FINNJET hat am 6.6. Baton Rouge verlassen und war vom 9.-30.6. in Freeport, Bahamas.
Ihre derzeitige Position ist leider nicht bekannt. Möglicherweise kommt das Schiff nach England um im River Fal aufgelegt zu werden, bis ein Käufer gefunden ist.
Aavan meren tuolla puolen jossakin on maa... (Suomi)
Bis nächste Woche Sonntag, 04.06.2006, müssen alle "Bewohner" des Schiffes = Studenten, Doktoren und Lehrende der Medizinischen Fakultät der Universität von Louisiana die Finnjet geräumt haben. Am 20. Juni soll die Finnjet nach derzeitiger Planung Baton Rouge (Louisiana) verlassen, wo es derzeit als Notunterkunft für Hurrican geschädigte Universitätsangehörige und deren Studenten dient. Wie es dann mit der Finnjet weitergeht - da gibt es z. Z. nur Spekulationen. Der Plan, aus dem Schiff eine Art Ausstellungs- und Messeschiff für EU- Repräsentationen zu machen scheint derzeit passé. Mit der geplanten "Europe-Star" scheint es wohl nichts zu werden, auch wenn die Internetseite http://www.europe-star-line.com weiterhin besteht. Es gibt aber Gerüchte, wonach die auf den Bermudas registrierte britische Sea Container Ltd., die seit 2002 sämtliche Anteile an Silja Line hält, die Finnjet verkaufen will.
Man darf gespannt sein, wie es mit der Finnjet weitergeht.
Ja, endlich - also ich persönlich hab mich auf der Finnjet schon 1998 wie in einer Notunterkunft gefühlt :rolleyes: , aber vielleicht sind meine Erwartungen anders.
Es ist sowieso immer wieder erstaunlich, welche Dienstleistung Silja Line für ihre überteuerten Preise anbietet. Von der Arroganz des Personals abgesehen: hab mal mitbekommen, als das Personal gelästert hat, dass irgendein Kunde etwas auf Schwedisch verlangte. Puh, was soll man sagen. Die Flagge, die aufm Schiff wedelte war blau-gelb. Hallo? Und Schwedisch ist übrigens die zweite Amtssprache.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Vor ein paar Tagen wurde die Finnjet im TV gezeigt. Sie ist jetzt in den USA ( Naja..ist ja für den guten Zweck..aber sie fährt ihre alte Route nicht mehr und das ist traurig )
Zuletzt geändert von Naali am 21. Okt 2005 04:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gestern kam eine Meldung auf Radio Nova, dass die Finnjet wohl erstmal in die USA in die Überschwemmungsgebiete gebracht werden soll. Sie suchen dort Schiffe mit einer großen Kabinenanzahl als Notunterkünfte für die Menschen.
Vorweg, bin nie mit der Finnjet gefahren, kannte sie als Kind nur aus dem Qartettspiel (war der Winner).
Nur, wie Klaus schon schreibt, es war ein Markenname, ein Synonym für die Verbindung nach Finnland. Diese Verbindung gibt es nun nicht mehr. Also ist Vermarktungstechnisch der Name erstmal über. Wenn das Schiff an sich dann verkauft wird oder was auch immer, so steht es, meiner Meinung nach, frei, es umzutaufen. Und wenn ich die jetzige Nutzung richtig verstehe soll es Repräsentationsschiff für "Old- and New-Europe" stehen/fahren. Also ist da schon em ehesten der Name angebracht im GEgesatz zu irgendwelchen Kreuzfahrtschiffen.
Und wer weiß, vielleicht taucht auf der Ostsee irgendwann mal wieder ein schnelles SChiff auf, das zwischen D und FIN pendelt, Autos, LKW´s und Passgiere hin und her befördert und ... FINNJET heißt. Jaja, neu ist nicht alt, aber stillstand bedeutet Rückschritt, die Welt ist im Wandel, alles verändert sich. Freuen wir uns auf das Neue das kommt und erinnern uns gerne an das, was war. Aber auch nicht mehr.
Ich bin nicht DICK, lediglich mein Biotyp hat sich geändert!!! (Ronaldo)
Ja eben, ein Markenname. Der Name "Finnjet" hat sich doch in die Köpfe beinahe aller Skandinavienfahrer eingebrannt. Wenn davon gesprochen wurde, wusste jeder, wo das Schiff fuhr. Aus Absatzmarktpolitischer Sicht ein fataler Fehler, wie ich finde. Der Name hätte wirklich beibehalten werden müssen.
Svea, was du geschrieben hast, ist doch wirklich so. Wenn man sich unter den modernen Kreuzfahrschiffen umsehen, heißen sie doch heute alle in dieser Art. "Star", "Dream", "Sun" und "Queen", diese Wörter tauchen doch in fast allen Namen der in den letzten Jahren in den Reisedienst entlassenen Schiffen auf. Und "Europe Star" würde ich eher ein Kreuzfahrschiff nennen, welches Passagiere durch Europa kurvt, aber keine Linienfähre von Deutschland nach Finnland. Der war der Name Finnjet schon wirklich gut. Wobei Jet eher an eine schnelle Verbindung erinnert (wie z. B. Superfast), aber egal.
Mångabäckarsmå,blir en stor å.
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Allein schon dieser 0815-Name "Europe Star".
Man hätte die Finnjet zumindest weiter Finnjet hätte heißen lassen. Der Name hat doch schon für sich gesprochen.
"Europe Star" oder so ähnlich heißt doch heute jedes zweite Schiff. Finnjet hingegen ist ein Name, den fast jeder kennt und der sogar beibehalten wurde, als das Schiff von Finnlines zu Silja Line überwechselte.
Naja, ich bin nie mit der Finnjet gefahren, aber ich fand es schon schade, dass sie die letzte Zeit nicht mehr von Deutschland nach Finnland fuhr .
Zuletzt geändert von Svea am 9. Sep 2005 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
Das erschüttert mich total! ;( Sie war für viele einfach DAS schiff nach Finnland ;( Und auch für mich war sie was besonderes...auch wenn ich wegen dem umweg nach tallinn schon einige zeit nicht mehr mit ihr gefahren bin..aber naja, irgendwannn muß man halt abschied nehmen ;( ;(
Zuletzt geändert von Naali am 9. Sep 2005 07:11, insgesamt 1-mal geändert.
Ab Februar 2006 soll die Finnjet nicht mehr im Linienverkehr eingesetzt werden. Vielmehr wird sie als "Europe Star" die EU- Länder von Finnland bis Griechenland als schwimmendes Messe- Center und Repräsentationszentrum anlaufen. Zuvor wird die Finnjet zu einem riesigen Ausstellungs- und Kommunikationsmedium umgerüstet. Das Schiff soll mit seinen Ausstellungen an Bord den Besuchern die Leistungsfähigkeit der einzelnen EU- Länder näher bringen. Dazu werden sich europäische Unternehmen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Touristik, Politik und Kultur präsentieren. ;(
Schade, schade! Aber das war wohl abzusehen. Die Finnjet war für die Silja-Line schon immer ein Verlustgeschäft. Der evtl. Verkauf des Schiffes war in den vergangenen Jahren immer wieder im Gespräch, es hatte sich jedoch kein Käufer gefunden, der gewillt war, dieses besonders kostenintensive Schiff (durch den Gasturbinenantrieb) zu kaufen. Wird das Schiff mit dem konventionellen Dieselaggregat betrieben (außerhalb der Saison) ist das Schiff heute nicht mehr konkurrenzfähig, sprich zu langsam.
Ja, die Finnjet ist trotz einiger Unzulänglichkeiten (die C-Sparkabinen sind eine Zumutung und müssten eigentlich Amnesty International auf den Plan rufen) unser Lieblingsschiff auf der Route nach Finnland. Das erste Mal sind wir mit der Finnjet im Juni 1977 nach Finnland gefahren, einen Monat nach der Jungfernfahrt. Die Fahrt mit dem Schiff war damals noch in Frage gestellt, weil bei der ersten Überfahrt von FIN nach D das Schiff beim Wendemanöver in Travemünde den Kai rammte und in aller Eile noch Reparaturen vorgenommen werden mussten, wobei sich zunächst die Frage stellte, ob dass Schiff zurück ins Trockendock nach Turku muss, wo sie gebaut wurde.
Die damalige Finnlines ließ eigens für die Finnjet ein Lied komponieren, welches im ersten Jahr ständig auf allen Decks zu hören war. Das war irgendwie ein Ohrwurm. Die Platte wurde seinerzeit an Bord verkauft. Ich habe die sogar noch irgendwo. Ich werde sie mal suchen und schauen, ob ich eine mp3- Datei draus machen kann. Ich stelle sie dann als Download zur Verfügung, oder noch besser, wer sie haben will, bekommt sie als Anlage per E-Mail.
Peter
Zuletzt geändert von Peter am 8. Sep 2005 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
Wir sind zuletzt im August 2003 mit der Finnjet Rostock-Tallin-Helsinki gefahren. Was uns aufgefallen ist? Wir buchen immer schon im Februar die Überfahrt (inkl 2. Nächtigung am Schiff in Helsinki). Haben wie immer die Buchung/Rechnung bekommen. Plötzlich bekamen wir nach ein paar Wochen eine andere Rechnung, auf der plötzlich weniger zu bezahlen war, die Überfahrt jedoch länger dauern würde. Ich habe bei Silja nachgefragt. Die Antwort war eigentlich ganz einfach. Früher wurden die Gasturbinen der Finnjet mit Kerosin betrieben. Aufgrund der gestiegenen Spritpreise ist man nun auf Schweröl umgestiegen. Daher braucht man länger und die 2. Nächtigung ist im Preis inbegriffen.
:rolleyes: :rolleyes: