Reiseplanung Sommer in Finnland
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 10
- Registriert: 14. Jun 2013 19:45
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
#1 Reiseplanung Sommer in Finnland
Hallo zusammen,
dieses Jahr wird es zum ersten Mal nach Finnland gehen, mit unserem Wohnwagen. Fähre ist gebucht für Hin und Rückfahrt Travemünde-Helsinki. Reisezeit ist ab Anfang August für 3 Wochen.
Wir haben uns natürlich schon ein wenig schlau gemacht und auch diverse Berichte und Reiseführer gelesen. Ziele bis jetzt sind Helsinki, die südliche Küste, russische Grenze, die finnische Seenplatte und die westliche Schärenküste. Es wird einen Ausflug nach Tallin geben. Åland kenne wir schon, das lassen wir deshalb aus.
Geplant ist eine Fahrt mit der Silberlinie. Dazu hätte ich gerne Infos wenn da schon jemand eine Fahrt mitgemacht hat.
Und natürlich Empfehlungen für Campingplätze. Gerne nah am Wasser, gerne nicht soooo groß. Einziger Wunsch sind ordentliche Sanitäranlagen und Strom am Platz.
Jetzt bin ich auf eure Infos gespannt.
Gruß
Andreas
dieses Jahr wird es zum ersten Mal nach Finnland gehen, mit unserem Wohnwagen. Fähre ist gebucht für Hin und Rückfahrt Travemünde-Helsinki. Reisezeit ist ab Anfang August für 3 Wochen.
Wir haben uns natürlich schon ein wenig schlau gemacht und auch diverse Berichte und Reiseführer gelesen. Ziele bis jetzt sind Helsinki, die südliche Küste, russische Grenze, die finnische Seenplatte und die westliche Schärenküste. Es wird einen Ausflug nach Tallin geben. Åland kenne wir schon, das lassen wir deshalb aus.
Geplant ist eine Fahrt mit der Silberlinie. Dazu hätte ich gerne Infos wenn da schon jemand eine Fahrt mitgemacht hat.
Und natürlich Empfehlungen für Campingplätze. Gerne nah am Wasser, gerne nicht soooo groß. Einziger Wunsch sind ordentliche Sanitäranlagen und Strom am Platz.
Jetzt bin ich auf eure Infos gespannt.
Gruß
Andreas
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 36
- Registriert: 7. Feb 2014 08:13
#2 Re: Reiseplanung Sommer in Finnland
russische Grenze
Winterkriegsmuseum in Raatteen Porrti , von dort geht es auf einer Schotterpiste ca 8 km zu einem verlassenen Grenzübergang nach Russland .
Winterkriegsmuseum in Raatteen Porrti , von dort geht es auf einer Schotterpiste ca 8 km zu einem verlassenen Grenzübergang nach Russland .
- flaskx
- Tango Profi
- Beiträge: 742
- Registriert: 30. Mai 2010 09:24
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#3 Re: Reiseplanung Sommer in Finnland
Hallo Andreas,
deine Website mit den Fotografien finde ich gelungen. Ich bin jetzt schon gespannt, was du aus Finnland an Bildern mitbringst.
Mache einen Halt bei/auf den Linnavuori Wallanlagen.
Gruß
Carsten
deine Website mit den Fotografien finde ich gelungen. Ich bin jetzt schon gespannt, was du aus Finnland an Bildern mitbringst.
Mache einen Halt bei/auf den Linnavuori Wallanlagen.
Gruß
Carsten
- Joachim
- Landkartengucker
- Beiträge: 2
- Registriert: 13. Jul 2020 12:58
#4 Re: Reiseplanung Sommer in Finnland
Hey
Wie war denn der Sommer in Finnland? Ich war letztes Jahr auch dort und es hat mir super gefallen. Ich war mit meinem Wohnwagen unterwegs und habe dort zwei Campingplätze besucht.
Es ist definitiv ein wunderschönes Land und ich habe halt meine Ruhe gesucht und sie dort finden können.
Auf welchem Campingplatz warst du denn?
Ich wollte eigentlich wieder nach Finnland fahren, nur zu einer anderen Jahreszeit, aber jetzt muss ich meinen [url=https:Link gelöscht]Wohnwagen verkaufen[/url], so dass alles verschoben werden muss.
Ich kann mir vorstellen, dass der Herbst dort auch schön ist
vor allem gemütlich im Wohnwagen.

Gruß
Werbung gelöscht (Admin)
Wie war denn der Sommer in Finnland? Ich war letztes Jahr auch dort und es hat mir super gefallen. Ich war mit meinem Wohnwagen unterwegs und habe dort zwei Campingplätze besucht.
Es ist definitiv ein wunderschönes Land und ich habe halt meine Ruhe gesucht und sie dort finden können.
Auf welchem Campingplatz warst du denn?
Ich wollte eigentlich wieder nach Finnland fahren, nur zu einer anderen Jahreszeit, aber jetzt muss ich meinen [url=https:Link gelöscht]Wohnwagen verkaufen[/url], so dass alles verschoben werden muss.
Ich kann mir vorstellen, dass der Herbst dort auch schön ist



Gruß
Werbung gelöscht (Admin)
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 10
- Registriert: 14. Jun 2013 19:45
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
#5 Re: Reiseplanung Sommer in Finnland
Hallo,
ja, was soll ich sagen.
Lange nicht mehr hier gewesen, Corona sei Dank. Zu unserer Finnlandreise gibt´s auf meiner Website einen Reisebericht.
Nachdem die letzten zwei Jahre unsere geplanten Reisen ausgefallen sind soll es jetzt 2022 wieder in den Norden gehen. Ziel ist die Finnmark.
Gruß
Andreas
ja, was soll ich sagen.
Lange nicht mehr hier gewesen, Corona sei Dank. Zu unserer Finnlandreise gibt´s auf meiner Website einen Reisebericht.
Nachdem die letzten zwei Jahre unsere geplanten Reisen ausgefallen sind soll es jetzt 2022 wieder in den Norden gehen. Ziel ist die Finnmark.
Gruß
Andreas
- André
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 482
- Registriert: 1. Mai 2015 20:51
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
#6 Re: Reiseplanung Sommer in Finnland
Tolle Fotos! Auf finnischem Boden gibt es kaum einen Ort an dem ich nicht auch schon gestanden hätte. Nur die Schärenrundfahrt vor Turku habe ich nicht fertig bekommen weil ich mit dem Fahrrad dort war und Olavinlinna habe ich nur von außen gesehen. Selbst die Campingplätze habe ich wiedererkannt. Allerdings zelte ich dort. Und einen großen Unterschied gibt es noch: meine Fotos sehen bei weitem nicht so gut aus.
Meine logische Schlußfolgerung aus den Schären vor Turku war auch Åland zu besuchen und es ist so, wie Ihr schon vermutet: absolut einen Besuch wert. Das Schöne an Finnland sind gerade auch diese großen Kontraste zwischen den Schären, der Seenplatte und dem Norden. Völlig unterschiedliche Landschaften, jede mit eigener Kultur und faszinierender Landschaft. Die Finnmark ist natürlich auch schön. Seht zu, dass Ihr Euch schon vorab über die schwierige Geschichte der Samen in Norwegen informiert. Gerade die Finnmark stellt heute einen interessanten rechtlichen Sonderfall dar. Da der größere Teil der Einwohner des Innlands Samen sind, sollte man darüber Bescheid wissen. Was die asiakastyytyväisyyskysely angeht: die Sprache ist halb so schlimm, wie sie für uns im ersten Moment aussieht. Nur die Wortagglomerate und die vielen y's, ä's und ö's verwirren am Anfang. Das deutsche Wort Kundenzufriedenheitsumfrage (gut, normalerweise würde man Umfrage zur Kundenzufriedenheit schreiben, was aber eine zusätzliche grammatikalische Hürde einbringt) ist für einen Finnen schwieriger auszusprechen als für uns das Wort asiakastyytyväisyyskysely. Trennt das Wort erst mal in seine Einzelbestandteile auf asiakas - tyytyväisyys - kysely. Asiakas spricht man wie man es schreibt mit Betonung auf dem ersten a. Dann tüütüväisüüs. Das Schwierigste ist das "väi". Das spricht man so wie das englische way. Wenn die Vokale doppelt stehen, werden sie betont. Der Rest küselü ist auch nicht schwer auszusprechen. Letztlich ist das Finnische schon von daher leicht auszusprechen, da es so viele Vokale enthält. Erklärt mal einem Finnen wie er die Buchstaben "mfr" aus der Umfrage aussprechen soll.
Viel Freude bei der Planung Eurer nächsten Reise!
-
- Mumin Experte
- Beiträge: 202
- Registriert: 24. Jun 2020 09:27
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
#7 Re: Reiseplanung Sommer in Finnland
Warum sollte man sich über die schwierige Geschichte der Samen in Norwegen informieren?
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11698
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#8 Re: Reiseplanung Sommer in Finnland
Ich würde sagen, aus demselben Grund, aus dem man sich auch ein bisschen über die (nochmal schwierigere) Geschichte der Sámi in FIN und S informieren sollte, wenn man die entsprechenden Gegenden bereist. Spätestens halt vor Ort. Natürlich braucht man sich nicht für jede Reise bis ins Detail mit allen Hintergründen befassen (sonst käme man ja überhaupt nicht mehr weg

@dreesi: Welcher Teil der (ehemaligen Fylke) Finnmark soll es denn werden? (die Website guck ich mir die Tage mal an, danke für den Link).
- André
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 482
- Registriert: 1. Mai 2015 20:51
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
#9 Re: Reiseplanung Sommer in Finnland
Aus Respekt gegenüber den Menschen dessen Land man bereist und der persönlichen Bildung und Charakterformung willen. Den wenigsten Besuchern Lapplands ist es bewusst wie hier - in Europa - noch im 20. Jahrhundert die indigene Bevölkerung behandelt wurde. Wir meinen immer, so etwas passiere nur auf anderen Kontinenten. Für mich ist das Verständnis der Geschichte Nordskandinaviens und der Kola-Halbinsel eine weiterbringende Erfahrung.
Wenn jemand Nordlichter, Rentiere und den Weihnachtsmann erleben möchte und sich als Tourist in einer Bettenburg einquartiert ist daran nichts Falsches. Dafür gibt es eine entsprechende Tourismusindustrie und ein erheblicher Anteil der Bevölkerung verschafft sich damit sein Einkommen. Dreesi scheint aber inhaltliches Interesse mitzubringen, wie es seine Artikel und Fotos auf seiner Seite zeigen. Also empfehle ich ihm sich nicht nur den Weihnachtsmann anzusehen.
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#10 Re: Reiseplanung Sommer in Finnland
@dreesi: Danke für den Link.
Kurze Frage: Musstet Ihr mit dem Wohnwagengespann auf der Finnlines über zwei Rampen bis auf Deck 7 oder hat man Euch nach der ersten Rampe zu den LKWs gestellt? Ich weiß noch, dass wir 2008 (damals noch mit Klappfix hinten dran) auf Deck 7 standen. Je nachdem, wie voll das dann da schon ist, kann das eine ordentliche Rangiererei werden.
Kurze Frage: Musstet Ihr mit dem Wohnwagengespann auf der Finnlines über zwei Rampen bis auf Deck 7 oder hat man Euch nach der ersten Rampe zu den LKWs gestellt? Ich weiß noch, dass wir 2008 (damals noch mit Klappfix hinten dran) auf Deck 7 standen. Je nachdem, wie voll das dann da schon ist, kann das eine ordentliche Rangiererei werden.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.