Temperaturen und Schnee im Winter Januar 2025

Wie sieht es angesichts der fort schreitenden Globalisierung und den damit verbundenen Zwängen mit der Umwelt in FIN aus? Stichwörter: AKW`s, Holzwirtschaft, Papier- u. Zellulose Herstellung, zunehmende Industriealisierung...

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Benutzeravatar
flaskx
Tango Profi
Beiträge: 742
Registriert: 30. Mai 2010 09:24
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#1 Temperaturen und Schnee im Winter Januar 2025

Beitrag von flaskx »

Foto südlich von Savonlinna

Bild

:trost:

Das sieht gar nicht gut aus. Wenn nicht genug Schnee fällt, dann kann/muss die Norpa ihre Jungen direkt auf den Felsen gebären. Dort sind sie dann ungeschützt und werden leicht von Füchsen gefressen. Die Tage Ende Januar Anfang Februar sind eigentlich die kältesten Tage im Jahr. Normal wären so -10 bis -23 Grad und jetzt sollen die Temperaturen die nächsten Wochen tagsüber fast durchgehend bei 0-1° liegen. Mit nur wenigen Tagen unter Null.  😳 :cry: :shock: :? :(

Bild
Quelle Wetteronline.de
Benutzeravatar
franz
Mumin Experte
Beiträge: 184
Registriert: 14. Nov 2008 14:52
Wohnort: Ylä-Luosta
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

#2 Re: Temperaturen und Schnee im Winter Januar 2025

Beitrag von franz »

Ja, die letzten 3 Winter waren kälter und schneereicher als der Durchschnitt, dieser Winter ist wärmer und schneeärmer als der Schnitt. Höhe Puumala hat es an den Saimaa-Uferregionen zwar etwas mehr Schnee als auf deinem Foto, aber eben auch zu wenig für die Robben. Und manuelles Schneeaufschütten, wie man es in den letzten Jahren häufig gemacht hat, wird auch schwierig, wenn die Eisdecke nicht überall dick genug ist. Andererseits, die Eisstrasse am Pielinen (in meiner Nähe) hat über 40cm Eis und ab morgen wohl offen.
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder glaubt genug davon zu haben.
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11698
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 94 Mal

#3 Re: Temperaturen und Schnee im Winter Januar 2025

Beitrag von Sapmi »

:cry:

franz hat geschrieben: 26. Jan 2025 11:51 dieser Winter ist wärmer und schneeärmer als der Schnitt.
Hm, scheint ja derzeit ein ziemlich großflächiges Phänomen zu sein (selbst hier in Südwest-D gab es gestern einen krassen Temperatursprung nach oben, nachdem die Winterlichkeit bisher auch schon sehr geschwächelt hatte). Im Raum HEL soll es wohl schon den ganzen Winter so wechselhaft gewesen sein (Frost + Schnee, Wärme + Tauwetter, Frost + Schnee, Wärme + Tauwetter usw.).
In Lappi war's zwar schon richtig kalt, vor allem in den üblichen verdächtigen Regionen im Osten (https://www.rcinet.ca/eye-on-the-arctic ... n-lapland/) und kurz danach waren es auch in Karigasniemi (+ Karasjok/N) so um die -40. Aber wenn ich jetzt auf die Wetterkarte sehe: oje, auch im Norden viel zu mild (ok, in dem Temperaturbereich gibt's auch schnell mal Sprünge durch Bewölkung)

Das hat sich aber insgesamt im Norden schon länger verändert, also dass diese Zeit um Anfang Februar nicht mehr so verlässlich tiefgekühlt ist wie früher. Denke da gerade an den Jokkmokksmarkt in Schweden, der immer in der 1. Februarwoche stattfindet, und da hieß es immer, dass es zu dieser Zeit immer am kältesten ist. War auch bei meinem ersten Besuch 2003 genau so (Durchschnittstemperatur so um die -30), 2009 so ähnlich, aber 2011 waren es z. T. nur noch einstellige Minusgrade und das soll mittlerweile öfter auftreten.

Für die Robben ist das natürlich schlecht. Vielleicht sollten sie auf lange Sicht in Richtung Pielinen umziehen? (ich war dort noch nie und sehe gerade auf der Karte, dass das ja eigentlich gar keine große Entfernung ist).
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Big_Sven
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 118
Registriert: 8. Mär 2009 11:26
Wohnort: Nordheide
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

#4 Re: Temperaturen und Schnee im Winter Januar 2025

Beitrag von Big_Sven »

Sapmi hat geschrieben: 26. Jan 2025 13:34 Für die Robben ist das natürlich schlecht. Vielleicht sollten sie auf lange Sicht in Richtung Pielinen umziehen? (ich war dort noch nie und sehe gerade auf der Karte, dass das ja eigentlich gar keine große Entfernung ist).
Ich glaube es gibt nur noch so um die 300-400 Tiere im gesamten Seengebiet des Saimaa. Das die sich überhaupt noch finden ist schon ein Wunder!

Wir hatten vor 2 oder 3 Jahren mal eine künstliche Geburtshöhle aus weißen Kunststoff am Rand einer Insel gesehen. Das ist wohl ein Versuch von Forschern, wenn das mit dem Schneeaufschütten auch nicht mehr geht. Ob die angenommen werden weiß ich aber nicht.
Dabei hat es die Ringelrobbe eh schon nicht leicht und jetzt auch noch das Wetter!

Grüße Sven
Benutzeravatar
franz
Mumin Experte
Beiträge: 184
Registriert: 14. Nov 2008 14:52
Wohnort: Ylä-Luosta
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

#5 Re: Temperaturen und Schnee im Winter Januar 2025

Beitrag von franz »

Die Robben weiter in den Norden (auch wenn es nicht so sehr weiter im Norden ist) würde whs nicht klappen. Zumal der Pielinen eine direkte Verbindung zur Saimaa hat. ( wer also will, kann von Nurmes bis ins südlichste Eck der Saimaa durchpaddeln) Die Robben würden whs wieder abwandern.
Der Robbenbestand hat in den letzten 3 Jahren durchaus wieder etwas zugenommen. Aber letztendlich sind die Robben wohl ein Überbleibsel der letzten Eiszeit. Zwar lässt sich das Aussterben der Saimaa Robben mit menschlicher Hilfe verzögern, aber ob es wg der Klimaveränderung verhinderbar ist, ist fraglich. Letztendlich geht es den Eisbären auch nicht viel besser. Die Saimaa Robben sind aber eben ein Kleinregionales Phänomen mit sehr geringem Bestand. Bleibt also zu hoffen, dass es zukünftig wieder kältere und schneereichere Winter gibt.
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder glaubt genug davon zu haben.
Big_Sven
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 118
Registriert: 8. Mär 2009 11:26
Wohnort: Nordheide
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

#6 Re: Temperaturen und Schnee im Winter Januar 2025

Beitrag von Big_Sven »

Es ist sehr schön, das zumindest versucht wird einer so seltenden Robbe zu helfen. Es gab in der Vergangenheit auch viele Gespräche mit Fischern, da häufig die Robben beim jagen in den Stellnetzen der Fischer ertrunken sind.
Vielleicht gibt es ja noch eine kleine Chance.
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11698
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 94 Mal

#7 Re: Temperaturen und Schnee im Winter Januar 2025

Beitrag von Sapmi »

Ich meinte mit dem "Umziehen" eigentlich eher, dass die Robben sich vielleicht selbst allmählich auf den Weg machen würden. Gibt's ja bei anderen Tierarten auch, die durch den Klimawandel ihr Habitat verlagern.
Aber wenn Menschen auf verschiedene Art weiterhelfen können, umso besser. Natürlich kann es immer mal wieder kältere Winter und mehr Schnee geben, aber verlassen kann man sich eben nicht mehr darauf.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Antworten

Zurück zu „Umwelt/Umweltschutz“