Reisdings Rezept

Eßgewohnheiten, Rezepte, finnische Küche

Moderatoren: Peter, Sapmi

Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#16 Re: Reisdings Rezept

Beitrag: # 35343Beitrag Naali »

Die Roten sind normalerweise mit Möhren :)
BildBild
Yamarin
Landkartengucker
Beiträge: 14
Registriert: 13. Jun 2005 12:46
Wohnort: [VERBORGEN]
Kontaktdaten:

#18 Re: Reisdings Rezept

Beitrag: # 35341Beitrag Yamarin »

Hi

Ja, in Savonlinna gibts noch einen Haufen anderer leckerer Dinge. Ein Must ist die Muikkubaari. Hier kann man/frau bei exzellenten Maränen und einem kühlen Koff (nicht Kopf :D ) den Sonnenuntergang geniessen. Wirklich toll.
[VERBORGEN]
Laguna
Landkartengucker
Beiträge: 8
Registriert: 10. Jun 2005 13:00
Wohnort: [VERBORGEN]
Kontaktdaten:

#19 Re: Reisdings Rezept

Beitrag: # 35340Beitrag Laguna »

Hi Zusammen

gibt es auch süsse reisdings da????????


Gruß Laguna
[VERBORGEN]
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#20 Re: Reisdings Rezept

Beitrag: # 35339Beitrag Naali »

Karelische Piroggen werden eigentlich salzig gegessen (belegt mit Eibutter, Schinken usw) :)
BildBild
Kathi
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1764
Registriert: 21. Mär 2005 16:55
Wohnort: Oulu

#21 Re: Reisdings Rezept

Beitrag: # 35338Beitrag Kathi »

Ich finde die super-lecker. Meine Mutter hat mich total entgeistert angeschaut als ih meinte, da käme gesalzener Milchreis rein. Milchreis wäre doch süß.
Naja, ich könnte auch nen ganzen Pott Reismasse essen, so gut find ich die.
Nur ein Genie beherrscht das Chaos!
Bild
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#22 Re: Reisdings Rezept

Beitrag: # 35337Beitrag Naali »

Ich auch..seitdem ich wieder zu Hause bin (Mittwoch Abend), habe ich schon 9 Stück gegessen :D
BildBild
Benutzeravatar
Hans
Salmiakki Resistenter
Beiträge: 4813
Registriert: 28. Mär 2005 19:43
Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande

#23 Re: Reisdings Rezept

Beitrag: # 35336Beitrag Hans »

... ich kann auch noch nicht absehen, wann ich Piroggen mal "satt" werde. Hab mir fast jeden Tag wieder welche geholt. Meist 3, von jeder Sorte eine. :) Sehr lecker waren auch die ausser Hakaniemen-Kauppahalli, "Ohra-"Piroggen. Mhmyummy!
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#24 Re: Reisdings Rezept

Beitrag: # 35335Beitrag Naali »

Wenn ich längere Zeit keine mehr gegessen habe (war ja jetzt im Urlaub), dann esse ich glaube ich, 2 Wochen nur Karelische Piroggen. Dann geht es wieder zurück auf normalen Verbrauch *g*. Im Urlaub habe ich sie so sehr vermisst, dass ich nach ein paar Wochen dann selber welche gebacken habe :) :D
BildBild
Laguna
Landkartengucker
Beiträge: 8
Registriert: 10. Jun 2005 13:00
Wohnort: [VERBORGEN]
Kontaktdaten:

#25 Re: Reisdings Rezept

Beitrag: # 35334Beitrag Laguna »

Hi zusammen

Dir reisdingens scheinen ja süchtig zumachen :) allso mach ich die mal selber habe grade piroggen mit Sauerkraut , speck möhhren und so weiter die muss ich mal umbedingt machen
Zuletzt geändert von Laguna am 20. Jun 2005 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
smh
Mumin Experte
Beiträge: 195
Registriert: 24. Jun 2005 23:08
Kontaktdaten:

#26 Re: Reisdings Rezept

Beitrag: # 35333Beitrag smh »

Die Reisdinger machen in der Tat suechtig... mir wurden sie letze Woche beigebracht http://int.pixum.com/members/radiobabe/ ... eb0fcfefed und diese Woche habe ich gleich selber eine Ladung gemacht *nam nam*
Allerdings nur mit Eierbutter und sonst ganz einfach (bis auf das Milchbad nach dem Backen)
pukeudun mustaan kunnes löydän jotakin tummempaa
Benutzeravatar
smh
Mumin Experte
Beiträge: 195
Registriert: 24. Jun 2005 23:08
Kontaktdaten:

#28 Re: Reisdings Rezept

Beitrag: # 35331Beitrag smh »

Kristina schrieb am 26.06.2005 19:37
Coole Fotos!

Haben sie so gut geschmeckt wie sie aussehen?! :D
Was hast du für ein Rezept verwendet?

Wenn es anders ist als das was hier in dem Thread steht poste es doch mal! Vielfalt ist immer schön..! :))
Njaaaaaa, superlecker.
AEhm, ich muss den Zettel der Einkaufsliste wiederfinden, denn ich hab die mehr oder weniger so beigebracht bekommen, also ohne Rezept *muede* kann mich heut nicht mehr konzentrieren :(
pukeudun mustaan kunnes löydän jotakin tummempaa
Benutzeravatar
smh
Mumin Experte
Beiträge: 195
Registriert: 24. Jun 2005 23:08
Kontaktdaten:

#29 Re: Reisdings Rezept

Beitrag: # 35330Beitrag smh »

Sooooo. Extra für Kristina nochmalunser "Rezept"

10-20 Riisipiirukiota (je nach Groesse):

1dl Wasser, 1/2 TL Salz, 1,5 dl Roggenmehl und genau so viel Weizenmehl zu einer festen Masse verkneten (mindestens 15 Minuten, per Hand)

schonmal den Backofen auf die hoechste Stufe stellen.

derweil kochen:
2,5 dl Milchreis in 14 dl Milch, ruehren nicht vergessen, damit's nicht anbrennt. Milchreis so lange kochen, wie es auf der Packung steht, oder wie Ihr's am liebsten moegt.


Den Teig zu einer Stange rollen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, die Ihr dann zu Kugeln rollt. Diese werden dann ganz duenn ausgerollt (mit einem Nudelholz geht das besser als mit einer Flasche), immer schoen die Haende und die Arbeitsflaeche mit Mehl bestreuen.
Dann die Milchreismasse auf die Teigfladen geben und zusammendruecken (wie auf dem Photo weiter oben).

Die Piroggen dann 10-20 Minuten backen, sie sind fertig, wenn der Reis angebraeunte Stellen bekommt.


Fuer das Milchbad braucht Ihr 2-4dl Milch, in der ein Stueckchen Butter aufgeloest wird. Die noch warmen Piroggen sollen dann in das Milchbad getaucht werden, bis sie sich vollsaugen.
Dann muessen sie durchziehen, in einer Schuessel, die mit einem Baumwollkuechenhandtuch ausgelegt ist.

Derweil die Piroggen abkuehlen, kann man aus 4 oder 5 (haengt von der Groesse ab) hartgekochten Eiern und 50 - 100g salziger Butter mit einer Gabel die Eierbutter herstellen. So lange mit der Gabel alles durchdruecken, bis eine streichfaehige Masse entsteht.... kurz kalt stellen und dann:

Aufessen!
pukeudun mustaan kunnes löydän jotakin tummempaa
Antworten

Zurück zu „Essen und Trinken“