Vokabel-Fragen
-
- Tango Profi
- Beiträge: 508
- Registriert: 19. Apr 2006 07:18
- Wohnort: Helsinki
- Kontaktdaten:
#16 Re: Vokabel-Fragen
@Sapmi: "suvuittain" kommt aus dem Wort "suku" (Verwandtschaft).
"Talo" heisst "Haus" und "rypäs" wiederum eine enge, kompakte Gruppe von etwas. "Talorypäs" heisst damit eine "enge, kompakte Gruppe von Häuser".
"helminauhamaisesti" heisst "perlenkettenmässig" / "perlenbandmässig"
"Sevettijärven tien varteen edesauttoi sitä" heisst "neben die Sevettijärvi Strasse hat das gefördert".
Den ganzen Satz würde ich also irgendwie so übersetzen:
"Die verschiedenen Verwandtschaften in eigene Häusergruppen, die perlenkettenmässig in der Sevettijärvi Strasse liegen, zu inquartieren/besiedeln, hat das gefördert."
"Talo" heisst "Haus" und "rypäs" wiederum eine enge, kompakte Gruppe von etwas. "Talorypäs" heisst damit eine "enge, kompakte Gruppe von Häuser".
"helminauhamaisesti" heisst "perlenkettenmässig" / "perlenbandmässig"
"Sevettijärven tien varteen edesauttoi sitä" heisst "neben die Sevettijärvi Strasse hat das gefördert".
Den ganzen Satz würde ich also irgendwie so übersetzen:
"Die verschiedenen Verwandtschaften in eigene Häusergruppen, die perlenkettenmässig in der Sevettijärvi Strasse liegen, zu inquartieren/besiedeln, hat das gefördert."
Zuletzt geändert von Risto am 5. Okt 2006 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#18 Re: Vokabel-Fragen
So, hier noch so'n paar Vokabeln, die ich nicht weiß:
rukoushuone = Gebetszimmer, gibt's so was?
lumikiitäjä Muss irgendein Fortbewegungsmittel sein. ?(
"Nykyään asfalttitie katuvaloineen halkoo Sevettijärven kylää."
Also die heutige asphaltierte Straße teilt das Dorf. Aber das obige Wort? Irgendwas mit Straßenbeleuchtung oder so? Die Form sagt mir nix. ?(
rukoushuone = Gebetszimmer, gibt's so was?
lumikiitäjä Muss irgendein Fortbewegungsmittel sein. ?(
"Nykyään asfalttitie katuvaloineen halkoo Sevettijärven kylää."
Also die heutige asphaltierte Straße teilt das Dorf. Aber das obige Wort? Irgendwas mit Straßenbeleuchtung oder so? Die Form sagt mir nix. ?(
- saksade
- Tango Profi
- Beiträge: 606
- Registriert: 2. Apr 2005 13:06
- Wohnort: Frankfurt am Main
#19 Re: Vokabel-Fragen
rukoushuone = eine (Orthodoxe) KircheSapmi schrieb am 07.10.2006 20:56
So, hier noch so'n paar Vokabeln, die ich nicht weiß:
rukoushuone = Gebetszimmer, gibt's so was?
lumikiitäjä Muss irgendein Fortbewegungsmittel sein. ?(
"Nykyään asfalttitie katuvaloineen halkoo Sevettijärven kylää."
Also die heutige asphaltierte Straße teilt das Dorf. Aber das obige Wort? Irgendwas mit Straßenbeleuchtung oder so? Die Form sagt mir nix. ?(
lumikiitäjä = http://www.levi.fi/sininensavu/kiitaja.htm
Raimo Köngäs: Kiitää lumessa, mutta on kuin auto? Moottorikelkan ja linja-auton risteytys? Se on Lumikiitäjä. Vm. 1959, valmistaja kanadalainen Bombardier-yhtiö.Talvella ohjataan edessä olevilla suksilla. Kesällä suksien tilalle vaihdetaan pyörät. Aikoinaan liikennöinyt Oulun ja Hailuodon välillä postilinjaa. Palvellut jopa kaivoksella matalissa kaivoskuiluissa vetojuhtana.
katuvaloineen = mit Straßenlaternen [/color]
Elämä on ihmisen parasta aikaa
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#20 Re: Vokabel-Fragen
@saksade: paljon kiitoksia.
Ah ja, katuvaloineen ist Komitativ, gell? Alles klar.
Hm, also dieses Fahrzeug, wie soll man das jetzt auf Deutsch nennen? Schneeauto?
Ah ja, katuvaloineen ist Komitativ, gell? Alles klar.
Hm, also dieses Fahrzeug, wie soll man das jetzt auf Deutsch nennen? Schneeauto?

- saksade
- Tango Profi
- Beiträge: 606
- Registriert: 2. Apr 2005 13:06
- Wohnort: Frankfurt am Main
#21 Re: Vokabel-Fragen
Schneeauto ist wahrscheinlich nicht ganz passend, da das Ding auch im Sommer fährtSapmi schrieb am 07.10.2006 21:48
Hm, also dieses Fahrzeug, wie soll man das jetzt auf Deutsch nennen? Schneeauto?![]()

Elämä on ihmisen parasta aikaa
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
- poro
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 474
- Registriert: 14. Jul 2005 12:25
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
#23 Re: Vokabel-Fragen
Schneeraupen ist auch ein deutscher Begriff. Die Dinger können auch im Sommer fahren ;)saksade schrieb am 07.10.2006 21:57
Sapmi schrieb am 07.10.2006 21:48</b></i>
Schneeauto ist wahrscheinlich nicht ganz passend, da das Ding auch im Sommer fährt) Wahrscheinlich gibt es noch kein deutsches Wort dafür.
Zuletzt geändert von poro am 7. Okt 2006 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
FiFo-Häkä 2006--Poro! Googelt schneller als die Polizei erlaubt!
- saksade
- Tango Profi
- Beiträge: 606
- Registriert: 2. Apr 2005 13:06
- Wohnort: Frankfurt am Main
#24 Re: Vokabel-Fragen
Auf Finnisch kiitäjä (sehr schnell), auf Deutsch Raupe! Hihihi...poro schrieb am 07.10.2006 22:35
Schneeraupen ist auch ein deutscher Begriff. Die Dinger können auch im Sommer fahren ;)
Elämä on ihmisen parasta aikaa
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#25 Re: Vokabel-Fragen
Hm, weiß nicht, ist eine Schneeraupe nicht eher dafür da, eine Piste glatt zu fahren und hat auch vorne so Schneeschieber dran? Lumikiitäjä soll ja ein Fortbewegungsmittel sein. ?(
-
- Finnair Flieger
- Beiträge: 822
- Registriert: 2. Nov 2005 22:15
- Wohnort: Berliini
- Kontaktdaten:
#26 Re: Vokabel-Fragen
Schau hier: http://www.levi.fi/sininensavu/kiitaja.htmSapmi schrieb am 07.10.2006 23:14
Hm, weiß nicht, ist eine Schneeraupe nicht eher dafür da, eine Piste glatt zu fahren und hat auch vorne so Schneeschieber dran? Lumikiitäjä soll ja ein Fortbewegungsmittel sein. ?(
Schneeraupe nennt man sie glaube ich, oder Halbkettenfahrzeuge (vgl. http://homepage.sunrise.ch/mysunrise/josette/page10.htm - im Abschnitt 1919) (das klingt aber sehr militärisch).
Zuletzt geändert von ulli am 7. Okt 2006 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen. (Otto von Bismarck)
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#27 Re: Vokabel-Fragen
@ulli: Den oberen Link hatte Saksade schon auf der vorigen Seite angegeben.
Ja, Halbkettenfahrzeug (was für ein Wort!) scheint es schon besser zu treffen, da dies scheinbar im Gegensatz zur Schneeraupe wirklich der Fortbewegung dient.
Ja, Halbkettenfahrzeug (was für ein Wort!) scheint es schon besser zu treffen, da dies scheinbar im Gegensatz zur Schneeraupe wirklich der Fortbewegung dient.
-
- Finnair Flieger
- Beiträge: 822
- Registriert: 2. Nov 2005 22:15
- Wohnort: Berliini
- Kontaktdaten:
#28 Re: Vokabel-Fragen
Das hatte ich nicht gesehen.Sapmi schrieb am 07.10.2006 23:48
@ulli: Den oberen Link hatte Saksade schon auf der vorigen Seite angegeben.
Militärverwaltungssprache :rolleyes: http://www.beo-news.ch/ABNS2006/april06/thungant22.htmSapmi schrieb am 07.10.2006 23:48
Ja, Halbkettenfahrzeug (was für ein Wort!)
Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen. (Otto von Bismarck)
- poro
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 474
- Registriert: 14. Jul 2005 12:25
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
#29 Re: Vokabel-Fragen
Was heißt eigentlich der Trinkspruch "Hölökyn, Kölökyn!" wörtlich übersetzt!? ?(
FiFo-Häkä 2006--Poro! Googelt schneller als die Polizei erlaubt!
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#30 Re: Vokabel-Fragen
@poro: Das hab ich auch schon viele Leute gefragt und die meisten sagen, es gebe keine Übersetzung. Vor einiger Zeit hat aber mal ein norwegischer Same (nahe der finnischen Grenze) behauptet, es würde das Gluckern des Getränks ausdrücken, wenn man dieses schnell runterkippt.
Weiß nicht, ob das stimmt.
**************************************************************************
Und weiter geht's: gesucht sind die fettgedruckten Wörter.
"...joten kunkin alueen murre kehittyi omaan suuntaansa puhujien ääntämyksen ja muiden mieltymysten mukaan."
"Suomeen siirtymisen jälkeenkin kolttien eri murteet säilyivät."
"jälkeen" kenne ich nur in der Bedeutung von "nach", was soll das hier heißen? ?(
Außerdem weiß ich immer noch nicht genau, wie ich in dem Text über die Skolten und ihre Sprache das Wort "suku" übersetzen soll. Verwandschaft, Geschlecht...passt irgendwie alles nicht so. (z. B. "Sukujen väliset murre-erot ovat kuitenkin sen verran pieniä...": ich verstehe die Aussage des Satzes prinzipiell, aber was ist genau mit suku gemeint?) ?(

**************************************************************************
Und weiter geht's: gesucht sind die fettgedruckten Wörter.
"...joten kunkin alueen murre kehittyi omaan suuntaansa puhujien ääntämyksen ja muiden mieltymysten mukaan."
"Suomeen siirtymisen jälkeenkin kolttien eri murteet säilyivät."
"jälkeen" kenne ich nur in der Bedeutung von "nach", was soll das hier heißen? ?(
Außerdem weiß ich immer noch nicht genau, wie ich in dem Text über die Skolten und ihre Sprache das Wort "suku" übersetzen soll. Verwandschaft, Geschlecht...passt irgendwie alles nicht so. (z. B. "Sukujen väliset murre-erot ovat kuitenkin sen verran pieniä...": ich verstehe die Aussage des Satzes prinzipiell, aber was ist genau mit suku gemeint?) ?(