Finnland & Finnische Filme im (deutschen) TV
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#106 Re: Finnland & Finnische Filme im (deutschen) TV
Heute Abend auf arte, 20:15
Der Mann ohne Vergangenheit
http://www.tvinfo.de/fernsehprogramm/41 ... gangenheit
Der Mann ohne Vergangenheit
http://www.tvinfo.de/fernsehprogramm/41 ... gangenheit
- Peter
- Admin
- Beiträge: 1586
- Registriert: 20. Mär 2005 13:20
- Wohnort: 53.129026,8.093866
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
#107 Re: Finnland & Finnische Filme im (deutschen) TV
Ich habe ihn gesehen. Ein "ruhiger" Film mit gutem Ende. Das ist bei Aki Kaurismäki ansonsten eher die Ausnahme. Sehenswert!
Eine Wiederholung gibt es am Freitag, 03. April um 13.35 Uhr auf arte.
Am Mittwoch, 29. März, 2015 Uhr, ebenfalls auf arte:
"Ariel - Abgebrannt in Helsinki" von Aki Kaurismäki
http://cinema.arte.tv/de/artikel/aki-ka ... geburtstag
Eine Wiederholung gibt es am Freitag, 03. April um 13.35 Uhr auf arte.
Am Mittwoch, 29. März, 2015 Uhr, ebenfalls auf arte:
"Ariel - Abgebrannt in Helsinki" von Aki Kaurismäki
http://cinema.arte.tv/de/artikel/aki-ka ... geburtstag
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#108 Re: Finnland & Finnische Filme im (deutschen) TV
Heute - 29.03.2017 - geht es weiter mit den Kaurismäki-Wochen auf ARTE:
20.15 Uhr - Le Havre (2011), ca. 90 min
22.35 Uhr - Ariel (1988), ca. 70 min
20.15 Uhr - Le Havre (2011), ca. 90 min
22.35 Uhr - Ariel (1988), ca. 70 min
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#109 Re: Finnland & Finnische Filme im (deutschen) TV
Auch mal wieder:
Samstag, 20.5., 22:20 Uhr, sixx
Machen wir's auf Finnisch
http://www.tvinfo.de/fernsehprogramm/45 ... f-finnisch
Samstag, 20.5., 22:20 Uhr, sixx
Machen wir's auf Finnisch
http://www.tvinfo.de/fernsehprogramm/45 ... f-finnisch
- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
#110 Re: Finnland & Finnische Filme im (deutschen) TV
Mittsommernachtstango
heute 20:15 - 21:35 3sat
Doku, D/FIN/Argent. 2012, (80 Min.)
heute 20:15 - 21:35 3sat
Doku, D/FIN/Argent. 2012, (80 Min.)
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#111 Re: Finnland & Finnische Filme im (deutschen) TV
Es weihnachtet mal wieder:
Dienstag, 5. Dezember, 22:35 Uhr auf Tele5:
Rare Exports
Mittwoch, 6. Dezember, 20:15 Uhr auf Tele5:
Wunder einer Winternacht
Dienstag, 5. Dezember, 22:35 Uhr auf Tele5:
Rare Exports
Mittwoch, 6. Dezember, 20:15 Uhr auf Tele5:
Wunder einer Winternacht
- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
#112 Re: Finnland & Finnische Filme im (deutschen) TV
Habe den Film Wunder einer Winternacht angeschaut. Der wurde wohl in Utsjoki gedreht bei der Kirche auf dem Gelände der Kirkkotuvat am Mantojärvi.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#113 Re: Finnland & Finnische Filme im (deutschen) TV
Ja, zum Teil.Tenhola hat geschrieben: ↑7. Dez 2017 17:46 Habe den Film Wunder einer Winternacht angeschaut. Der wurde wohl in Utsjoki gedreht bei der Kirche auf dem Gelände der Kirkkotuvat am Mantojärvi.
Ein anderer Teil soll wohl in Levi oder Umgebung gedreht worden sein.
- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
#114 Re: Finnland & Finnische Filme im (deutschen) TV
- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
#115 Re: Finnland & Finnische Filme im (deutschen) TV
Rare Exports – Eine Weihnachtsgeschichte
Heute, 22:00 - 23:35, TELE 5TIPPHorrorfarce, FIN/Norw./F/S 2010, 79/95 Min.Wh. am 21.11.
Heute, 22:00 - 23:35, TELE 5TIPPHorrorfarce, FIN/Norw./F/S 2010, 79/95 Min.Wh. am 21.11.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#116 Re: Finnland & Finnische Filme im (deutschen) TV
Und noch mehr Weihnachten auf Tele 5, heute, 20:15 Uhr: Wunder einer Winternacht 

- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#117 Re: Finnland & Finnische Filme im (deutschen) TV
Deutsch-finnische Produktion, heute auf arte, 23:10 Uhr, aber auch in der Mediathek: Deadweight
https://www.arte.tv/de/videos/050376-000-A/deadweight/
https://www.arte.tv/de/videos/050376-000-A/deadweight/
-
- Linie 3T-Fahrer
- Beiträge: 129
- Registriert: 12. Dez 2005 08:26
- Wohnort: Hannover
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
#118 Re: Finnland & Finnische Filme im (deutschen) TV
Kitchen Impossible - Die Weihnachts-Edition
Produktionsdatum
2018
VOX
So., 16.12.
20:15 - 23:35
Im Weihnachts-Special stellen sich Tim Mälzer und Tim Raue sowie Roland Trettl und Peter Maria Schnurr der Herausforderung, an den entlegensten Orten Weihnachtsgerichte perfekt nachzukochen.
Während es für Team Trettl/Schnurr nach Kuusamo geht, wartet auf die Tims in Goldegg eine kulinarische Aufgabe. Nach der Rückkehr verbringen die vier einen gemeinsamen Weihnachtsabend, um herauszufinden, wer gewonnen hat.
Roland Trettl und Peter Maria Schnurr kochen in Kuusamo, Tim Mälzer und Tim Raue kochen in Goldegg.
Produktionsdatum
2018
VOX
So., 16.12.
20:15 - 23:35
Im Weihnachts-Special stellen sich Tim Mälzer und Tim Raue sowie Roland Trettl und Peter Maria Schnurr der Herausforderung, an den entlegensten Orten Weihnachtsgerichte perfekt nachzukochen.
Während es für Team Trettl/Schnurr nach Kuusamo geht, wartet auf die Tims in Goldegg eine kulinarische Aufgabe. Nach der Rückkehr verbringen die vier einen gemeinsamen Weihnachtsabend, um herauszufinden, wer gewonnen hat.
Roland Trettl und Peter Maria Schnurr kochen in Kuusamo, Tim Mälzer und Tim Raue kochen in Goldegg.
[VERBORGEN]
- skandinavian-wolf
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 296
- Registriert: 11. Dez 2010 19:29
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
#119 Re: Finnland & Finnische Filme im (deutschen) TV
Morgen, 20.01.2020, um 20:15 Uhr: https://www.3sat.de/dokumentation/reise ... 1-102.html- 3 Teile nacheinander.
Schweizer mit dem Hundeschlitten durch das winterliche Lappland.
Grüße aus dem 10° Plus-"Winter"
Uwe
Schweizer mit dem Hundeschlitten durch das winterliche Lappland.
Grüße aus dem 10° Plus-"Winter"
Uwe
»Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten.« (Finnisches Sprichwort)
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#120 Re: Finnland & Finnische Filme im (deutschen) TV
Folgende Information erhielt ich auf dem elektronischen Postweg:
TV-Ausstrahlung: ab Sonntag, 16.02. bis 15.03.2020 im ZDF, 22:15 Uhr mit jeweils einer Doppelfolge
Zahlreiche nordische Krimiserien kommen bekanntermaßen aus Dänemark, Norwegen und Schweden. Mit der ersten finnisch-deutschen Koproduktion Arctic Circle – Der unsichtbare Tod könnte nun Finnland der nächste Krimi-Hot(oder besser Cold)spot werden…
Der spannende Thriller über die Verbreitung eines tödlichen Virus’, das spezielle Bevölkerungsgruppen angreift, beginnt hochdramatisch:
Nina Kautsalo (Iina Kuustonen), Polizistin und alleinerziehende Mutter einer kleinen Tochter mit Down-Syndrom, lebt in Ivalo, einem Städtchen im finnischen Lappland. Auf der Suche nach Wilderern findet sie mit ihrem Kollegen Niilo Aikio (Janne Kataja) eine bewusstlose Frau, die in einem Verschlag auf einem Hof gefangen gehalten wird. Bei der entführten Frau handelt es sich um die russische Prostituierte Evgenya. Noch in derselben Nacht entdecken die beiden Ermittler zwei Leichen, die in der Nähe der Hütte verscharrt wurden. Die Fahndung nach dem Hofbesitzer Raunola beginnt.
Während der ärztlichen Untersuchungen stellt sich heraus, dass Evgenya mit einem unbekannten Erreger infiziert wurde. Der deutsche Virologe Dr. Thomas Lorenz (Maximilian Brückner) beim ECDC (Europäisches Zentrum für die Kontrolle von Krankheiten) in Helsinki findet heraus, dass es sich um das seltene Jemen-Virus handelt, das zu Fehlgeburten, fötalen Missbildungen und zum Tode führt. Dr. Lorenz soll diskret die Situation vor Ort beurteilen und reist allein nach Lappland, finanziert von Marcus Eiben (Clemens Schick), Multimillionär und Vorstandsvorsitzender eines Pharmakonzerns. Da das Jemen-Virus zusammen mit einer harmlosen Herpes-9-Infektion übertragen wird, beginnt Dr. Lorenz damit, alle Herpes-Patienten auf das Jemen-Virus zu untersuchen. Ninas Schwester Marita (Pihla Viitala), die an Herpes erkrankt ist, wird positiv auf das Jemen-Virus getestet. Dann wird Nina von ihrem Chef abgestellt, Dr. Lorenz bei seinen geheimen Ermittlungen zu unterstützen. Bald führen sie die Untersuchungen in ein undurchsichtiges Netz aus kriminellen Machenschaften nahe der russischen Grenze. Um den Auslöser der viralen Bedrohung zu identifizieren, sehen sich Nina und Dr. Lorenz gezwungen, den Pfad der Legalität zu verlassen, denn es geht um Leben und Tod. Und die Zeit wird knapp…
Arctic Circle – Der unsichtbare Tod zeichnet sich vor allem durch eine ganz eigene Form- und Farbsprache und die besondere Atmosphäre aus. Die Kombination aus dem grandiosen Lappland-Setting, der fesselnden Handlung mit großem Dramaanteil und starken Charakterbögen bietet sozusagen beste „Nordic Blanc“-Krimiunterhaltung und erhält durch das Ausbrechen der Corona-Virus-Epidemie eine aktuelle Brisanz, mit der man bei den Dreharbeiten noch nicht rechnen konnte…
Zudem verleiht die international renommierte Crew der Serie vor (wie die finnischen Film- und TV-Schauspielerinnen Iina Kuustonen, Nurses, FC Venus, Downshifters, Pihla Viitala, Black Widows, Hansel & Gretel oder die deutschen Darsteller Maximilian Brückner Tatort, Sophie Scholl – Die letzten Tage, Hindafing, Clemens Schick, Casino Royale, Unschuldig, Collide, Grimme-Preisträger Aleksandar Jovanovic, Tatort, Doctor Who, The Good Liar – Das alte Böse) und hinter der Kamera (Regisseur Hannu Salonen, Tatort, Schuld nach Ferdinand von Schirach, Die Toten vom Bodensee) eine bemerkenswerte Dramatik und Tiefe.
Gedreht wurde Arctic Circle – Der unsichtbare Tod unter anderem in Finnlands Hauptstadt Helsinki sowie der sehr dünn besiedelten Landschaft Lapplands (der erste Seriendreh in Lappland überhaupt und einem mehr als doppelt so hohen Budget wie sonst bei finnischen Produktionen) mit ihrer atemberaubenden Winterpracht bei wohligen 35 Grad – minus versteht sich… Quasi die perfekte Serie für alle Krimi- und Winterfreunde!
Hier aber schon mal der Vorspann für den ersten Eindruck: https://vimeo.com/309080928
TV-Ausstrahlung: ab Sonntag, 16.02. bis 15.03.2020 im ZDF, 22:15 Uhr mit jeweils einer Doppelfolge
Zahlreiche nordische Krimiserien kommen bekanntermaßen aus Dänemark, Norwegen und Schweden. Mit der ersten finnisch-deutschen Koproduktion Arctic Circle – Der unsichtbare Tod könnte nun Finnland der nächste Krimi-Hot(oder besser Cold)spot werden…
Der spannende Thriller über die Verbreitung eines tödlichen Virus’, das spezielle Bevölkerungsgruppen angreift, beginnt hochdramatisch:
Nina Kautsalo (Iina Kuustonen), Polizistin und alleinerziehende Mutter einer kleinen Tochter mit Down-Syndrom, lebt in Ivalo, einem Städtchen im finnischen Lappland. Auf der Suche nach Wilderern findet sie mit ihrem Kollegen Niilo Aikio (Janne Kataja) eine bewusstlose Frau, die in einem Verschlag auf einem Hof gefangen gehalten wird. Bei der entführten Frau handelt es sich um die russische Prostituierte Evgenya. Noch in derselben Nacht entdecken die beiden Ermittler zwei Leichen, die in der Nähe der Hütte verscharrt wurden. Die Fahndung nach dem Hofbesitzer Raunola beginnt.
Während der ärztlichen Untersuchungen stellt sich heraus, dass Evgenya mit einem unbekannten Erreger infiziert wurde. Der deutsche Virologe Dr. Thomas Lorenz (Maximilian Brückner) beim ECDC (Europäisches Zentrum für die Kontrolle von Krankheiten) in Helsinki findet heraus, dass es sich um das seltene Jemen-Virus handelt, das zu Fehlgeburten, fötalen Missbildungen und zum Tode führt. Dr. Lorenz soll diskret die Situation vor Ort beurteilen und reist allein nach Lappland, finanziert von Marcus Eiben (Clemens Schick), Multimillionär und Vorstandsvorsitzender eines Pharmakonzerns. Da das Jemen-Virus zusammen mit einer harmlosen Herpes-9-Infektion übertragen wird, beginnt Dr. Lorenz damit, alle Herpes-Patienten auf das Jemen-Virus zu untersuchen. Ninas Schwester Marita (Pihla Viitala), die an Herpes erkrankt ist, wird positiv auf das Jemen-Virus getestet. Dann wird Nina von ihrem Chef abgestellt, Dr. Lorenz bei seinen geheimen Ermittlungen zu unterstützen. Bald führen sie die Untersuchungen in ein undurchsichtiges Netz aus kriminellen Machenschaften nahe der russischen Grenze. Um den Auslöser der viralen Bedrohung zu identifizieren, sehen sich Nina und Dr. Lorenz gezwungen, den Pfad der Legalität zu verlassen, denn es geht um Leben und Tod. Und die Zeit wird knapp…
Arctic Circle – Der unsichtbare Tod zeichnet sich vor allem durch eine ganz eigene Form- und Farbsprache und die besondere Atmosphäre aus. Die Kombination aus dem grandiosen Lappland-Setting, der fesselnden Handlung mit großem Dramaanteil und starken Charakterbögen bietet sozusagen beste „Nordic Blanc“-Krimiunterhaltung und erhält durch das Ausbrechen der Corona-Virus-Epidemie eine aktuelle Brisanz, mit der man bei den Dreharbeiten noch nicht rechnen konnte…
Zudem verleiht die international renommierte Crew der Serie vor (wie die finnischen Film- und TV-Schauspielerinnen Iina Kuustonen, Nurses, FC Venus, Downshifters, Pihla Viitala, Black Widows, Hansel & Gretel oder die deutschen Darsteller Maximilian Brückner Tatort, Sophie Scholl – Die letzten Tage, Hindafing, Clemens Schick, Casino Royale, Unschuldig, Collide, Grimme-Preisträger Aleksandar Jovanovic, Tatort, Doctor Who, The Good Liar – Das alte Böse) und hinter der Kamera (Regisseur Hannu Salonen, Tatort, Schuld nach Ferdinand von Schirach, Die Toten vom Bodensee) eine bemerkenswerte Dramatik und Tiefe.
Gedreht wurde Arctic Circle – Der unsichtbare Tod unter anderem in Finnlands Hauptstadt Helsinki sowie der sehr dünn besiedelten Landschaft Lapplands (der erste Seriendreh in Lappland überhaupt und einem mehr als doppelt so hohen Budget wie sonst bei finnischen Produktionen) mit ihrer atemberaubenden Winterpracht bei wohligen 35 Grad – minus versteht sich… Quasi die perfekte Serie für alle Krimi- und Winterfreunde!
Hier aber schon mal der Vorspann für den ersten Eindruck: https://vimeo.com/309080928
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.