Seite 8 von 17

#106 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Verfasst: 27. Aug 2007 18:49
von Naali
Ja, deswegen so langsam den Thread wechseln ;)

#107 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Verfasst: 27. Aug 2007 19:05
von Hans
Sapmi schrieb am 27.08.2007 19:03
Svea schrieb am 27.08.2007 17:51

Ich finde den Biowahn eigentlich ganz positiv
Naja, also "Bio" ist prinzipiell schon positiv, aber den "Wahn" finde ich derzeit hier schon übertrieben. :D Da werden schon ein Haufen Geschäfte damit gemacht, weil's gerade Mode bzw. geradezu "schick" ist, Bio zu kaufen (wer sich's leisten kann...)
Wahn ist immer gut, solang er nicht zu Offtopic führt. Also, STOP! (Und wenn jemand (anderes) von dem Mods mal schauen mag, was zu löschen ist, meine Verbindung ist gerad au andere Art WAHNsinnig, nämlich langsam. Puh.)

#108 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Verfasst: 27. Aug 2007 21:00
von Namenlos.
sunny1011 schrieb am 27.08.2007 16:38
Es geht nicht nur um Lakritz :rolleyes: . In einem finnischen "Schinken"Aufschnitt ist nur das Wasser finnisch
Bei den "Joutsenlippuprodukten" sind die Zutaten mindestens 75-prozentig finnisch. Fleisch, Fisch, Ei und Milch sind jedoch immer völlig finnisch.
Kotimaisuusaste bei den obenerwähnten Produkten ist heute 96% im Durchschnitt.
http://www.finfood.fi/finfood/hs.nsf/0/ ... utsenlippu
Ich habe das Suchwort: liha>lihajaloste eingegeben und das Ergebnis war 1079 kotimainen Produkte.

Hier ist es jedoch kein Zwang, gegen Willen, kotimainen zu kaufen. :rolleyes:
Es gibt immer die Möglichkeit zu wählen. Also bitte, je nach Geschmack, in aller Ruhe ulkomainen kaufen.

Übrigens, z.B. Fazerin Sininen maitosuklaa wird seit 1922 hergestellt. In Finnland ist es uns jedoch völlig klar, dass Kakaobohnen hier nicht wachsen. :rolleyes:

#109 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Verfasst: 28. Aug 2007 13:57
von Hans
Von der Cloettafazerseite, gem. AC Nielsen, Mai 2007

Produkt / Marktanteil

1. Fazer Maitosuklaa 200g / 21,3
2. Marabou Daim suklaalevy 200g / 6,8
3. Fazer Marianne Crisp 200g / 4,7
4. Fazer Hasselpähkinä 200g / 4,7
5. Fazer Vadelma-karpalo / 4,4
6. Fazer Taloussuklaa 200g / 4,3
7. Fazer Geisha 100g / 4,0
8. Marabou Maitosuklaa 200g / 3,4
9. Panda Tumma suklaa 150g / 3,4
10. Fazer Vaalea maitosuklaa 200g / 3,2

http://www.cloettafazer.com/fi/Talousin ... &rsly=2007

#110 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Verfasst: 29. Aug 2007 14:52
von sunny1011
Nach einer Genfer Studie, belegt Finnland den dritten Platz weltweit wenn es um Waffenbesitz geht ( ?( )

An der Spitze steht natürlich USA
USA 90%
Jemen 61%
Finnland 56%
gefolgt von:
Schweiz 46%
Irak 39%
Kanada 31%,
Schweden 31%
Deutschland 30%
Finnish Gun Ownership Third Highest

Firearm ownership in Finland is the third highest per capita in the world, according to a new international survey.

The Small Arms Survey 2007 by the Geneva-based Graduate Institute of International Studies says that there are 56 guns for every 100 residents in the country.

On a per-capita basis, the United States has the world's most heavily armed citizenry, with 90 guns per 100 people, followed by Yemen with 61 per 100 people, and then Finland.

The study says that civilians hold around 650 million handguns worldwide, 40 percent of them in the United States.

Other countries with high per capita levels of private firearms are Switzerland (46), Iraq (39), Canada (31), Sweden (31) and Germany (30).

According to researchers, gun violence often occurs in places undergoing rapid urban growth, and when lawless areas are created by extreme poverty and the absence of effective policing.
YLE, Reuters, AP

#111 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Verfasst: 29. Aug 2007 16:40
von Namenlos.
Nach Angaben des finnischen Innenministeriums lauten die Zahlen in Finnland wie folgt: 32/100
http://www.yle.fi/uutiset/kotimaa/oikea/id68446.html

#112 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Verfasst: 29. Aug 2007 18:34
von sunny1011
Meinst Du den Artikel?
http://www.yle.fi/mobiiliuutiset/looppi12.html

Unter 09 sind es 76%... Bodenheizungen in Neubauten ;)

Vielleicht ist das die Antwort (aus der Meldung des Innenministeriums):
Luvattomia aseita on Suomessa sisäasiainministeriön arvion mukaan enintään kymmeniä tuhansia.
Die Schweiz spricht auch selbst das Problem an: mangelnde Transparenz im eigenen Land, da die Anzahl der unangemeldeten Waffen in der Schweiz höher ist als vermutet. Es wird auch über einen direkter Zusammenhang mit der hohen Selbstmordrate spekuliert.

http://www.swissinfo.org/eng/swissinfo. ... id=8148895

Ich bezweifle, dass jemand die Zahlen absichtlich hochgetrieben wollte. Und wer weiss schon die Wahrheit.

#113 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Verfasst: 29. Aug 2007 18:41
von Sapmi
Wenn ich mir mal einen offtopic-Kommentar erlauben darf ;) : im Gegensatz zu den USA und anderen Schurkenstaaten dürften die Waffen in FIN, S usw. wohl eher nicht zur Verteidigung angeschafft worden sein, sondern für die Jagd, oder? (was natürlich nicht heißt, dass man damit dann nicht auch Unfug machen kann...)

#114 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Verfasst: 29. Aug 2007 19:00
von sunny1011
Vielleicht (noch) für die Jagd, ja. Diese Meldung kam parallel (gehört eigentlich in den Kriminalitätsthread):

Überfälle werden immer brutaler. Neuerdings Vorfälle in Helsinki und Pori (Messerangriff ohne Grund, immer noch selten, etwa 1%). Soziale und psychische Probleme und Drogen- sowie Alkoholmissbrauch sind die häufigsten Ursachen und die Täter sind ïmmer jünger (Anm. diesmal sagen sie nicht, ob die Täter immer/häufig Ausländer sind). Taschenkontrollen und Streife nutzt nix, wenn die Ursache nicht behandelt wird.
Police Concerned About Brutality of Assaults

Police say that violent crimes in Finland's larger cities are becoming increasingly random and brutal. Perpetrators seem to be younger and the use of knives is on the rise.

Last week, four people in Helsinki and Pori were the victims of unprovoked knife attacks by complete strangers. Police say that such random attacks are still rare, only about one percent of all such violent crime. But, they also point out that of late attacks have become more brutal and senseless, and that the perpetrators are increasingly younger people.

The reasons for the increasing brutality of assaults are hard to pin down. Social workers in Helsinki say that, more and more, they are seeing a segment of the nation's youths caught up in a spiral of family problems in childhood, followed by drug abuse and psychological problems.

The most brutal attacks are carried out under the influence of alcohol or drugs.

Another factor is that many youths are regularly arming themselves with knives and other weapons.

"The feeling in the field is that more weapons are being carried. These people may have axes, knives, chains, even baseball bats and steel bars," says Chief Inspector Jari Virtanen of the Turku police force.

Police recognize that the root issues need to be addressed. Increasing street patrol and checking peoples' pockets for weapons, they say, won't go far in preventing violence if troubled individuals are not being helped.
YLE

#115 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Verfasst: 29. Aug 2007 20:32
von Namenlos.
sunny1011 schrieb am 29.08.2007 19:34
Meinst Du den Artikel?
http://www.yle.fi/mobiiliuutiset/looppi12.
Nee, den habe ich doch nicht gemeint. ?( Jetzt sollte der Link auch da oben richtig sein.

Also, noch einmal, um weitere Missverständisse zu vermeiden: Nach Angaben des Innenministeriums gibt es in Finnland 32 Waffen pro 100 Einwohner. Einen Waffenschein haben hier 650 000 Personen.
http://www.yle.fi/uutiset/kotimaa/oikea/id68446.html

#116 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Verfasst: 29. Aug 2007 20:45
von ulli
sunny1011 schrieb am 29.08.2007 18:34
Die Schweiz spricht auch selbst das Problem an: mangelnde Transparenz im eigenen Land, da die Anzahl der unangemeldeten Waffen in der Schweiz höher ist als vermutet.
Das wird mit dem Schweizer Waffenrecht zusammenhängen. Ich meine, mich zu entsinnen (habe dafür aber leider im Netz keine Belege gefunden), dass im "Deutschen Herbst" 1977 die Schweiz in das Visier der Fahnder gelangte, weil man jedenfalls damals jedenfalls in einigen Kantonen gegen Vorlage eines Personalausweises automatische Waffen (Sturmgewehre, also Armeewaffen) kaufen konnte.

Vielleicht weiß Tuisku mehr?

#117 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Verfasst: 29. Aug 2007 21:22
von Peter
"...Das bisherige Schweizer Waffenrecht gilt in Europa als das liberalste und bürgerfreundlichste. Dies ist darauf zurückzuführen, dass in der Schweiz der private Waffenbesitz und die Heimaufbewahrung von militärischen Hand- und Faustfeuerwaffen eine Selbstverständlichkeit in unserem demokratischen Rechtsstaat ist, weil die Regierung keine Angst vor der eigenen „bewaffneten“ Bevölkerung hat...".

zitiert aus:

http://www.protell.ch/Aktivbereich/19Ar ... 3.239d.htm

#118 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Verfasst: 30. Aug 2007 15:45
von Naali

#119 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Verfasst: 30. Aug 2007 18:50
von sunny1011
Peter schrieb am 29.08.2007 22:22
weil die Regierung keine Angst vor der eigenen „bewaffneten“ Bevölkerung hat...".

zitiert aus:

http://www.protell.ch/Aktivbereich/19Ar ... 3.239d.htm
Interessant! Das steht in Kontrast zu Finnland für mich persönlich als in-and-out Beobachter. Besonders bei den "Risikothemen" spürt man auf Schritt und Tritt die "führende und kontrollierende Hand". Erwachsenen wird nicht zugetraut, dass sie sich bestimmter Gefahren bei "Risikothemen" bewusst sind. Bei der grosszügigen Datentransparenz fühlt man sich der Individualität beraubt. Mit einer gesunden Kritikfähigkeit handelt man sich Ärger ein nach dem Motto "Mutter Staat weiss was für Dich gut ist". Allerdings nach vielen Gesprächen mit meinen finnischen Freunden hat es sich ergeben, dass sie's längst durchschaut haben :] .

Ich sehe auch viele parallellen zu dem Glauben der Amis an ihr "freedom", während sie unauffällig gelenkt werden.

#120 Re: Print- und Onlineschnipsel mit Finnlandbezug

Verfasst: 31. Aug 2007 13:34
von sunny1011
Die MWSt Herabsetzung wurde beschlossen und tritt im Oktober 2009 in Kraft. Somit geht die MWSt von 17 auf 12% runter. Gleichzeitig wird aber die Kraftstoffsteuer teurer. Auch Stromsteuer (und Preise) wandern hoch. Die Erbschaftsteuer sieht einige Entlastungen vor. Alkoholsteuer wird erhöht (bisher geplant 15% auf Starkalkohol, 10% auf andere alkoholische Getränke, nun scheinbar 15% auf alles). Einkommensteuer soll ebenfalls vorteilhaft geändert werden. Möglicherweise wird der Plus aufgrund der Einkommensteuerherabsetzung jährlich zwischen 100-300 Euro betragen. Dies hängt damit zusammen, dass momentan Gehaltserhöhungen im Schnitt eher gering ausfallen.
Government Agreement on Taxes

The government has reached agreement on fuel tax increases at budget talks held on Thursday. VAT on food will be cut to 12 percent from the current rate of 17 percent in October, 2009.

Tax on gasoline will be increased by 3.94 dents per litre with diesel fuel going up by 4.46 cents per litre. Domestic electricity tax will also increase by 0.14 cents per kilowatt hour. The average annual fuel bill is expected to rise by about 50 euros as a result.

VAT on food will be cut to 12 percent from the current rate of 17 percent in October, 200<span style="color:red;">8[/color] (wohl ein Fehler, es ist 2009). The threshold on inheritance tax will be raised to 20,000 euros from the beginning of next year.

Taxation on alcohol beverages is also to increase. The tax on spirits will go up by 15 percent. The price of a bottle of grade 3 middle beer will increase by five cents, wines by about 20 cents.

The income tax burden will be lightened next year by 330 million euros as a result of changes to local government taxation allowances. Wage and salary earners will take home from just under 100 euros to 300 euros more annually.

A further possible cut in income tax will only be examined half-way through the current electoral period. Prime Minister Matti Vanhanen said any cut in income tax was linked to moderation in pay rises.
YLE