich amerikanisch :D und fast alle auf den Markt weltweit befindlichen haben den gleichen Wirkstoff..hmm..

#20 Re: Mücken

Verfasst: 5. Jun 2005 23:29
von MiKa
Also ich hatte im September 2002 scheinbar Glück, denn da gab's in der Savonlinnagegend keine einzige Gelse mehr ! Und darüber war ich sehr erleichtert, denn ich bin da sonst auch ein sehr begehrtes Opfer. [img]mad.gif[/img]

Bin schon neugierig, wie das heuer Ende August in Lappland wird ??? :rolleyes:

Autan kommt sowieso in's Reisegepäck, Moskitonetz zum Schlafen is auch dabei.
Also mal sehen, wie schlimm das wird ?

lg Michi

#21 Re: Mücken

Verfasst: 6. Jun 2005 12:11
von Jürgen
Also ich habe auch sehr gute Erfahrungeb mit OFF! gemacht.Ihr sooltet aber auch keine Stelle vergessen, denn bei mir haben die Mücken auch kleine Stellen zum Landeanflug benutzt.
Über die Qualität ander Mückenmittel kann ich leider nichts sagen.

#22 Re: Mücken

Verfasst: 7. Jun 2005 13:08
von Naali
Das ist wie bei Sonnecreme der häufigste Fehler. Es wird nicht richtig eingecremt, zu dünn oder nicht genug wiederholt. Also immer daran denken :)

Ich persönlich nehme keine Mückenmittel. Vielleicht, wenn ich am See in einem Mökki bin. Aber sonst war es noch nie notwendig :)

#23 Re: Mücken

Verfasst: 8. Jun 2005 11:04
von Naali
Sehr gut helfen auch Antihistaminika wie Fenistil Gel. Das ist auch gut wenn man mal in Brennesseln gelangt hat :D oder gegen Wespenstiche.

#24 Re: Mücken

Verfasst: 8. Jun 2005 12:48
von Kathi
Wie ist denn das mit Antihistaminika die man einnimmt, z.B. für Heuschnupfen? Helfen die auch bei Mückenstichen, oder ist die Wirkung nicht stark genug?

#25 Re: Mücken

Verfasst: 8. Jun 2005 17:55
von Naali
Bei einzelnen Mückenstichen würde ich das Gel empfehlen. Es kühlt die Haut sofort und auch das läßt den Juckreiz schon etwas weniger werden. Antihistaminika in Tablettenform machen oft leider ein bißchen müde und das kann schon etwas stören. Bei der neusten Generation ist diese Nebenwirkung zwar schon deutlich weniger, aber diese Nebenwirkung haben eigentlich fast alle auf dem Markt befindlichen Mittel. Auch zeigt sich bei jedem Menschen die Müdigkeit unterschiedlich stark. Bei mir persönlich sehr..hihi..ich könnte das als Schlafmittel nehmen *g*

#26 Re: Mücken

Verfasst: 8. Jun 2005 18:59
von Kathi
Aha. Ich hatte auch nicht wirklich dran geglaubt, dass es viel bringt, aber interessiert hat es mich schon. Das mit der einschläfernden Nebenwirkung kenn ich. Letzten Sommer hab ich tagsüber eine genommen, weil es auf einmal losging mit Heuschnupfen. In der Vorlesung bin ich fast eingeschlafen, voll peinlich (hab in der Pause erstmal nen Kaffee konsumiert). Naja, mein Trick ist, dass ich das Zeug in der Hauptsaison abends vorm Einschlafen nehme (die haben ja 24h-Wirkung). Dann schlafe ich wenigstens tagsüber nicht ein.

#27 Re: Mücken

Verfasst: 9. Jun 2005 07:23
von Jan
Moinsen,

den Tipp habe ich von meiner Göttergattin, rein natürlich ohne Chemie und kostet nichts:

Mit einem Fingernagel im "Kreuzstich" auf den Stich drücken, ordentlich feste (bis es wehtut). In meinem ersten Urlaub 1993 wurde ich ordentlich gepiesackt (am dritten Tag habe ich aufgehört zu zählen), der Trick hat den URlaub dann doch einigermaßen gerettet. Mittlerweile hat wohl eine Immunisierung eingesetzt.
Was da auch noch geholfen hat, eine Duftlampe im Raum mit einem Mix aus Teebaum-, Citronen- und Lavendelöl.

Die Mückenpopulation scheint auch zu schwanken. Wir fahren immer nach Saarijärvi, 50 Km nördlich von Jyväskylä. Im Oderflut-Sommer hatte es hier ordentloich Mücken. Die Verwandschaft aus Finnland meinte, die seien alle aus Finnland gekommen, da wären kaum welche. Im nächsten Urlaub im Jahr drauf haben wir dann alle wieder mitgebracht.

Jan

#28 Re: Mücken

Verfasst: 9. Jun 2005 09:27
von Olli
Gegen Mückenstiche hilft eine Mischung aus Olivenöl und Teebaumöl.

Man nehme einen alten Deoroller und fülle diesen mit Olivenöl+10 Tropfen Teebaumöl. Gut schütteln. Bei Mückenstichen einfach über die Einschussstelle rollen und das Jucken läßt nach. Das Zeug darf nicht in die Augen gelangen und Teebaumöl sollte vor kleinen Kinder versteckt werden, da es für die nicht ganz ungefährlich ist.

#29 Re: Mücken

Verfasst: 9. Jun 2005 10:35
von Naali
Jan: Das ist aber schon eine komische Methode *g* Empfehlenswert finde ich die eigentlich nicht. Auf der Haut und besonders unter dem Nagel befinden sich immer Bakterien oder/und Schmutz und wenn man am Stich herumdrückt, dann drückt man gleichzeitig auch diese mit hinein. Besonders durch die Fingernägel kann man die Haut auch noch weiter beschädigen. Am besten helfen wirklich desinfizierende Mittel wie Teebaumöl (wie Olli empfahl), Antihistaminika wie das Fenistil Gel (kühlt und der Wirkstoff hilft gegen die Rötung und Schwellung) oder auch kühle Umschläge wie aus Essigsaurer Tonerde. Das wirkt auch adstringierend. Vor allem aber soll man den Stich in Ruhe lassen und nicht kratzen.
Dies alles natürlich, wenn man Probleme mit den Mückenstichen hat. Die meisten haben diese nicht und lassen die Stiche einfach nur in Ruhe..nach kurzer Zeit ist die Sache vergessen. Wenn man aber eher etwas heftiger reagiert, sollte man lieber was dagegen tun. Ein großer, entzündeter Stich sieht auch nicht schön aus ;)