
Zusammenleben Finnen, Finnlandschweden, Schweden
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3535
- Registriert: 21. Mär 2005 15:20
- Wohnort: CH-Schwändi/GL
#16 Re: Zusammenleben Finnen, Finnlandschweden, Schweden
Ich nehm dich einfach mal mit nach Malmhagen
:]

- Klaus
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2417
- Registriert: 29. Mär 2005 12:43
- Wohnort: Oostfreesland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#17 Re: Zusammenleben Finnen, Finnlandschweden, Schweden
Natürlich wollte ich nicht deine Erfahrungen in Zweifel ziehen.
Ich meinte ja nur, dass Schwedisch in der Finnischen Gemeinschaft einen gleichwertigen Platz hat. Gut, natürlich spricht die Mehrheit Finnisch, aber eine Minderheit eben Schwedisch und Finnisch. Und meiner Meinung nach muss dieser Schatz erhalten bleiben und gefördert werden, damit meine ich die aktiv Schwedisch sprechende Minderheit.
Auch wenn ich mich jetzt wiederhole, ich glaube wirklich, dass das eine Ausnahme war, ansonsten wäre ich enttäuscht. Eigentlich verhalten sich die Finnen und Finnlandschweden sehr tolerant zueinander, beispielhaft für viele andere mehrsprachige Länder.
Natürlich haben die Finnen Vorurteile gegenüber den Schwedenfinnen und die Schwedenfinnen über die Finnen. Genausogut gibt es bei den Finnen Vorurteile gegenüber den Åländern, Samis und Kareliern. Umgekehrt haben die auch ihre Vorurteile gegenüber den Finnen. Genau wie die Deutschen ihre Vorurteile gegenüber den Bayern und die "Wessis gegen die "Ossis" und umgekehrt. Um es auf den Punkt zu bringen, Vorurteile sind immer zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen da, vor allem wenn es um eine Art Autonomie geht. Oft sind diese Vorurteile aber eine Art "Bierlaunevorurteile", denn wie du sagtest, bei einer Umfrage bleibt man wohl eher bei der wirklichen Situation.

Auch wenn ich mich jetzt wiederhole, ich glaube wirklich, dass das eine Ausnahme war, ansonsten wäre ich enttäuscht. Eigentlich verhalten sich die Finnen und Finnlandschweden sehr tolerant zueinander, beispielhaft für viele andere mehrsprachige Länder.
Natürlich haben die Finnen Vorurteile gegenüber den Schwedenfinnen und die Schwedenfinnen über die Finnen. Genausogut gibt es bei den Finnen Vorurteile gegenüber den Åländern, Samis und Kareliern. Umgekehrt haben die auch ihre Vorurteile gegenüber den Finnen. Genau wie die Deutschen ihre Vorurteile gegenüber den Bayern und die "Wessis gegen die "Ossis" und umgekehrt. Um es auf den Punkt zu bringen, Vorurteile sind immer zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen da, vor allem wenn es um eine Art Autonomie geht. Oft sind diese Vorurteile aber eine Art "Bierlaunevorurteile", denn wie du sagtest, bei einer Umfrage bleibt man wohl eher bei der wirklichen Situation.

Många bäckar små, blir en stor å.
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 20
- Registriert: 27. Jul 2005 13:40
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
#18 Re: Zusammenleben Finnen, Finnlandschweden, Schweden
Den Satz find ich jetzt lustigGenau wie die Deutschen ihre Vorurteile gegenüber den Bayern

BTT, was ich an den Finnlandschweden so "interessant" finde: aus irgendeinem Grund gerate ich immer an die. Fast alle meine Freunde hier sind Finnlandschweden. Meine alte Wohnung gehörte einer Studentin, danach hab ich übergangsweise bei ihrer Mutter gewohnt, und jetzt in Espoo zur Untermiete bei einer älteren Frau, und alle waren schwedischsprachig.
Ich weiß nicht wieso, aber ich glaube schon daß man sagen kann, daß die Mentalität ein wenig anders ist. Irgendwie ein bißchen "auffälligere" und "offenere" Leute... es wird z.B. auch oft lautstark telefoniert, das kenn ich von den Finnen eigentlich nicht so. Der durchschnittliche Finne ist doch eher ruhig und reserviert... deswegen kommt man halt als Fremder auch einfach nicht so schnell ran an die Leute.
Das soll jetzt nicht negativ oder positiv gemeint sein, hat ja beides Vorteile... aber es fällt schon irgendwie auf, finde ich. Aber es ist schon komisch: hört man im Zug jemanden labern, sind es meist Ausländer oder Leute die Schwedisch sprechen... ansonsten Stille oder Reinnuscheln ins Handy

[VERBORGEN]
- Klaus
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2417
- Registriert: 29. Mär 2005 12:43
- Wohnort: Oostfreesland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#19 Re: Zusammenleben Finnen, Finnlandschweden, Schweden
Das stimmt. Kann ich nur bestätigen, auch aus eigenen Erfahrungen. Auch kommt man mit den (Finnland)Schweden einfacher in Kontakt als mit Finnen. Auch beim Grüßen auf der Straße fällt es auf, die (Finnland)Schweden grüßen wesentlich häufiger wesentlich mehr als die Finnen.Downhill schrieb am 27.09.2005 11:23
Ich weiß nicht wieso, aber ich glaube schon daß man sagen kann, daß die Mentalität ein wenig anders ist. Irgendwie ein bißchen "auffälligere" und "offenere" Leute... es wird z.B. auch oft lautstark telefoniert, das kenn ich von den Finnen eigentlich nicht so. Der durchschnittliche Finne ist doch eher ruhig und reserviert... deswegen kommt man halt als Fremder auch einfach nicht so schnell ran an die Leute.
[...] Aber es ist schon komisch: hört man im Zug jemanden labern, sind es meist Ausländer oder Leute die Schwedisch sprechen... ansonsten Stille oder Reinnuscheln ins Handy![]()

Många bäckar små, blir en stor å.
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
- Klaus
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2417
- Registriert: 29. Mär 2005 12:43
- Wohnort: Oostfreesland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#20 Re: Zusammenleben Finnen, Finnlandschweden, Schweden
Ich habe gerade folgenden Leserbrief einer auf Åland lebenden Finnin in der "Nya Åland" gefunden, in dem es um die Sprachsituation auf beiden Seiten geht. Ich habe den hier mal übersetzt:
Kampf um Finnisch
Meine finnischen Verwandten sitzen zu Hause am Küchentisch und gehen die tägliche Post durch. Die Post hat bereits 5 Wochen in Folge ein rein schwedischsprachigen Prospekt versendet.
So auch diese Woche. Jetzt befindet sich auch eine Mitteilung vom Steuerbüro mit in dem Haufen. Alles nur auf Schwedisch. Und so kommt auch der Sohn der Familie vom Einkaufen nach Hause, auf den Verpackungen stehen alle anderen Sprachen außer Finnisch.
Ein solches Scenario dürfte im finnischen Finnland nicht angehen, nicht ohne Protest und Aufruhr. Man hat zu lange hart für seine finnische Sprache gekämpft während der schwedischen und russischen Zeit.
Deswegen habe ich sehr viel Respekt für das åländische Streben, über die Sprache in ihrer Post zu schauen, über die Sprache der Produktbeschreibungen und in der ganzen Öffentlichkeitsarbeit. Eben entsprechend wie man auch hier für sein Leben und seine Lebensart gekämpft hat.
Und darum ist es sehr unnatürlich für mich, zu denken, dass Åland in seiner Sprachpolitik jemals durch Heuchelei etwas gewinnen wird.
Auch nicht tolerieren kann ich die ewige und scheinheilige Ansicht der Finnlandschweden, dass "man auch Finnisch können muss". Welch eine Art und Weise, Finnisch zu verwenden als eine Art Waffe gegen Åland als Nation. Das ist etwas, was ich mir in meinen wildesten Phantasien nicht hätte vorstellen können, dass ich das eines Tages erleben muss.
Zuletzt geändert von Klaus am 30. Mär 2007 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
Många bäckar små, blir en stor å.
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#21 Re: Zusammenleben Finnen, Finnlandschweden, Schweden
Ich hol das mal aus der Musikbranche (Thema Nightwish)
- wir wurden ja gekauft. Was man so unter Kollegen (ehrlich gesagt: Kolleginnen) hört, hat nix mit Sachlichkeit zu tun. Es wird das "Schwedisch-Schwedisch" nachgeafft, man regt sich auf, ob es so wichtig wäre, im Intranet an Geburtstage von (unbekannten) hübschen Blonden Kolleginnen aus HQ erinnert zu werden. Man vermisst Finnisch als Fremdsprache zum Ankreuzen im Profil "weil Finnisch doch nicht so wichtig sei". Sorry, aber das hört sich für mich nach Komplexen an :O Muss das denn sein? Dabei brauchen sich unsere Leute wirklich nicht zu verstecken, nur mit solchen flachen Kommentaren kommt es nicht so gut an. Sehr schade... Verstehen wir Ausländer wohl nicht.
<span style="font-size:7pt;"><span style="color:skyblue;">Aber neuerdings unsere männlichen Besucher von HQ sind auch was fürs Auge.[/color][/color]
Ganz anders früher Engländer :rolleyes:
Echt, da ist wirklich (immer noch) der Wurm drin. Ich hab ja wohl erwähnt, dass ich neuerdings in einer schwedischen Firma arbeitehullu poro schrieb am 24.05.2007 20:48Vor allem ne SchwedinHans schrieb am 24.05.2007 19:40
Sollte man meinen, wenn se schon ne nichtfinnin nehmen. Na, mal sehen, is der neue Song denn schon mit Ihr, ee, hm ?![]()
Mir fallen spontan mehrere Finnen ein, die von nun an kein Nightwish mehr hören werden
![]()

<span style="font-size:7pt;"><span style="color:skyblue;">Aber neuerdings unsere männlichen Besucher von HQ sind auch was fürs Auge.[/color][/color]

Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#22 Re: Zusammenleben Finnen, Finnlandschweden, Schweden
Heute wurde gemeldet, dass die Anzahl der Finnlandschweden grösser wird. Einfluss hat darauf, wie Neugeborene (ihre erste Sprache) gemeldet werden. Radiokommentare: heulen oder lachen? "Wenn man die Auswahl hat, "normal" oder Elite zu sein, klar wählt man Elite. Und es gibt auch sicher Anmeldungseite der Behörde *Moderator brabbelt* registeriet för better folkiet.fi*



Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)