auch wenn die nächste Fahrt in den hohen Norden (über den Inlandsvägen, via FIN [Kilpisjärvi] nach Norge) bei mir noch gut zwei Monate dauert bin ich in der Feinplanung angekommen und überlege was ich unterwegs alles so tun könnte. Dieses Jahr habe ich kurz vor Östersund am Storsjön die dortige Eisstraße (zu Fuß) betreten. Mit dem Auto bin ich dann nicht drüber gefahren.
29.01.2024 16:09 | Land: Schweden | Stadt: Orrviken | Bundesland: Jämtland | Ortsdetail: Gärde | Sunne – Östersund | Die Eisstraße am Storsjön.
Meine Bedenken gehen weniger in die Tragfähigkeit des Eises (meine „Reisschüssel“ [Nissan 370Z] ist ja eher ein Fliegengewicht, leer 1571 kg) sondern eher an die Übergänge vom Eis an Land. Denn da ist eine minimale Schräge zu nehmen. Aufs Eis zu fahren dürfte kein Problem darstellen.
Ist jemand von Euch schon mal (mit normalen Winterreifen, also ohne Spikes) auf einer Eisstraße gefahren? Oder ist davon - aus welchen Gründen auch immer - kategorisch abzusehen?
Danke im Voraus.
Gruß, Markus
P.S. Keine Angst, ich bin kein Anfänger was das Fahren in Skandinavien mit einem PKW im Winter angeht. In 20 Jahren bin ich ca. 50.000 km mit insgesamt zwei „350Z“ und zwei „370Z“ gefahren.