Seite 2 von 3

#16 Re: finnische weihnachtsküche...

Verfasst: 7. Jul 2005 12:54
von Gast_
-----

#17 Re: finnische weihnachtsküche...

Verfasst: 7. Jul 2005 13:34
von sunny1011
doch doch, mit Rotkohl! :P :P :P :P :P

#18 Re: finnische weihnachtsküche...

Verfasst: 7. Jul 2005 18:34
von Kathi
Gans ja, Klöße und Rotkohl nein. Aber bei unserer Familie gibt's an Weihnachten eh nie Gans. Sowas wird eher am Martinstag gegessen.
Ich glaube, in Deutschland gibt es kein wirkliches Weihnachtsessen. In jeder Familie gibt's was anderes. Bei uns gibt's Heiligabend immer Fondue, am Weihnachtstag was Variables. Bei meinem Freund gibt's Heiligabend immer Kartoffelsalat, am Weihnachtstag auch was Variables. Bei einer Freudin gibt's immer Braten.

#19 Re: finnische weihnachtsküche...

Verfasst: 7. Jul 2005 18:35
von Gast_
-----

#20 Re: finnische weihnachtsküche...

Verfasst: 7. Jul 2005 19:21
von Svea
80 Bei MacDonalds an Weihnachten 80 . Naja, jedem das Seine ;) , aber das wäre der letzte Ort an dem ich mich persönlich an Weihnachten aufhalten wollen würde :rolleyes: .

Weihnachtsessen...doch ja, da gibt es auch bei uns in D einige traditionelle Gerichte, aber darum soll es ja in diesem Thema nicht gehen ;) . Ich esse eigentlich sehr gerne traditionelle Sachen wie Rotkohl, Klöße etc., nur es kommt mir eben kein Fleisch auf den Teller 8) .

#21 Re: finnische weihnachtsküche...

Verfasst: 7. Jul 2005 20:22
von Manuela
sunny1011 schrieb am 06.07.2005 19:57

Salzgurken mit Smetana (russich angehaucht) ist auch fein.
Weiss jemand, wie man Smetana ersetzen kann? Vor allem in Kuchenrezepten?

#22 Re: finnische weihnachtsküche...

Verfasst: 7. Jul 2005 23:21
von Gast_
-----

#23 Re: finnische weihnachtsküche...

Verfasst: 8. Jul 2005 09:25
von sunny1011
Manuela schrieb am 07.07.2005 21:22
sunny1011 schrieb am 06.07.2005 19:57

Salzgurken mit Smetana (russich angehaucht) ist auch fein.
Weiss jemand, wie man Smetana ersetzen kann? Vor allem in Kuchenrezepten?
Hm, in Deutschland. Am ähnlichsten ist wohl Sauerrahm oder Schmand, muss aber unbedingt 80% Fett haben und verboten gut schmecken 80 :P

#24 Re: finnische weihnachtsküche...

Verfasst: 10. Jul 2005 11:16
von Naali
Tolles Thema für den Sommer *g*

Weihnachten gabs bei uns immer das traditionelle finnische Weihnachtsessen: Weihnachtsschinken, Rosolli (ist aber generell ohne Hering), die Aufläufe (Kartoffel, Möhren, Steckrüben. Leberauflauf nicht), dann noch Hering :)
Jetzt findet das große Weihnachtsessen immer bei meiner Tante statt und die ganze Familie ist versammelt. Bei ihr gibt es zusätzlich noch Graavattu lohi (Räucherlachs), Lipeäkala Auflauf (Laugenfisch) und für die Kinder Nudelauflauf..hihi.
Natürlich war immer alles selbstgemacht, bis auf den Hering und den Lachs :)

Mittags gibt es immer Riisipuuro (Reisbrei). Der Tradition nach wird eine Mandel im Brei versteckt. Wer sie in seiner Portion findet, wird das kommende Jahr Glück haben :)

Zum Kaffee gibt es Joulutortut (Blätterteigtaschen mit Pflaumenmusfüllung bzw auch in Sternform) und piparit (Pfefferkuchen). Glögi darf natürlich auch nicht fehlen an Weihnachten.

Zu Ostern essen viele Familien Lamm. Wir haben da eigentlich nichts spezielles, manchmal gibt es Mämmi. Aber das mag eigentlich keiner :D Pasha gibt es bei uns nie..habe ich einmal probiert, fand es aber nicht so lecker.

#25 Re: finnische weihnachtsküche...

Verfasst: 10. Jul 2005 11:27
von taikuri
ich mag mämmi. :D das ist bloß ne gewöhnungssache glaube ich. sieht halt net so lecker aus... meine gastfam. kauft das immer gleich bergeweise und friert total viel ein, damit sie bis zum nächsten jahr über die runden kommen. *g*
pasha gab's bei und nur einmal, ich fand's ok, schreit aber nicht unbedingt nach wiederholung... da ich über ostern in dtl. war, hab ich meinen ellis mämmi mitgebracht und meine mama hat es immerhin als eßbar eingestuft. ;) pasha kennen die beiden aus russland, bestanden aber darauf es *original russisch* paska zu nennen. :D

weihnachtsessen... also die aufläufe *urgs* ich mag eh keinen auflauf. bei uns gabs noch so'ne kartoffeln die ganz lange im ofen waren und daher sehr weich und süßlich. die waren ok. der schinken war auch ok. riisipuuro ist super. *milchreisfan* und joulutortut auch. mit den pfefferkuchen konnte ich mich net unbedingt anfreunden, die deutschen lebkuchen sind einfach besser - für meine geschmacksnerven. joululimppu gab's bei uns auch - lecker! besonders mit lachs. *hmmm* ob es dieses rote beete zeug gab, kann ich gar nicht mehr sagen... aber das hätte ich eh nicht gegessen...

#26 Re: finnische weihnachtsküche...

Verfasst: 10. Jul 2005 12:04
von Naali
Gewöhnungssache ist Mämmi bei mir eher nicht..ich mochte es schon als Kind nicht..und bei meiner Familie ebenfalls nicht gerade beliebt :D Früher gab es das eben, weil es "Tradition" an Ostern ist..naja....weil aber keiner von Mämmi begeistert ist und mit dunklen Mienen am Tisch saßen, wurde es dann so gut wie abgeschafft :D

#27 Re: finnische weihnachtsküche...

Verfasst: 10. Jul 2005 12:36
von taikuri
*hehe* kann ich verstehen. meine gastmama hat mal von einer internationalen konferenz in spanien erzählt, bei der sie über ostern war. da sollte jeder traditionelles essen aus seinem heimatland mitbringen, weil es bei der konfi auch um lebensmittel, agrarwirtschaft und solche sachen ging. die finnen haben mämmi mitgebracht, aber außer meiner gastmama hat's niemand gegessen. :D