Sprachen
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 18
- Registriert: 23. Jan 2006 21:43
- Wohnort: Lübs (UER)
- Kontaktdaten:
#17 Re: Sprachen
Oh man, ich erblasse angesichts solch geballter Sprachkompetenz.
Tja, also bei mir wären da:
Deutsch - natürlich, als Muttersprache
Englisch - auch klar, spricht jeder, und ich behaupte es auch fließend zu können
Latein - erste Fremdsprache in der Schule (ich schließ mich da mal Naali und Kathi an, auch altsprachlich), kann ich im Moment nicht mehr viel von, hat aber bei vielen anderen Sachen geholfen und ich denke, ich könnte mich auch schnell wieder reinfinden
Altgriechisch - ebenfalls in der Schule, fünf Jahre lang, LK inner Oberstufe, finde ich eine sehr schöne Sprache (habe sie deswegen auch Französisch und Russisch vorgezogen), auch wenn leider nicht viel hängengeblieben ist.
Finnisch - zwei Jahre bis jetzt anner Uni, lesen geht mittlerweile ganz gut (besonders mit Wörterbuch ;) ), sprechen nocht nicht so sonderlich, trau mich einfach nicht und so kann es natürlich auch nichts werden
Spanisch - ein Jahr mal zwischendurch in den Staaten, gebracht hat es allerdings kaum was; denke allerdings, dass ich zumindest geschrieben schon einiges verstehen würde durch Latein
Französisch - ebenfalls mal ein Jahr lang zwischendurch, hat aber noch weniger gebracht als Spanisch, mag die Sprache allerdings auch gar nicht so recht
Schwedisch - ein Semester inner Uni und ab Oktober noch mal neu, ich denke lesen geht halbwegs, sonst isses noch nich dolle
Das war's. Perspektivisch kommt im Rahmen meines Studiums aber noch ein bisschen Isländisch und evtl. Estnisch dazu.
Tja, also bei mir wären da:
Deutsch - natürlich, als Muttersprache
Englisch - auch klar, spricht jeder, und ich behaupte es auch fließend zu können
Latein - erste Fremdsprache in der Schule (ich schließ mich da mal Naali und Kathi an, auch altsprachlich), kann ich im Moment nicht mehr viel von, hat aber bei vielen anderen Sachen geholfen und ich denke, ich könnte mich auch schnell wieder reinfinden
Altgriechisch - ebenfalls in der Schule, fünf Jahre lang, LK inner Oberstufe, finde ich eine sehr schöne Sprache (habe sie deswegen auch Französisch und Russisch vorgezogen), auch wenn leider nicht viel hängengeblieben ist.

Finnisch - zwei Jahre bis jetzt anner Uni, lesen geht mittlerweile ganz gut (besonders mit Wörterbuch ;) ), sprechen nocht nicht so sonderlich, trau mich einfach nicht und so kann es natürlich auch nichts werden
Spanisch - ein Jahr mal zwischendurch in den Staaten, gebracht hat es allerdings kaum was; denke allerdings, dass ich zumindest geschrieben schon einiges verstehen würde durch Latein
Französisch - ebenfalls mal ein Jahr lang zwischendurch, hat aber noch weniger gebracht als Spanisch, mag die Sprache allerdings auch gar nicht so recht
Schwedisch - ein Semester inner Uni und ab Oktober noch mal neu, ich denke lesen geht halbwegs, sonst isses noch nich dolle
Das war's. Perspektivisch kommt im Rahmen meines Studiums aber noch ein bisschen Isländisch und evtl. Estnisch dazu.
[VERBORGEN]
- Klaus
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2417
- Registriert: 29. Mär 2005 12:43
- Wohnort: Oostfreesland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#18 Re: Sprachen
Meine Güte, lernt ihr alle nur Sprachen??? Gut, ein paar kriege ich auch zusammen, aber kann bei euch längs nicht mithalten.
<span style="color:red;">Deutsch[/color]: Ist meine Muttersprache, wobei ich sehr viel Wert drauf lege, dass ich auch DEUTSCH spreche, und nicht Denglisch oder der gleichen
<span style="color:orange;">Niederländisch[/color]: Habe ich mir ursprünglich selber beigebracht und lerne es seit 1,5 Jahren an der FH. Niederländisch spreche ich nahezu fließend.
Schwedisch: Schwedisch lerne ich seit 4 Jahren an der Volkshochschule und kann das eigentlich relativ gut. Nach meinen Schwedenurlauben klappt es immer besser, sonst fehlt mir hier einfach die Sprachpraxis.
<span style="color:green;">Englisch[/color]: Musste ich in der Schule lernen. Trotz 2 Englandurlauben und dem Praktikum in Finnland, bzw. dem Besuch der finnischen Praktikanten hier in Deutschland, wo die Hauptsprache teilweise Englisch war, spreche ich nicht sehr gut Englisch. Die Sprache mag ich nicht.
<span style="color:seagreen;">Färöisch[/color]: Färösich bringe ich mir selber nebenbei etwas bei. Darum habe ich auch nur Grundkenntnisse in der Sprache. Lesen kann ich, Schreiben ist schon schwieriger, Verstehen und Sprechen kann ich kaum.
<span style="color:darkblue;">Finnisch[/color]: Habe ich mir mal beigebracht, einfache Unterhaltungen auf Finnisch klappten schon. Ich habe aber leider nicht mehr die Zeit dazu, darum sind die Kenntnisse relativ eingerostet.
<span style="color:royalblue;">Norwegisch, Dänisch[/color]: Norwegisch kann ich lesen und verstehen. Vor allem durch meine Schwedischkenntnisse habe ich relativ gute passive Norwegischkenntnisse. Schreiben und Sprechen habe ich noch nicht ausprobiert, weiche in dem Fall auf Schwedisch aus. Auch Dänisch kann ich ohne Probleme lesen. Durch die andere Aussprache aber nicht verstehen.
<span style="color:firebrick;">Plattdeutsch[/color]: Plattdeutsch kann ich hauptsächlich passiv. Vor allem seit dem ich Niederländisch kann, kann ich Plattdeutsch recht gut verstehen. Sprechen kann ich Platt eingeschränkt.
<span style="color:red;">Deutsch[/color]: Ist meine Muttersprache, wobei ich sehr viel Wert drauf lege, dass ich auch DEUTSCH spreche, und nicht Denglisch oder der gleichen
<span style="color:orange;">Niederländisch[/color]: Habe ich mir ursprünglich selber beigebracht und lerne es seit 1,5 Jahren an der FH. Niederländisch spreche ich nahezu fließend.
Schwedisch: Schwedisch lerne ich seit 4 Jahren an der Volkshochschule und kann das eigentlich relativ gut. Nach meinen Schwedenurlauben klappt es immer besser, sonst fehlt mir hier einfach die Sprachpraxis.
<span style="color:green;">Englisch[/color]: Musste ich in der Schule lernen. Trotz 2 Englandurlauben und dem Praktikum in Finnland, bzw. dem Besuch der finnischen Praktikanten hier in Deutschland, wo die Hauptsprache teilweise Englisch war, spreche ich nicht sehr gut Englisch. Die Sprache mag ich nicht.
<span style="color:seagreen;">Färöisch[/color]: Färösich bringe ich mir selber nebenbei etwas bei. Darum habe ich auch nur Grundkenntnisse in der Sprache. Lesen kann ich, Schreiben ist schon schwieriger, Verstehen und Sprechen kann ich kaum.
<span style="color:darkblue;">Finnisch[/color]: Habe ich mir mal beigebracht, einfache Unterhaltungen auf Finnisch klappten schon. Ich habe aber leider nicht mehr die Zeit dazu, darum sind die Kenntnisse relativ eingerostet.
<span style="color:royalblue;">Norwegisch, Dänisch[/color]: Norwegisch kann ich lesen und verstehen. Vor allem durch meine Schwedischkenntnisse habe ich relativ gute passive Norwegischkenntnisse. Schreiben und Sprechen habe ich noch nicht ausprobiert, weiche in dem Fall auf Schwedisch aus. Auch Dänisch kann ich ohne Probleme lesen. Durch die andere Aussprache aber nicht verstehen.
<span style="color:firebrick;">Plattdeutsch[/color]: Plattdeutsch kann ich hauptsächlich passiv. Vor allem seit dem ich Niederländisch kann, kann ich Plattdeutsch recht gut verstehen. Sprechen kann ich Platt eingeschränkt.
Många bäckar små, blir en stor å.
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
-
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 458
- Registriert: 1. Mär 2006 19:26
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
#19 Re: Sprachen
deutsch: klar, muttersprache
englisch: in der schule gelernt, jetzt gerade wieder auf guten stand
finnisch: ich selbst find mich wahnsinnig schlecht, andere sagen, ich wäre ganz gut...
französisch: eine schöne sprache, auch wenn ich damit nur noch "rumalbern" kann
norwegisch: es reicht für den urlaub
dänisch: auch hier reicht es, um urlaub zu machen
japanisch: ich hab alles wieder vergessen. einzig meine alte deutsche telefonnummer kann ich noch fliessend auf japanisch aufsagen
aber da will ich noch mal wieder ran. ich mag japanisch sehr und will mich irgendwann auch dort im urlaub unterhalten 

englisch: in der schule gelernt, jetzt gerade wieder auf guten stand
finnisch: ich selbst find mich wahnsinnig schlecht, andere sagen, ich wäre ganz gut...
französisch: eine schöne sprache, auch wenn ich damit nur noch "rumalbern" kann
norwegisch: es reicht für den urlaub
dänisch: auch hier reicht es, um urlaub zu machen
japanisch: ich hab alles wieder vergessen. einzig meine alte deutsche telefonnummer kann ich noch fliessend auf japanisch aufsagen


-
- Landkartengucker
- Beiträge: 26
- Registriert: 7. Sep 2005 15:26
- Wohnort: Basel / Schweiz
- Kontaktdaten:
#20 Re: Sprachen
<span style="font-size:10pt;">Deutsch --> Muttersprache (oder eher Vatersprache *g*)
Schweizerdeutsch --> siehe Wohnort; ja, "schweizer"deutsch, weil Mischung aus Berndeutsch und Baseldeutsch (Bärndütsch versteht hier keiner
)
Steirisch --> passiv, Mutter aus der Südoststeiermark
Wienerisch --> passiv, Ehemann aus Wien
Englisch --> 4,5 Jahre in der Schule, Alltag, englische Schwägerin
Französisch --> hatte ich 8,5 Jahre in der Schule, wurde letzte Woche wieder hervorgeholt im Urlaub
Afrikaans --> mehrere Jahre Privatunterricht, als Afrikaans im südlichen Afrika noch Lingua franca war
Italienisch --> ein Jahr lang in der Schule freiwillig belegt, entsprechend kümmerliche Kenntnisse; aber ich kann Pastasciutta und grazie sagen
Latein --> 6,5 Jahre in der Schule, leider völlig eingerostet; hilft beim Herleiten in andern Sprachen
Japanisch: seit einigen Jahren VHS-Kurs, leider mangels Lern-Disziplin nicht so gut, wie ich sein könnte - *winkzuriksu*
Ich verstehe so ziemlich alles, was zwischen Waterkant und Wallis gesprochen wird, bzw. zwischen Graz und Basel - mit Ausnahme von Kölsch.
LG Irene[/color]
Schweizerdeutsch --> siehe Wohnort; ja, "schweizer"deutsch, weil Mischung aus Berndeutsch und Baseldeutsch (Bärndütsch versteht hier keiner

Steirisch --> passiv, Mutter aus der Südoststeiermark
Wienerisch --> passiv, Ehemann aus Wien
Englisch --> 4,5 Jahre in der Schule, Alltag, englische Schwägerin
Französisch --> hatte ich 8,5 Jahre in der Schule, wurde letzte Woche wieder hervorgeholt im Urlaub
Afrikaans --> mehrere Jahre Privatunterricht, als Afrikaans im südlichen Afrika noch Lingua franca war
Italienisch --> ein Jahr lang in der Schule freiwillig belegt, entsprechend kümmerliche Kenntnisse; aber ich kann Pastasciutta und grazie sagen
Latein --> 6,5 Jahre in der Schule, leider völlig eingerostet; hilft beim Herleiten in andern Sprachen
Japanisch: seit einigen Jahren VHS-Kurs, leider mangels Lern-Disziplin nicht so gut, wie ich sein könnte - *winkzuriksu*
Ich verstehe so ziemlich alles, was zwischen Waterkant und Wallis gesprochen wird, bzw. zwischen Graz und Basel - mit Ausnahme von Kölsch.
LG Irene[/color]
[VERBORGEN]
- Tuisku
- Finnair Flieger
- Beiträge: 870
- Registriert: 31. Mär 2005 00:30
- Wohnort: Luzern
#21 Re: Sprachen
Na, ist ja nicht unbedingt mein Thema, da ich nicht sehr sprachbegabt bin. Vorallem werde ich sowieso nur neidisch, wenn ich sehe, was ihr so alles könnt. 80
<span style="color:crimson;">Schweizerdeutsch[/color] > Muttersprache
<span style="color:crimson;">Deutsch[/color] > Schule. 1.Fremdsprache
. Wichtig um im FiFo verstanden zu werden, um Bücher und Zeitungen zu lesen und dt. Fernsehen schauen zu können! ;)
<span style="color:crimson;">Wienerisch[/color] > Vatersprache. Wichtig um österreichisches Fernsehen schauen zu können! ;)
<span style="color:crimson;">Englisch[/color] > Schule. Wichtigste Sprache für den Urlaub (Finnland etc.)
<span style="color:crimson;">Französisch[/color] > Schule und Internat. 1 Jahr in der Westschweiz gearbeitet. Schliesslich will man ja seine Landsleute verstehen.
<span style="color:crimson;">Italienisch[/color] > Schule. 1 Jahr im Tessin gearbeitet. Auch hier ging es darum die Landsleute zu verstehen, mittlerweile kann ich es auch gebrauchen, da meine Eltern und meine Schwester in Italien wohnen.
Alle anderen Sprachen, von denen ich nur einzelne Sätze weiss oder nur einige Wörter, habe ich jetzt weggelassen. Schliesslich kann ich ja nicht behaupten, dass ich diese Sprachen kann.
<span style="color:crimson;">Schweizerdeutsch[/color] > Muttersprache
<span style="color:crimson;">Deutsch[/color] > Schule. 1.Fremdsprache

<span style="color:crimson;">Wienerisch[/color] > Vatersprache. Wichtig um österreichisches Fernsehen schauen zu können! ;)
<span style="color:crimson;">Englisch[/color] > Schule. Wichtigste Sprache für den Urlaub (Finnland etc.)
<span style="color:crimson;">Französisch[/color] > Schule und Internat. 1 Jahr in der Westschweiz gearbeitet. Schliesslich will man ja seine Landsleute verstehen.
<span style="color:crimson;">Italienisch[/color] > Schule. 1 Jahr im Tessin gearbeitet. Auch hier ging es darum die Landsleute zu verstehen, mittlerweile kann ich es auch gebrauchen, da meine Eltern und meine Schwester in Italien wohnen.
Alle anderen Sprachen, von denen ich nur einzelne Sätze weiss oder nur einige Wörter, habe ich jetzt weggelassen. Schliesslich kann ich ja nicht behaupten, dass ich diese Sprachen kann.

- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#22 Re: Sprachen
Warum sollte man neidisch sein, Tuisku? Man kann eh nur eine Sprache gleichzeitig sprechen ;)
Meine kleinen Sprachenkenntnisse sind folgendermaßen:
Deutsch: Muttersprache
Englisch: Aufgezwungen in der Schule
Latein: 3 Jahre in der Schule
Niederländisch: 2 VHS-Semester
Finnisch: 7 VHS-Semester
Polnisch: Ein bißchen aufgeschnappt beim Zivildienst. Dort, wo ich den Zivildienst gemacht hatte, waren Rechts und Links im Gebäude Aussiedler untergebracht.
Ich boykottiere: Denglish und Anglizismen
Meine kleinen Sprachenkenntnisse sind folgendermaßen:
Deutsch: Muttersprache
Englisch: Aufgezwungen in der Schule
Latein: 3 Jahre in der Schule
Niederländisch: 2 VHS-Semester
Finnisch: 7 VHS-Semester
Polnisch: Ein bißchen aufgeschnappt beim Zivildienst. Dort, wo ich den Zivildienst gemacht hatte, waren Rechts und Links im Gebäude Aussiedler untergebracht.
Ich boykottiere: Denglish und Anglizismen
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
-
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1518
- Registriert: 5. Apr 2005 19:58
- Wohnort: Österreich
#23 Re: Sprachen
Jajajja, sagen sie alle..... und wir??? Ich hab seit 3 Jahren keinen SRF mehr.. damals hab ich das[b<span style="color:crimson;">Wienerisch[/color] > Vatersprache. Wichtig um österreichisches Fernsehen schauen zu können! ;)
![]()
<span style="color:orangered;">Schwüzer dütsch [/color]no verstande

"Und ein Mädchen, das einen Wolf nicht von seiner Großmutter unterscheiden kann, muss entweder total dumm sein oder aus einer extrem hässlichen Familie stammen."
Aus: Kleine freie Männer
Aus: Kleine freie Männer
- Svea
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23. Mär 2005 10:43
- Wohnort: Danmark
#24 Re: Sprachen
:thumbsu: Ich mag zwar die englische Sprache gerne, aber nur dort, wo es nötig ist. Kann man den Sachverhalt auch vernünftig auf Deutsch ausdrücken, bin ich dafür das zu tun :] .Syysmyrsky schrieb am 15.03.2006 22:17
Ich boykottiere: Denglish und Anglizismen

- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#25 Re: Sprachen
Find ich gutLoja schrieb am 15.03.2006 11:29
<span style="color:indigo;">Deutsch[/color]- logo, meine sehr gemochte Muttersprache, die ich
immer gegen Angriffe, sie sei häßlich, verteidige.

Immerhin ist Deutsch eine der kulturell und wirtschaftlich wichtigsten Sprachen der Welt. Die "harte" Aussprache (sowie andere Assoziationen) macht sie nicht beliebt. In der Musik klingt sie nicht gut, aber IMHO Finnisch ebenfalls nicht. Melodisch ist keine von beiden (alleine wegen der monotone Akzente im Finnischen...). Aber man muss ja nicht immer singen

Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- Alter Schwede!
- Beiträge: 1239
- Registriert: 10. Apr 2005 09:56
- Wohnort: Helsinki
- Kontaktdaten:
#26 Re: Sprachen
Ich mag Deutsch auch sehr gerne
ich mochte es immer schon und seit ich hier bin freue ich mich immer total wenn ich dann mal Deutsch sprechen kann(ungefähr ein bis zweimal in 2 Monaten...)

<span style="color:darkred;">Sometimes I cannot take this place. Sometimes it's my life I can't taste.
Sometimes I cannot feel my face. You'll never see me fall from grace.
Something takes a part of me...
</span>
[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/ ... /event.png[/img]
Sometimes I cannot feel my face. You'll never see me fall from grace.
Something takes a part of me...
</span>
[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/ ... /event.png[/img]
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2200
- Registriert: 21. Apr 2005 22:11
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
#27 Re: Sprachen

Einige meiner ausländischen Schüler mögen Deutsch inzwischen richtig gern. Sie finden es nach wie vor schwierig, aber auch witzig. Beispiel: das Wort umfahren. Umfahren-jdn./etwas in einem Fahrzeug umrunden oder umfahren-mit dem Fahrzeug zu Boden reißen. Den Unterschied erkennt man ja nur in der Betonung.

Im Gegensatz dazu meinte eine Amerikanerin(!) mal zu mir, Deutsch klinge, als ob ein Hund bellt. Hm, der Hund gilt als bester Freund des Menschen, insofern klinge ich lieber wie ein Hund als wie ein Kaugummi kauender Quakfrosch. 80
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/c035.gif[/img] <span style="font-size:10pt;">Runoilija 2006 ja Pikilintu 2007</span>[img]http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/260.gif[/img]
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#28 Re: Sprachen
Bevor ich zu Ende gelesen habe... Zwei Dumme ein Gedanke.Loja schrieb am 16.03.2006 09:17
insofern klinge ich lieber wie ein Hund als wie ein Kaugummi kauender Quakfrosch. 80

Mein Mann ist von den "an auf über unter hinter zu" irritiert. Er kann sie perfekt... in einem Satz aufsagen. Die Verbkombinationen findet er seltsam. Aber teilw. gibt es auch im Finnischen: "usko pois" = "glaub mir weg", oder wie? 80
Dann wird kurzerhand aus Kuchen Küchen und aus Zwieback ein Zweiback. Aber egal

Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2200
- Registriert: 21. Apr 2005 22:11
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
#29 Re: Sprachen
sunny1011 schrieb am 16.03.2006 08:22
Dann wird kurzerhand aus Kuchen Küchen und aus Zwieback ein Zweiback. Aber egal)
Jahaha, der Zwieback hat eben zwei Backen, äääh Seiten :] .
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/c035.gif[/img] <span style="font-size:10pt;">Runoilija 2006 ja Pikilintu 2007</span>[img]http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/260.gif[/img]
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#30 Re: Sprachen
@ Loja
*pst* Ich hab ihn natürlich erklärt was ein Zweiback ist...
(= zwei Backen)
Vielleicht glaubt er das wirklich ;) .
*pst* Ich hab ihn natürlich erklärt was ein Zweiback ist...

Vielleicht glaubt er das wirklich ;) .
Zuletzt geändert von sunny1011 am 16. Mär 2006 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)