Es kommt wohl darauf an, ob Ihr die echte Mitternachtssonne sehen wollt oder nur helle Nächte haben wollt, bei der die Sonne auch für eine Weile untergehen darf. Je weiter im Norden, desto länger ist zum einen die Zeit der Mitternachtssonne (am Polarkreis sind das ein paar Nächte, in Nuorgam ca. 2 Monate) und zum anderen auch die Zeit, in der es bei untergegangener Sonne immer noch quasi taghell ist (wegen des flacheren Sonnenverlaufs), auch bürgerliche Dämmerung genannt.
Für Anfang Juli heißt das:
In Rovaniemi geht die Sonne nach und nach wieder für kurze Zeit unter, aber es ist die ganze Nacht taghell. Etwas weiter nördlich gibt es eben entsprechend länger richtige Mitternachtssonne. Je nach Gelände kann der Sonnen-Nicht-Untergang ggf. durch Hügel o.ä. versperrt werden, allerdings kann man auch auf Hügel steigen, um die Sonne besser zu sehen (sofern sie sich nicht hinter Wolken versteckt).
Falls es nur um die Helligkeit geht, würde es Anfang Juli auch etwas südlicher reichen, z. B. auf der Höhe von Kemi. Bei Oulu bin ich mir schon nicht mehr sicher, südlich davon dürfte man es ganz vergessen können.
Zu den Temperaturen: Wie flasx schon schrieb, hängt das vom Jahr ab. 2018 gab's auch in Utsjoki über 30 Grad und teilweise tropische Nächte (= nicht unter 20°C), auch im Sommer 2017 habe ich im nördlichen Lappland (z. B. Kilpisjärvi) für dort außergewöhnlich hohe Temperaturen angetroffen, wenn auch nicht so schlimm wie 2018 oder 2014. Kühlere Lapplandsommer liegen in meiner Erinnerung schon weiter zurück (wobei ich seit Ewigkeiten nicht mehr vor Mitte Juli dort war), aber Nachttemperaturen von 8-10°C habe ich früher auch im Sommer mehrfach erlebt, d.h. das kann (hoffentlich) immer wieder kommen (in höheren Lagen natürlich auch kühler, aber darum geht es ja vermutlich jetzt nicht). Aber 2015 war z. B. im ganzen Norden ein relativ "später" Sommer inkl. später Schneeschmelze, was ich selbst auch Ende Juli noch in Form hoher Wasserstände und teilüberschwemmter Wanderpfade erlebt habe, da könnte es auch Anfang Juli noch kühler gewesen sein. Also für's Zelten sicherheitshalber einen 3-Jahreszeiten-Schlafsack mit einem Komfortbereich bis gegen 0°C nehmen. Auch wenn's südlich des Polarkreises sein wird. Weiter südlich ist es nicht IMMER wärmer als weiter nördlich.
