Hütte auf einer Insel
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 2
- Registriert: 20. Jan 2014 13:00
#1 Hütte auf einer Insel
Hallo Experten ;-)
für meinen Aland-Kajak Trip im Sommer dachte ich mir, es wäre doch schön, wenn man mal auf einer einsamen Insel mit Hütte halten könnte. Hat das schonmal jemand gemacht? gibt es solche Hütten überhaupt zu mieten? Optimal wäre eine Hütte für 2 Personen.
Bin gespannt über eure Berichte,
Sebastian
für meinen Aland-Kajak Trip im Sommer dachte ich mir, es wäre doch schön, wenn man mal auf einer einsamen Insel mit Hütte halten könnte. Hat das schonmal jemand gemacht? gibt es solche Hütten überhaupt zu mieten? Optimal wäre eine Hütte für 2 Personen.
Bin gespannt über eure Berichte,
Sebastian
- Klaus
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2417
- Registriert: 29. Mär 2005 12:43
- Wohnort: Oostfreesland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 Re: Hütte auf einer Insel
Hallo Sebastian,
auf Åland gibt es einige Ferienhäuser auf Inseln. Die meisten Ferienhäuser findest du wohl unter http://www.visitaland.com/de, außerdem gibt es noch zahlreiche Campingplätze (http://www.visitaland.com/de/unterkunft/camping). Ich persönlich kann die den Campingplatz Sandösund (www.sandosund.com) auf Vårdö sehr empfehlen, da der Inhaber sehr auf Kajakurlauber ausgerichtet ist. Paddeln ist auf Åland sehr beliebt und man kann es wirlich sehr gut, ob von Campingplatz zu Campingplatz oder einfach Tagestouren von einem bestimmten Punkt aus, es gibt viele unvergessliche Touren. Es gibt überall auf den Inseln Orte, wo man die Boote ins Wasser setzen kann und das Auto mal einen Tag (oder länger) stehen lassen kann. Die meisten Inseln eignen sich auch gut als Rastplatz, aber zu beachten ist, dass auf Åland nicht das Jedermannsrecht gilt, welches aus Finnland und Schweden bekannt ist. Aufgrund der räumlich sehr begrenzten und empfinglichen Schärennatur ist hier Wildcampen nicht erlaubt.
auf Åland gibt es einige Ferienhäuser auf Inseln. Die meisten Ferienhäuser findest du wohl unter http://www.visitaland.com/de, außerdem gibt es noch zahlreiche Campingplätze (http://www.visitaland.com/de/unterkunft/camping). Ich persönlich kann die den Campingplatz Sandösund (www.sandosund.com) auf Vårdö sehr empfehlen, da der Inhaber sehr auf Kajakurlauber ausgerichtet ist. Paddeln ist auf Åland sehr beliebt und man kann es wirlich sehr gut, ob von Campingplatz zu Campingplatz oder einfach Tagestouren von einem bestimmten Punkt aus, es gibt viele unvergessliche Touren. Es gibt überall auf den Inseln Orte, wo man die Boote ins Wasser setzen kann und das Auto mal einen Tag (oder länger) stehen lassen kann. Die meisten Inseln eignen sich auch gut als Rastplatz, aber zu beachten ist, dass auf Åland nicht das Jedermannsrecht gilt, welches aus Finnland und Schweden bekannt ist. Aufgrund der räumlich sehr begrenzten und empfinglichen Schärennatur ist hier Wildcampen nicht erlaubt.
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 2
- Registriert: 20. Jan 2014 13:00
#3 Re: Hütte auf einer Insel
Hey Klaus,
danke für die Infos. Ich werde mal etwas auf den Seiten stöbern.
Vor allem das mit dem Jedermannsrecht ist interessant, weil es doch so viele Bilder im web gibt, auf denen Leute auf den Inseln Zelten. Sind die Aländer da sehr streng? Bis jetzt habe ich eigentlich immer nur gelesen, dass Feuermachen auf den Granitfelsen nicht so gerne gesehen wird...
danke für die Infos. Ich werde mal etwas auf den Seiten stöbern.
Vor allem das mit dem Jedermannsrecht ist interessant, weil es doch so viele Bilder im web gibt, auf denen Leute auf den Inseln Zelten. Sind die Aländer da sehr streng? Bis jetzt habe ich eigentlich immer nur gelesen, dass Feuermachen auf den Granitfelsen nicht so gerne gesehen wird...
- Klaus
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2417
- Registriert: 29. Mär 2005 12:43
- Wohnort: Oostfreesland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#4 Re: Hütte auf einer Insel
Es ist nicht so gerne gesehen, wenn man wild zeltet - dafür gibt es viele schöne Campingplätze auf den Inseln in einem recht dichten Netz an landschaftlich schönen Orten. Auf den (einsamen) Inseln kann man wohl noch eher wild zelten, jedoch sollte man den Platz unbedingt so verlassen, wie man ihn vorgefunden hat, damit andere sich auch noch an den schönen Plätzen erfreuen können. Feuer machen auf den Felsen ist deshalb verboten, weil die Feuerspuren im Stein sehr lange erhalten bleiben. Außerdem sind die Wälder auf den Inseln insbesondere im Sommer aufgrund der geringen Niederschläge und der deswegen oft herrschenden Trockenheit leicht entzündlich. Alle notwendigen Infos hierzu findest du unter http://www.visitaland.com/de/aktivitate ... zungsrecht
- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
#5 Re: Hütte auf einer Insel
Es geht hierbei nicht um die Feuerspuren, sondern darum , dass der Fels durch die Hitze Risse bekommt und danach "zerbröselt", vor allem bei Frost.Klaus hat geschrieben: Feuer machen auf den Felsen ist deshalb verboten, weil die Feuerspuren im Stein sehr lange erhalten bleiben.
Grundsätzlich ist im Jedermannsrecht ganz klar gesagt, dass ohne Bewilligung des Grundbesitzers kein offenes Feuer entzündet werden darf. Es gibt ja auch die offizielle Feuerstellen.
Zuletzt geändert von Tenhola am 20. Jan 2014 21:52, insgesamt 2-mal geändert.
- Klaus
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2417
- Registriert: 29. Mär 2005 12:43
- Wohnort: Oostfreesland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6 Re: Hütte auf einer Insel
Ah ok, ich dachte es geht um die Feuerspuren. Wieder was dazu gelernt. :-) Ehrlich gesagt habe ich dort auch bisher nur an Feuerstellen Feuer gemacht. Wenn auch mich die Idee mit Wildzelten auf den Inseln total reizt... was gibt es schöneres als eine Insel für sich ganz alleine (oder zu Zweit) zu haben. :-)
- Peter
- Admin
- Beiträge: 1586
- Registriert: 20. Mär 2005 13:20
- Wohnort: 53.129026,8.093866
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
#7 Re: Hütte auf einer Insel
Das ist in der Tat ein tolles Erlebnis. Wir hatten mal mit einer befreundeten Familie eine 5 Hektar große Insel im Savasvesi-See für vier Wochen ganz für uns allein. Die Anlegestelle für das Boot und die Strasse waren 3km entfernt. Da fühlt man sich wie Robinson.
Ja, ich weiß, ist nicht Åland. Aber von der Stimmung wirds dort ähnlich sein.
Ach Klaus, schön, dass du mal wieder reinschaust. Es haben dich bestimmt schon einige Finnland- bzw. Åland-Freunde wehmütig vermißt. Ich natürlich auch!
Ja, ich weiß, ist nicht Åland. Aber von der Stimmung wirds dort ähnlich sein.
Ach Klaus, schön, dass du mal wieder reinschaust. Es haben dich bestimmt schon einige Finnland- bzw. Åland-Freunde wehmütig vermißt. Ich natürlich auch!
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 6
- Registriert: 21. Dez 2013 07:17
#8 Re: Hütte auf einer Insel
Die Åländer sind recht empfindlich geworden mit allemansrätt. Es gab Diskussionen ind er Zeitung darum. Anstoss war wohl das immer mehr ihren Müll liegen lassen, kleine Bäume fällen usw. Einfach halt so wie man es nicht machen sollte. Ausserdem sind die meisten Strandgrundstücke in Privatbesitz , man soll möglichst ausser sichtweite von Häusern campen. Im Bezug auf Campingplätze kan ich nur empfehlen sich genauestens den Zustand der Hütten im voraus zu kontrollieren. ich hatte Besuch aus einem anderen Forum und die haben in Bomarsund sich eine Hütte gemietet und der Zustand war einfach nicht gut, es roch nach Schimmel, nicht gemütlich und dafür viel zu teuer. Davon gibt es mehr obwohl so langsam der Standard angehoben wird und damit auch die Preise( leider)
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 6
- Registriert: 21. Dez 2013 07:17
#9 Re: Hütte auf einer Insel
Ich schliesse mich dem an...wann sollen wir mal wieder gemeinsam Kaffee trinken gehen? natürlich auf ÅlandPeter hat geschrieben: Ach Klaus, schön, dass du mal wieder reinschaust. Es haben dich bestimmt schon einige Finnland- bzw. Åland-Freunde wehmütig vermißt. Ich natürlich auch!

- guesch47
- Senatsplatzknipser
- Beiträge: 96
- Registriert: 5. Mai 2009 15:03
- Wohnort: polngrenze Grenze
#10 Re: Hütte auf einer Insel
Hallo Saga.....ja ich bin auch noch da.Wie geht es Dir so?Schade das wir nicht mehr mailen uns.Sowie Klaus auch...verschollen.