franz hat geschrieben: ↑26. Jan 2025 11:51
dieser Winter ist wärmer und schneeärmer als der Schnitt.
Hm, scheint ja derzeit ein ziemlich großflächiges Phänomen zu sein (selbst hier in Südwest-D gab es gestern einen krassen Temperatursprung nach oben, nachdem die Winterlichkeit bisher auch schon sehr geschwächelt hatte). Im Raum HEL soll es wohl schon den ganzen Winter so wechselhaft gewesen sein (Frost + Schnee, Wärme + Tauwetter, Frost + Schnee, Wärme + Tauwetter usw.).
In Lappi war's zwar schon richtig kalt, vor allem in den üblichen verdächtigen Regionen im Osten (
https://www.rcinet.ca/eye-on-the-arctic ... n-lapland/) und kurz danach waren es auch in Karigasniemi (+ Karasjok/N) so um die -40. Aber wenn ich jetzt auf die Wetterkarte sehe: oje, auch im Norden viel zu mild (ok, in dem Temperaturbereich gibt's auch schnell mal Sprünge durch Bewölkung)
Das hat sich aber insgesamt im Norden schon länger verändert, also dass diese Zeit um Anfang Februar nicht mehr so verlässlich tiefgekühlt ist wie früher. Denke da gerade an den Jokkmokksmarkt in Schweden, der immer in der 1. Februarwoche stattfindet, und da hieß es immer, dass es zu dieser Zeit immer am kältesten ist. War auch bei meinem ersten Besuch 2003 genau so (Durchschnittstemperatur so um die -30), 2009 so ähnlich, aber 2011 waren es z. T. nur noch einstellige Minusgrade und das soll mittlerweile öfter auftreten.
Für die Robben ist das natürlich schlecht. Vielleicht sollten sie auf lange Sicht in Richtung Pielinen umziehen? (ich war dort noch nie und sehe gerade auf der Karte, dass das ja eigentlich gar keine große Entfernung ist).