Naja, ich weiß ja nicht, ob Ihr die Gegend ggf. schon kennt, dann würde ich Euch nur olle Kamellen erzählen.
Also was mir spontan einfällt:
Inari - Siida-Museum, von dem allerdings derzeit der Innenbereich umgebaut wird (bis April 22) und ich weiß nicht, wie's mit dem Außenbereich so spät im Jahr aussieht. Die Tage sind ja dann kurz, aber es gibt ein paar kleinere Halbtageswanderungen, z. B. den Rundweg Juutua-Polku, über die Jäniskoski-Brücke, der ist mittlerweile quasi komplett für Rollstuhlfahrer etc. plattgewalzt, aber es ist eine nette Runde von ca. 6 km. Etwas außerhalb könnt Ihr zur Wildniskirche Pielpajärvi laufen, über einen normalen Waldpfad, hin und zurück knapp 10 km.
Sevettijärvi - das winzige Museum ist nur im Sommer geöffnet (bis Ende August), aber es gibt einen Außenbereich, da kann man mal durch schlendern. Daneben die orthodoxe Kirche. Auf der anderen Straßenseite empfiehlt sich ein Besuch der Sevetin Baari (Montags geschlossen).
Auf norwegischer Seite gibt es in
Neiden die Stromschnelle Skoltefossen und mittlerweile auch ein Museum zu den Skoltsámi, das ich selbst noch nicht gesehen habe. Dazu kommen 2 Kirchen (davon 1 kleine orthodoxe Kapelle).
In
Kirkenes fand ich das Sør-Varanger-Museum ganz interessant. Naja, und zu Grense Jakobselv gibt's eigentlich nicht viel zu sagen, ist jedenfalls interessant, mal hin zu fahren.
Was dann weiter nördlich kommt, kenne ich selbst (noch) nicht, aber kurz bevor Ihr wieder nach FIN kommt, gibt's in Tana Bru ein Museum, von dem ich aber nicht weiß, ob es dann geöffnet ist. In
Nuorgam ist dann halt alles am nördlichsten der EU. Ein paar Kilometer südlich (Straße Richtung Pulmankijärvi) gibt es einen ca. 5-6 km langen Rundweg zum Skaidijärvi (mit Kota).
Tja, dann
Utsjoki, dort gibt es einen kleinen, aber feinen Geologischen Naturlehrpfad (steht wie der Skaidijärvi auch hier drin:
https://www.conrad-stein-verlag.de/buec ... -lappland/) Einige Kilometer südlich von Utsjoki steht die Kirche der Gemeinde, schräg gegenüber die alten Kirchenhütten (am Mantojärvi).
Und wie geht's dann weiter nach Kittilä? Vermutlich von Inari aus quer rüber? Da gäbe es bei Repojoki den Sallivaara-Rentierscheideplatz (den ich selbst auch immer noch nicht gesehen habe, weil man da ohne Auto so schlecht hinkommt...).
Und in
Rovaniemi ist natürlich das Museum Arktikum ein Muss, falls Ihr das noch nicht kennt. Das Weihnachtsmanndorf lohnt sich nicht wirklich, da könnt Ihr vielleicht 15 Minuten Zwischenstopp einrechnen.
So, das sind so die Sachen, die mir spontan einfallen.
Viel Spaß bei der weiteren Planung.