Erste Finnland Reise im Dezember
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 10
- Registriert: 22. Mai 2024 07:52
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11669
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 86 Mal
#17 Re: Erste Finnland Reise im Dezember
Laut Google ist das Lainio SnowVillage "vorübergehend geschlossen", aber vielleicht ist es einfach noch zu früh und es gab noch nicht genug Schnee?
Kann sich ja in den nächsten Wochen noch ändern. Wünsche Euch schon mal viel Reisespaß!
Kann sich ja in den nächsten Wochen noch ändern. Wünsche Euch schon mal viel Reisespaß!
- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
#18 Re: Erste Finnland Reise im Dezember
Lappland war bis jetzt schneefrei und die Temperaturen zu hoch. Schnee ist jetzt allerdings eingetroffen.
Das FIS-Rennen am Wochenende in Levi konnte nur durchgeführt werden, da man den gelagerten Schnee vom letzten Winter für den Pistenbau verwenden konnte.
Lainio habe ich 2016 besucht, das war aber im Februar. Da ist schon sehr viel Arbeit und Können dahinter.
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 10
- Registriert: 22. Mai 2024 07:52
- Hat sich bedankt: 5 Mal
#19 Re: Erste Finnland Reise im Dezember
Ja, ich habe auf der Homepage die Tenhola mir geschickt hat geschaut, da steht sie öffnen erst am 25 12.24
Ich schreibe sicherheitshalber nochmal ne Email. Nicht das ich eine Chance ungenutzt lasse, wenn wir schonmal in der Nähe wären.
Ich schreibe sicherheitshalber nochmal ne Email. Nicht das ich eine Chance ungenutzt lasse, wenn wir schonmal in der Nähe wären.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11669
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 86 Mal
#20 Re: Erste Finnland Reise im Dezember
Ok, dachte mir schon sowas. Habe bisher nur mitgekriegt, wie es in Ostlappland, also in Inari aussieht, da Maija regelmäßig Bilder postet: mit Schnee, ohne Schnee, jetzt wieder mit Schnee, der dann hoffentlich bleiben wird.
- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
#21 Re: Erste Finnland Reise im Dezember
Ist jetzt schön winterlich.
https://www.kelikamerat.info/kelikamera ... e-C1454101
https://www.kelikamerat.info/kelikamera ... e-C1454101
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11669
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 86 Mal
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 10
- Registriert: 22. Mai 2024 07:52
- Hat sich bedankt: 5 Mal
#23 Re: Erste Finnland Reise im Dezember
Habt ihr Empfehlungen was es sich lohnt in Rovaniemi zu machen? Außer natürlich den Weihnachtsmann zu besuchen ;) Die Auswahl an Angeboten ist ja riesig.
Und könnt ihr irgendwo in äkäslompolo, kittilä, levi, luosto , iso syöte und Rovaniemi eine traditionelle kota zum Essen gehen besonders empfehlen?
Ich danke euch.
Und könnt ihr irgendwo in äkäslompolo, kittilä, levi, luosto , iso syöte und Rovaniemi eine traditionelle kota zum Essen gehen besonders empfehlen?
Ich danke euch.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11669
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 86 Mal
#24 Re: Erste Finnland Reise im Dezember
Naja, kommt halt immer darauf an, was einen so persönlich interessiert. In Rovaniemi würde ich das Museum Arktikum als eine Art "Muss" bezeichnen. Und das eignet sich im Dezember natürlich auch noch besonders gut, da Ihr ja doch draußen sehr früh dunkel wird und das innen dann egal ist.
Solange noch Licht ist, z. B. vor dem Museumsbesuch, könnt Ihr in dem angeschlossenen "Arktischen (botanischen) Garten" spazieren gehen. Da sieht man zu der Zeit zwar nicht soo viel von der Botanik , aber es ist auch so ganz nett dort, z. T. am Ounasjoki entlang und vielleicht ist die 2. Version der überdachten Feuerstelle namens "Revontuli-Laavu" ja noch da (die erste war leider nach wenigen Wochen abgebrannt ). Ich war da noch nie im Dezember, aber schon bei Schnee, das ist ganz nett dort.
Von dem Weihnachtsmanndorf am Polarkreis etwas außerhalb würde ich mir nicht allzu viel versprechen, also dafür braucht Ihr vermutlich nicht mehr als eine halbe Stunde.
Mit solchen Kota- oder sonstigen Feinschmecker-Restaurants kenne ich mich leider gar nicht aus.
Aber zu Äkäslompolo könnte ich Euch noch eine Sehenswürdigkeit (beliebtes Fotomotiv) empfehlen: Haltet mal nach "Ylläs Swing" Ausschau, hinter dem großen Supermarkt "Jounin Kauppa".
Südlich von Äkäslompolo, am Yllästunturi, gibt es das Naturzentrum Kellokas, das ist auch ganz interessant. Diese Informationszentren mit Ausstellungen zur Natur ("Luontokeskus") gibt es in den meisten Regionen, bei Luosto gibt es z. B. auch eins in der Nähe, nämlich am Südende des Nationalparks, in Pyhä (Luontokeskus Naava).
Je nachdem, wieviel Zeit mit Tageslicht Ihr dann an den jeweiligen Orten habt, könnt Ihr ggf. ein paar Kurzwanderungen auf den vorhandenen Winterwegen machen (viele gehen mit normalen Winterschuhen, aber man kann bei Interesse auch vor Ort Schneeschuhe leihen).
Jetzt kann man nur noch hoffen, dass das Wetter mitspielt, also ordentlich Schnee, nicht zu grau und Nordlicht-Chancen.
Solange noch Licht ist, z. B. vor dem Museumsbesuch, könnt Ihr in dem angeschlossenen "Arktischen (botanischen) Garten" spazieren gehen. Da sieht man zu der Zeit zwar nicht soo viel von der Botanik , aber es ist auch so ganz nett dort, z. T. am Ounasjoki entlang und vielleicht ist die 2. Version der überdachten Feuerstelle namens "Revontuli-Laavu" ja noch da (die erste war leider nach wenigen Wochen abgebrannt ). Ich war da noch nie im Dezember, aber schon bei Schnee, das ist ganz nett dort.
Von dem Weihnachtsmanndorf am Polarkreis etwas außerhalb würde ich mir nicht allzu viel versprechen, also dafür braucht Ihr vermutlich nicht mehr als eine halbe Stunde.
Mit solchen Kota- oder sonstigen Feinschmecker-Restaurants kenne ich mich leider gar nicht aus.
Aber zu Äkäslompolo könnte ich Euch noch eine Sehenswürdigkeit (beliebtes Fotomotiv) empfehlen: Haltet mal nach "Ylläs Swing" Ausschau, hinter dem großen Supermarkt "Jounin Kauppa".
Südlich von Äkäslompolo, am Yllästunturi, gibt es das Naturzentrum Kellokas, das ist auch ganz interessant. Diese Informationszentren mit Ausstellungen zur Natur ("Luontokeskus") gibt es in den meisten Regionen, bei Luosto gibt es z. B. auch eins in der Nähe, nämlich am Südende des Nationalparks, in Pyhä (Luontokeskus Naava).
Je nachdem, wieviel Zeit mit Tageslicht Ihr dann an den jeweiligen Orten habt, könnt Ihr ggf. ein paar Kurzwanderungen auf den vorhandenen Winterwegen machen (viele gehen mit normalen Winterschuhen, aber man kann bei Interesse auch vor Ort Schneeschuhe leihen).
Jetzt kann man nur noch hoffen, dass das Wetter mitspielt, also ordentlich Schnee, nicht zu grau und Nordlicht-Chancen.
- flaskx
- Tango Profi
- Beiträge: 736
- Registriert: 30. Mai 2010 09:24
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
#25 Re: Erste Finnland Reise im Dezember
Aktivitäten Rovaniemi:
1. Husky Tour
2. Ice Hotel
3. Polarlichter
zu 1.
Wir hatten damals 2017 auf der Seite wildlifesafaris.fi gebucht. Mittlerweile wird man auf die Seite https://ranuaresort.com/ weitergeleitet.
Kostenpunkt damals 2 Hour, 20 km Husky Safari 3x Erw. + 1x Kind = 397 €. Der Preis könnte sich verdoppelt haben.
Und definitiv keine Husky Tour beim teuren Weihnachtsmanndorf unternehmen. Das war zumindest damals die totale Abzocke. Zweimal im Kreis und total langweilig.
2. Ice Hotel besuchen, das Arctic SnowHotel & Glass Igloos https://arcticsnowhotel.fi/
Wir haben nicht in den Iglo Glashütten übernachtet, sondern nur das Ice Gebäude besichtigt. Das war bezahlbar. Auf der Website kostet der Eintritt 29 €. Ich finde, das ist günstig, für das was man bekommt.
3. Polarlichter
Etwas nördlich von Rovaniemie auf den Seen gibt es gute Möglichkeiten Polarlichter zu sehen. Dort sind keine bzw wenige Störlichter. Aber Achtung, nicht im dunkeln gehen einen Asiaten laufen.
Das hat uns nur teilweise gefallen.
Huskys beim Weihnachtsmanndorf, da will gerade einer ausbüchsen.
HuskyPark
1. Husky Tour
2. Ice Hotel
3. Polarlichter
zu 1.
Wir hatten damals 2017 auf der Seite wildlifesafaris.fi gebucht. Mittlerweile wird man auf die Seite https://ranuaresort.com/ weitergeleitet.
Kostenpunkt damals 2 Hour, 20 km Husky Safari 3x Erw. + 1x Kind = 397 €. Der Preis könnte sich verdoppelt haben.
Und definitiv keine Husky Tour beim teuren Weihnachtsmanndorf unternehmen. Das war zumindest damals die totale Abzocke. Zweimal im Kreis und total langweilig.
2. Ice Hotel besuchen, das Arctic SnowHotel & Glass Igloos https://arcticsnowhotel.fi/
Wir haben nicht in den Iglo Glashütten übernachtet, sondern nur das Ice Gebäude besichtigt. Das war bezahlbar. Auf der Website kostet der Eintritt 29 €. Ich finde, das ist günstig, für das was man bekommt.
3. Polarlichter
Etwas nördlich von Rovaniemie auf den Seen gibt es gute Möglichkeiten Polarlichter zu sehen. Dort sind keine bzw wenige Störlichter. Aber Achtung, nicht im dunkeln gehen einen Asiaten laufen.
Das hat uns nur teilweise gefallen.
Huskys beim Weihnachtsmanndorf, da will gerade einer ausbüchsen.
HuskyPark
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 10
- Registriert: 22. Mai 2024 07:52
- Hat sich bedankt: 5 Mal
#26 Re: Erste Finnland Reise im Dezember
Wow. Danke für eure Tipps.
Die ylläs swing ist ein richtig guter Tipp. danke! A pro po Supermarkt. Gibt's irgendwelche typischen finnischen Süßigkeiten/Getränke oder so, die man dort kaufen kann und probiert haben sollte? Ich habe ja am 7.12. Geburtstag und mein Mann am 8.12. Wir könnten uns fürs Iglu da mit etwas eindecken. Lakritze ist nicht so unseres, aber sonst geht alles. Sehr gerne her mit euren Empfehlungen
Das Touriprogramm machen wir natürlich ;) rentiersafari machen wir in Iso syöte und Husky in luosto.
Das arctic snow Hotel hätte ich wirklich gerne gesehen. Genau wie lanio. Aber öffnet auch erst am 15.12 genauso wie die ice Bar. Aber dafür versuchen wir uns im arctic snow Hotel mal an ice sculpting
In äkäslompolo bei unserem motorschlitten Anbieter (2std Einsteiger) kann man die auch einzeln ausleihen . Gibt's da spezielle Wege, die man mit denen dann fahren kann, wenn man sich sowas dann nochmal seperat für eine Stunde oder so ausleihen würde?
Liebe Grüße und wiedermal danke
Der countdown läuft..
Die ylläs swing ist ein richtig guter Tipp. danke! A pro po Supermarkt. Gibt's irgendwelche typischen finnischen Süßigkeiten/Getränke oder so, die man dort kaufen kann und probiert haben sollte? Ich habe ja am 7.12. Geburtstag und mein Mann am 8.12. Wir könnten uns fürs Iglu da mit etwas eindecken. Lakritze ist nicht so unseres, aber sonst geht alles. Sehr gerne her mit euren Empfehlungen
Das Touriprogramm machen wir natürlich ;) rentiersafari machen wir in Iso syöte und Husky in luosto.
Das arctic snow Hotel hätte ich wirklich gerne gesehen. Genau wie lanio. Aber öffnet auch erst am 15.12 genauso wie die ice Bar. Aber dafür versuchen wir uns im arctic snow Hotel mal an ice sculpting
In äkäslompolo bei unserem motorschlitten Anbieter (2std Einsteiger) kann man die auch einzeln ausleihen . Gibt's da spezielle Wege, die man mit denen dann fahren kann, wenn man sich sowas dann nochmal seperat für eine Stunde oder so ausleihen würde?
Liebe Grüße und wiedermal danke
Der countdown läuft..
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11669
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 86 Mal
#27 Re: Erste Finnland Reise im Dezember
Ja, da müsste es was geben. Die für Motortschlitten erlaubten Routen sind ausgeschildert. Man kann sie sich auch auf der Karte ansehen (z. B. hier: https://www.nationalparks.fi/pallas-yllastunturinp/maps), aber vermutlich ist es am besten, wenn Ihr direkt beim Verleih nochmal nachfragt.SunnyTascha hat geschrieben: ↑25. Nov 2024 21:15
In äkäslompolo bei unserem motorschlitten Anbieter (2std Einsteiger) kann man die auch einzeln ausleihen . Gibt's da spezielle Wege, die man mit denen dann fahren kann, wenn man sich sowas dann nochmal seperat für eine Stunde oder so ausleihen würde?
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 10
- Registriert: 22. Mai 2024 07:52
- Hat sich bedankt: 5 Mal
#28 Re: Erste Finnland Reise im Dezember
Danke! Und hast du auch irgendwelche typischen Süßigkeiten/Supermarkt Tipps für mich, die wir unbedingt probieren sollten?
- flaskx
- Tango Profi
- Beiträge: 736
- Registriert: 30. Mai 2010 09:24
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
#29 Re: Erste Finnland Reise im Dezember
Süßigkeiten bzw Supermarkt Tipps?
Wie immer eine Frage des Geschmacks. Aber erwarte nicht zu viel und wenn du etwas findest, seih froh.
Ich finde, es gibt nicht viele typische finnische Süßigkeiten. Fazer produziert ein paar, aber das war's schon.
Zur Frage nach Restaurants in Rovaniemi. Wir sind damals nach Tripadivisor Empfehlungen gegangen und waren enttäuscht über die Qualität und Service. Bei den Preisen erwarte ich mehr. Ja, mir ist klar, dass der Preis höher sein muss, insbesondere soweit im Norden Europas, aber soviel?
Das gleiche sehen wir aber auch im Sommer in Savonlinna. Es scheint, als ob alle Restaurant Besitzer mit Namen (nicht Döner oder Pizza), sich beim Preis abgesprochen haben und servieren für die Opera Besucher von Jahr zu Jahr kleinere Portionen.
Die Krönung war vor ein paar Jahren in Punkaharju Ravintola. Für ein Steak mit etwas billigen Kartoffelpüree (aus Pulver) 50 € und eine Flasche Wein 99 €. Mittlerweile hat der damaliger Betreiber Insolvenz angemeldet und jemand anderes betreibt das Restaurant. Dort wird defintiv für die Location bezahlt und die ist wirklich einzigartig schön.
Genug negatives! Dafür ist der Mittagstisch an vielen Restaurants in Finnland sehr gut, abwechslungsreich und besonders günstig bei ca. 10-12 €. Oft gibt es eine Suppe, Hauptgericht, Nachtisch und Kaffee und Kuchen. Und das Hauptgericht ist defintiv besser als jede Deutsche Uni Kantine.
Wie immer eine Frage des Geschmacks. Aber erwarte nicht zu viel und wenn du etwas findest, seih froh.
Ich finde, es gibt nicht viele typische finnische Süßigkeiten. Fazer produziert ein paar, aber das war's schon.
Zur Frage nach Restaurants in Rovaniemi. Wir sind damals nach Tripadivisor Empfehlungen gegangen und waren enttäuscht über die Qualität und Service. Bei den Preisen erwarte ich mehr. Ja, mir ist klar, dass der Preis höher sein muss, insbesondere soweit im Norden Europas, aber soviel?
Das gleiche sehen wir aber auch im Sommer in Savonlinna. Es scheint, als ob alle Restaurant Besitzer mit Namen (nicht Döner oder Pizza), sich beim Preis abgesprochen haben und servieren für die Opera Besucher von Jahr zu Jahr kleinere Portionen.
Die Krönung war vor ein paar Jahren in Punkaharju Ravintola. Für ein Steak mit etwas billigen Kartoffelpüree (aus Pulver) 50 € und eine Flasche Wein 99 €. Mittlerweile hat der damaliger Betreiber Insolvenz angemeldet und jemand anderes betreibt das Restaurant. Dort wird defintiv für die Location bezahlt und die ist wirklich einzigartig schön.
Genug negatives! Dafür ist der Mittagstisch an vielen Restaurants in Finnland sehr gut, abwechslungsreich und besonders günstig bei ca. 10-12 €. Oft gibt es eine Suppe, Hauptgericht, Nachtisch und Kaffee und Kuchen. Und das Hauptgericht ist defintiv besser als jede Deutsche Uni Kantine.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11669
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 86 Mal
#30 Re: Erste Finnland Reise im Dezember
Zu den Süßigkeiten: Meine persönlichen Tipps wären wohl nix für Euch, wenn Ihr kein Lakritz mögt.
Denn das ist im Vergleich zu Mitteleuropa wirklich eine Besonderheit, dass es da so viele Produkte gibt (vor allem auch mit Salmiak), also inkl. Eis, Schokolade, Wodka usw.
Den anderen Süßkram beachte ich wiederum nicht so sehr.
Sonstiges: Es gibt überall Zimtschnecken. Ferner wird allgemein mehr als bei uns mit Blaubeeren gemacht (werdet Ihr evtl. schon im Flieger merken, falls Ihr mit Finnair fliegt ), also auch bei solchen Milchprodukten wie Joghurt usw.
Die Produktvielfalt ist allgemein auf das eher kleine Volk zugeschnitten, aber es kommt auch sehr auf die Supermarktgröße an. In so einem Kaff wie z. B. Luosto gibt es nur so einen kleinen Laden, aber in Rovaniemi und Levi gibt es große Supermärkte, und auch der in Äkäslompolo ist verhältnismäßig groß (der größte in Rovaniemi dürfte Prisma sein).
Wie flaskx schon schrieb, ist sowieso alles Geschmackssache, also wühlt Euch einfach mal durch und seht dann, was Euch zusagt (und berichtet dann gerne ).
Denn das ist im Vergleich zu Mitteleuropa wirklich eine Besonderheit, dass es da so viele Produkte gibt (vor allem auch mit Salmiak), also inkl. Eis, Schokolade, Wodka usw.
Den anderen Süßkram beachte ich wiederum nicht so sehr.
Sonstiges: Es gibt überall Zimtschnecken. Ferner wird allgemein mehr als bei uns mit Blaubeeren gemacht (werdet Ihr evtl. schon im Flieger merken, falls Ihr mit Finnair fliegt ), also auch bei solchen Milchprodukten wie Joghurt usw.
Die Produktvielfalt ist allgemein auf das eher kleine Volk zugeschnitten, aber es kommt auch sehr auf die Supermarktgröße an. In so einem Kaff wie z. B. Luosto gibt es nur so einen kleinen Laden, aber in Rovaniemi und Levi gibt es große Supermärkte, und auch der in Äkäslompolo ist verhältnismäßig groß (der größte in Rovaniemi dürfte Prisma sein).
Wie flaskx schon schrieb, ist sowieso alles Geschmackssache, also wühlt Euch einfach mal durch und seht dann, was Euch zusagt (und berichtet dann gerne ).