Musik im TV
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#1 Musik im TV
Heute, WDR, 23:15 Uhr:
Jean Sibelius: Lemminkäinen zieht heimwärts aus der 'Lemminkäinen-Suite' op. 22,4
Jean Sibelius: Lemminkäinen zieht heimwärts aus der 'Lemminkäinen-Suite' op. 22,4
- Finnlady
- Mumin Experte
- Beiträge: 183
- Registriert: 30. Mär 2011 18:37
- Wohnort: Minden/Deutschland
- Kontaktdaten:
#2 Re: Musik im TV
und ich kann es nicht gucken weil ich am nächsten morgen um 6 uhr raus muss...
weiß jemand wann es wiederholt wird?

weiß jemand wann es wiederholt wird?

>>Finnen können stundenlang schweigend nebeneinandersitzen, trinken, ihren Gedanken nachhängen und dabei eine gute Zeit haben.<<
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#3 Re: Musik im TV
Schein wohl erst mal keine Wiederholung vorgesehen zu sein.Finnlady hat geschrieben:weiß jemand wann es wiederholt wird?
Hier noch was Neues:
Sonntag, 18.09, 19:15 Uhr
arte
Eröffnungskonzert Helsinki Music Centre
Die Finnen, bekannt für Innovationen und avantgardistische Ideen, bleiben sich treu und erfüllen sich mit dem Bau des Helsinki Music Centre einen lang gehegten Wunsch nach einem neuen Konzertsaal in der Hauptstadt. 40 Jahre nach der Eröffnung der Finlandia Hall von Alvar Aalto ist es soweit: Das Helsinki Music Centre, gebaut von der Gruppe der LPR Architekten steht den Besuchern ab Ende August zur Verfügung.
Unter der Leitung von Helena Hiilivirta entstand nicht nur ein modernes Konzerthaus mit einer ambitionierten Akustik, sondern ein ganzheitliches Zentrum für Musik, das, so der Leitgedanke, offen für alle ist. Das Helsinki Music Centre wird nicht nur die beiden großen Orchester, das Helsinki Philharmonic Orchestra und das Finnish Radio Symphony Orchestra beherbergen, sondern auch die Sibelius Academy, Finnlands einzige Musikhochschule. Darüber hinaus sind Ausstellungsräume, eine Mediathek, ein Café und ein Restaurant geplant. Die Gesamtfläche des Gebäudes beläuft sich auf 36.000 Quadratmeter, neben dem großen Konzertsaal wird es fünf weitere kleinere Konzerträume und Probenräume geben.
Die zentrale Lage im Museumsviertel unweit des Bahnhofs unterstützt die Idee, das Zentrum ganzheitlich zu nutzen und es sowohl tagsüber, wie abends als einen Ort der Begegnung und kultureller Ereignisse zu etablieren. Es entsteht kein elitärer Tempel für klassische Musik, sondern ein lebendiger Kosmos für Helsinkis Musiker, Einwohner, Passanten und Touristen. Treten Sie ein!
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#5 Re: Musik im TV
So, 05.08. , 18:30 Uhr
arte
100 Jahre Opernfestival Savonlinna Galakonzert vom 05.07.2012
arte
100 Jahre Opernfestival Savonlinna Galakonzert vom 05.07.2012
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#6 Re: Musik im TV
MDR, So. 07.07., 22:00 Uhr, 100 min
Eröffnungskonzert des MDR MUSIKSOMMERS aus der Arena Leipzig
Wagner Reloaded
Die Eröffnung des MDR MUSIKSOMMERS in diesem Jahr steht ganz im Zeichen des 200. Geburtstags von Richard Wagner. Werk und Leben des in Leipzig geborenen Komponisten und Musikdramatikers werden in einer Inszenierung aus Tanz, Artistik, Objekttheater, Videoprojektionen und Live-Konzert mit über 130 Mitwirkenden nachgezeichnet. Der Berliner Choreograph Gregor Seyffert hat das Spektakel quer durch alle Genres entwickelt. Gemeinsam mit Seyfferts Ballett-Compagnie erwecken das Leipziger Titanick-Theater und das "Jugend Berlin Ballett" mittels Musik, Tanz, Zirkus und Videoprojektion den Mythos Wagner zum Leben. Musikalisch aufbereitet wird das Gesamtkunstwerk "Wagner Reloaded" von der finnischen Cellorockband Apocalyptica sowie Chor und Orchester des MDR und der Leitung von Kristjan Järvi.
Gregor Seyffert & Compagnie
Apocalyptica (Finnland)
Theater Titanick
Jugend Berlin Ballett
MDR SINFONIEORCHESTER
MDR RUNDFUNKCHOR
Dirigent: Kristjan Järvi
Eröffnungskonzert des MDR MUSIKSOMMERS aus der Arena Leipzig
Wagner Reloaded
Die Eröffnung des MDR MUSIKSOMMERS in diesem Jahr steht ganz im Zeichen des 200. Geburtstags von Richard Wagner. Werk und Leben des in Leipzig geborenen Komponisten und Musikdramatikers werden in einer Inszenierung aus Tanz, Artistik, Objekttheater, Videoprojektionen und Live-Konzert mit über 130 Mitwirkenden nachgezeichnet. Der Berliner Choreograph Gregor Seyffert hat das Spektakel quer durch alle Genres entwickelt. Gemeinsam mit Seyfferts Ballett-Compagnie erwecken das Leipziger Titanick-Theater und das "Jugend Berlin Ballett" mittels Musik, Tanz, Zirkus und Videoprojektion den Mythos Wagner zum Leben. Musikalisch aufbereitet wird das Gesamtkunstwerk "Wagner Reloaded" von der finnischen Cellorockband Apocalyptica sowie Chor und Orchester des MDR und der Leitung von Kristjan Järvi.
Gregor Seyffert & Compagnie
Apocalyptica (Finnland)
Theater Titanick
Jugend Berlin Ballett
MDR SINFONIEORCHESTER
MDR RUNDFUNKCHOR
Dirigent: Kristjan Järvi
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#7 Re: Musik im TV
Sonntag, 17. November, 18:30 Uhr, ARTE
Orthodoxe Klänge aus Helsinki
Einojuhani Rautavaara: Vigilia
Die "Vigilia" ist das berühmteste Chorwerk der finnisch-orthodoxen Kirche. Geschrieben wurde es von Einojuhani Rautavaara, dem wichtigsten Vertreter der zeitgenössischen finnischen Musik. ARTE zeigt die Aufführung des Kammerchors Helsinki aus der Uspenski-Kathedrale.
Mehr Information hier ...
Orthodoxe Klänge aus Helsinki
Einojuhani Rautavaara: Vigilia
Die "Vigilia" ist das berühmteste Chorwerk der finnisch-orthodoxen Kirche. Geschrieben wurde es von Einojuhani Rautavaara, dem wichtigsten Vertreter der zeitgenössischen finnischen Musik. ARTE zeigt die Aufführung des Kammerchors Helsinki aus der Uspenski-Kathedrale.
Mehr Information hier ...
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#8 Re: Musik im TV
Reanimation dieses Themas... Gestern lief zu später Stunde auf ARTE "Pippi Langstrumpf in der Oper" als Ballettaufführung aus der Finnischen Nationaloper Helsinki. In der Mediathek gemäß Angaben verfügbar bis 21.02.2022.
https://www.arte.tv/de/videos/093005-00 ... -der-oper/
oder:
https://mediathekviewweb.de/#query=Pipp ... der%20Oper
Der schwedische Tänzer und Choreograph Pär Isberg inszeniert Astrid Lindgrens Heldin aus der Villa Kunterbunt für die Opernbühne in Helsinki. Seine Choreographie arbeitet genau mit den Bildern und der Stimmung der Fernsehfassung. Für die Ballettmusik zeichnen Georg Riedel und Stefan Nilsson verantwortlich. Georg Riedel ist einer der drei Komponisten des Films und der Fernsehserie. Stefan Nilsson hat sich als Filmkomponist für die Verfilmungen der Krimis von Håkan Nesser und für Filme wie „Die besten Absichten“ und „Pelle, der Eroberer“ von Bille August einen Namen gemacht.
https://www.arte.tv/de/videos/093005-00 ... -der-oper/
oder:
https://mediathekviewweb.de/#query=Pipp ... der%20Oper
Der schwedische Tänzer und Choreograph Pär Isberg inszeniert Astrid Lindgrens Heldin aus der Villa Kunterbunt für die Opernbühne in Helsinki. Seine Choreographie arbeitet genau mit den Bildern und der Stimmung der Fernsehfassung. Für die Ballettmusik zeichnen Georg Riedel und Stefan Nilsson verantwortlich. Georg Riedel ist einer der drei Komponisten des Films und der Fernsehserie. Stefan Nilsson hat sich als Filmkomponist für die Verfilmungen der Krimis von Håkan Nesser und für Filme wie „Die besten Absichten“ und „Pelle, der Eroberer“ von Bille August einen Namen gemacht.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Paavola
- Senatsplatzknipser
- Beiträge: 92
- Registriert: 7. Apr 2020 15:22
- Wohnort: Aller-Urstromtal
#9 Re: Musik im TV
Wow, ich stehe ja nicht so auf Ballett, aber das ist wirklich gut!
In der Ruhe liegt die Kraft. Ich glaube ich brauche ein wenig Kraftsport...