Forumsneuling mit Frage: Autofahren im Winter
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 3
- Registriert: 28. Okt 2013 13:44
- Wohnort: Brandenburg
#1 Forumsneuling mit Frage: Autofahren im Winter
Hallo Forumgemeinde,
ich habe mich hier aus rein beruflichem Grund angemeldet:
Ein gesondertes Geschäftsfeld meiner kleinen Firma beschert uns immer mal wieder Aufträge auf Kreuzfahrtschiffen.
Nun wird in Turku die "Mein Schiff 3" und die "Mein Schiff 4" gebaut auf dem wir auch tätig sein werden.
Am 14.11. startet mein Montageteam mit der Fähre ab Travemünde.
Da der Einbau unserer Anlage bis Ende Januar geplant ist, müssen wir uns wohl oder übel mit dem Finnischen Winter auseinandersetzen.
Zu meiner Frage habe ich schon die Suchfunktion bemüht, aber nur ältere, sich teilweise widersprechende Aussagen gefunden.
Deshalb hier nocheinmal neu:
Ist es möglich, im Süden des Landes ohne Spikes, nur mit guten Winterreifen zu fahren?
Das geplante Fahrzeug ist ein VW Caddy, den wir mit nagelneuen guten Winterreifen auf die Reise nach Finnland schicken wollen.
Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?
Viele Grüße und vielen Dank im Voraus,
Jörg
ich habe mich hier aus rein beruflichem Grund angemeldet:
Ein gesondertes Geschäftsfeld meiner kleinen Firma beschert uns immer mal wieder Aufträge auf Kreuzfahrtschiffen.
Nun wird in Turku die "Mein Schiff 3" und die "Mein Schiff 4" gebaut auf dem wir auch tätig sein werden.
Am 14.11. startet mein Montageteam mit der Fähre ab Travemünde.
Da der Einbau unserer Anlage bis Ende Januar geplant ist, müssen wir uns wohl oder übel mit dem Finnischen Winter auseinandersetzen.
Zu meiner Frage habe ich schon die Suchfunktion bemüht, aber nur ältere, sich teilweise widersprechende Aussagen gefunden.
Deshalb hier nocheinmal neu:
Ist es möglich, im Süden des Landes ohne Spikes, nur mit guten Winterreifen zu fahren?
Das geplante Fahrzeug ist ein VW Caddy, den wir mit nagelneuen guten Winterreifen auf die Reise nach Finnland schicken wollen.
Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?
Viele Grüße und vielen Dank im Voraus,
Jörg
Zuletzt geändert von Jörg am 29. Okt 2013 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Senatsplatzknipser
- Beiträge: 55
- Registriert: 13. Feb 2013 14:32
- Wohnort: stuttgart
#2 Re: Forumsneuling mit Frage: Autofahren im Winter
wir waren Ostern in Mittelfinnland per auto unterwegs und froh darüber einen, mit Spikes ausgerüsteten Mietwagen zu haben.
Ich würde mir das gut überlegen, denn ich denke im Januar sind die Straßenverhältnisse sicher noch schlechter.
Bedenken solltest du auch die Temperaturen dort oben. Finnen heißen ja vor der Fahrt ihren Motorblock seperat auf und dafür sind unsere Pkws nicht ausgerüstet....
Ich würde mir das gut überlegen, denn ich denke im Januar sind die Straßenverhältnisse sicher noch schlechter.
Bedenken solltest du auch die Temperaturen dort oben. Finnen heißen ja vor der Fahrt ihren Motorblock seperat auf und dafür sind unsere Pkws nicht ausgerüstet....
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 36
- Registriert: 11. Okt 2013 14:50
#3 Re: Forumsneuling mit Frage: Autofahren im Winter
Wie schlimm kann das schon sein ohne Spikes auf geraden Strecken zu fahren? Ich fahre jetzt schon Jahre lang ohne Schneeketten ausgerüstet, mit nem Fronttriebler im tiefsten Winter den Berg auf und ab. Ich würde es darauf ankommen lassen und einfach mit Schneeketten und ner kleinen Schaufel im Kofferraum losfahren weil Abseits von ungeräumten Straßen fährt es sich mit Spikes wiederum schrecklich und man haut sich über kurz oder lang das Auto zusammen durch die ganzen Vibrationen.
Um es also nochmals hervorzuheben: ICH würde es darauf ankommen lassen weil ich hier im Alpenraum zwar keine finnischen, doch aber ziemlich extreme Straßenbedingungen (bei steilen Straßen) gewohnt bin. Erfahrungsgemäß fährt es sich auf der Flachen selbst bei schwierigen Bedingungen vergleichsweise easy-peasy. Ob ich wem zu selbigen raten würde ist eine andere Frage.
Im Zweifelsfall würde ich sagen: Probieren geht über studieren.
Den Motor vorzuheizen ist wieder eine andere Geschichte. Wie machen die das? Mit einer Standheizung oder einem Heiluftgebläse?
Vielleicht wäre es ratsam sich im Vorfeld über die genaue Strecke zu informieren. Hauptverkehrswege werden wohl eher geräumt, gestreut oder gesalzen werden als irgendwelche Seitenstraßen oder Feld- und Forst-Wege. Dann ist es natürlich interessant zu wissen wie viel man da auf Hauptverkehrswegen und wie viel auf Seitenstraßen unterwegs sein wird. Das könnte zumindest die Entscheidungsfindung erleichtern.
Um es also nochmals hervorzuheben: ICH würde es darauf ankommen lassen weil ich hier im Alpenraum zwar keine finnischen, doch aber ziemlich extreme Straßenbedingungen (bei steilen Straßen) gewohnt bin. Erfahrungsgemäß fährt es sich auf der Flachen selbst bei schwierigen Bedingungen vergleichsweise easy-peasy. Ob ich wem zu selbigen raten würde ist eine andere Frage.
Im Zweifelsfall würde ich sagen: Probieren geht über studieren.

Den Motor vorzuheizen ist wieder eine andere Geschichte. Wie machen die das? Mit einer Standheizung oder einem Heiluftgebläse?
Vielleicht wäre es ratsam sich im Vorfeld über die genaue Strecke zu informieren. Hauptverkehrswege werden wohl eher geräumt, gestreut oder gesalzen werden als irgendwelche Seitenstraßen oder Feld- und Forst-Wege. Dann ist es natürlich interessant zu wissen wie viel man da auf Hauptverkehrswegen und wie viel auf Seitenstraßen unterwegs sein wird. Das könnte zumindest die Entscheidungsfindung erleichtern.
lg. Christoph
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 3
- Registriert: 28. Okt 2013 13:44
- Wohnort: Brandenburg
#4 Re: Forumsneuling mit Frage: Autofahren im Winter
Vielen Dank Euch Beiden.
Wir hatten hier in Brandenburg in den letzten Jahren knackige Winter mit viel Schnee und Temperaturen unter -20°C.
Es gab nie Probleme mit den Fahrzeugen.
Die südliche Küstenregion Helsinki-Turku soll vergleichsweise milde Winter haben, mit Durchschnittstemperaturen von -6°C.
Unsere Fahrtstrecken sind klar. Wir fahren ausschließlich auf Hauptstraßen zwischen Unterkunft/Stadtgebiet Turku-Werft-Airport Turku und Fährterminal Helsinki.
Wir hatten hier in Brandenburg in den letzten Jahren knackige Winter mit viel Schnee und Temperaturen unter -20°C.
Es gab nie Probleme mit den Fahrzeugen.
Die südliche Küstenregion Helsinki-Turku soll vergleichsweise milde Winter haben, mit Durchschnittstemperaturen von -6°C.
Unsere Fahrtstrecken sind klar. Wir fahren ausschließlich auf Hauptstraßen zwischen Unterkunft/Stadtgebiet Turku-Werft-Airport Turku und Fährterminal Helsinki.
- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
#5 Re: Forumsneuling mit Frage: Autofahren im Winter
Wie Du schon geschrieben hast, sind die Winter an der Westküste eher mild. Mit gute Winterreifen und der entsprechenden Fahrweise gibt es keine Probleme. Die Geschwindigkeit auf Autobahnen wurde letzte Woche wie immer für den Winter auf 100 Km/h beschränkt.
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 3
- Registriert: 28. Okt 2013 13:44
- Wohnort: Brandenburg
#6 Re: Forumsneuling mit Frage: Autofahren im Winter
Vielen Dank!Tenhola hat geschrieben:Wie Du schon geschrieben hast, sind die Winter an der Westküste eher mild. Mit gute Winterreifen und der entsprechenden Fahrweise gibt es keine Probleme. Die Geschwindigkeit auf Autobahnen wurde letzte Woche wie immer für den Winter auf 100 Km/h beschränkt.
Dann kann es ja losgehen.
Ich hatte Finnland nie auf dem Schirm, habe aber beim ersten Besuch in Turku schon mitbekommen, was es auch für mich als Ostseesegler für ein traumhaftes Revier ist.
Ich werde wahrscheinlich in den nächsten Jahren beruflich viel Zeit dort verbringen.
Bin gespannt auf das Land.
Viele Grüße,
Jörg
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 2
- Registriert: 9. Nov 2013 12:42
#7 Re: Forumsneuling mit Frage: Autofahren im Winter
wenn du die möglichkeit hast dann fahre mit spikes. ich lebe seit ueber 5 jahren in nordschweden, nun 200 km hinterm polarkreis, wir haben also lange winter und schnee und eis. klar könnte man mit normalen winterreifen fahren aber spikes sind einfach sicherer, du kannst bremsen und spuerst die verzögerung auch, mit normalen winterreifen rutschst du ja nur dahin. schneeketten sind keine option, damit kannste ja nicht schnell fahren und weit auch nicht, ausserdem wechseln die strassenbedingungen ständig von schnee, eis und trockener fahrbahn. und auch bei 20 cm neuschnee funktionieren spikes hervorragend.
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 36
- Registriert: 11. Okt 2013 14:50
#8 Re: Forumsneuling mit Frage: Autofahren im Winter
Habe auch noch nie gehört dass man mit Spikes "schnell" fahren könnte - Bei Schnee sowieso nicht.haiko hat geschrieben:schneeketten sind keine option, damit kannste ja nicht schnell fahren und weit auch nicht, ausserdem wechseln die strassenbedingungen ständig von schnee, eis und trockener fahrbahn. und auch bei 20 cm neuschnee funktionieren spikes hervorragend.

lg. Christoph
- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
#9 Re: Forumsneuling mit Frage: Autofahren im Winter
Man fährt im Winter mit Spikes eigentlich genau so wie in der übrigen Jahreszeit. Auf der Autobahn ist die Geschwindigkeit im Winter sowieso auf 100Km/h beschränkt. Bei Neuschnee sieht es natürlich etwas anders aus, wenn noch nicht geräumt wurde. Auf Hauptstraßen hat man fast immer Fahrrinnen, da der Schnee von den Spikes mit der Zeit weggeschliffen wird.Lohikäärme hat geschrieben: Habe auch noch nie gehört dass man mit Spikes "schnell" fahren könnte - Bei Schnee sowieso nicht.
- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
#10 Re: Forumsneuling mit Frage: Autofahren im Winter
Da wir im Gegensatz zu anderen Jahren auch im südlicheren Teil schon seit einiger Zeit Schnee haben, stellte ich ein paar Ausschnitte von der Fahrt ins Mökki zusammen. Ich bitte um Entschuldigung für den schlechten Ton, aber es hat oft stark gerüttelt.
Winterfahrt
Winterfahrt
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11698
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#11 Re: Forumsneuling mit Frage: Autofahren im Winter
Fein, ich glaube, das Video kannte ich schon.


- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11698
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#13 Re: Forumsneuling mit Frage: Autofahren im Winter
Also vierstellige Straße, alles klar.Tenhola hat geschrieben: ↑6. Jan 2023 19:58 Auf dieser Strecke.
https://www.google.com/maps/dir/60.9022 ... m2!4m1!3e0

- franz
- Mumin Experte
- Beiträge: 184
- Registriert: 14. Nov 2008 14:52
- Wohnort: Ylä-Luosta
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
#14 Re: Forumsneuling mit Frage: Autofahren im Winter
Tja, ich habe 14km eine 4-stellige Strasse bis zur 'Teerstrasse'. Da letztere praktisch auch nicht geräumt ist, merkt man den Unterschied nicht. Mit Spikes auf der 4-stelligen 60-70km/h, auf der 3-stelligen 'geteerten' ca 80km/h (ist im Winter auf 80 reduziert). Zugegeben, schnell ist das nicht, aber versuch das mal mit Ketten an den Reifen.Lohikäärme hat geschrieben: ↑10. Nov 2013 14:27 Habe auch noch nie gehört dass man mit Spikes "schnell" fahren könnte - Bei Schnee sowieso nicht.![]()
Spikes, solange die Strassen mit Schnee und/oder Eis bedeckt sind, ist das Fahren weder lauter als sonst, noch ruckeliger. Hab auch nur nen Frontantriebler. Im Sommer sind auf der 4-stelligen aufgrund der vielen Schlaglöcher eher unter 60km/h angeraten. Im Sommer sind Spikes zwar ohnehin nicht erlaubt, aber auf Waldstrassen würde es kaum einen Unterschied zum Winter machen. Bei viel Neuschnee bringen Spikes zwar nicht viel, aber schlechter als normale Winterreifen ist es nicht. Wenn die 4-stellige nur sehr wenige Anwohner hat macht es Sinn funktionale Klamotten, Kettensäge und Schaufel dabei zu haben, denn da kann schon mal ein Baum wg Schneebruch quer liegen. Und ADAC ist hier nicht soooo schnell, und bis einer von Metsä kommt, bist du erfroren

Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder glaubt genug davon zu haben.
- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
#15 Re: Forumsneuling mit Frage: Autofahren im Winter
Geht ja noch etwas hin bis zum Winter, aber vielleicht plant ja jemand eine Reise mit eigenem Auto.
Per 1.12.2024 gibt es wieder einmal eine Änderung im Strassenverkehrsgesetz und zwar betr. Winterreifen.
Die bis anhin gültige Bezeichnung M+S reicht nur noch aus für Reifen mit Spikes. Wer ohne Spikes fährt muss darauf achten, dass auf den Reifen das Bergsymbol mit Schneeflocke (3PMSF 3PeakMountainSnowFlake) vorhanden ist.
Per 1.12.2024 gibt es wieder einmal eine Änderung im Strassenverkehrsgesetz und zwar betr. Winterreifen.
Die bis anhin gültige Bezeichnung M+S reicht nur noch aus für Reifen mit Spikes. Wer ohne Spikes fährt muss darauf achten, dass auf den Reifen das Bergsymbol mit Schneeflocke (3PMSF 3PeakMountainSnowFlake) vorhanden ist.
Winter tyre markings
The winter tyre is marked M + S, M.S or M & S (the letters M and S stand for mud and snow). Winter tyres with the 3PMSF (3PeakMountainSnowFlake) marking (the “mountain marking”) are type-approved for demanding winter conditions and meet the standard’s requirement for snow traction.
From 1 December 2024, the M + S marking alone will no longer be sufficient for winter tyres. All winter tyres will have to be type-approved for demanding winter conditions, i.e. they must have the mountain marking or be studded. A POR-marked tyre for off-road use is also accepted as a winter tyre. In Class O2 trailers, M+S-marked winter tyres will be accepted until 30 November 2029.