
Lesen!
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11698
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#256 Re: Lesen!
Danke, klingt interessant. Vor allem, dass man auch nicht unbedingt um 19 Uhr dabei sein muss, das ist eine sehr angenehme Seite der Digital-Veranstaltungen. 

- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11698
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#257 Re: Lesen!
Ich hab mir das gestern Abend angeguckt und fand es schon interessant, zumindest was die ersten beiden Autoren so von sich gegeben haben (das dritte von dem Ehepaar hat mich nicht so angesprochen).
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#258 Re: Lesen!
Jepp, ich fand den Abend auch gut gelungen (letztes Jahr hatte der Verlag ebenfalls im Februar die Veranstaltung "Nordische Morde" oder so ähnlich, auch mit Max Seeck) - und es war mal wieder ein schöner finnischer Moment im Leben, wenn man Veranstaltungen dieser Art im Moment schon nicht physisch vor Ort haben kann. Es wurde auch gut und souverän weitergemacht, als Tuominens Kamera den Geist aufgab.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11698
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#259 Re: Lesen!
Ja, das stimmt.Syysmyrsky hat geschrieben: ↑18. Feb 2022 18:18 Es wurde auch gut und souverän weitergemacht, als Tuominens Kamera den Geist aufgab.

- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#260 Re: Lesen!
Vielleicht interessant für die Lapplandfraktion unter den Foristen – für alle anderen selbstverständlich auch: von Juhani Karila ist in deutscher Übersetzung „Der Fluch des Hechts“ erschienen (Orig.: „Pienen hauen pyydystys“), Verlag Homunculus.
Der Beginn ist schon witzig:
>>Wir nähern uns dem Tümpel aus der Stratosphäre. Als Erstes ist Lappland zu sehen. Dessen Teile sind: 1) Das spannende West-Lappland: Skipisten, Tornedalfinnisch, Timo K. Mukka, Kalervo Palsa, Reidar Särestöniemi. 2) Das exotische Nord-Lappland: Saami, Bergtundra mitsamt darin umherstreifender Rentierherden, Inarijärvi und Seesaibling. 3) Das langweilige Ost-Lappland: Sumpf und Mücken. Interessiert keinen. Außer uns.<<
Und darum geht es generell in diesem Buch (Verlagstext):
Wie jedes Jahr kehrt Elina Ylijaako in ihr Heimatdorf im Osten Lapplands zurück – eine bedrückende Einöde, die nach ihren ganz eigenen Regeln funktioniert. Dort hat sie drei Tage Zeit, um einen Hecht zu fangen. Doch dieses Jahr läuft nichts wie geplant. Als ein Wassermann in den Sümpfen erscheint und sich Elina in den Weg stellt, wird ihr Angelausflug plötzlich zu einem Abenteuer auf Leben und Tod. Währenddessen sucht eine Polizistin wegen Mordverdachts nach ihr und wird selbst in das mysteriöse Treiben magischer Gestalten hineingezogen. Magie und Realität verschwimmen, doch in Ostlappland scheint das niemanden zu wundern. In einem fulminanten Showdown gilt es einen Fluch zu brechen, der tief in Elinas Vergangenheit verwurzelt ist.
Der Fluch des Hechts erzählt eine tragische Liebesgeschichte sowie eine Geschichte über die unberechenbare Macht der Natur, ihre Magie, und nicht zuletzt über den Menschen und was er mit der Natur anrichtet. Mit sprachlicher Virtuosität schafft es Karila in seinem Debütroman, dass seinen Leser:innen immer wieder das Lachen im Halse stecken bleibt.
Der Beginn ist schon witzig:
>>Wir nähern uns dem Tümpel aus der Stratosphäre. Als Erstes ist Lappland zu sehen. Dessen Teile sind: 1) Das spannende West-Lappland: Skipisten, Tornedalfinnisch, Timo K. Mukka, Kalervo Palsa, Reidar Särestöniemi. 2) Das exotische Nord-Lappland: Saami, Bergtundra mitsamt darin umherstreifender Rentierherden, Inarijärvi und Seesaibling. 3) Das langweilige Ost-Lappland: Sumpf und Mücken. Interessiert keinen. Außer uns.<<
Und darum geht es generell in diesem Buch (Verlagstext):
Wie jedes Jahr kehrt Elina Ylijaako in ihr Heimatdorf im Osten Lapplands zurück – eine bedrückende Einöde, die nach ihren ganz eigenen Regeln funktioniert. Dort hat sie drei Tage Zeit, um einen Hecht zu fangen. Doch dieses Jahr läuft nichts wie geplant. Als ein Wassermann in den Sümpfen erscheint und sich Elina in den Weg stellt, wird ihr Angelausflug plötzlich zu einem Abenteuer auf Leben und Tod. Währenddessen sucht eine Polizistin wegen Mordverdachts nach ihr und wird selbst in das mysteriöse Treiben magischer Gestalten hineingezogen. Magie und Realität verschwimmen, doch in Ostlappland scheint das niemanden zu wundern. In einem fulminanten Showdown gilt es einen Fluch zu brechen, der tief in Elinas Vergangenheit verwurzelt ist.
Der Fluch des Hechts erzählt eine tragische Liebesgeschichte sowie eine Geschichte über die unberechenbare Macht der Natur, ihre Magie, und nicht zuletzt über den Menschen und was er mit der Natur anrichtet. Mit sprachlicher Virtuosität schafft es Karila in seinem Debütroman, dass seinen Leser:innen immer wieder das Lachen im Halse stecken bleibt.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 14
- Registriert: 25. Mär 2024 19:29