
Als Freunde Nordeuropas und da insbesondere des Nordens (Nordkalotte, Lappland oder wie auch immer) haben wir 2000 schonmal eine Kurztour nach Helsinki mit der Fähre unternommen - 8 Stunden Aufenthalt.
2006 haben wir dann die jährlichen Nordlandtouren begonnen. Es mußte gleich das Nordkapp sein und die Tour führte uns über den Inarisee (und Kirkenes).
Wir hatten schon einiges von Schweden und Norwegen gesehen aber so gut wie nichts von Finnland.
Das sollte sich nun ändern:
Am 09.06.09 gings mit der Superfast VIII von Rostock nach Helsinki bzw. zum neuen Fährhafen 15 km östlich.
Der Check-In war chaotisch, das können andere Gesellschaften besser.
Egal - ein sonniger Tag an Bord mit einigen Weihnachtsliedern im Bordfunk stimmte uns ein.

Dann gings los. Lappeenranta war das erste Ziel. weiter sollte es dann gen Norden mehr oder weniger entlang der russischen Grenze bzw der Via Karelia gehen. Vom Oulanka NP war die grobe Planung westwärts und über Rovaniemii nach Schweden.


Der neue Toastaufsatz funktionierte gut

Zeltabbau und beginnender Regen waren eins. Ein Rundgang durch die City und zur Festung mußten trotzdem sein.



Eingeständnis an das Wetter - in Joensuu gabs auf Linnunlahti eine Hütte. Und die erste Mücke:


Wir waren gerüstet.
Nach einem kurzen Bummel durch die City und über den Markt (ein paar bunte Punkte im Grau) gings am nächsten Tag weiter Richtung Patvinsuo-NP.

Dann kam Abenteuer pur. Kostenlos, nichts mit Auto neben Zelt und wir waren die einzigen.

Vorher wurde gefegt


Es gab "Dusche" und WC (Water near closet)


Ich gebe zu, ich hatte meine Probleme als Holzkohlegriller mit dem Grillen über offenen Feuer

Später kamen dann noch einige nette finnische Damen aus der Sauna, welche einen Kirchenchor o.ä. bildeten. Wir haben beim "Klopfen von Feiglingen" noch viel Spass gehabt - aus Pietät habe ich vom Fotografieren Abstand genommen.
Am nächsten Tag wollten wir W wie wandern - es kam W wie Wasser vom Himmel

Zum Glück wars noch trocken, als wir packten

Wir sind flexibel - weiter gings.
Der Umweg über Iisalmi lohnte leider nur halb - die "Kleinste Kneipe der Welt" war geschlossen

In Ristijärvi dann ein "typisch finnisches Foto" -

Birken mit Hütten dazwischen - am See.
Es folgte das abendliche Gewitter - wir hatten gut daran getan, nicht zu zelten sondern eine Hütte zu nehmen.
Auch am 15.06.09 gings mit Sonne los. Einkauf + Tanken in Kuusamo - gewisse Vorteile hat der Euro schon - man kann einfacher vergleichen - meine Mütze hat 7,95 Euronen gekostet.
Ziel war Juuma, wir wollten ja zur "Kleinen Bärenrunde"

Es war gut, wieder eine Hütte zu nehmen - abends folgte das "obligatorische" Gewitter. Die Hütte war urig und nicht weit vom "Eingang" zur KLEINEN BÄRENRUNDE – PIENI KARHUNKIERROS.

Am nächsten Morgen gings los. Wahrscheinlich war das Wetter schuld - 11° und regnerisch - dass nur so wenig Leute unterwegs waren!?


Irgendiwe sind wir dann wohl "verkehrt rum" gelaufen. Egal, wir sind gelaufen ud haben alles gesehen:
Hängebrücken, Wassermühlen , Moore, "Berge" mit Hoch/runter, Wasserfälle, Stromschnellen................


Nach einem Picknick oberhalb des Kallioprtii gings weiter zum Jyvärä - hier rangezoomt

Am 17.06.09 fuhren wir weiter - natürlich bei Nieselregen. Gleich am östlichen Ortseingang von Rovaniemii nahmen wir uns dann eine Hütte am Kemijoki. Wir hatten vorher den CP angeschaut und den Wetterbericht. Und haben uns dann für 2 Nächte a 65 € entschieden - incl. Fußbodenheizung im Bad, voll ausgestatteter Küche (selbst Kaffeefiltertüten waren da), Bettwäsche und Handtüchern...

Nun mußte es, mitten im Sommer,der Weihnachtsmann sein.
Arbeiten möchte ich da am Polarkreis nicht.

Blühende Blumen bei 13 und dann wird so ein roter Mann gehuldigt...........

An diesem Tag organisiert - am nächsten Tag gings bei 10° zur Napapiirin Porofarmi.
Auf der Straße haben wir schon genug nicht überfahren, ein Verkaufs"auktion" haben wir in Norwegen ( östliche Ifjord) erleben dürfen, nun wollten wir eine Farm sehen.

Die Jungtiere waren gerade 4 Wochen alt.

Weiter gings dann über Kemi nach Schweden.
Und wir wissen - wir kommen wieder.
Wir haben die finnische Ostseeküste noch nicht gesehen.
Aber vorher wirds noch einen Urlaub Finnland/Norwegen geben, in dem wir ausschließlich den Norden besuchen werden. Da soll es ja so einen Auto-Nacht-Zug Helsinki - Rovaniemii geben......