Rund um den Urho Kekkonen Nationalpark
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 19
- Registriert: 16. Dez 2010 14:16
#1 Rund um den Urho Kekkonen Nationalpark
Hallo liebes Forum,
nach Schweden und Schottland soll es in 2015 wieder nach Finnland gehen :-)) Der Susitaival 2011 hat uns damals super gefallen!
Wir sind diesmal zu dritt und werden Ende September 10 Tage Zeit haben, den nördlichen Teil Finnlands unsicher zu machen. Inkl. An- und Abreise rechne ich mit 6-7 Tagen wandern.
Ziel ist eine einsame Gegend, keine Bergtour (nach den Highlands in Schottland haben wir da erstmal genug), und möglichst keine Matschwanderung. Der Urho Kekkonen Nationalpark soll sehr schön sein. Folgender Weg fiel mir auf http://www.retkikartta.fi sofort ins Auge:
Startpunkt Tankavaara, dann diese südöstliche Route Vanha Saksalaisie, dann den Ruijanpolku in den Nationalpark hinein bis Laanila. Je nachdem wie schnell wir vorwärts kommen würden wir dann im Nationalpark weiterwandern, Wege gibt es dort ja genug.
Nun die Frage: Kennt jemand diese Route? Sind da viele Leute unterwegs? Oder gibt es schöne, einsame Alternativen? es muß nicht zwingend der Urho Kekkonen Nationalpark sein.
Thorsten
nach Schweden und Schottland soll es in 2015 wieder nach Finnland gehen :-)) Der Susitaival 2011 hat uns damals super gefallen!
Wir sind diesmal zu dritt und werden Ende September 10 Tage Zeit haben, den nördlichen Teil Finnlands unsicher zu machen. Inkl. An- und Abreise rechne ich mit 6-7 Tagen wandern.
Ziel ist eine einsame Gegend, keine Bergtour (nach den Highlands in Schottland haben wir da erstmal genug), und möglichst keine Matschwanderung. Der Urho Kekkonen Nationalpark soll sehr schön sein. Folgender Weg fiel mir auf http://www.retkikartta.fi sofort ins Auge:
Startpunkt Tankavaara, dann diese südöstliche Route Vanha Saksalaisie, dann den Ruijanpolku in den Nationalpark hinein bis Laanila. Je nachdem wie schnell wir vorwärts kommen würden wir dann im Nationalpark weiterwandern, Wege gibt es dort ja genug.
Nun die Frage: Kennt jemand diese Route? Sind da viele Leute unterwegs? Oder gibt es schöne, einsame Alternativen? es muß nicht zwingend der Urho Kekkonen Nationalpark sein.
Thorsten
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#2 Re: Rund um den Urho Kekkonen Nationalpark
„Vanha Saksalaistie“ hab ich nicht gefunden, aber vermutlich meinst Du die Sompiojärventie (die Straße zwischen Vuotso und dem Sompiojärvi). Dort bin ich im Sommer 2012 (Ende Juli) rumgestapft, d.h. von Tankavaara eben zunächst über einen der grünen Naturpfade und dann diesen roten Pfad nach Südosten zur Straße; und dann vom Sompiojärvi aus nach Norden auf dem Ruijanpolku.Turbo hat geschrieben:Startpunkt Tankavaara, dann diese südöstliche Route Vanha Saksalaisie, dann den Ruijanpolku in den Nationalpark hinein bis Laanila. Je nachdem wie schnell wir vorwärts kommen würden wir dann im Nationalpark weiterwandern, Wege gibt es dort ja genug.
Nun die Frage: Kennt jemand diese Route? Sind da viele Leute unterwegs?
Auf der Strecke von Tankavaara zur Straße ist mir ein Mensch begegnet, auf dem Ruijanpolku ein weiterer. An der Kota+Feuerstelle am Sompiojärvi (wo ich eine Übernachtung eingelegt habe) kamen dann aber mehr Leute vorbei. Beim Ruijanpolku ist es eben mit dem Transport vom einen Ende zum anderen etwas schwierig, daher laufen da wohl nicht so viele Leute, ansonsten ist in der weiteren Umgebung im Sommer schon recht viel los.
Was hier noch zu beachten wäre: Der südliche Teil des Ruijanpolku verläuft ja durch das Sompio-Naturschutzgebiet, dort ist Zelten prinzipiell verboten. Wenn man im Süden startet, gibt es nach ein paar km eine sehr einfache Feuerstelle ohne WC und mit dürftigem Holzvorrat, aber eben nur zum Rasten. Nach insgesamt ca. 15 km gibt es ein Laavu am Kaptukaislampi, das ist dann schon wieder außerhalb des Naturreservats, dort habe ich dann auch gezeltet.
Ich wollte damals auch von Laanila aus noch ein paar Tage in der Gegend weiterstapfen, habe mir dann aber leider ca. 1,5-2 km vor Erreichen der Rumakuru-Hütte das Knie verletzt und war somit gezwungen, an den folgenden 2 Tagen auf dem kürzesten Weg zur nächsten Straße (Kiilopää) zu humpeln. Daher konnte ich dann von den Pfaden jenseits von Laanila doch nicht so viel kennenlernen.
In Saariselkä kenne ich nur so einen 6 km langen Naturpfad-Rundweg, und in Kiilopää ein paar Wanderwege in der Umgebung.
Jedenfalls ist es eine schöne Gegend, aber ich bin mir nicht sicher, ob Ende Oktober unbedingt eine günstige Zeit ist. Ich gehe jedenfalls mal davon aus, dass zu der Zeit so gut wie keine Menschen auf den Wegen unterwegs sein werden, denn die Wandersaison ist vorbei und die Skisaison steht erst noch vor der Tür. Aber ein bisschen Schnee kann's da sicher schon geben.
- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
#3 Re: Rund um den Urho Kekkonen Nationalpark
Ende September ist schon etwas spät, aber wenn das Wetter mitspielt kein Problem. Die wohl schönste Zeit in Lappland, nämlich Ruska ist allerdings schon vorbei.
Wie hast Du die Verbindung von der Vanha saksalaistie zum Ruijanpolku geplant? Geht Ihr die Vanha saksalaistie bis ans Ende und dann auf der Forststrasse zum Startpunkt des Ruijanpolku beim Sompiojärvi oder verlässt Ihr die Vanha saksalaistie vorher und geht querfeldein zum Ruijanpolku.
Auf dem Ruijanpolku sind außer 2 Laavu keine Hütten vorhanden. Leute werdet Ihr wohl nur sehr wenige, wenn überhaupt treffen. Ein paar kleinere Steigungen wird es wohl geben und die Nassstellen halten sich auch im Rahmen.
@Sapmi, die Vanha saksalaistie findest Du hier oder hier.
Wie hast Du die Verbindung von der Vanha saksalaistie zum Ruijanpolku geplant? Geht Ihr die Vanha saksalaistie bis ans Ende und dann auf der Forststrasse zum Startpunkt des Ruijanpolku beim Sompiojärvi oder verlässt Ihr die Vanha saksalaistie vorher und geht querfeldein zum Ruijanpolku.
Auf dem Ruijanpolku sind außer 2 Laavu keine Hütten vorhanden. Leute werdet Ihr wohl nur sehr wenige, wenn überhaupt treffen. Ein paar kleinere Steigungen wird es wohl geben und die Nassstellen halten sich auch im Rahmen.
@Sapmi, die Vanha saksalaistie findest Du hier oder hier.
Zuletzt geändert von Tenhola am 21. Jan 2015 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#4 Re: Rund um den Urho Kekkonen Nationalpark
Huch, stimmt ja, war ja Ende September und nicht Oktober, dann dürfte es doch noch ok sein.Tenhola hat geschrieben:Ende September ist schon etwas spät,
Wo ist die denn nun, diese Vanha Saksalaistie?Tenhola hat geschrieben: Wie hast Du die Verbindung von der Vanha saksalaistie zum Ruijanpolku geplant? Geht Ihr die Vanha saksalaistie bis ans Ende und dann auf der Forststrasse zum Startpunkt des Ruijanpolku beim Sompiojärvi oder verlässt Ihr die Vanha saksalaistie vorher und geht querfeldein zum Ruijanpolku.

- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#6 Re: Rund um den Urho Kekkonen Nationalpark
Danke für die Links. Aber auch dort finde ich sie nicht. Google kennt sie auch nicht und auf meiner Wanderkarte oder auch retkikartta kann ich sie auch nirgends sehen.


Was mach ich falsch?

- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
#7 Re: Rund um den Urho Kekkonen Nationalpark
@Sapmi, beim ersten Link die Karte klicken und dann auf der Karte den kleinen roten Strich bei Tankavaara anklicken,
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#8 Re: Rund um den Urho Kekkonen Nationalpark
Ach so, jetzt, ja. Danke!Tenhola hat geschrieben:@Sapmi, beim ersten Link die Karte klicken und dann auf der Karte den kleinen roten Strich bei Tankavaara anklicken,
Ok, dann ist das ganz einfach dieser Wanderweg, auf dem ich 2012 zur Sompiojärventie gelatscht bin.

-
- Landkartengucker
- Beiträge: 19
- Registriert: 16. Dez 2010 14:16
#9 Re: Rund um den Urho Kekkonen Nationalpark
Hallo,
Sonst scheint es keine erwähnenswerten Wanderwege in der Ecke zu geben? Könnt ihr da sonst noch etwas empfehlen? Wie gesagt, alles so in der Art wie der Susitaival wären perfekt!
Einen schönen Abend.
So würden wir das dann auch machen. Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen dem Naturpfad und einem markierten Weg?Turbo hat geschrieben:von Tankavaara eben zunächst über einen der grünen Naturpfade und dann diesen roten Pfad nach Südosten zur Straße; und dann vom Sompiojärvi aus nach Norden auf dem Ruijanpolku.
Ja, aber wir wollen nach Schottland (Hilfe, Midges!!!) mal wieder eine mückenfreie Wanderung machen. Ist da Anfang September nicht noch zu früh?Tenhola hat geschrieben:Die wohl schönste Zeit in Lappland, nämlich Ruska ist allerdings schon vorbei.
Kann und darf man denn da querfeldein? Je nachdem wie es dort aussieht würde ich das vor Ort entscheiden.Tenhola hat geschrieben:Wie hast Du die Verbindung von der Vanha saksalaistie zum Ruijanpolku geplant? Geht Ihr die Vanha saksalaistie bis ans Ende und dann auf der Forststrasse zum Startpunkt des Ruijanpolku beim Sompiojärvi oder verlässt Ihr die Vanha saksalaistie vorher und geht querfeldein zum Ruijanpolku.
Sonst scheint es keine erwähnenswerten Wanderwege in der Ecke zu geben? Könnt ihr da sonst noch etwas empfehlen? Wie gesagt, alles so in der Art wie der Susitaival wären perfekt!
Einen schönen Abend.
- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
#10 Re: Rund um den Urho Kekkonen Nationalpark
Naturpfade (Luontopolut) sind in der Regel Rundkurse von ein paar Kilometer und ebenfalls markiert. Oft sind an interessanten Stellen Infotafeln angebracht. Diese Rundkurse stellen keine besondere Anforderungen.
Markierte Wanderwege (retkeilyreitti) wie Du meinst, führen meistens über längere Strecken und es muss übernachtet werden. Beispiel Susitaival.
Ab Anfang September ist Lappland Mückenfrei. Die schönste Ruska Zeit ist so um den 10. September.
Da man sich im Sompio Naturreservat nur auf den vorgegebenen Pfaden bewegen darf, gibt es leider keine Querverbindung von der Vanha saksalaistie zum Ruijanpolku. Es bleibt also nur die Forststrasse. Vom Sompiojärvi sind es um die 12-14 Km. durch das Naturreservat.
Persönlich finde ich, gibt es bessere Strecken im UKK oder anderen Gebieten.
Schau Dir mal diesen Bericht von den drei Burschen an.
Vielleicht solltest Du einfach mal hier etwas stöbern.
Noch etwas nördlicher war ich auf dieser Tour von Nuorgam nach Sevettijärvi unterwegs.
Markierte Wanderwege (retkeilyreitti) wie Du meinst, führen meistens über längere Strecken und es muss übernachtet werden. Beispiel Susitaival.
Ab Anfang September ist Lappland Mückenfrei. Die schönste Ruska Zeit ist so um den 10. September.
Da man sich im Sompio Naturreservat nur auf den vorgegebenen Pfaden bewegen darf, gibt es leider keine Querverbindung von der Vanha saksalaistie zum Ruijanpolku. Es bleibt also nur die Forststrasse. Vom Sompiojärvi sind es um die 12-14 Km. durch das Naturreservat.
Persönlich finde ich, gibt es bessere Strecken im UKK oder anderen Gebieten.
Schau Dir mal diesen Bericht von den drei Burschen an.
Vielleicht solltest Du einfach mal hier etwas stöbern.
Noch etwas nördlicher war ich auf dieser Tour von Nuorgam nach Sevettijärvi unterwegs.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#11 Re: Rund um den Urho Kekkonen Nationalpark
Normalerweise schon ab Anfang August (aber Ausnahmen gibt's doch noch, siehe vorigen Sommer...), spätestens Mitte August.Tenhola hat geschrieben: Ab Anfang September ist Lappland Mückenfrei.
Die ist aber auch ok, nämlich auf diesem Abschnitt nicht mehr geteert, so dass das Stück auch recht bequem zu gehen ist (Stand 2012).Tenhola hat geschrieben:Es bleibt also nur die Forststrasse.

-
- Landkartengucker
- Beiträge: 19
- Registriert: 16. Dez 2010 14:16
#12 Re: Rund um den Urho Kekkonen Nationalpark
Hi,
Die Tour von den 3 Burschen klingt auch sehr interessant. Mich hatte am Anfang etwas gestört, daß die nur im Nationalpark verläuft. Was ja eigentlich kein Nachteil ist, eher im Gegenteil. Und man wäre zum Schluß wieder am Auto und müßte nicht erst ein Taxi nehmen.
Jetzt habe ich noch ein paar Fragen:
- Wie seid ihr damals angereist? Flugzeug bis Rovaniemi, dann mit dem Auto zum Startpunkt? Oder nur bis Tampere und eine lange Autofahrt in Kauf nehmen?
- Wenn wir uns nun für den Zeitraum Mitte/Ende September entscheiden, reicht da mein Kunstfaser Schlafsack mit 5 Grad Komforttemperatur?
Einen schönen Abend!
Super Seite und total schöne Bilder! Allerdings finde ich die Landschaft etwas kahl, da fehlt mir etwas die Abwechslung.Tenhola hat geschrieben:Noch etwas nördlicher war ich auf dieser Tour von Nuorgam nach Sevettijärvi unterwegs.
Die Tour von den 3 Burschen klingt auch sehr interessant. Mich hatte am Anfang etwas gestört, daß die nur im Nationalpark verläuft. Was ja eigentlich kein Nachteil ist, eher im Gegenteil. Und man wäre zum Schluß wieder am Auto und müßte nicht erst ein Taxi nehmen.
Das hatte ich schon :-) Sind viele interessante Routen dabei. Aber irgendwie bleibe ich immer wieder im Urho Kekkonen Nationalpark hängen. Wahrscheinlich wird es eine der schon beschriebenen Touren.Tenhola hat geschrieben:Vielleicht solltest Du einfach mal hier etwas stöbern.
Jetzt habe ich noch ein paar Fragen:
- Wie seid ihr damals angereist? Flugzeug bis Rovaniemi, dann mit dem Auto zum Startpunkt? Oder nur bis Tampere und eine lange Autofahrt in Kauf nehmen?
- Wenn wir uns nun für den Zeitraum Mitte/Ende September entscheiden, reicht da mein Kunstfaser Schlafsack mit 5 Grad Komforttemperatur?
Einen schönen Abend!
- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
#13 Re: Rund um den Urho Kekkonen Nationalpark
Da ich in Finnland wohne, stellt sich die Frage der Anreise für mich eher weniger. Persönlich nehme ich meistens ab Tampere den Autozug (Nachtfahrt) bis Rovaniemi. Bin früher jedoch oft auch die ganze Strecke gefahren, aber man wird ja auch älter.
Ein paar Varianten der Anreise:
Für den UKK oder nördlichere Gebiete ist natürlich Ivalo der nächste Flughafen. Weiter mit Bus oder Mietauto.
Bei Flug bis Rovaniemi weiter mit Bus oder Mietauto.
Bei Flugziel Tampere weiter mit Mietauto oder Zug (Rovaniemi) dann weiter mit Bus oder Mietauto.
Bei Übernachtung im Zelt, ist der Schlafsack eher nicht zu empfehlen, da um diese Jahreszeit mit Nachtfrost zu rechnen ist. Für Hütten kein Problem.
Der UKK ist sicher keine schlechte Wahl, vielleicht solltest Du aber auch mal den Lemmenjoki Nationalpark anschauen. Dort gibt es viele Möglichkeiten eigene Touren zu planen außerhalb der Kernzone. Da bist Du dann in absolut weglosem Wildnisgebiet. Ein paar Bilder aus den 80er Jahren
Ein paar Varianten der Anreise:
Für den UKK oder nördlichere Gebiete ist natürlich Ivalo der nächste Flughafen. Weiter mit Bus oder Mietauto.
Bei Flug bis Rovaniemi weiter mit Bus oder Mietauto.
Bei Flugziel Tampere weiter mit Mietauto oder Zug (Rovaniemi) dann weiter mit Bus oder Mietauto.
Bei Übernachtung im Zelt, ist der Schlafsack eher nicht zu empfehlen, da um diese Jahreszeit mit Nachtfrost zu rechnen ist. Für Hütten kein Problem.
Der UKK ist sicher keine schlechte Wahl, vielleicht solltest Du aber auch mal den Lemmenjoki Nationalpark anschauen. Dort gibt es viele Möglichkeiten eigene Touren zu planen außerhalb der Kernzone. Da bist Du dann in absolut weglosem Wildnisgebiet. Ein paar Bilder aus den 80er Jahren
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 19
- Registriert: 16. Dez 2010 14:16
#14 Re: Rund um den Urho Kekkonen Nationalpark
Wie unterscheiden sich denn Landschaft und Klima von UKK und Lemmenjoki? Auf den meisten Bildern ist der Lemmenjoki doch eher trist.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#15 Re: Rund um den Urho Kekkonen Nationalpark
Turbo hat geschrieben:Super Seite und total schöne Bilder! Allerdings finde ich die Landschaft etwas kahl, da fehlt mir etwas die Abwechslung.Tenhola hat geschrieben:Noch etwas nördlicher war ich auf dieser Tour von Nuorgam nach Sevettijärvi unterwegs.
Turbo hat geschrieben:Auf den meisten Bildern ist der Lemmenjoki doch eher trist.
Hm, schwierig, weil das ja auch alles individuelle Geschmackssache ist. Mir gefällt das von Tenhola verlinkte Gebiet persönlich besonders gut (neben der beschriebenen Strecke bin ich auch mal von Näätämp nach Sevettijärvi gelaufen, fand ich fast noch schöner (was aber ggf. auch am Wetter lag...) ), weil das eben so meine Landschaftsform ist.
Im Lemmenjoki gibt's dann unter'm Strich mehr Wald, auch höhere Nadelbäume usw. (wobei ich selbst nur ein kleines Stück im vorderen Bereich kenne) und weniger an oder über der Baumgrenze.
Welche Art von Landschaft sollte es denn idealerweise sein?
Ich denke schon, dass der UKK-NP sich für eine Mischung gut eignet. Da gibt's ja auch noch zahlreiche andere Varianten.