Atomkraft in FIN
- Jan
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 378
- Registriert: 7. Jun 2005 06:56
- Wohnort: Itzehoe
#136 Re: Atomkraft in FIN
Ich denke das hat klimatische und geographische Gründe.
Klimatisch - ich weiß nicht, wie sich die WKA´n bei den "extremen" Minustemperaturen verhalten. In den anderen Ländern ist es im Jahresmittelwert wohl doch um einiges wärmer. Die Beanspruchung des Materials durch Wechsel Warm-Kalt mag wohl zu Hoch sein.
Geographisch - S, DK und D sind u.A. Küstenländer (in D ist Norddeutschland auch besser aufgestellt als Durchschnittsdeutschland). Hier weht natürlich mehr und vor allem gleichmäßiger Wind. Im Landesinneren müssen die wenigen Punkte, die eine gleichmäßige Stromausbeute bedeuten (gleichmäßiger Wind) gesucht werden, also meistens Hügel und Erhebungen.
Und bautechnisch könnte es in FIN auch schwieriger werden, wegen des felsigen Untergrundes. So eine WKA braucht ein Fundament (Gründung) von etwa 18 - 40 Meter (je nach Größe der Anlage). Das dürfte in den meisten Teilen Finnlands nur mit erhöhtem Aufwand zu bewerkstellinge sein, und ob sich das lohnt.
P.S.: Kann man eigentlich aus Kälte Strom gewinnen ???
Klimatisch - ich weiß nicht, wie sich die WKA´n bei den "extremen" Minustemperaturen verhalten. In den anderen Ländern ist es im Jahresmittelwert wohl doch um einiges wärmer. Die Beanspruchung des Materials durch Wechsel Warm-Kalt mag wohl zu Hoch sein.
Geographisch - S, DK und D sind u.A. Küstenländer (in D ist Norddeutschland auch besser aufgestellt als Durchschnittsdeutschland). Hier weht natürlich mehr und vor allem gleichmäßiger Wind. Im Landesinneren müssen die wenigen Punkte, die eine gleichmäßige Stromausbeute bedeuten (gleichmäßiger Wind) gesucht werden, also meistens Hügel und Erhebungen.
Und bautechnisch könnte es in FIN auch schwieriger werden, wegen des felsigen Untergrundes. So eine WKA braucht ein Fundament (Gründung) von etwa 18 - 40 Meter (je nach Größe der Anlage). Das dürfte in den meisten Teilen Finnlands nur mit erhöhtem Aufwand zu bewerkstellinge sein, und ob sich das lohnt.
P.S.: Kann man eigentlich aus Kälte Strom gewinnen ???
Ich bin nicht DICK, lediglich mein Biotyp hat sich geändert!!! (Ronaldo)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#137 Re: Atomkraft in FIN
Ja, geographisch kann ich es mir vorstellen, dennoch sind anderen skandinavischen Länder ein bisschen "tüchtiger": wieso ?( Und Küste haben wir aber auch (obwohl gerade die ist ja am meisten bevölkert...).
Au ja, Kälte wäre ja eine Idee ;)
Au ja, Kälte wäre ja eine Idee ;)
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#138 Re: Atomkraft in FIN
Mich würde es überhaupt nicht wundern, wenn die finnische Atomlobby genug Geld an die entsprechenden Stellen zahlt, um das Thema Windenergie gar nicht erst hochkommen zu lassen. Die heutigen Geschäftsgebaren sind leider in großem Maße so.sunny1011 schrieb am 11.07.2007 07:15
Ja, geographisch kann ich es mir vorstellen, dennoch sind anderen skandinavischen Länder ein bisschen "tüchtiger": wieso ?( ...
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#139 Re: Atomkraft in FIN
Sowas macht man doch nicht, Syys. Soviel zum Thema "man möchte die Bevölkerung in dem Glauben halten, dass [hier ein brenzliches Thema einfügen]. Siehe Quecksilberuntersuchung.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1764
- Registriert: 21. Mär 2005 16:55
- Wohnort: Oulu
#140 Re: Atomkraft in FIN
Naja, aber der Wind an der Nordsee ist schon um einiges stärker als an der Ostsee.sunny1011 schrieb am 11.07.2007 07:15
Und Küste haben wir aber auch
Nur ein Genie beherrscht das Chaos!


- Svea
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23. Mär 2005 10:43
- Wohnort: Danmark
#141 Re: Atomkraft in FIN
In Dänemark sind die meisten Windparks aber auch in der Ostsee (http://www.windpower.org/de/pictures/offshore.htm ). Einer steht ja direkt vor Kopenhagen und da ist ja sogar noch eine Meerenge. Kann mir nicht vorstellen, dass es dort soo windig ist, aber offenbar lohnt es sich.

- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#142 Re: Atomkraft in FIN
Hesari berichtet über die geplante Schliessung von sieben Kernkraftwerken in Deutschland und den allgemeinen Zuspruch zu diesem Vorhaben. Daraus entstand bereits eine kleine, kontroverse Diskussion (unter dem Artikel) in Hesari, ob es ein gutes Beispiel für Finnland ist, bis hin zu den Zweifeln, wie soll der Energiebedarf in Deutschland anderweitig gedeckt werden. Bestimmt kommt morgen die Nachricht auch auf Englisch, hab jetzt keine Kraft alle Details zusammenzufassen ;( .
http://www.hs.fi/ulkomaat/artikkeli/Sak ... 5229983221Saksan ympäristöministeri haluaa sulkea seitsemän ydinvoimalaa
Saksalaisen Kruemmelin ydinvoimalan insinöörit puhdistivat käytetyn ydinpolttoaineen säiliön välineistöä rutiinitarkastuksen aikana elokuun puolivälissä. Aiemmin kesällä ydinvoimalassa syttyi tulipalo.
BERLIINI. Saksan ympäristöministeri Sigmar Gabriel haluaa nopeuttaa maan ydinvoimaloiden sulkemista.
Gabriel on nimennyt seitsemän ydinvoimalaa, jotka hän haluaisi sulkea välittömästi.
Saksa on suunnitellut luopuvansa asteittain ydinvoiman käytöstä. Sen 17 ydinreaktoria tuottaa nyt kolmanneksen koko maassa käytettävästä sähköstä.
Gabrielin mukaan sulkemisaikataulua on nopeutettava kesällä tapahtuneiden ydinvoimalaonnettomuuksien takia. Kruemmelissa tulipalo tuhosi muuntajan, ja Brunsbuettelissa tapahtui oikosulku. Vaikka kummassakaan tapauksessa radioaktiivista ainetta ei päässyt karkaamaan, tutkijat löysivät vikoja molemmista paikoista.
Energiayhtiöt torjuivat Gabrielin ehdotuksen heti. Myös liittokansleri Angela Merkelin puolueen kristillisdemokraattien odotetaan vastustavan ehdotusta jyrkästi, sillä puolueen linjan mukaan ydinvoiman käyttö on yksi keino pitää hiilidioksidipäästöt kurissa.
Kansainvälinen energiajärjestö IEA onkin suositellut Saksalle ydinvoiman käytön sallimista. Suunniteltu asteittainen luopuminen ydinvoimasta uhkaa IEA:n mukaan johtaa Saksan hiilidioksidipäästöjen kasvuun, energiaturvallisuuden heikentymiseen ja sähkön hinnan nousuun.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Omega
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2859
- Registriert: 18. Feb 2008 01:21
- Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle
#143 Re: Atomkraft in FIN
Das soll so aussehen:
2009 wären nach Überlegungen nur noch 10 Kernkraftwerke in Deutschland am Netz.
2023 soll dann das letzte der 10 vom Netz gehen.
Und wir haben wieder 60.000 Windräder mehr ........ :rolleyes:
Aber der BGH hat ja schönes Urteil gefällt, was Anwohner besser vor den Windrädern schützen "soll".
*offtopic ende*
Omega
2009 wären nach Überlegungen nur noch 10 Kernkraftwerke in Deutschland am Netz.
2023 soll dann das letzte der 10 vom Netz gehen.
Und wir haben wieder 60.000 Windräder mehr ........ :rolleyes:
Aber der BGH hat ja schönes Urteil gefällt, was Anwohner besser vor den Windrädern schützen "soll".

*offtopic ende*
Omega
Zuletzt geändert von Gast am 2. Sep 2007 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
Krieg der Maschinen - Endzeit
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#144 Re: Atomkraft in FIN
Wenn die Windräder dort stehen, wo sie niemanden wirklich stören, ist's aber schon eine gute Alternative zur Atomenergie, oder? ?(Omega schrieb am 02.09.2007 15:03
Und wir haben wieder 60.000 Windräder mehr ........ :rolleyes:
Aber der BGH hat ja schönes Urteil gefällt, was Anwohner besser vor den Windrädern schützen "soll".![]()
- Omega
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2859
- Registriert: 18. Feb 2008 01:21
- Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle
#145 Re: Atomkraft in FIN
Och, ich weiß nicht so recht.
Bei der Bevölkerungszahl und der hohen Anzahl an Windrädern, die wir momentan schon haben ........
Omega
Bei der Bevölkerungszahl und der hohen Anzahl an Windrädern, die wir momentan schon haben ........
Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
- Klaus
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2417
- Registriert: 29. Mär 2005 12:43
- Wohnort: Oostfreesland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#146 Re: Atomkraft in FIN
Früher haben sie Windmühlen für's Kornmahlen gebaut, heute bauen sie Windmühlen für's Energiegewinnen. Wo ist das Problem? Man kann nicht immer alles so lassen, wie es war, nur mit Veränderungen und Neuerungen kommen wir voran!
Ich hab neulich gehört, dass man u. U. in Zukunft aus abgebrannten Brennstäben Energie gewinnen kann. Es wäre also sinnlos, die Castoren jetzt irgendwo einzubetonieren. Wahrscheinlich wird man in 20 Jahren daraus auch Energie gewinnen können. Die Forschnungen gehen jedenfalls in diese Richtungen.
Ich hab neulich gehört, dass man u. U. in Zukunft aus abgebrannten Brennstäben Energie gewinnen kann. Es wäre also sinnlos, die Castoren jetzt irgendwo einzubetonieren. Wahrscheinlich wird man in 20 Jahren daraus auch Energie gewinnen können. Die Forschnungen gehen jedenfalls in diese Richtungen.
Många bäckar små, blir en stor å.
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
- Omega
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2859
- Registriert: 18. Feb 2008 01:21
- Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle
#147 Re: Atomkraft in FIN
@Klaus: Warum soll man was ändern, wenn´s läuft und man den Nutzen daraus ziehen kann?
Omega
Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#148 Re: Atomkraft in FIN
Aber wir sind uns doch schon einig, dass es ideal wäre, wenn man die Atomkraft auf lange Sicht ganz durch andere, weniger gefährliche Energiequellen ersetzen könnte, oder? Nur mal so rein hypothetisch...
- Omega
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2859
- Registriert: 18. Feb 2008 01:21
- Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#150 Re: Atomkraft in FIN
Ein Reaktor in Olkiluoto ist bis heut abend runtergefahren - Probleme im Kühlungssystem.
Zuletzt geändert von sunny1011 am 4. Sep 2007 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)