Leidige Frage - Gasversorgung
- flaskx
- Tango Profi
- Beiträge: 742
- Registriert: 30. Mai 2010 09:24
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#31 Re: Leidige Frage - Gasversorgung
>>Nur sollte man den Adapter bloß nicht vergessen. Den bekommt man in Finnland nicht ganz so leicht (größere Baumärkte, Campingladen, Caravanhändler)
Den bekommt man in Finnland in Baumärkten, Campingläden oder Caravanhändler gar nicht. Ich habe 2019 alles abgesucht. Auch bei Motornet (die haben einen der ähnlich aussieht, passt aber nicht) geschaut. Nur in Helsinki gibt es einen Laden. Ansonsten bei Amazon bestellen und nach Finnland liefern lassen. Kleiner Hinweis: im ClipOn Adapter ist kein Druckminderer integriert. Dahinter muss also weiterhin ein Druckminderer sein.
Den bekommt man in Finnland in Baumärkten, Campingläden oder Caravanhändler gar nicht. Ich habe 2019 alles abgesucht. Auch bei Motornet (die haben einen der ähnlich aussieht, passt aber nicht) geschaut. Nur in Helsinki gibt es einen Laden. Ansonsten bei Amazon bestellen und nach Finnland liefern lassen. Kleiner Hinweis: im ClipOn Adapter ist kein Druckminderer integriert. Dahinter muss also weiterhin ein Druckminderer sein.
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 2
- Registriert: 18. Mai 2019 18:37
#32 Re: Leidige Frage - Gasversorgung
... habe es nicht geschafft meinen Beitrag ( viewtopic.php?p=84409#p84409 ) nachträglich zu bearbeiten
Mußte meinen Blog kurzfristig umziehen hier die neue Adresse: https://www.jubiontour.de/?p=1101

Mußte meinen Blog kurzfristig umziehen hier die neue Adresse: https://www.jubiontour.de/?p=1101
- Peter
- Admin
- Beiträge: 1586
- Registriert: 20. Mär 2005 13:20
- Wohnort: 53.129026,8.093866
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
#33 Re: Leidige Frage - Gasversorgung
Wenn ich in Finnland bin gehe ich ja in fast jeden Baumarkt den ich sehe. Und so war ich vorletztes Jahr in Kaavi, das ist ein kleines Örtchen knapp 60 km östlich von Kuopio, in einem Haushaltswarenladen der vom Warenangeböt wirkte wie ein Kolonialladen im wilden Westen. Da gab es vom (falschen) Tupperpott über Blumentöpfe, Zement und Kartoffelstampfer bis hin zur Zündkerze für den Außenborder einfach alles. Und das alles auf engstem Raum, dass man beim Umdrehen aufpassen musste dass nichts umfällt.flaskx hat geschrieben: ↑3. Jan 2021 11:40 >>Nur sollte man den Adapter bloß nicht vergessen. Den bekommt man in Finnland nicht ganz so leicht (größere Baumärkte, Campingladen, Caravanhändler)
Den bekommt man in Finnland in Baumärkten, Campingläden oder Caravanhändler gar nicht. Ich habe 2019 alles abgesucht. Auch bei Motornet (die haben einen der ähnlich aussieht, passt aber nicht) geschaut. Nur in Helsinki gibt es einen Laden. Ansonsten bei Amazon bestellen und nach Finnland liefern lassen. Kleiner Hinweis: im ClipOn Adapter ist kein Druckminderer integriert. Dahinter muss also weiterhin ein Druckminderer sein.
Ja und da sah ich zwischen einem Sammelsurium von Gas-Installationsmaterialien genau diesen Clip on Adapter und das sogar mehrfach. Wofür ich jetzt meine Hand nicht ins Feuer legen will ist die Antwort auf die Frage, ob der seitliche Gewindestutzen für den Druckminderer der deutschen Norm entsprach.
Ich suchte zwar solch ein Teil nicht, weil wir nicht mit dem Wohnwagen unterwegs waren. Einem alten Camper fällt derartiges aber auf zumal ich früher selbst einmal das Problem mit dem Gasflaschenanschluß in Finnland hatte.
-
- Senatsplatzknipser
- Beiträge: 74
- Registriert: 21. Aug 2020 20:18
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#34 Re: Leidige Frage - Gasversorgung
Moin.
Habe gerade Nachricht aus Schweden erhalten. Dort ist man bei rund 75 Euronen für die 11 kg Buddel.
Wie sieht es aktuell in Finnland aus??
Habe gerade Nachricht aus Schweden erhalten. Dort ist man bei rund 75 Euronen für die 11 kg Buddel.
Wie sieht es aktuell in Finnland aus??
Beste Grüße
Dobs und Astrid
Dobs und Astrid
-
- Senatsplatzknipser
- Beiträge: 74
- Registriert: 21. Aug 2020 20:18
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#36 Re: Leidige Frage - Gasversorgung
20 Piepen für die Füllung?
Das ist ja geschenkt.
Die Buddel gibts für 80 Taler. Naja, davon stibt man nicht.
Das sind alles Flaschen für den Click Adapter - na hoffentlich passen die rein.
Der zweite Flaschentyp hat ja deutsches Gewinde wie man oft lesen kann.
Wo kann man die Flaschen tauschen, gibt es da eine Karte mit den Stationen?
Die Puuilo Filialen sind klar.
Tanken evtl. im Norden??
Das ist ja geschenkt.
Die Buddel gibts für 80 Taler. Naja, davon stibt man nicht.
Das sind alles Flaschen für den Click Adapter - na hoffentlich passen die rein.
Der zweite Flaschentyp hat ja deutsches Gewinde wie man oft lesen kann.
Wo kann man die Flaschen tauschen, gibt es da eine Karte mit den Stationen?
Die Puuilo Filialen sind klar.
Tanken evtl. im Norden??
Beste Grüße
Dobs und Astrid
Dobs und Astrid
-
- Senatsplatzknipser
- Beiträge: 74
- Registriert: 21. Aug 2020 20:18
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#37 Re: Leidige Frage - Gasversorgung
Nun kann ich mitreden.
Es ist ganz einfach.
Es gibt zwei Anschlusssysteme. Eines für den Klickadapter und eines das mit den deutschen Flaschen kompatibel ist.
Beide Arten sind Stahlflaschen als Eigentumsflaschen.
Bei Motonet kosten 11kg Propan zurzeit 20 Piepen, wie zu Hause.
Die Pulle ist mit 49 Flocken auch ok. Woanders zahlt man deutlich mehr.
Die Plastikvatianten aus dem Automaten 10kg gibts auch noch. Eher uninteressant.
Ansonsten: Deutsche Flaschen werden weder getauscht noch befüllt.
Evtl. Service auf CP ausgenommen.
Bin gespannt ob man in D die Finnenbuddel füllen lassen kann. Tauschen jedenfalls nicht.
Es ist ganz einfach.
Es gibt zwei Anschlusssysteme. Eines für den Klickadapter und eines das mit den deutschen Flaschen kompatibel ist.
Beide Arten sind Stahlflaschen als Eigentumsflaschen.
Bei Motonet kosten 11kg Propan zurzeit 20 Piepen, wie zu Hause.
Die Pulle ist mit 49 Flocken auch ok. Woanders zahlt man deutlich mehr.
Die Plastikvatianten aus dem Automaten 10kg gibts auch noch. Eher uninteressant.
Ansonsten: Deutsche Flaschen werden weder getauscht noch befüllt.
Evtl. Service auf CP ausgenommen.
Bin gespannt ob man in D die Finnenbuddel füllen lassen kann. Tauschen jedenfalls nicht.
Beste Grüße
Dobs und Astrid
Dobs und Astrid
-
- Senatsplatzknipser
- Beiträge: 74
- Registriert: 21. Aug 2020 20:18
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#38 Re: Leidige Frage - Gasversorgung
...wäre interessant ob N und S diese Flaschen aus Fin füllen/tauschen
Beste Grüße
Dobs und Astrid
Dobs und Astrid
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 1
- Registriert: 2. Mai 2022 16:31
#39 Re: Leidige Frage - Gasversorgung
Moin, ich bin neu im Forum und möchte hier meine Erfahrungen zum Thema Gas teilen. Für eine Familiereise 2021 mit 5 Personen im
Wohnwagen war die Erkenntnis das Finnland keine deutschen Flaschen füllt schnell gefunden und es musste eine Alternative her. Kühle Abende
und Nächte und kein Gas, bei drei Frauen keine Option. Bei Recherche fand ich die Firma AGA Gas, ich bevorzuge die 10 KG Kompositflaschen,
diese werden in Norwegen, Schweden, Finnland und Dänemark vertrieben. In Dänemark durch den Kooperationspartner Kosangas. Ich kaufte bei
einen dänischen Händler in Flensburg eine 10 KG Kompositflasche (gelber Kopf) und einen in D erhältlichen Click-On-Adapter von GOK.
Adapter passt. Laut AGA Informationen werden die Flaschen getauscht und ich kann auch finnische oder schwedische Flaschen in Dänemark
wieder in eine Kosangasflasche tauschen. Aktuell sind wir mit einer dänischen Komposit- und zwei deutschen Alugasflaschen in Finnland
unterwegs. Mittlerweile mussten wir tauschen und haben dazu einen Nestekaasuautomaatti angesteuert, Kreditkarte rein, Fach öffnet sich und
gelbe dänische Kompositflasche rein, Scanning, Fach mit finnischer Kompositflasche öffnet sich. Diese Flasche von AGA kann bei K-Rauta und
Puulio und vielen anderen Händlern (my.aga.fi) getauscht werden. Ich werde diese Flasche in Finnland bei K-Rauta und auf der Rückreise in
Schweden noch einmal am Nestekaasuautomaatti tauschen und nach Rückreise in Flensburg. Da der Click-ON nicht an schwedische Flaschen passt
habe ich dafür eine entsprechenden Adapter aber Schweden ist das Füllen deutscher Flaschen möglich.
Wohnwagen war die Erkenntnis das Finnland keine deutschen Flaschen füllt schnell gefunden und es musste eine Alternative her. Kühle Abende
und Nächte und kein Gas, bei drei Frauen keine Option. Bei Recherche fand ich die Firma AGA Gas, ich bevorzuge die 10 KG Kompositflaschen,
diese werden in Norwegen, Schweden, Finnland und Dänemark vertrieben. In Dänemark durch den Kooperationspartner Kosangas. Ich kaufte bei
einen dänischen Händler in Flensburg eine 10 KG Kompositflasche (gelber Kopf) und einen in D erhältlichen Click-On-Adapter von GOK.
Adapter passt. Laut AGA Informationen werden die Flaschen getauscht und ich kann auch finnische oder schwedische Flaschen in Dänemark
wieder in eine Kosangasflasche tauschen. Aktuell sind wir mit einer dänischen Komposit- und zwei deutschen Alugasflaschen in Finnland
unterwegs. Mittlerweile mussten wir tauschen und haben dazu einen Nestekaasuautomaatti angesteuert, Kreditkarte rein, Fach öffnet sich und
gelbe dänische Kompositflasche rein, Scanning, Fach mit finnischer Kompositflasche öffnet sich. Diese Flasche von AGA kann bei K-Rauta und
Puulio und vielen anderen Händlern (my.aga.fi) getauscht werden. Ich werde diese Flasche in Finnland bei K-Rauta und auf der Rückreise in
Schweden noch einmal am Nestekaasuautomaatti tauschen und nach Rückreise in Flensburg. Da der Click-ON nicht an schwedische Flaschen passt
habe ich dafür eine entsprechenden Adapter aber Schweden ist das Füllen deutscher Flaschen möglich.