Finnische Lebensart
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 6
- Registriert: 28. Feb 2021 11:58
#1 Finnische Lebensart
https://www.youtube.com/watch?v=Rt8Wdu_Ei1U
Ich finde es genial.
In Deutschland leider völlig abwegig
Ich finde es genial.
In Deutschland leider völlig abwegig
- Peter
- Admin
- Beiträge: 1586
- Registriert: 20. Mär 2005 13:20
- Wohnort: 53.129026,8.093866
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
#2 Re: Finnische Lebensart
Auch in Finnland ist nicht alles Gold was glänzt. Man findet wohl in jedem Land irgend etwas was da besser läuft als in Deutschland. Auf das "Gesamtpaket" kommt es an.
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 1
- Registriert: 15. Nov 2020 20:21
#3 Re: Finnische Lebensart
Was läuft denn mehr falsch in Finnland als in Deutschland?
Nenne doch bitte mal Beispiele
Nenne doch bitte mal Beispiele
- Peter
- Admin
- Beiträge: 1586
- Registriert: 20. Mär 2005 13:20
- Wohnort: 53.129026,8.093866
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
#4 Re: Finnische Lebensart
Deine Frage kann pauschal nicht für alle beantwortet werden, da jeder andere Prioritäten setzt. Ich will an dieser Stelle jetzt kein Fass aufmachen über die finnische Atompolitik oder andere grüne Themen oder das dortige Gesundheitssystem. Da haben wir ja bereits entsprechende Threads.
Mir geht es nur darum, dass man ein Land nicht einzig aufgrund ein oder zwei Dinge bewerten kann, die da vielleicht besser geregelt sind als bei uns. Dann würde man sogar in der ehemaligen DDR etwas gutes finden.
Von richtig und falsch zu sprechen ist sicher auch nicht richtig. Vieles läuft in Finnland aber auch in jedem anderen Land eben anders.
Finnland bietet eine gute Familienpolitik. Das zeigt ja auch die von dir verlinkte Doku. Auch das finnische Schulsystem ist hervorragend, wenngleich inzwischen Estland den Finnen den Pisa-Rang abgelaufen hat.
Unter dem Strich gesehen bietet Finnland ein gutes „Gesamtpaket“. Wenn ich noch jung und auswanderungswillig wäre kämen für mich Finnland, Norwegen und Neuseeland in die engere Wahl.
Mir geht es nur darum, dass man ein Land nicht einzig aufgrund ein oder zwei Dinge bewerten kann, die da vielleicht besser geregelt sind als bei uns. Dann würde man sogar in der ehemaligen DDR etwas gutes finden.
Von richtig und falsch zu sprechen ist sicher auch nicht richtig. Vieles läuft in Finnland aber auch in jedem anderen Land eben anders.
Finnland bietet eine gute Familienpolitik. Das zeigt ja auch die von dir verlinkte Doku. Auch das finnische Schulsystem ist hervorragend, wenngleich inzwischen Estland den Finnen den Pisa-Rang abgelaufen hat.
Unter dem Strich gesehen bietet Finnland ein gutes „Gesamtpaket“. Wenn ich noch jung und auswanderungswillig wäre kämen für mich Finnland, Norwegen und Neuseeland in die engere Wahl.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#5 Re: Finnische Lebensart
Ja, das ist auch wieder etwas romantisiert dargestellt.
Ich gebe Peter prinzipiell Recht, was den etwas kritischeren Blick angeht.
Ich gebe Peter prinzipiell Recht, was den etwas kritischeren Blick angeht.
Was genau meinst Du denn damit? Also welche(r) im Video genannte(n) Aspekt(e)?
-
- Mumin Experte
- Beiträge: 162
- Registriert: 28. Sep 2011 06:41
- Danksagung erhalten: 14 Mal
#6 Re: Finnische Lebensart
Hallo in die Runde,
es ist eine gute, interessante und auch richtige Reportage. Und natürlich ist es eine positive Reportage, die das "GUTE" noch heraushebt.
Man kann aber sicher nicht sagen, dort in Finnland ist alles besser und bei uns oder sonstwo alles schlechter. Das ist auch Ansichtssache von jeden Einzelnen. Ich sehe dort gesellschaftlich vieles positiv, aber ich als Aussenstehender kann eigentlich nicht alles einsehen und ganz beurteilen.
Punkt.
Jeder sieht einen Punkt völlig verschieden. Ich mag Finnland hauptsächlich wegen Natur, Jahreszeiten und viel Platz und die somit verbundenen Lebensgewohnheiten. Das ist dann ewige Liebe....
Finnland hat viele Vorteile.....das sehe ich auch so. aber auch Schattenseiten, die hier in der Reportage nicht erwähnt werden.
Und ich liebe Fin...
es ist eine gute, interessante und auch richtige Reportage. Und natürlich ist es eine positive Reportage, die das "GUTE" noch heraushebt.
Man kann aber sicher nicht sagen, dort in Finnland ist alles besser und bei uns oder sonstwo alles schlechter. Das ist auch Ansichtssache von jeden Einzelnen. Ich sehe dort gesellschaftlich vieles positiv, aber ich als Aussenstehender kann eigentlich nicht alles einsehen und ganz beurteilen.
Punkt.
Jeder sieht einen Punkt völlig verschieden. Ich mag Finnland hauptsächlich wegen Natur, Jahreszeiten und viel Platz und die somit verbundenen Lebensgewohnheiten. Das ist dann ewige Liebe....
Sorry Peter, was ist das für ein Satz....stammst du aus der DDR? Es gab in der ehemaligen DDR tausend Dinge, die richtig gut waren und die es nie mehr geben wird. Ich habe dort meine Kindheit und Jugend erlebt. Es war eine wunderbare Kindheit und die Kultur, die die wir als Jugend erlebt haben war einzigartig und auch richtig geil. Und wir waren alles andere als Systemtreu. Ich frage mich immer wieder warum Aussenstehende eine Meinung über ein Land haben, was sie vielleicht nie erlebt haben. Ich erinnere mich gern an alte Zeiten und ist eine großes Glück beide Systeme erlebt zu haben. Wir könnten da schon auch über Bildungspolitik reden....und und und. Ende.
Finnland hat viele Vorteile.....das sehe ich auch so. aber auch Schattenseiten, die hier in der Reportage nicht erwähnt werden.
Und ich liebe Fin...
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#7 Re: Finnische Lebensart
Ich bin mir natürlich nicht sicher, was Peter genau gemeint hat, mutmaße aber mal, dass mit dem Begriff DDR vor allem die Staatsform, also das durch und durch totalitäre System, gemeint ist. Nicht umsonst werden die Strukturen der DDR und der SED immer wieder zu Recht mit jenen des Dritten Reichs und der NSDAP verglichen. Wer Totalitarismen ok oder zumindest akzeptabel findet, kann an der Politik der DDR sicher etwas Gutes finden, allen anderen wird das eher nicht gelingen.St.Nitzsche hat geschrieben: ↑15. Mär 2021 15:23 Sorry Peter, was ist das für ein Satz....stammst du aus der DDR? Es gab in der ehemaligen DDR tausend Dinge, die richtig gut waren und die es nie mehr geben wird. Ich habe dort meine Kindheit und Jugend erlebt. Es war eine wunderbare Kindheit und die Kultur, die die wir als Jugend erlebt haben war einzigartig und auch richtig geil. Und wir waren alles andere als Systemtreu. Ich frage mich immer wieder warum Aussenstehende eine Meinung über ein Land haben, was sie vielleicht nie erlebt haben.
Was natürlich nicht heißt, dass alles, was Ihr in der DDR im Alltag erlebt oder auch privat aus der Situation gemacht habt, pauschal nix taugt, das wäre ja Quatsch. Persönlich kenne ich das Ganze nur aus zweiter Hand, dadurch dass ich mehrere Jahre mit einem Ex-Ossi zusammen gelebt habe (und bin auch nach wie vor mit ihm und einigen seiner Verwandten befreundet), da habe ich aber immerhin einen gewissen Einblick bekommen. Ich habe schon den Eindruck, dass es in der DDR innerhalb der Bevölkerung so einige positive Dinge gab, z. B. den aus der Not entstandenen Erfindergeist, mit dem der Mangel an verfügbaren Waren kompensiert wurde usw. Das gefällt mir sehr gut, wenn nicht immer alles fertig gekauft und beim ersten Kratzer entsorgt wird o.ä.
Auch dass nach der "Wende" erst mal pauschal alles Ostdeutsche abgeschafft wurde (siehe grüner Ampelpfeil

Was ich wiederum nicht mag, ist dieser immer wiederkehrende Vergleich der Schulsysteme in der DDR und in FIN. Irgendwann hab ich dazu auch mal einen Artikel von einer Deutschen gelesen, die selbst in der DDR zur Schule gegangen ist und deren Kinder heute in FIN zur Schule gehen, womit sie beides aus erster Hand kannte. Sie sagte, der Form nach ähneln sich die Schulsysteme zwar sehr, aber die Ideologien dahinter könnten nicht gegensätzlicher sein. In der DDR war das ganze System, inkl. Schulsystem, ja darauf aufgebaut, die Bevölkerung unter Kontrolle zu halten, insbesondere natürlich bezügl. der Bildung. In FIN hingegen geht es vor allem um Chancengleichheit und die Förderung der Selbstständigkeit bei Kindern. Also was völlig Anderes.
Aber wie gesagt, in FIN ist auch nicht alles Gold, was glänzt....
Genau.Finnland hat viele Vorteile.....das sehe ich auch so. aber auch Schattenseiten, die hier in der Reportage nicht erwähnt werden.
-
- Mumin Experte
- Beiträge: 202
- Registriert: 24. Jun 2020 09:27
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
#8 Re: Finnische Lebensart
Besser hätte ich es nicht schreiben können,die DDR war ein Verbrecher Staat!Wer denkt man hatte dort ein tolles Leben sollte Mal nach Hohenschönhausen,Bautzen u.s.w. fahren.
-
- Mumin Experte
- Beiträge: 162
- Registriert: 28. Sep 2011 06:41
- Danksagung erhalten: 14 Mal
#9 Re: Finnische Lebensart
Hm, man sollte Staat und Lebensweise unterscheiden und so viele Dinge. Und man sollte erst mitreden wenn man gewisse Erfahrungen gesammelt oder erlebt hat
-
- Mumin Experte
- Beiträge: 202
- Registriert: 24. Jun 2020 09:27
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
#10 Re: Finnische Lebensart
An wen war das jetzt genau gerichtet?St.Nitzsche hat geschrieben: ↑16. Mär 2021 08:55 Hm, man sollte Staat und Lebensweise unterscheiden und so viele Dinge. Und man sollte erst mitreden wenn man gewisse Erfahrungen gesammelt oder erlebt hat
-
- Mumin Experte
- Beiträge: 202
- Registriert: 24. Jun 2020 09:27
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
#11 Re: Finnische Lebensart
Hallo ,ich habe da mal eine Frage....St.Nitzsche hat geschrieben: ↑16. Mär 2021 08:55 Hm, man sollte Staat und Lebensweise unterscheiden und so viele Dinge. Und man sollte erst mitreden wenn man gewisse Erfahrungen gesammelt oder erlebt hat



- skandinavian-wolf
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 296
- Registriert: 11. Dez 2010 19:29
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
#12 Re: Finnische Lebensart
Auch wenns mir, mit 30 Jahren DDR- und 30 Jahren BRD - Erfahrung in den Fingern juckt......lasst uns doch bitte beim Thema bleiben. Sonst ufert das hier noch aus.
Am Rande:
Hanss schreibt an anderer Stelle vom Babyjahr 1989, also gehe ich davon aus, dass er auch gebürtig in der DDR ist. Zu der teile ich aber auch eher die Erfahrungen und Erinnerungen von St. Nitzsche als die von Hansss.
Aber zurück zum Thema:
Am Rande:
Hanss schreibt an anderer Stelle vom Babyjahr 1989, also gehe ich davon aus, dass er auch gebürtig in der DDR ist. Zu der teile ich aber auch eher die Erfahrungen und Erinnerungen von St. Nitzsche als die von Hansss.
Aber zurück zum Thema:
Auch diese Aussage zum Thema teile ich. Wobei noch etwas das Essen dazu kommt. Etwas.St.Nitzsche hat geschrieben: ↑15. Mär 2021 15:23 Ich mag Finnland hauptsächlich wegen Natur, Jahreszeiten und viel Platz und die somit verbundenen Lebensgewohnheiten. Das ist dann ewige Liebe....

»Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten.« (Finnisches Sprichwort)
-
- Mumin Experte
- Beiträge: 162
- Registriert: 28. Sep 2011 06:41
- Danksagung erhalten: 14 Mal
#14 Re: Finnische Lebensart
Wir reden über Finnland....und sollten es weiter tun. Aber ich lasse mir nicht von "Anderen" einreden das 20Jahre meiner Kindheit und Jugend "MIST"waren. Es gab besondere Kultur, es gab unbeschwertes Dorfleben in Familie und saugeile Erinnerungen. Sicher gab es Unrecht und und und....übrigens waren wir auch keine Genossen sondern unbeliebt als G...bauern.
Finnland Lebensart.....zum Thema. Als Naturfreak und Urlauber kriegt man ja nur Randerscheinungen mit. Das ist so. Ich muss aber auch sagen das in den letzten 25Jahren wo ich nach Norden reise auch einiges nachgelassen hat. Früher gab es mehr unbeschwerte Kneipenabende und Livemusikabende in Finnland. Das Angebot von kleinen Dingen ist zurückgegangen. So mein Eindruck. Das man bei Finnen nie so richtig weiß wie man dran ist...hm, daran muss man sich auch etwas gewöhnen. Aber trotzdem ...Ich will endlich wieder hin!
Finnland Lebensart.....zum Thema. Als Naturfreak und Urlauber kriegt man ja nur Randerscheinungen mit. Das ist so. Ich muss aber auch sagen das in den letzten 25Jahren wo ich nach Norden reise auch einiges nachgelassen hat. Früher gab es mehr unbeschwerte Kneipenabende und Livemusikabende in Finnland. Das Angebot von kleinen Dingen ist zurückgegangen. So mein Eindruck. Das man bei Finnen nie so richtig weiß wie man dran ist...hm, daran muss man sich auch etwas gewöhnen. Aber trotzdem ...Ich will endlich wieder hin!
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#15 Re: Finnische Lebensart
Das hat ja auch gar niemand gesagt. Es ging ja - mir jedenfalls - bei der Kritik nur um die DDR-Politik, siehe weiter oben. Und Du hast es dann ja auch nochmal treffend zusammengefasst, dass man zwischen Staat und Lebensweise unterscheiden muss. Also passt schon alles, denke ich.St.Nitzsche hat geschrieben: ↑22. Mär 2021 12:44 Aber ich lasse mir nicht von "Anderen" einreden das 20Jahre meiner Kindheit und Jugend "MIST"waren.
Zu den Kneipen und Konzerten kann ich nicht viel sagen, aber einen Wandel habe ich auch im Laufe der Zeit erkennen können, ganz klar. Einfach was so die ganze Atmosphäre angeht, wenn man im Land rumreist. Ich weiß aber auch nicht genau, wie ich es nennen soll. Vielleicht ist manches etwas unpersönlicher geworden, es herrscht nicht mehr ganz so viel Vertrauen (Stichwort Fahrrad ausleihen (in Lappi), das haben die einem früher einfach mitgegeben und gesagt, man solle dann zahlen, wenn man wieder kommt, ohne irgendeine Sicherheit; aber ich verstehe natürlich, dass man das mittlerweile lieber nicht mehr so macht), insgesamt wirkt es nicht mehr ganz so entspannt wie noch vor 15-20 Jahren oder so. Aber zumindest in Lappi natürlich immer noch 1000mal entspannter als hierzulande, allein schon aufgrund der entspannteren Bevölkerungsdichte.Finnland Lebensart....
Ich muss aber auch sagen das in den letzten 25Jahren wo ich nach Norden reise auch einiges nachgelassen hat. Früher gab es mehr unbeschwerte Kneipenabende und Livemusikabende in Finnland. Das Angebot von kleinen Dingen ist zurückgegangen. So mein Eindruck.

Ja, ich sitze auch auf glühenden Kohlen und warte auf eine positive Entwicklung, die Hoffnung machen könnte (und arbeite an Plan B, C etc.Aber trotzdem ...Ich will endlich wieder hin!)