Drunken passenger's threat causes delay to Finnair flight
An intoxicated man smoking in the lavatory of an aircraft caused a Finnair flight to be delayed by more than four hours on Wednesday.
Originally the flight from Helsinki-Vantaa to Barcelona was due to depart at 17:35, but it failed to take off exactly on schedule.
The man became agitated because of the delay and took it upon himself to have a smoke in the aircraft’s lavatory.
When the cabin staff decided to remove the troublemaker from the plane, he started delivering threats with regard to the aircraft’s safety.
For the duration of the checking of the validity of the threats all the 93 passengers had to exit the aircraft, Finnair confirmed.
The threats proved unfounded. The plane was rescheduled for take-off at 20:30 and later the departure was again postponed until 21:40.
Ich habe noch was Ähnliches, zwar nicht Finnland, aber auch ziemlich bescheuert.
Auf dem Flug von ArkeFly am Mittwoch von Amsterdam-Schiphol nach Aruba/Curaçao (Niederländische Antillen) drohte ein "unruhiger Passagier" wiederholt damit, dass er eine Bombe mit an Bord geschmuggelt habe. Das Flugzeug befand sich bereits rund 400 km westlich von Irland über dem Atlantik. Der Pilot entschloss sich, nach Shannon (Irland) zurück zu fliegen und dort eine Notlandung durchzuführen. Die irische Polizei nahm den "unruhigen Passagier" fest, das Flugzeug wurde nach Abwägung der Gefahren auf dem Flughafen auf einem abgelegenen Platz abgestellt und es durfte bis zur geplanten Landezeit auf Aruba (20:30 Uhr niederländische Zeit) nicht weiter untersucht werden. ArkeFly flog eine Ersatzmaschine nach Shannon, damit die 231 Passagiere ihre Reise nach Aruba und Curaçao fortsetzen konnten. Das Gepäck jedoch musste an Bord des gestrandeten Flugzeuges bleiben und wurde am Donnerstag (heute) nachgebracht.
Solche Leute gehören erstmal ein paar Jahre in den Knast und sollten die kompletten dadurch entstandenen Kosten für Fluggesellschaft, Polizei usw. selbst tragen.
Finavia möchte die "Nack"scanner auf dem Flughafen nur aufgrund der ethnischer Herkunft (Glauben, Staatsangehörigkeit) einsetzen und nur bestimmte Gruppen zum Check schicken. Der Grund dafür ist, dass man es nicht schaffen kann, alle zu scannen. Auch Grossbritannien würde es so handhaben.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Waertsila streicht 570 von den ca. 1500 Stellen in den Niederlanden. Weiltweit sollen insgesamt 1400 Stellen wegfallen. Teile der Produktion sollen nach Kina verlagert werden.
Eckerö Lines Autofähre M/S NORDLANDIA hat sich auf der Fahrt von Helsinki nach Tallinn ca. 15 km südlich von Helsinki im Eis festgefahren. An Bord sind ca. 800 Passagiere. Die Fähre wartet nun auf die Hilfe des Eisbrechers VOIMA. Die NORDLANDIA hat sich bereits aus eigener Kraft aus dem Eis befreien können, jedoch nur mit sehr langsamer Fahrt. Nach Angaben von Eckerö Line wird die Fähre zwischen 16 und 17 Uhr Tallinn erreichen. Die Passagiere, die eine direkte Rückfahrt gebucht haben, werden Tallinn aber nicht zu sehen bekommen, da die Fähre nach dem ent- und beladen direkt nach Helsinki zurückfährt. Planmäßige Abfahrt wäre um 17 Uhr gewesen.
Endlich eine kluge Entscheidung. Die Zeit ist reif dafür, besonders in Finnland.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Im Süden Gotlands ist von einer finnischen Fähre eine gefährliche Ladung in die Ostsee gefallen. Die finnische Fracht war auf dem Weg nach St. Petersburg (über Gotland? )
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Da Hälfte der Unfälle mit Fussgängern in Finnland auf Zebrastreifen stattfinden, wird wohl der Gedanke, vor Zebrastreifen Kameras zu installieren mindestens in Helsinki wahr.
Dringend nötig in Finnland, besonders in Helsinki - Richtig!
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
15.02.2010 14:34:00
Alkoholunternehmen Traditionelle Marken werden finnisch
Das staatliche finnische Alkoholunternehmen Altia übernimmt eine Reihe traditioneller schwedischer Spirituosen-Marken sowie Produktions- und Vertriebsanlagen in Schweden von Pernod Ricard. Der französische Hersteller hatte im vorigen Jahr den schwedischen Alkoholproduzenten Vin & Sprit übernommen. Bereits damals war klar, dass Pernod Ricard vor allem an der weltweit erfolgreichen Marke Absolut Vodka interessiert war. Nun wurden eine Reihe traditioneller schwedischer Marken, darunter der Vodka Explorer und das Weihnachtsglögg-Sortiment Blossa nach Finnland verkauft. Da Altia mit Koskenkorva bereits eine eigene Vodkamarke besitzt fürchten schwedische Experten, dass die Marke Explorer in absehbarer Zeit abgewickelt wird.
Großstäde in D und FIN ganz vorne bezügl. öffentlicher Verkehrsmittel:
Study: Helsinki has second-best public transport in Europe
Only Munich comes out ahead
19.2.2010
Helsinki comes in second in a study comparing the public transport systems of 23 European cities. The German city of Munich is the only one to come out ahead of the Finnish capital.
According to the study, put out by the Automobile and Touring Club of Finland, the city’s transport system allows for fast movement between the centre of the city and the outskirts, and neighbouring municipalities.
Transport connections with Helsinki-Vantaa Airport were also considered good.
Additional benefits were the fact that it is possible to buy public transport tickets by mobile telephone, and the fact that information on ticket machines was in several languages.
On the negative side, it was noted bus and tram stops cannot be easily used by the blind. There were no indicators of travel time at stops, and the next stop is not routinely announced on buses either orally or on a screen.
Of the cities in the comparison, Zagreb in Croatia got the worst ranking. The study was conducted by the automobile associations of 15 countries.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)