Seite 10 von 15
#136 Re: Finnair- preise
Verfasst: 25. Nov 2009 00:44
von Klaus
Jaha, Saana war's.
@ Sapmi: Manche Leute scheinen auch in Lappi der Hektik von Metropolen zu verfallen ... lieber 25 Minuten fliegen als 2 Stunden mit dem Bus fahren.

Ich wundere mich aber gerade, dass man die Strecke Ivalo - Kittilä überhaupt buchen kann ... von anderen Strecken (ähnlicher Zwischenstopps) kenne ich es nur, dass man Ivalo - HKI oder Kittilä - HKI oder vv./vv. buchen kann, aber nicht Ivalo Kittilä vv.
#137 Re: Finnair- preise
Verfasst: 25. Nov 2009 02:13
von Tenhola
Ich meine diese Diskussion über die Flugpreise der Finnair ist doch etwas müssig. Man muss sich schon einmal mit der Situation einer Fluggesellschaft dieser Grössenordnung auseinandersetzen, vor allem in einem Land dieser Grösse und Anzahl der Einwohner.
Als Fluglinie hat man einen Auftrag und muss unabhängig der Passagierzahl die Flüge zu jeder Zeit durchführen. Wer schon öfters in den absolut unatraktiven Zeiten wie zB. im November/Dezember (ohne Feiertage) vom Ivalo oder Rovaniemi mit teilweise 7 anderen Passagieren geflogen ist, wird wohl begreifen, dass auch diese verlustreichen Flüge auf irgend eine Art wieder kompensiert werden müssen. Klar sind Inlandflüge in Finnland gegenüber internationalen Flügen verhältnismässig teuer aber auf vielen Strecken wird ja im Codesharing geflogen, was wiederum eine bessere Auslastung bringt.
Die Preise werden immer mit den Billigfliegern verglichen, doch dies ist ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Billigflieger können, was ja immer wieder geschieht ihre Flüge auf unrentablen Strecken einfach einstellen.
#138 Re: Finnair- preise
Verfasst: 25. Nov 2009 06:48
von sunny1011
Das ist eben die Wahrheit, wie Tenhola schon sagt. Das Prinzip ist eben auch auf eine Art vergleichbar: nur Finnair teilt es grundsätzlich zwischen den wenigen Passagieren auf und Billigflieger geben einige Plätze für ein Appel und ein Ei, aber "Normal"Flug kurzfristig gebucht ist oft doppelt so teuer wie Finnair oder Lufthansa. Das ist keine Zauberei. Dann fliegt halt einer günstig, andere zahlen mit. Das ist in Finnland nicht nur mit Fiegen so. Nicht zuletzt die Postpreise kommen daher, dass im Norden genauso die Post betrieben werden muss, während es nicht genug Leute und lange Anfahrtswege gibt.
Den Vergleich als solches find ich allerdings nicht schlimm, wenn man für sich entscheiden muss, für welche Anfahrt zu welchen Konditionen man sich entscheidet. Lufthansa hat an der Logik auch nix geändert (hat einige Angebote wie Finnair auch, aber keine Dumpingpreise), nur manchmal Konsequenzen gezogen, manche Flughäfen einzustellen, wenn die Konkurrenz zu gross war und die Auslastung darunter gelitten hat (wenn ich mich richtig erinnere, z.B. die Lufthansa Cityline nach Düsseldorf). So reagiert auch Finnair auf Asien und ihre wirtschaftliche Situation und stellt auch einiges ein (bzw. die Anzahl der Flüge). In Europa flog Finnair jedoch parallel (intensiv weiter) und daher oft leer, das natürlich weiter unwirtschaftlich und umweltbelastend ist. Strecken einstellen kann wohl jede Fluglinie.
Air Berlin würde ich nicht mehr zu Biligfliegern zählen. Lediglich das Prinzip, Flugscheine in einer geringen Zahl zu erwerben, ist möglich. Ansonsten wird kaum an etwas gespart und das Angebot ist riesig. Ausserdem gibt es schon lange die Flexbuchungsmöglichkeit und die hat ganz normale Konditionen. Auch das Punkteprogramm ist mindestens so gut ausgebaut wie bei einer "normalen" Gesellschaft mit vielen Partnern und einen tatsächlichen Prämien. Von
#139 Re: Finnair- preise
Verfasst: 25. Nov 2009 09:56
von Sapmi
Tenhola hat geschrieben:Klar sind Inlandflüge in Finnland gegenüber internationalen Flügen verhältnismässig teuer
Meistens ja, aber bei rechtzeitigem Buchen muss das gar nicht mal so sein.
Tenhola hat geschrieben:
Die Preise werden immer mit den Billigfliegern verglichen, doch dies ist ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen.
Naja, manchmal (siehe oben) können die Finnair-Preise ja auch mithalten und man kriegt dafür sogar bessere Qualität, was will man mehr. Aber wie gesagt, man darf eben den Zeitpunkt nicht verpennen.
#140 Re: Finnair- preise
Verfasst: 25. Nov 2009 10:24
von Klaus
Ob Premium- oder Billigfluglinie ... unrentable Linien wird wohl jede Fluggesellschaft einstellen. Weder Ryanair noch Finnair oder Lufthansa werden auf unrentablen Strecken fliegen. Und auch die Premiumfluggesellschaften können zu gering ausgelastete Flüge streichen und die Passagiere auf andere Flüge umbuchen - wie ich aus eigener Erfahrung weiß.
Logisch ist natürlich, dass (nicht nur) Fluggesellschaften eine Mischkalkulation machen. Dabei macht Ryanair eine andere Mischkalkulation als z. B. Finnair. Während bei Ryanair pro Flug zwei Drittel des Flugzeuges das andere Drittel mitfinanziert, sind es bei Finnair vor allem die gut ausgelasteten Flüge z. B. zwischen Helsinki und Oulu, die die z. T. leeren Flüge in der Nebensaison von Helsinki nach Ivalo mitfinanzieren. Mit einer Strategie, wie die der Billigflieger, könnten solch unattraktive Strecken wie nach Ivalo oder Kittilä gar nicht bedient werden.
#141 Re: Finnair- preise
Verfasst: 25. Nov 2009 11:05
von Saana
sunny1011 hat geschrieben:Ich glaube Saana hat ausgeboomt jesagt

Wo soll ich das gesagt haben?
Klaus hat geschrieben:Jaha, Saana war's.
Was war ich?
sunny1011 hat geschrieben:aber "Normal"Flug kurzfristig gebucht ist oft doppelt so teuer wie Finnair oder Lufthansa.
Ein kurzfristig gebuchter Normalflug ist auch bei Finnair und Lufthansa sehr teuer (Bsp. Helsinki - Oulu diesen Sommer am gleichen Tag gebucht: 189€ einfach, 360 € hin/rück)). Aber da verdienen die Fluggesellschaften wohl auch an der Konkurrenz, wenn diese wegen Ausfällen kurzfristig umbuchen muss.
sunny1011 hat geschrieben:Strecken einstellen kann wohl jede Fluglinie.
Ja, und das macht auch Finnair. Die offenbar unrentable Verbindung zwischen Helsinki und Nürnberg wurde nach wenigen Monaten wieder eingestellt.
@Sapmi: Natürlich ist Fliegen umweltschädlich und ich befürworte auch keine Kurzstreckenflüge, besonders nicht in Deutschland, wo man mit der Bahn eine gute Alternative hat. Andererseits ist Zeit Geld und bei den Entfernungen können es sich besonders Geschäftsreisende nicht leisten, pro Strecke 2 Tage unterwegs zu sein. Bei einem dreiwöchigen Urlaub, wo schon die Reise Teil des Urlaubs ist, mag das anders sein. Gerade in Norwegen sind die Fahrstrecken mit dem Auto recht lang, besonders entlang der Küste, wo man oft Fjorde umfahren muss oder es auch mal übers Fjell geht. Da verstehe ich die Leute schon, dass sie lieber fliegen. Das Flugtaxisystem, das z.B. Widerøe in Norwegen anbietet halte ich eigentlich für ganz gelungen. Man fliegt quasi an der Küste entlang und muss nicht immer über Oslo fliegen.
Es klingt einleuchtend, dass mit Inlandsverbindungen (mit vielen Geschäftsreisenden) gut verdient wird. Andererseits geht es auch manchmal anders: Blue1 z.B. hat teilweise günstige Angebote (Helsinki - Oulu einfach 50 €).
Was mich ärgert
(und eigentlich ging es mir in dem ursprünglichen Beitrag nur darum) ist einfach, dass die Sonderangebote, die es ja auch von Helsinki aus nicht ständig gibt, eben offenbar nur von dort verfügbar sind und nicht mit günstigen Anschlüssen von Finnland aus kombiniert werden können (so wie beispielsweise bei den Hullut Päivät Angeboten möglich). Und wie bereits gesagt denke ich, dass ein Grund auch die fehlende Konkurrenz ist. So gibt es nicht nur in Norwegen, sondern auch in Schweden mit Norwegian eine Fluggesellschaft, die auch mal preisgünstigere Tickets anbietet. Und das bei weitaus besserem Service als AirBaltic.
#142 Re: Finnair- preise
Verfasst: 25. Nov 2009 12:04
von Sapmi
Saana hat geschrieben:@Sapmi: Natürlich ist Fliegen umweltschädlich und ich befürworte auch keine Kurzstreckenflüge, besonders nicht in Deutschland, wo man mit der Bahn eine gute Alternative hat. Andererseits ist Zeit Geld und bei den Entfernungen können es sich besonders Geschäftsreisende nicht leisten, pro Strecke 2 Tage unterwegs zu sein. Bei einem dreiwöchigen Urlaub, wo schon die Reise Teil des Urlaubs ist, mag das anders sein.
Ja, ach, also für die Anreise in den Urlaub nehme ich ja auch immer den bzw. die Flieger, um nicht unnötig kostbare Urlaubszeit zu verplempern (und z. T. auch Geld, nebenbei).
Das mit den Geschäftsreisen, naja, ist auch so ein Thema, gehört aber wohl eher in den Flugverzicht-Thread.
#143 Re: Finnair- preise
Verfasst: 25. Nov 2009 16:54
von sunny1011
Saana hat geschrieben:
Was mich ärgert (und eigentlich ging es mir in dem ursprünglichen Beitrag nur darum) ist einfach, dass die Sonderangebote, die es ja auch von Helsinki aus nicht ständig gibt, eben offenbar nur von dort verfügbar sind und nicht mit günstigen Anschlüssen von Finnland aus kombiniert werden können (so wie beispielsweise bei den Hullut Päivät Angeboten möglich). Und wie bereits gesagt denke ich, dass ein Grund auch die fehlende Konkurrenz ist. So gibt es nicht nur in Norwegen, sondern auch in Schweden mit Norwegian eine Fluggesellschaft, die auch mal preisgünstigere Tickets anbietet. Und das bei weitaus besserem Service als AirBaltic.
Hm, das ist dann nur bedingt wahr, denn auch Finnair hat die kurzfristigen Angebote (Äkkilähdot), sind ja quasi Restposten, nur meistens eben nicht wirklich attraktiv oder von Helsinki, nicht von Oulu aus...
Ein wichtiger Faktor ist, wie Du sagst, die fehlende (oder unerwünschte) Konkurrenz und die verbleibende blinde Loyalität (trifft nicht nur auf Flugbranche zu, wenn sie einen alleinigen Status geniessen).
#144 Re: Finnair- preise
Verfasst: 26. Nov 2009 15:43
von Sapmi
Ab 12. Januar gibt's bei Economy-Flügen keinen Alk mehr umsonst. Wein und Bier muss dann auch bezahlt werden (in der Business Class ist das Zeug weiterhin gratis).
http://yle.fi/uutiset/kotimaa/2009/11/v ... 94140.html
#145 Re: Finnair- preise
Verfasst: 26. Nov 2009 20:34
von sunny1011
Prima. Wirkt sich aber nicht auf den Flugpreis aus, oder? Worüber war noch die Rede über "Billigfliegerprinzip"...?
#146 Re: Finnair- preise
Verfasst: 30. Nov 2009 23:59
von sunny1011
Finnair hat heute 200 Mitarbeiter an den Dienstleister Barona abgegeben. Es gibt Streik und wieder mal Störungen und Ausfälle. Es handelt sich um Bodenpersonal.
#147 Re: Finnair- preise
Verfasst: 6. Dez 2009 13:38
von sunny1011
Ach Du Schande. Das outgesourcte (???

) Bodenpersonal hatn wieder den Streik aufgenommen.
http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Uusi ... 5251271575
So sieht es aus. Eins verstehe ich nicht.
Outsourcing war in grosser finnischer Mode mindestens seit 12 Jahren...
Sie haben Jobs von Barona bekommen. Sie sind nicht die ersten und nicht die ersten
Wenn ein Pilot streikt, geht der Flug nicht und die Sache ist erledigt; wenn immer mehr Koffer angesammelt werden, werden die selben Leute es später sowieso aussortieren müssen.
Wieso hab ich bloss für Februar diese Linie gebucht...
#148 Re: Finnair- preise
Verfasst: 8. Dez 2009 06:53
von Finnland-Elch
sunny1011 hat geschrieben:
Wieso hab ich bloss für Februar diese Linie gebucht...
Die benötigte Kleidung für diesen Urlaub würde ich an Deiner Stelle am Körper tragen, denn
Dein Koffer fliegt eh nicht mit (Späßle gwä)
#149 Re: Finnair- preise
Verfasst: 8. Dez 2009 06:59
von sunny1011
Also Bikini

#150 Re: Finnair- preise
Verfasst: 20. Dez 2009 17:53
von Sapmi
Winterflüge von Tampere nach Kittilä gibt's seit gestern, erst mal über Weihnachten und bis 10.1., dann wieder zur Skisaison ab Februar.
http://yle.fi/alueet/lappi/2009/12/tamp ... 98600.html