nach nun mehr als fünf Jahren des Bestehens dieses Forums wird es Zeit, einmal eine Zwischenbilanz zu ziehen. Das Forum ist längst den Kinderschuhen entwachsen. Über 70.000 Beiträge in über 2900 Themen zeigen das rege Interesse an das Pisa-Land. Der anfänglich wirklich große Erfolg unseres Forums ist zum einen darauf zurückzuführen, dass es bis heute kein Finnland bezogenes Forum im deutschen Sprachraum mit einer derartigen Themenvielfalt gibt (man möge mich berichtigen, wenn dem nicht so ist). Zum anderen ist es der familiäre Charakter gewesen, der dieses Forum besonders in der Anfangsphase prägte und so erfolgreich machte. Als ich noch nicht über eigenen Webspace verfügte und als Forenplattform das durch Werbung finanzierte Rapid-Forum nutzte hatten wir nicht selten über 100 wirklich interessante und lesenswerte Beiträge täglich! Den „Forenpionieren“ von 2005 gebührt dafür ein Herzliches Dankeschön!
Einen Einschnitt gab es im März 2007. Die Werbung im alten Rapid-Forum wurde immer unerträglicher. Es kam zu Unmutsbekundungen und Austritten. Eine Zeit lang habe ich mich bei Rapid von der Werbung freigekauft. Dabei wurde ich sogar von einigen Usern finanziell unterstützt. Auch dafür noch einmal vielen Dank! Als dann Rapid jedoch ankündigte, die Forenplattform gänzlich aufzugeben, entstand Panik bei vielen Forenbetreibern und deren User. Schließlich war Rapid einer der größten Forenhoster in Deutschland mit vielen Tausend Foren. Zudem war Rapid zu diesem Zeitpunkt nicht bereit, den Forenbetreibern die Datenbank zur Verfügung zu stellen. Die Lösung stellte dann ein junger Mann zur Verfügung, der ein Programm entwickelte, welches den Foreninhalt eines Rapidforums ohne Zugriff auf die Datenbank online auslesen konnte, um diesen dann auf eine andere Forenplattform zu übertragen. Das Programm hatte aber unzählige Haken und Ösen und es bedurfte vieler Mails mit dem sehr bemühten Entwickler, damit der Datentransfer und die Konvertierung auf die neue Forenplattform (phpBB) schließlich klappte. Und dennoch: Etliche Themen mit ihren Beiträgen blieben dabei auf der Strecke und landeten im Nirwana. Aber gut, das ist nun Schnee von gestern. Jetzt verfüge ich über eigenen Webspace und nutze eine frei verfügbare Forensoftware. Regelmäßige Backups der Datenbank geben zusätzliche Sicherheit.
Wie sieht nun die heutige Situation des Forums aus? Ganz klar muss gesagt werden, dass es merklich ruhiger geworden ist. Einige der Forenpioniere von einst sind heute nicht mehr dabei. Ich denke da z.B an Naali, die uns vor zwei Jahren verließ, als sie aus Finnland in ihre alte Heimat, der Schweiz, zurückkehrte. Aber auch andere „Vielschreiber“ sind nicht mehr dabei. Die Ursachen hierfür sind sicherlich unterschiedlicher Natur. Zum Einen ist es sicherlich so, dass sehr viele Dinge, die für Finnlandtouristen, Studenten, Aupairs, Auswanderungswillige, Wanderer, Angler und andere an Finnland interessierte Personen interessant sein können bereits vielfach hier im Forum thematisiert wurden. Auf hunderte gestellte Fragen findet man hier im Forum die Antwort. Die Suchfunktion macht´s möglich. Das Forum ist zu einer Art „Nachschlagewerk“ geworden. Hieraus resultiert natürlich eine seltenere Anfrage im Forum. Irgendwann ist eben (fast) alles gesagt. Zum anderen ändern sich auch die Interessen von einzelnen Usern. Wer beispielsweise als Aupair ein Jahr in Finnland verweilte und in dieser Zeit ein reges Interesse am Forengeschehen hatte hat jetzt vielleicht ganz andere Dinge im Kopf (Studium, Klausuren, Familie...). Dieses Phänomen des Ausblutens kennen viele Forenbetreiber. Dabei kommt es sicherlich auf die Thematik eines Forums an. Ein Forum, in dem beispielsweise über das Tagesgeschehen in der Politik und der Gesellschaft diskutiert wird, bleibt immer aktuell, weil stets neuer „Stoff“ für Diskussionen geliefert wird. So sind derzeit auch bei uns Themen zu Gesellschaft, Politik und Wirtschaft in Finnland die „Quotentreiber“ während Mücken, Mökki und Angeln „Archivthemen“ geworden sind, die kaum noch nachgefragt werden.
In der Vergangenheit war ich bemüht, das Forum ein wenig interessanter zu gestalten, so auch mit neuen Themenbereichen, wie z.B. „der Rest des Nordens“. Hiergegen hatte ich mich zunächst gesträubt, weil es ja bereits andere und gute Foren über die anderen Nordländer gibt. Nun gut, einige User wünschten sich so einen Bereich, und so wurde er eingerichtet.
Nicht verschwiegen werden soll in diesem Zusammenhang, dass es auch zu Unzufriedenheitsbekundungen bis hin zu heftigem „Zickenalarm“ im Forum kam, was u.a. zu Austritten aber auch Ausschlüssen einzelner Forenmitglieder führte. In einer solchen Situation saß ich stets zwischen zwei Stühlen. Wem sollte ich es Recht machen? Wo wird noch sachgerecht argumentiert, wo beginnt die Beleidigung? Schwierig, schwierig. So kam es vor, dass auch ich ins Fettnäpfchen trat und letztlich für einige User der Buhmann war. Na ja, Schwamm drüber.
Die Frage ist, wie es mit dem Forum weitergehen soll. Sollte noch etwas geändert werden? Fehlt etwas? Ich hatte diese Frage schon einmal gestellt. Einige Dinge hatte ich dann ja auch umgesetzt. Dann sagte ich mir aber, dass jedes mehr an Themen das Forum irgendwann unübersichtlich macht. Den Vorschlag, Unterforen einzurichten bin ich zum Teil nachgekommen („Der Rest des Nordens“, „Veranstaltungskalender“ und „Suomen und Svenska Area“). Andere Themenbereiche wollte ich nicht zusammenfassen und zu Unterforen werden lassen. Einige Themen werden dann vielleicht gar nicht gesehen.
Im Rapid-Forum wurde seinerzeit der Chat regelmäßig genutzt. Wenn ich mich recht erinnere, wurde Mittwoch abends gern gechattet. Oder war es montags? Egal, heute liegt der Chat jedenfalls brach. Na ja, das dürfte auch mit der bereits geschilderten Entwicklung des Forums zusammenhängen. Wer führt schon gern Selbstgespräche?

Ein Future hätte ich da z.Z. noch im Hinterkopf. Ich weiß nur nicht so recht, ob so etwas gewünscht wird. Vielleicht erinnert ihr euch an die Userkarte im alten Rapid-Forum, wo sich jeder User eintragen konnte (außer die in Finnland lebenden). Nun gibt es so etwas auch für phpBB-Foren. Diese Karte basiert auf der Basis von Google Maps. Das hat den Vorteil, dass sich wirklich jeder User dort eintragen könnte, selbst wenn er sich auf einer Forschungsstation am Südpool befinden sollte.

Aber vielleicht habt ihr ja noch andere Ideen, die ich ggf. umsetzen kann. Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Schreibt einfach, was euch auf der Seele liegt, entweder hier im Thread oder direkt an mich per PN oder Mail. Eure an mich persönlich gerichtete Meldungen werden natürlich vertraulich behandelt.