Nicht die Mängel, sondern
wie sie gesehen werden. Wenn man sich halbwegs mit der Mentalität ausseinandersetzt und mit Menschen austauscht, heisst es bei einem Finnen:
"Wieso, hält doch und da kommt eh [hier "pinta"-Art einsetzen] drauf, das sieht man nicht!".
Es gibt vielleicht nicht mal ein Wort für Baupfusch, jedenfalls sehen die meisten diese Dinge mit Schulterzucken an.
Während ein Deutscher erstmal eine riesige Kostenerstattung verlangt, Anspruch auf Berichtigung, Materialkostsenabzug und Einbehalt der Zahlung und womöglich einen lautstarken Wechsel des Bauunternehmens in Betracht zieht

Schweizer halt ich für nicht weniger sorgfältig und genau. Und das ist mir an der finnischen Bauart als spezifisch aufgefallen - die Ungenauigkeit. Es haben doch schon viele (besonders, die die selbst nicht vor Ort, zu gutgläubig sind oder keine Sprachkenntisse besitzen) ihr blaues Wunder erlebt. Mal der Boden tiefer? Oh. Zwei Türen lassen sich nicht öffnen, da sie andersrum eingebaut wurden? Da nimmt man halt eine raus. Die Ungenauigkeit hat jedoch bekanntlich keine Auswirkung auf die Rechnunghöhe. Zwischen den Erwartungen an die Bauqualität liegen Welten.