Es war der erste Tag hier in Humppila, an dem selbst Warmduscher im T-Shirt das perfekte Kaiserwetter genießen konnten.

Allerdings ist es jetzt zum 1. Mai (

Eigentlich sollten heute die Winterräder runter. Na, mal sehen...
Du weisst schon, dass die Finnen zwischen 8 Jahreszeiten unterscheiden:
Leicht gesagt.
Am 1. Mai ist (war) sehr oft "haalari" Wetter.
Natürlich leicht gesagt. Aber tröste dich. Man(n) (auch Frau) gewöhnt sich relativ schnell um. Eine gelassenere Einstellung zu unerledigten To-Do Punkten ist mit ein Grund für die Umfrage-Ergebnisse zu den glücklichsten Menschen....
Holzarbeiten, Fäll-Arbeiten, erledigen viele Finnen gegen Ende Winter für die nächste Heizsaison. So gesehen kann dein Holzarbeiter auch sehr früh dran gewesen sein. Für eine direkt folgende Heizperiode aber defintiv zu spät. Ausser er hat Tot-Bäume umgelegt. Letzteres mach ich auch erst im Spätsommer (die Resttrocknung toter Bäume ist stehend mit am erfolgreichsten)
Spikes, nun, kommt drauf an, wo man wohnt, und wohin man sich bewegt. Stadt bzw asphaltierte Strecken lassen sich bereits gut mit Sommer/Ganzjahres Reifen bewältigen. Für Fahrten in die Pampa, wo derzeit je nach Bewaldung sogar noch Schnee und Eis liegen kann, sind Spikes für unbefestigte Waldböden die bessere Wahl. Aber sobald die Taunässe aus den Strassenböden draussen ist bringen Spikes sicher keinen Nutzen mehr.
Selbst und ständig. Hab ich jetzt nach >35 Jahren hinter mir. Wenn einem die Arbeit Spass macht, und die Familienstruktur es hergibt, ist es egal wann man arbeitet. Ich nehme auch keine Rücksicht mehr auf Sonn/Feiertag. Hab ja auch keine Nachbarn, die sich z.bsp. am Lärm einer Kettensäge stören könnten.
Haha, ja, der Typ hängt aber halt auch immer im städtischen Süden rum.Syysmyrsky hat geschrieben: ↑1. Mai 2024 06:39 Die breite Farbpalette des finnischen Frühlings...![]()
https://www.instagram.com/p/C6VjwAltbMD/?hl=de
Ich nehme mal an, Du fährst ja auch nicht mit Spikes.
Das nimmst Du richtig an.
Das heißt ja aber auch, dass man sie dann ggf. zu früh runtermacht, oder? Wenn dann doch nochmal Schnee kommt, braucht man nicht unbedingt Spikes, aber Sommerreifen sind dann doch eher ungünstig. Hast Du dann eine Art Allwetterreifen für die Nicht-Spikes-Zeit?Auf dem Asphalt rattern die Spikereifen doch ziemlich laut und die Spikes schleifen sich auch mehr ab.
Nein habe ich nicht, aber wir haben den Vorteil von zwei Autos. Bei einem kommen die Winterreifen früher runter und bei eventuellem Schneefall können wir dann ausweichen auf den mit Winterreifen. Allerdings auch als wir nur ein Auto hatten, war der 1. Mai hier im Süden immer der Stichtag zum wechseln.
Aber dann waren es im Winter auch Spikereifen? Ich könnte mir nur vorstellen, dass es eine relativ lange Übergangszeit gibt, in der Spikesreifen zu viel, aber Sommerreifen zu wenig sind, oder?
Ja, ist so. Kommt immer aufs Wetter und Wohnort an. Ich mach es mir da einfach. Fahre in der Übergangszeit sowieso nur zum Einkaufen. Wenn die Sommerreifen drauf sind, und das Wetter unpassend wird, wart ich eben mit dem nächsten Einkauf. +- 1 bis 2 Woche kann ich immer jonglieren.
Ja, klar, bei normalen Winterreifen ist es ja dann auch nicht anders als hier, bloß dass man sie bei Euch vielleicht etwas länger drauf lässt.