Kinofilm: Die Geschichte vom Holzfäller

Feste, Sitten, Gebräuche und Religion Finnlands

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
rhermes
Mumin Experte
Beiträge: 163
Registriert: 5. Jan 2006 09:53
Wohnort: Baden-Württemberg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#1 Kinofilm: Die Geschichte vom Holzfäller

Beitrag von rhermes »

https://www.swr.de/swr2/film-und-serie/ ... i-100.html

Ab dem 10. Mai 2023 kommt der Film „Die Geschichte vom Holzfäller“ von Mikko Myllylahti in deutsche Kinos.
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11698
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 94 Mal

#2 Re: Kinofilm: Die Geschichte vom Holzfäller

Beitrag von Sapmi »

Danke, klingt interessant. :D

Hab mal nach dem Trailer gegoogelt: https://www.youtube.com/watch?v=rUYFoxHXHeY
und geguckt, wo das gedreht wurde: wohl hauptsächlich in Kainuu (Kuusamo, Puolanka).
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#3 Re: Kinofilm: Die Geschichte vom Holzfäller

Beitrag von Syysmyrsky »

@rhermes: Vielen Dank für den Hinweis!

Ich bin gespannt, ob der Film auch in unseren Dunstkreis kommt. Wenn man aus einer Filmtheaterdiaspora wie Mönchengladbach kommt, ruhen die Hoffnungen immer auf Köln oder Düsseldorf :D
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11698
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 94 Mal

#4 Re: Kinofilm: Die Geschichte vom Holzfäller

Beitrag von Sapmi »

Syysmyrsky hat geschrieben: 11. Mai 2023 05:16 Wenn man aus einer Filmtheaterdiaspora wie Mönchengladbach kommt, ruhen die Hoffnungen immer auf Köln oder Düsseldorf :D
Laut kino.de läuft er aktuell in Düsseldorf, im Filmstudio Bambi. 🦌 :D

Hier im Südwesten gibt's bisher nix, aber ich denke, ich warte sowieso, bis die DVD rauskommt.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#5 Re: Kinofilm: Die Geschichte vom Holzfäller

Beitrag von Syysmyrsky »

Sapmi hat geschrieben: 11. Mai 2023 09:23 Laut kino.de läuft er aktuell in Düsseldorf, im Filmstudio Bambi. 🦌 :D
Jepp, das mit dem Bambi hatte ich auch schon erforscht. Allerdings läuft er dort nur bis Sonntag und es klappt dann nicht wegen Doppelterminen. Aber in der Filmpalette in Köln geht es auch noch nächste Woche. Das ist ein kleines schnuffeliges Programmkino, in dem wir schon häufiger waren.

Und ab nächsten Donnerstag geht es dann mehrmals nach Bonn zu den Skandinavischen Filmtagen (u.a. am 19.05. kucken wir nochmals "Grump - Auf der Suche nach dem Escort", diesmal in Originalvertonung mit Untertiteln, im Vorprogramm gibt es in der Kulturkneipe nebenan ein Konzert von Loimolan Voima aus Karelien)
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11698
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 94 Mal

#6 Re: Kinofilm: Die Geschichte vom Holzfäller

Beitrag von Sapmi »

Und schwups sind schon wieder fast 2 Jahre rum. Hat irgendjemand den Film zwischenzeitlich gesehen?
Ich nämlich noch nicht, aber gerade habe ich gelesen, dass er aktuell (bis 1. Mai) in der Arte-Mediathek zu sehen ist: :D

https://www.arte.tv/de/videos/101321-00 ... 0ewj4SkA1g
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Hölökyn Kölökyn
Senatsplatzknipser
Beiträge: 73
Registriert: 21. Mär 2007 00:18
Wohnort: Mauern
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

#7 Re: Kinofilm: Die Geschichte vom Holzfäller

Beitrag von Hölökyn Kölökyn »

Habe den Film geschaut, zumindest habe ich es versucht. Ich bin ja der Meinung, daß Filme der Unterhaltung dienen sollen, dieser hier scheint mir ein psychologisches Experiment zu sein, ob man ihn bis zum Ende schaut. Da bin ich wohl durchgefallen; nach 50 Minuten habe ich aufgehört. Live Is too short!
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11698
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 94 Mal

#8 Re: Kinofilm: Die Geschichte vom Holzfäller

Beitrag von Sapmi »

Hölökyn Kölökyn hat geschrieben: 12. Apr 2025 22:52 Ich bin ja der Meinung, daß Filme der Unterhaltung dienen sollen,
Naja, "Unterhaltung" ist halt ein weiter Begriff. :wink:

dieser hier scheint mir ein psychologisches Experiment zu sein, ob man ihn bis zum Ende schaut.

Bild Ist das nicht ohnehin das gängigste Genre im Fernsehen? :lol:


Nee, also im Ernst: Ich sehe mir eigentlich prinzipiell ganz gerne solche etwas verstörenden Filme an, aber dieser hier hat mich jetzt auch nicht sooo überzeugt. Hab da irgendwie auch keine richtige Abschluss-Botschaft erkennen können. Bild
Immerhin ist bei der Kulisse etwas Lappland dabei (Pyhä-Nattanen) :D ; und auch wenn ich sonst so gar kein Schnulzen-Mensch bin, hat mir dieses melancholische Lied (Ikävä?) irgendwie gefallen, das dieser gruselige Bühnen-Guru irgendwann zum Besten gibt.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Peter
Admin
Beiträge: 1586
Registriert: 20. Mär 2005 13:20
Wohnort: 53.129026,8.093866
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

#9 Re: Kinofilm: Die Geschichte vom Holzfäller

Beitrag von Peter »

Ich habe mir mal den Inhalt durchgelesen. Es scheint ein Film im Stil der von Aki Kaurismäki zu sein, melancholisch, trostlos, runterziehend, dunkek,
ganz im Stil der finnischen Seele (der alten Finnen). Diese Melancholie findet man ja auch vielfach in der traditionellen finnischen Musik. Wenn dann noch die Polarnacht, Alkohol und kaputtes Familienleben hinzukommen braucht man anschließend etwas zum Aufmutern. :trost:

Aber dennoch werde ich mir den Film anschauen wie auch jeden von A. Kaurismäki. Vorsichtshalber habe ich mir den mit mediathekview runteregeladen weil zu erwarten ist, dass der Film zum 1. Mai aus der Mediathek genommen wird.
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11698
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 94 Mal

#10 Re: Kinofilm: Die Geschichte vom Holzfäller

Beitrag von Sapmi »

Peter hat geschrieben: 24. Apr 2025 13:42 Es scheint ein Film im Stil der von Aki Kaurismäki zu sein,
Genau, habe bei der Atmosphäre/Stimmung auch ein paar Mal an Kaurismäki gedacht. Bild
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Antworten

Zurück zu „Kultur“