skandinavian-wolf hat geschrieben:Die deutschen Zeitungen haben ja teilweise ein Horrorbild gemalt!?
Nicht nur die deutschen...
Hab noch nicht so den richtigen Durchblick, wieviel Einfluss diese dubiose Partei durch den Zuwachs überhaupt am Ende haben wird.
Auf Europa wird es sich hoffentlich nicht zu stark auswirken.
Innerhalb Finnlands hab ich bisher vor allem mitgekriegt, dass für die Sami diverse Nachteile im Sinne von einem Rückschritt zu befürchten sein könnten (meinte kürzlich der Samiparlamentspräsident Klemetti Näkkäläjärvi), also im Hinblick auf bestimmte Rechte, u.a. in Bezug auf die Sprache. Weiß aber nicht, wie ernst das dann wirklich werden kann, in der derzeitigen Situation.
Ich kann mir jedenfalls nicht wirklich vorstellen, dass wegen so ein paar Durchgeknallten der Euro in FIN abgeschafft wird o.ä.
Beunruhigend ist ja vor allem der Trend und damit die Frage, wieso so viele Finnen bei der Wahl ihr Hirn ausgeschaltet haben?
Meine Finnischlehrerin (Finnin, seit über 30 Jahren in D) sagte zum Beispiel, quasi alle Finnen seien sehr rassistisch. Auf die Frage, ob das nicht ein bisschen übertrieben sei, da es doch sicher auch genug Finnen geben muss, die etwas differenzierter denken können

usw., meinte sie, das seien nur sehr wenige Ausnahmen (also nicht in Bezug auf das Denken allgemein

, sondern in Bezug auf die Toleranz gegenüber einer bestimmten Art von Ausländern - was ja aber meiner Meinung nach irgendwie zusammenhängt). Die Gründe für diese Art von Scheuklappen und das entsprechende Schwarzweißdenken sind natürlich dieselben wie woanders und z. B. in D auch (wo die Dunkelziffer der latenten Rassisten ja auch enorm zu sein scheint, wenn man ab und zu mal so ein bisschen zwischen die Zeilen hört).
Also doch eher ein allgemeines, nicht direkt Finnland-spezfisches Problem? Oder gibt's hier doch noch irgendeine typisch finnische Komponente? Wieso ausgerechnet diesmal dieser Zuwachs? Hat jemand konkrete Ideen?