Auf der Suche nach einem Mökki
- franz
- Mumin Experte
- Beiträge: 184
- Registriert: 14. Nov 2008 14:52
- Wohnort: Ylä-Luosta
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
#16 Re: Auf der Suche nach einem Mökki
Finnische ID bekommst du automatisch über Vero um die Grunderwerbsteuer zu zahlen. Die liegt nicht mehr bei 4%, sondern nur noch bei 3%.
Anschliessend müsst ihr binnen 6 Monate den Eigentumsübertrag bei MML (im Prinzip das Grundbuch/Kataster - Amt) eintragen lassen. (NLS und MML sind das gleiche). Kostet ggf etwa 130 Euro. Und dann kommt whs die jährliche Grundsteuer. Aber das ist eher geringfügig.
Wenn Stromanschluss, Wasserversorgung oder Abwasserentsorgung gegeben ist (bei den meisten Mökki eher nicht), -> Stromvertrag abschliessen, beim Thema Wasseranschluss dürfte die Gemeinde der Ansprechpartner sein.
Apropos Strom, wenn Zuleitung vorhanden, ihr aber auf Strom verzichten wollt, wird der Anschluss abmontiert, und ggf die Zuleitung abgebaut. Ein erneuter Anschluss kann dann sehr teuer werden. Je km Zuleitung kommt da evtl schon mal ein 5-stelliger Betrag in Frage.
Konto in FIN, erleichtert einiges, ist aber meist nur mit einer regulären FIN ID möglich. Die Nummer, die ihr von Vero bekommt ist quasi eine temporäre.
Dokumente, das übliche, gültige ID. Gilt für EU Länder. Für Einwohner der Schengen Staaten (CH etc) und anderen Nicht EU Ländern müsst ihr vorher beim Verteidigumsministerium die Erlaubnis einholen ein Grundstück erewrben zu dürfen.
Maklerpreise sind meist bei den Inseraten beschrieben. I.d.R. ein %ualer Aufschlag, oft halbe/halbe von Verkäufer und Käufer, unterschiedlich.
Für Mökki Erwerb mit saisonalem Aufenthalt in FIN sollte es das im grossen und ganzen gewesen sein.
Aber da gibt es sicher jede Menge ausländischer Mökki Besitzer, die das genauer wissen.
Zum Thema wasser & Boot. Wer ein grösseres Boot nutzen will.... Solange es transportabel ist, sollte das kein Problem sein. Grössere Pötte... Der Saimaa Kanal ist derzeit evtl ein kleines Problem, geht ja durch Russland, vorher informieren...
Ansonsten kommen im Laufe der Zeit evtl noch ein paar Kleinigkeiten auf euch zu, aber eher keine teuren oder problematischen.
Anschliessend müsst ihr binnen 6 Monate den Eigentumsübertrag bei MML (im Prinzip das Grundbuch/Kataster - Amt) eintragen lassen. (NLS und MML sind das gleiche). Kostet ggf etwa 130 Euro. Und dann kommt whs die jährliche Grundsteuer. Aber das ist eher geringfügig.
Wenn Stromanschluss, Wasserversorgung oder Abwasserentsorgung gegeben ist (bei den meisten Mökki eher nicht), -> Stromvertrag abschliessen, beim Thema Wasseranschluss dürfte die Gemeinde der Ansprechpartner sein.
Apropos Strom, wenn Zuleitung vorhanden, ihr aber auf Strom verzichten wollt, wird der Anschluss abmontiert, und ggf die Zuleitung abgebaut. Ein erneuter Anschluss kann dann sehr teuer werden. Je km Zuleitung kommt da evtl schon mal ein 5-stelliger Betrag in Frage.
Konto in FIN, erleichtert einiges, ist aber meist nur mit einer regulären FIN ID möglich. Die Nummer, die ihr von Vero bekommt ist quasi eine temporäre.
Dokumente, das übliche, gültige ID. Gilt für EU Länder. Für Einwohner der Schengen Staaten (CH etc) und anderen Nicht EU Ländern müsst ihr vorher beim Verteidigumsministerium die Erlaubnis einholen ein Grundstück erewrben zu dürfen.
Maklerpreise sind meist bei den Inseraten beschrieben. I.d.R. ein %ualer Aufschlag, oft halbe/halbe von Verkäufer und Käufer, unterschiedlich.
Für Mökki Erwerb mit saisonalem Aufenthalt in FIN sollte es das im grossen und ganzen gewesen sein.
Aber da gibt es sicher jede Menge ausländischer Mökki Besitzer, die das genauer wissen.
Zum Thema wasser & Boot. Wer ein grösseres Boot nutzen will.... Solange es transportabel ist, sollte das kein Problem sein. Grössere Pötte... Der Saimaa Kanal ist derzeit evtl ein kleines Problem, geht ja durch Russland, vorher informieren...
Ansonsten kommen im Laufe der Zeit evtl noch ein paar Kleinigkeiten auf euch zu, aber eher keine teuren oder problematischen.
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder glaubt genug davon zu haben.
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 18
- Registriert: 7. Feb 2024 08:05
#17 Re: Auf der Suche nach einem Mökki
Hallo Markus,
Bist Du denn auf den Saimaa festgelegt ? Wir haben unsere Sommerhütte im Paijänne-Gebiet. Dieses Gebiet hat den Vorteil, dass es sehr gut mit dem Auto zu erreichen ist. Von Helsinki aus in etwa 1,5 h. Und es ist auch sehr schön meines Erachtens (und nicht so nahe an Russland). Ansonsten hast Du schon einige Tipps bekommen. Zum Wasseranschluss muss man sagen, dass ein solcher Anschluss mit Pumpe die Kosten erheblich erhöht. Meines Wissens wird dann auch eine höhere Grundsteuer fällig. Wir kommen bei uns auch gut ohne Wasseranschluss klar. Teilweise mit Seewasser und für Trinkwasser füllen wir Kanister. Kann man in unserer Gegend an jeden größerem Supermarkt kostenfrei machen.
Bist Du denn auf den Saimaa festgelegt ? Wir haben unsere Sommerhütte im Paijänne-Gebiet. Dieses Gebiet hat den Vorteil, dass es sehr gut mit dem Auto zu erreichen ist. Von Helsinki aus in etwa 1,5 h. Und es ist auch sehr schön meines Erachtens (und nicht so nahe an Russland). Ansonsten hast Du schon einige Tipps bekommen. Zum Wasseranschluss muss man sagen, dass ein solcher Anschluss mit Pumpe die Kosten erheblich erhöht. Meines Wissens wird dann auch eine höhere Grundsteuer fällig. Wir kommen bei uns auch gut ohne Wasseranschluss klar. Teilweise mit Seewasser und für Trinkwasser füllen wir Kanister. Kann man in unserer Gegend an jeden größerem Supermarkt kostenfrei machen.
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 47
- Registriert: 17. Apr 2024 19:58
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#18 Re: Auf der Suche nach einem Mökki
Hallo Franz,
danke für die Infos. Dann sollte der Kauf wenn man aus D ist ja recht problemlos funktionieren. Muss der Eigentumsübertrag auf dem Amt erfolgen oder geht dies online?
Zum Thema Boot. Wenn wir uns eins anschaffen wird es auf jeden Fall trailerbar sein und eher nicht so groß...
danke auch für deine Tipps. Der Saimaa ist im Moment unser Favorit. Habe eben mal schnell nach Mökkis am Paijänne geschaut. Tendenziell scheinen die Preise dort etwas höher und das Angebot etwas weniger zu sein. Klar die Anreise ist etwas kürzer.
Wasser würde uns auch aus dem See bzw. Brunnen langen und Trinkwasser vom Supermarkt oder der Tankstelle. Das kennen wir von unseren bisherigen Reisen mit dem Wohnmobil schon.
Markus
danke für die Infos. Dann sollte der Kauf wenn man aus D ist ja recht problemlos funktionieren. Muss der Eigentumsübertrag auf dem Amt erfolgen oder geht dies online?
Zum Thema Boot. Wenn wir uns eins anschaffen wird es auf jeden Fall trailerbar sein und eher nicht so groß...
Hallo Jürgen,franz hat geschrieben: ↑23. Apr 2024 06:20 Finnische ID bekommst du automatisch über Vero um die Grunderwerbsteuer zu zahlen. Die liegt nicht mehr bei 4%, sondern nur noch bei 3%.
Anschliessend müsst ihr binnen 6 Monate den Eigentumsübertrag bei MML (im Prinzip das Grundbuch/Kataster - Amt) eintragen lassen. (NLS und MML sind das gleiche). Kostet ggf etwa 130 Euro. Und dann kommt whs die jährliche Grundsteuer. Aber das ist eher geringfügig.
Wenn Stromanschluss, Wasserversorgung oder Abwasserentsorgung gegeben ist (bei den meisten Mökki eher nicht), -> Stromvertrag abschliessen, beim Thema Wasseranschluss dürfte die Gemeinde der Ansprechpartner sein.
Apropos Strom, wenn Zuleitung vorhanden, ihr aber auf Strom verzichten wollt, wird der Anschluss abmontiert, und ggf die Zuleitung abgebaut. Ein erneuter Anschluss kann dann sehr teuer werden. Je km Zuleitung kommt da evtl schon mal ein 5-stelliger Betrag in Frage.
Konto in FIN, erleichtert einiges, ist aber meist nur mit einer regulären FIN ID möglich. Die Nummer, die ihr von Vero bekommt ist quasi eine temporäre.
Dokumente, das übliche, gültige ID. Gilt für EU Länder. Für Einwohner der Schengen Staaten (CH etc) und anderen Nicht EU Ländern müsst ihr vorher beim Verteidigumsministerium die Erlaubnis einholen ein Grundstück erewrben zu dürfen.
Maklerpreise sind meist bei den Inseraten beschrieben. I.d.R. ein %ualer Aufschlag, oft halbe/halbe von Verkäufer und Käufer, unterschiedlich.
Für Mökki Erwerb mit saisonalem Aufenthalt in FIN sollte es das im grossen und ganzen gewesen sein.
Aber da gibt es sicher jede Menge ausländischer Mökki Besitzer, die das genauer wissen.
Zum Thema wasser & Boot. Wer ein grösseres Boot nutzen will.... Solange es transportabel ist, sollte das kein Problem sein. Grössere Pötte... Der Saimaa Kanal ist derzeit evtl ein kleines Problem, geht ja durch Russland, vorher informieren...
Ansonsten kommen im Laufe der Zeit evtl noch ein paar Kleinigkeiten auf euch zu, aber eher keine teuren oder problematischen.
danke auch für deine Tipps. Der Saimaa ist im Moment unser Favorit. Habe eben mal schnell nach Mökkis am Paijänne geschaut. Tendenziell scheinen die Preise dort etwas höher und das Angebot etwas weniger zu sein. Klar die Anreise ist etwas kürzer.
Wasser würde uns auch aus dem See bzw. Brunnen langen und Trinkwasser vom Supermarkt oder der Tankstelle. Das kennen wir von unseren bisherigen Reisen mit dem Wohnmobil schon.
Grüße,Juergenhermann hat geschrieben: ↑23. Apr 2024 06:53 Hallo Markus,
Bist Du denn auf den Saimaa festgelegt ? Wir haben unsere Sommerhütte im Paijänne-Gebiet. Dieses Gebiet hat den Vorteil, dass es sehr gut mit dem Auto zu erreichen ist. Von Helsinki aus in etwa 1,5 h. Und es ist auch sehr schön meines Erachtens (und nicht so nahe an Russland). Ansonsten hast Du schon einige Tipps bekommen. Zum Wasseranschluss muss man sagen, dass ein solcher Anschluss mit Pumpe die Kosten erheblich erhöht. Meines Wissens wird dann auch eine höhere Grundsteuer fällig. Wir kommen bei uns auch gut ohne Wasseranschluss klar. Teilweise mit Seewasser und für Trinkwasser füllen wir Kanister. Kann man in unserer Gegend an jeden größerem Supermarkt kostenfrei machen.
Markus
- franz
- Mumin Experte
- Beiträge: 184
- Registriert: 14. Nov 2008 14:52
- Wohnort: Ylä-Luosta
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
#19 Re: Auf der Suche nach einem Mökki
Hallo Markus
Eigentumsübertrag geht normalerweise online, wie das meiste hier. Nur, dazu braucht ihr reguläre FIN ID und einen Bankacount. Das ist hier die übliche Anmeldeart zu Onlineportalen. Ansonsten, persönlich beim Grundbuchamt vorstellig werden, oder....
Am sichersten ist es ohnehin, wenn der Eigentumsübertrag notariel abläuft. Dabei macht es Sinn, gleich den Notar mit dem Grundbucheintrag zu beauftragen.
Eigentumsübertrag geht normalerweise online, wie das meiste hier. Nur, dazu braucht ihr reguläre FIN ID und einen Bankacount. Das ist hier die übliche Anmeldeart zu Onlineportalen. Ansonsten, persönlich beim Grundbuchamt vorstellig werden, oder....
Am sichersten ist es ohnehin, wenn der Eigentumsübertrag notariel abläuft. Dabei macht es Sinn, gleich den Notar mit dem Grundbucheintrag zu beauftragen.
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder glaubt genug davon zu haben.
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 47
- Registriert: 17. Apr 2024 19:58
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#20 Re: Auf der Suche nach einem Mökki
Hallo in die Runde,
das passende Mökki ist gefunden und am Montag soll der Kaufvertrag unterschrieben werden :-)
Ein Thema was jetzt noch gekommen ist, ist die Versicherung... Von daher die Frage wie habt ihr euer Mökki versichert? Könnt ihr eine Versicherung empfehlen? Was sollte sie auf jeden Fall abdecken? Was zahlt ihr im Jahr?
Auf jeden Fall schon mal Danke für die super Unterstützung hier!
Grüße,
Markus
das passende Mökki ist gefunden und am Montag soll der Kaufvertrag unterschrieben werden :-)
Ein Thema was jetzt noch gekommen ist, ist die Versicherung... Von daher die Frage wie habt ihr euer Mökki versichert? Könnt ihr eine Versicherung empfehlen? Was sollte sie auf jeden Fall abdecken? Was zahlt ihr im Jahr?
Auf jeden Fall schon mal Danke für die super Unterstützung hier!
Grüße,
Markus
- franz
- Mumin Experte
- Beiträge: 184
- Registriert: 14. Nov 2008 14:52
- Wohnort: Ylä-Luosta
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
#21 Re: Auf der Suche nach einem Mökki
Gratuliere. Wo? wenn man fragen darf....orangina hat geschrieben: ↑13. Jun 2024 20:37 das passende Mökki ist gefunden und am Montag soll der Kaufvertrag unterschrieben werden :-)
Ein Thema was jetzt noch gekommen ist, ist die Versicherung... Von daher die Frage wie habt ihr euer Mökki versichert? Könnt ihr eine Versicherung empfehlen? Was sollte sie auf jeden Fall abdecken? Was zahlt ihr im Jahr?
Versicherung, schaut mal auf OP.fi, benutzt den Chrome Browser und lass es euch übersetzen. Sollte selbsterklärend sein.
Gibt noch andere Versicherungsanbieter, aber OP ist vielseitig, und preislich im mittleren Bereich, aber was ich bisher erfahren hab, wohl fair.
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder glaubt genug davon zu haben.
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 47
- Registriert: 17. Apr 2024 19:58
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#22 Re: Auf der Suche nach einem Mökki
Hallo Franz,
danke für die Gratulation und auch die Hilfestellung hier im Forum. Das Mökki liegt im Raum Savonranta (näheres gerne per PM).
Habe mich bei op.fi mal durchgeklickt, doch leider bekomme ich ohne ID (Henkilötunnus) kein Angebot. Der Makler wollte mir auch noch einen Kontakt zu einem Versichungsbüro in Savonlinna nennen. Dort werde ich Morgen mal vorbei schauen denke ich...
Grüße,
Markus
danke für die Gratulation und auch die Hilfestellung hier im Forum. Das Mökki liegt im Raum Savonranta (näheres gerne per PM).
Habe mich bei op.fi mal durchgeklickt, doch leider bekomme ich ohne ID (Henkilötunnus) kein Angebot. Der Makler wollte mir auch noch einen Kontakt zu einem Versichungsbüro in Savonlinna nennen. Dort werde ich Morgen mal vorbei schauen denke ich...
Grüße,
Markus
franz hat geschrieben: ↑16. Jun 2024 16:14Gratuliere. Wo? wenn man fragen darf....orangina hat geschrieben: ↑13. Jun 2024 20:37 das passende Mökki ist gefunden und am Montag soll der Kaufvertrag unterschrieben werden :-)
Ein Thema was jetzt noch gekommen ist, ist die Versicherung... Von daher die Frage wie habt ihr euer Mökki versichert? Könnt ihr eine Versicherung empfehlen? Was sollte sie auf jeden Fall abdecken? Was zahlt ihr im Jahr?
Versicherung, schaut mal auf OP.fi, benutzt den Chrome Browser und lass es euch übersetzen. Sollte selbsterklärend sein.
Gibt noch andere Versicherungsanbieter, aber OP ist vielseitig, und preislich im mittleren Bereich, aber was ich bisher erfahren hab, wohl fair.
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 47
- Registriert: 17. Apr 2024 19:58
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#23 Re: Auf der Suche nach einem Mökki
Hallo,
so... die Versicherung habe ich vor Ort in einem Versicherungsbüro abgeschlossen. Die Kosten sind auch ok denke ich.
Jetzt steht noch die Umschreibung des Stromanschlusses an. Gibt es einen online Preisvergleich wie in Deutschland z.B. verivox?
Grüße!
Markus
so... die Versicherung habe ich vor Ort in einem Versicherungsbüro abgeschlossen. Die Kosten sind auch ok denke ich.
Jetzt steht noch die Umschreibung des Stromanschlusses an. Gibt es einen online Preisvergleich wie in Deutschland z.B. verivox?
Grüße!
Markus
- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 1
- Registriert: 15. Mär 2023 12:59
#26 Re: Auf der Suche nach einem Mökki
Hallo Zusammen, ich schließe mich mal kurz zu diesem Thema an. Vielleicht könnt ihr mir hier behilflich sein. Wir haben gestern in Mittelfinnland ein Mökki besichtigt, wir haben aber erfahren, dass es in Finnland normal ist, ein Angebot abzugeben, habt ihr hier Erfahrung um wie viel Prozent man vom Angebot abweichen kann/soll?
Wir fahren morgen ins Maklerbüro und erstellen dann dieses Angebot.
Vielen Dank schon mal!
Viele Grüße
Moni
Wir fahren morgen ins Maklerbüro und erstellen dann dieses Angebot.
Vielen Dank schon mal!
Viele Grüße
Moni