Corona

Aktuelles aus und über Finnland, brandheiße News aus Politik, Wirtschaft und Tourismus, das ultimative Mückenmittel...

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Benutzeravatar
Tenhola
Kela Überlebender
Beiträge: 2711
Registriert: 2. Sep 2007 14:58
Wohnort: 13100 Finnland
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

#286 Re: Corona

Beitrag von Tenhola »

Wie es scheint, nehmen viele Leute Corona nicht mehr so ernst. Dies kann natürlich wieder Konsequenzen haben.

In der nächsten Sitzung der finnischen Regierung wird wieder über die Zulassung von Touristen entschieden. Österreich, Slowenien und die Schweiz sind bereits wieder im Gespräch für eine eventuelle erneute Sperre. So wurde es eben bei MTV3 in den Nachrichten gesagt. (Mika Salminen THL)
Benutzeravatar
Tenhola
Kela Überlebender
Beiträge: 2711
Registriert: 2. Sep 2007 14:58
Wohnort: 13100 Finnland
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

#287 Re: Corona

Beitrag von Tenhola »

Schlechte Nachrichten für die 3 Länder. Also Deutschland, nehmt Euch zusammen.
Österreichische Botschaft Helsinki
Die finnische Regierung hat am 23.7. beschlossen, die seit 13.7. bestehende Einreiseerlaubnis für Reisende aus Österreich, mit Wirkung vom 27.7. wieder aufzuheben, da die Neuerkrankungen der letzten 14 Tage die festgesetzte Schwelle von 8 Neuerkrankungen pro 100.000 Personen überschritten haben. Gleiches gilt für Einreisen aus der Schweiz und Slowenien. Die epidemiologische Situation wird weiterhin alle 2 Wochen neu bewertet, die jetzigen Entscheidungen bleiben bis 25.8. gültig.
mcdinner
Landkartengucker
Beiträge: 9
Registriert: 20. Sep 2019 11:36

#288 Re: Corona

Beitrag von mcdinner »

Tenhola hat geschrieben: 23. Jul 2020 13:00 Schlechte Nachrichten für die 3 Länder. Also Deutschland, nehmt Euch zusammen.
Österreichische Botschaft Helsinki
Die finnische Regierung hat am 23.7. beschlossen, die seit 13.7. bestehende Einreiseerlaubnis für Reisende aus Österreich, mit Wirkung vom 27.7. wieder aufzuheben, da die Neuerkrankungen der letzten 14 Tage die festgesetzte Schwelle von 8 Neuerkrankungen pro 100.000 Personen überschritten haben. Gleiches gilt für Einreisen aus der Schweiz und Slowenien. Die epidemiologische Situation wird weiterhin alle 2 Wochen neu bewertet, die jetzigen Entscheidungen bleiben bis 25.8. gültig.
Bedeutet das jetzt das meine Reise mit Ankunft 24.08 sicher ist weil weil selbst wenn die Finnen entscheiden deutschland wieder rauszunehmen das dann zum 25.08 erst passiert?

Habe gerade die Cancellation von unserer Moekki Buchung rausgeschickt, dann koennte ich die zurueckziehen...
Benutzeravatar
Tenhola
Kela Überlebender
Beiträge: 2711
Registriert: 2. Sep 2007 14:58
Wohnort: 13100 Finnland
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

#289 Re: Corona

Beitrag von Tenhola »

Sicher ist man im Moment nicht.
Abgesehen vom Entscheid für die 3 Länder wird die epidemiologische Situation ja alle 2 Wochen neu bewertet. Das wäre dann ja am 6.8. Da kann es dann je nach Fallzahlen jeden treffen.
Zur Zeit ist für Deutschland nichts vorgesehen.
MRN
Mumin Experte
Beiträge: 236
Registriert: 11. Feb 2014 13:36
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

#290 Re: Corona

Beitrag von MRN »

Coronavirus in Deutschland
Warum steigen die Infektionszahlen gerade?

Stand: 24.07.2020 16:21 Uhr

Es sind so viele Neuinfektionen wie schon seit Wochen nicht mehr: 815 bestätigte Fälle binnen 24 Stunden gab das RKI heute bekannt. Ein Anstieg, bei dem mehrere Faktoren eine Rolle spielen könnten.

Von Susann Burwitz, tagesschau.de

Mit 815 bestätigten Neuinfektionen mit dem Coronavirus innerhalb von 24 Stunden hat das Robert Koch-Institut (RKI) heute einen Wert bekannt gegeben, der deutlich über dem Durchschnitt der vergangenen Wochen lag. Zuletzt hatte es Mitte Mai innerhalb eines Tages eine so hohe Zunahme an nachgewiesenen Ansteckungen gegeben. Ein einmaliger Ausreißer nach oben? Oder ein Hinweis, dass sich das Virus wieder stärker auszubreiten beginnt?

Zunächst ein Blick auf die Zahlen: Noch gestern hatte das RKI von 569 neuen Corona-Fällen binnen 24 Stunden gesprochen, tags zuvor waren es 454 neue Infektionen gewesen. Blickt man auf die vergangenen Wochen zurück, so liegen diese Werte im Durchschnitt - die täglichen Infektionen lagen zwischen 400 und 600 Fällen. Heute vor einer Woche etwa veröffentlichte das RKI den Wert von 583 Ansteckungen, fast genauso viele wie heute vor einem Monat mit 587 Neuinfektionen.

Zahlreiche Infektionen in sogenannten Hotspots

Wie leicht es zu einer Vielzahl neuer Infektionen kommen kann, hat sich in den vergangenen Wochen am Beispiel mehrerer Hotspots gezeigt: dem sogenannte Quarantäne-Hochhaus in Göttingen etwa. Von den 700 Bewohnern hatten sich Mitte Juni 120 mit dem Virus infiziert. Ein ähnliches Beispiel in Berlin: Hier betraf es zur selben Zeit ebenfalls einen Wohnkomplex im Stadtteil Friedrichshain-Kreuzberg, in dem 40 Bewohner positiv auf das Virus getestet worden waren.

Der größte sogenannte Hotspot war jedoch der Schlachthof des Tönnies-Konzerns im Kreis Gütersloh. Mehr als 2000 Mitarbeiter steckten sich mit dem Virus an. Der Betrieb des Schlachthofes wurde gestoppt, sämtliche Beschäftigte und deren Angehörige mussten Mitte Juni in Quarantäne. Für den Kreis Gütersloh und den benachbarten Kreis Warendorf wurden wieder strikte Corona-Auflagen verhängt.
Mittlerweile wird auf dem Schlachthof wieder gearbeitet, auch wenn bei 30 Beschäftigten das Virus erneut nachgewiesen wurde. Allerdings gehe das bei 22 der Mitarbeiter auf die bereits bekannte Ansteckung zurück, teilte Tönnies mit.

Mehr Ansteckungen "in der Fläche"

Bei dem jetzigen Anstieg der Infektionen sieht der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit vom Hamburger Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin aber nicht einen lokalen Ursprung, wie er im Interview mit tagesschau24 sagte. Er sprach hingegen von einem "Anstieg in der Fläche". Und das sei kritisch, da so Infektionsketten schwerer nachzuvollziehen sein, ebenso wie der Ursprung der Ansteckungen.

Es sind verschiedene Faktoren, die diesen Anstieg mitbegründen könnten.

Faktor Nummer eins: die Lockerungen der Corona-Beschränkungen.

Der Alltag kehrt immer mehr zurück - Geschäfte haben offen, Besuche in Kneipen und Restaurants sind wieder erlaubt, genauso wie zunehmend größere Veranstaltungen und Feiern. In anderen Staaten - Australien etwa - wurden bereits mehrfach Infektionen unter Gästen von Lokalen oder Bars festgestellt. Die Auflagen wurden daher teils wieder verschärft. Auch in Deutschland gab es schon solche Fälle - zuletzt wurden mehr als zehn Besucher einer Party in einem Berliner Lokal positiv auf das Virus getestet. Im Mai hatten sich mehr als 30 Besucher eines Restaurants im niedersächsischen Ostfriesland infiziert.

Infiziert aus dem Urlaub zurück

Faktor Nummer zwei: Infektionen von Einreisenden aus dem Ausland.

Das Reisen innerhalb der EU ist wieder erlaubt, doch wiederholt wurde bei Rückkehrern aus anderen Ländern das Coronavirus nachgewiesen. Jüngstes Beispiel ist eine vierköpfige Familie, die nach ihrem Mallorca-Urlaub positiv getestet wurde. Bund und Länder wollen daher Reiserückkehrer künftig direkt nach ihrer Ankunft testen, um so die Ausbreitung des Virus zu verhindern.
Auch das Sozialministerium von Baden-Württemberg teilte heute mit, dass bei 184 von insgesamt knapp 1260 Menschen, bei denen seit Mitte Juni eine Ansteckung festgestellt worden war, der Verdacht besteht, dass sie sich im Ausland mit dem Virus infiziert haben. Fast 60 der Betroffenen seien aus Serbien zurückgekehrt, weitere unter anderem aus Kroatien.

Doch bei den Einreisenden handelt es sich nicht nur um zurückgekehrte Touristen. So teilte das Gesundheitsministerium von Mecklenburg-Vorpommern mit, dass unter Crewmitgliedern, die auf zwei Kreuzfahrtschiffen der Aida-Flotte arbeiten sollten, eine Infektion bestätigt wurde. Insgesamt hatte das Unternehmen gestern rund 700 Frauen und Männer als Besatzungsmitglieder über Dubai nach Mecklenburg-Vorpommern einfliegen lassen.

Mehr Labore, mehr Tests

Und schließlich Faktor Nummer drei: die höhere Quote an Corona-Tests.

Denn im Verlauf der Pandemie in Deutschland hat sich nicht nur die Zahl der täglichen Corona-Tests erhöht, sondern auch die der Labore und Einrichtungen, die solche Tests vornehmen und auswerten. So wurden laut dem aktuellen Lagebericht des RKI in der Woche vom 9. bis zum 15. Mai dieses Jahres bundesweit 127.457 Corona-Tests durchgeführt. In der vergangenen Woche waren es insgesamt 531.571 Tests gewesen. Und waren es in der Maiwoche noch 28 Labore gewesen, die ihre Werte an das RKI übermittelt hatten, so sind es mittlerweile 145.

https://www.tagesschau.de/inland/corona ... d-219.html
Imatra
Senatsplatzknipser
Beiträge: 64
Registriert: 14. Feb 2018 00:10
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#291 Re: Corona

Beitrag von Imatra »

Ich muss allmählich meinen Urlaub planen. Planungsgewissheit sieht anders aus. Ich könnte ab Mitte / Ende August Urlaub nehmen. Gern wieder Finnland. Wenn sie mich denn reinlassen....
Benutzeravatar
Tenhola
Kela Überlebender
Beiträge: 2711
Registriert: 2. Sep 2007 14:58
Wohnort: 13100 Finnland
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

#292 Re: Corona

Beitrag von Tenhola »

Imatra hat geschrieben: 26. Jul 2020 21:29 Planungsgewissheit sieht anders aus.
Da hast Du recht. Die Situation in Deutschland ist mit momentan 7.8 sehr nahe an der von Finnland akzeptierten Grenze von 8
Hier eine Liste der Länder.
felix
Landkartengucker
Beiträge: 3
Registriert: 13. Aug 2012 07:07

#293 Re: Corona

Beitrag von felix »

Nun, für mich ist trotzdem nicht klar, ob ich als Schweizer nicht einreisen darf, oder der Reisende aus der Schweiz. Wir sind z.Z. in Deutschland unterwegs und planen von Deutschland aus nach Finnland zu fliegen.

Wäre das möglich, oder würden wir als Schweizer dann trotzdem bei der Einreise gehindert?

Weiss das jemand?
Benutzeravatar
Tenhola
Kela Überlebender
Beiträge: 2711
Registriert: 2. Sep 2007 14:58
Wohnort: 13100 Finnland
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

#294 Re: Corona

Beitrag von Tenhola »

Ich meine es ist nicht der momentane Aufenthaltsort maßgebend, sondern der Wohnsitz.
Nach Deiner Theorie könnten dann ja alle Schweizer, welche nach Finnland wollen zB. ab Frankfurt fliegen. In diesem Fall wäre eine Einreisesperre ja absolut sinnlos.

So ganz nebenbei möchte ich bemerken, dass Leute aus Deutschland, welche im August/September nach Finnland wollen, Ihre Reise eventuell nach dem 6.8. stornieren müssen. Deutschland hat nämlich heute den Grenzwert von 8 auf 100000 erreicht.
Imatra
Senatsplatzknipser
Beiträge: 64
Registriert: 14. Feb 2018 00:10
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#295 Re: Corona

Beitrag von Imatra »

Das sind aber keine schönen Neuigkeiten. Habe heute gerade mal eine Liste gemacht, welche Freunde ich wo in Finnland besuchen will....
fx53
Landkartengucker
Beiträge: 6
Registriert: 27. Jul 2020 20:06

#296 Re: Corona

Beitrag von fx53 »

Hallo zusammen,

erst einmal eine Vorstellung meinerseits: Ich bin Felix und lese bereits seit einiger Zeit in dem Forum mit, da ich selbst sehr finnlandinteressiert bin und mich auch seit längerer Zeit am Lernen der Sprache versuche.
Ich sehe ja, dass momentan hier auch einige um ihre Finnland-Reise in diesem Sommer zittern (wie ich auch), ich bin da aber gestern auf der Seite vom finnischen Grenzschutz auf auf folgende Infos gestoßen (siehe Anhang).

Dem Wortlaut zufolge ist die Geschichte ja eindeutig: Es handelt sich (zumindest in dem Fall von Österreich und er Schweiz) nicht um einen Einreisestopp für Bürger des Landes, sondern um eine Schließung der Grenzen. Österreicher und Schweizer können demzufolge aber momentan problemlos über DK, D, EST, LV, etc. einreisen. Da ich in diesem Jahr plane, über Tallinn nach Finnland einzureisen, dürfte das ja unabhängig von der Situation in Deutschland möglich sein. Oder verstehe ich hier etwas grundlegend falsch?
Zuletzt geändert von fx53 am 28. Jul 2020 07:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Paavola
Senatsplatzknipser
Beiträge: 92
Registriert: 7. Apr 2020 15:22
Wohnort: Aller-Urstromtal

#297 Re: Corona

Beitrag von Paavola »

Hallo Felix,

ich denke, Du interpretierst den "directly"-Begriff falsch. Ein Österreicher z.B., der via Deutschland einreist, reist nicht direkt. Ausserdem fallen ja Österreich und Schweiz in Kategorie, wobei einreisen nur unter wichtigen Gründen erlaubt ist. D.h. der letzte Satz "provided the prerequisites for entry and residence are in order" ist nicht erfüllt, wenn nicht einer der Ausnahmegründe vorliegt.
Ich war vor 2 Wochen in Finnland, als auch für D noch diese Einschränkung galt, und ich kann DIr sagen, dass 2 mal kontrolliert wurde. Zum einen gleich beim Einchecken in D auf dem Flughafen und zum anderen nochmals vordem Weiterflug von Helsinki nach Oulu.Ohne den Kaufvertrag für unser Haushätte ich D nicht verlassen können...

Paavola
In der Ruhe liegt die Kraft. Ich glaube ich brauche ein wenig Kraftsport...
fx53
Landkartengucker
Beiträge: 6
Registriert: 27. Jul 2020 20:06

#298 Re: Corona

Beitrag von fx53 »

Okay, bei einer Reise aus einem der als gelb/rot markierten Länder (wie Deutschland vor 2 Wochen) ist es ja verständlich, dass man am Flughafen noch kontrolliert wird. Ich plane, vorher ein paar Nächte im Baltikum zu verbringen. Dann kann man ja auch nicht sagen, dass ich "direkt" aus D einreise. In der Übersichtsgrafik der Länder (siehe https://www.raja.fi/current_issues/guid ... er_traffic) ist ja dargestellt, wer von wo aus einreisen kann. Nur bei den grün/rot geteilten Ländern muss ein Nachweis erfolgen, dass man tatsächlich in dem betreffenden Land wohnt. Wer aus grün hinterlegten Ländern einreist dann demnach nicht, da es ja wohl auch gar keine Kontrollen zwischen den grünen Ländern und Finnland gibt.
"Prerequisites" habe ich eher als mitunter nötiges Visum verstanden, falls jemand aus Nicht-Schengen-Ländern einreisen will.
An sich schon ziemlich kompliziert die Geschichte.
luxalex
Senatsplatzknipser
Beiträge: 74
Registriert: 26. Aug 2012 10:07
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#299 Re: Corona

Beitrag von luxalex »

Ich bin vor ca 10 Tagen via Amsterdam nach Helsinki geflogen. Es gab keinerlei Kontrollen - weder in Amsterdam noch in Helsinki. Ich teile grundsätzlich das Verständnis von fx53.

PS am Rande: Wir kamen mit dem Flugzeug nach Amsterdam aus Luxemburg und meine Frau ist Polin...
Benutzeravatar
Paavola
Senatsplatzknipser
Beiträge: 92
Registriert: 7. Apr 2020 15:22
Wohnort: Aller-Urstromtal

#300 Re: Corona

Beitrag von Paavola »

Ich lass mich gern überraschen, wenn das funktioniert, reise ich auch über Tallin...
Da ich sowieso beim nächsten Mal mit dem Auto fahren wollte, geplant MItte / Ende August, würde ich unter Umständen übers Baltikum fahren und nicht die Fähre nehmen. Entfernung ist für mich etwa gleich mit der Fahrt über Schweden, zeitlich nimmt sich das mit der Fähre auch nicht mehr viel. Und Kosten sind auch vergleichbar.
In der Ruhe liegt die Kraft. Ich glaube ich brauche ein wenig Kraftsport...
Antworten

Zurück zu „+++News +++“