Seite 2 von 3

#16 Re: Klimawandel - Meeresspiegel und Finnland ?

Verfasst: 4. Jul 2007 20:46
von Klaus
Sapmi schrieb am 04.07.2007 20:41
Klaus schrieb am 04.07.2007 20:37
(siehe Sibirien - je weiter östlich, desto kälter im Winter).
Alaska und Grönland ja auch, oder?
Grönland ja, Alaska würd ich fast sagen nein. Da hängt das Klima mehr vom warmen Kuroschiodrift ab, der warmes Wasser von Japan aus da hoch führt. Aber den kann man von der Energie her längst nicht mit dem Golfstrom vergleichen.

#17 Re: Klimawandel - Meeresspiegel und Finnland ?

Verfasst: 4. Jul 2007 20:48
von Klaus
Omega schrieb am 04.07.2007 20:45
Woraus sind denn die Namen "Island" und "Grönland" hervorgekommen!? ;)

Aber die Frage ist ja immer noch, ob ein Teil von Finnland "untergeht", oder ob es durch die Landhebung ausgeglichen wird.
Ich vermute mal Letzteres.




Omega
Island = Eisland, Grönland = Grünland (Dänisch) :D

Ich glaube eher das hier: Der Anstieg vom Meeresspiegel würde niemals ausreichen, auch nur eine Insel in Finnland zu überspülen. ;)

#18 Re: Klimawandel - Meeresspiegel und Finnland ?

Verfasst: 4. Jul 2007 20:51
von Sapmi
Hab mal kurz gegoogelt zum Thema Golfstrom:
Wirkung
Bedenkt man, dass nördlich des 50. Breitenkreises in Kanada ein ausgesprochen kaltes Klima herrscht, bei dem nur Moose und Flechten gedeihen, und in dieser Tundra nur kälteresistente Tiere wie Karibus leben, sieht es in Europa deutlich anders aus. Der Golfstrom beschert Mitteleuropa Laubwälder und saftige Wiesen, gute Bedingungen für Ackerbau und Viehzucht, und in den besonders nahe am Golfstrom liegenden Gebieten bewirkt er ganz besondere Möglichkeiten: In Cornwall und speziell auf den Scilly-Inseln wachsen denn auch Pflanzen, die sonst nur in wesentlich wärmeren Klimazonen heimisch sind. Palmen können dort die sonst harten Nord-Winter überleben. Der Logan Botanic Garden in Schottland profitiert stark vom Golfstrom: Einzelne Exemplare des Mammutblatts (Gunnera manicata) sind über 3 Meter hoch gewachsen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Golfstrom


Glaube übrigens auch nicht, dass Finnland untergeht. :D Das von den Niederlanden hatte ich vorher auch noch nie gehört, sondern nur, dass so diverse Inseln (weiß aber jetzt nicht, wo genau) irgendwann wohl dran glauben müssen.

#19 Re: Klimawandel - Meeresspiegel und Finnland ?

Verfasst: 5. Jul 2007 07:01
von Syysmyrsky
Klaus schrieb am 04.07.2007 20:37
... Bei höchstens 3.000 m Eisdicke, ich weiß nicht, wie da 2/3 der Welt mit 7 m mehr Wasser versorgt werden sollen. ? (Zumal ein Liter Eis weit weniger als 1 Liter Wasser ergibt (ich weiß nicht genau wieviel, es ist aber ziemlich wenig).
Puh, jetzt muß ich mal in meinen hintersten Hirngefilden die Physikschublade suchen. Durch auf Wasser liegendem Eis dürfte der Meeresspiegel nicht ansteigen. Das Eis hat zuvor das Wasservolumen verdrängt und bei Schmelze ändert sich der Wasserstand dann nicht (oder schwappt ein Glas Limo über, wenn die Eiswürfel darin geschmolzen sind? ;) ) --> Archimedes.
Aber es gibt ja auch Eis auf Landmassen. Dann würde bei Schmelze dieses Eis dafür sorgen, daß der Meeresspiegel ansteigt. Aber für 7 Meter reicht das bei weitem nicht ;) ... Aber bei den heutigen Medien darf ja jeder, der 100 mal fehlerfrei "Eis" aufsagen kann, als Klimaexperte fungieren.

#20 Re: Klimawandel - Meeresspiegel und Finnland ?

Verfasst: 5. Jul 2007 19:23
von Omega
Eis hat folgende Dichte:

0,88 ... 0,92 kg/dm3.

Wasser: bei 4 Grad, 1kg/dm3.
Deshalb auch 1Liter Wasser = 1kg.



Also so groß ist der Unterschied auch nicht.




Omega

#21 Re: Klimawandel - Meeresspiegel und Finnland ?

Verfasst: 5. Jul 2007 19:34
von Klaus
Hm... aber warum müssen die z. B. auf dem Mount Everest gleich mehrere Eisklumpen schmelzen, um eine Tasse Wasser für den Tee zu bekommen? ?(

#22 Re: Klimawandel - Meeresspiegel und Finnland ?

Verfasst: 5. Jul 2007 19:48
von Omega
Die schmelzen dort kein Eis, sondern Schnee!
Und Schnee hat ´ne ganz geringe Dichte. In solchen Höhen, hier 8850m, dauert dies wegen des geringen Luftdruckes und dem Sauerstoffanteil extrem lange.




Omega

#23 Re: Klimawandel - Meeresspiegel und Finnland ?

Verfasst: 6. Jul 2007 16:47
von Klaus
Hm, aber das ist dann auch schon vereister Schnee, den die da schmelzen.
Jau, das dauert einerseits lange, andererseits ist es dann wegen dem niedrigen Siedepunkt immer noch nur lauwarm.

#24 Re: Klimawandel - Meeresspiegel und Finnland ?

Verfasst: 7. Jul 2007 18:21
von hirvi
Das Finnland untergehen würde konnte ich mir nicht vorstellen, aber trotzdem!
VIELEN Dank, für all die Antworten :))

#25 Re: Klimawandel - Meeresspiegel und Finnland ?

Verfasst: 6. Mai 2008 10:09
von Sapmi
Ich schreib's mal hier dazu (vielleicht kann man den Thread dann auch in die Umwelt-Rubrik verschieben?)

Nichts wirklich Neues, dank Klimawandel könnten die nordischen Länder Ziel von Umweltflüchtlingen werden.
FINLAND
Environmental refugees to head north?
As climate change progresses, a flood of "environmental refugees" make come to Finland and other northern nations.
04.05.08 13:16
As climate change progresses, a flood of "environmental refugees" make come to Finland, the Director General of the Finnish Immigration Service, Jorma Vuorio, told the Helsingin Sanomat.
Vuorio said climate change will put even more pressure on countries that already see a large number of people trying to move away.

He said food riots of the kind recently seen in Africa, Asia, and Latin America are just the beginning of a growing trend.

But an "environmental refugee" is a new concept, and unrecognized by the Geneva convention on refugees or the Immigration Service.

But Vuorio said Finland is preparing for a large number of refugee applicants.

He said the European Union should create a unified policy on immigration, because the issue will only become more difficult in the future.

According to the Immigration Service, there are around 150 million people who currently could be classified as environmental refugees, but that in the coming years this could climb to as many as 800 million people.
http://www.sikunews.com/art.html?catid=11&artid=4793

#26 Re: Klimawandel - Meeresspiegel und Finnland ?

Verfasst: 6. Mai 2008 16:09
von sunny1011
Chr chr, ganz andere Nebenwirkung, heut schreiben sie, dass Klimaerwärmung mehr Ausländer und Asylanten nach Finnland bringen könnte. :shock:

#27 Re: Klimawandel - Meeresspiegel und Finnland ?

Verfasst: 6. Mai 2008 16:17
von Sapmi
Ts ts, Sunny, hast Du etwa was gegen Ausländer in Finnland, chr chr? :P

#28 Re: Klimawandel - Meeresspiegel und Finnland ?

Verfasst: 6. Mai 2008 16:36
von Tenhola
Ich glaube, mehr Ausländer bzw. Asylanten in größerem Ausmaß wuerden das fin. Sozialsystem endgueltig aus den Angeln heben.

#29 Re: Klimawandel - Meeresspiegel und Finnland ?

Verfasst: 6. Mai 2008 20:38
von sunny1011
Sapmi hat geschrieben:Ts ts, Sunny, hast Du etwa was gegen Ausländer in Finnland, chr chr? :P
Chr chr. Ich musste gerade dran denken, da heute ein neues Adjektiv erfunden wurde. Wir planen gerade Sachbereichschulung für andere Abteilungen und ein Kollege, der für den mehr internationalen Teil arbeitet, fragte, ob die Schulung auf Englisch oder auf Finnisch abgehalten wird. Meine Kollegin (wir zwei sind für die restlichen Produkte zuständig) sagte, "neeein, klar auf Finnisch, sunny on meidän ulkomalaisin henkilö". Hiess es, ich gestalte es sogar auf Finnisch und bin die am meisten ausländische Person in diesem Bereich. Also outländisch - outländischer - am outländischsten :mrgreen:

Jetzt muss ich auch noch unbedingt was im freudethread loswerden *rüberlatsch*

#30 Re: Klimawandel - Meeresspiegel und Finnland ?

Verfasst: 2. Jul 2009 09:53
von Sapmi
Zu "Meeresspiegel" passt es vielleicht nicht so ganz, dafür aber zu Klimawandel und "Flora + Fauna" (oder sollte man das Thema mal in die Umwelt-Rubrik verschieben?)
FINLAND
Hot weather=blue algae
Lakes will be at risk as 30 C temps are recorded in many parts of Finland and speed up blooming of toxic blue-green algae.
29.06.09 12:18
With the mercury approaching 30 C in many parts of Finland, blooming of toxic blue-green algae is set to accelerate this week, YLE reports.

So far the poisonous algae, also known as cyanobacteria, has been detected in more than 30 lakes. Floating mats of algae have also appeared in parts of the Baltic. This year's algae blooms are expected to peak in the second half of July. If the warm weather continues, this summer could well bring the highest algae levels in several years.

Blooms in lakes spread significantly quicker than at sea.

Last week water temperatures in the Gulf of Finland and the Archipelago rose to around 15 C in the northern parts of the Baltic to around 12 C. Lake temperatures range from 14-19C in the south to 7-14C in northern Finland.

On Saturday, Finland's highest temperature of the year so far, 29.5 degrees, was recorded in Haapavesi, near Oulu.

The algae can be harmful especially to children and domestic animals, especially if ingested. However for some it may cause irritation through skin contact or inhalation.
http://www.sikunews.com/art.html?catid=11&artid=6606