Eurovision 2010
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11698
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#1 Eurovision 2010
Am Freitag startet in Finnland der "Euroviisut 2010" mit dem ersten Semifinale des Vorentscheids in Tampere.
http://eurofire.blog.de/2010/01/04/finn ... s-7693704/
http://eurofire.blog.de/2010/01/04/finn ... s-7693704/
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#2 Re: Eurovision 2010
Der Tangokönig Amadeus (mit einem Lied, das von Ostblockländern kaum zu unterscheiden war, wahrscheinlich wegen seinem Bekanntheitsgrad), die üppig verkleidete Nina Lassander und auf italienisch singender Pentti Hietanen kamen weiter.
Bääbs (sowas wie Burlesque und sehr schlecht gesungen) und "America I love you"
Boys of the Band kamen gerechterweise nicht weiter. Aber im grossen und ganzen... ähm.
Nächsten Freitag, same procedure.
Am Ende haben die Moderatoren "mit Kollegen in Norwegen" Videotelefoniert. Das waren sie selbst, verkleidet mit norwegischen Fahne. Etwas selbstironie ("koskenkorva, talvitakki, talvisota") plus Lustigmachen über das Gastland.
Bääbs (sowas wie Burlesque und sehr schlecht gesungen) und "America I love you"

Nächsten Freitag, same procedure.
Am Ende haben die Moderatoren "mit Kollegen in Norwegen" Videotelefoniert. Das waren sie selbst, verkleidet mit norwegischen Fahne. Etwas selbstironie ("koskenkorva, talvitakki, talvisota") plus Lustigmachen über das Gastland.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 17
- Registriert: 21. Dez 2009 08:18
#3 Re: Eurovision 2010
Schade das man das nicht über einen livestream schauen kann. Ich drücke ja Osmo Ikonen die Daumen, Maria Lund find ich aber auch nicht schlecht.
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#4 Re: Eurovision 2010
Maria Lund geht an den Start?
Ich weiss zwar nicht was sie so singt, aber was man so liest und die Bilder find ich persönlich irgendwie so superkünstlich, aber über Geschmack lässt es sich nicht streiten.
Vielleicht findet man was über youtube. Ist der Livestream (sorry, lebendige Strahl
) für Ausland blockiert?

Vielleicht findet man was über youtube. Ist der Livestream (sorry, lebendige Strahl

Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 17
- Registriert: 21. Dez 2009 08:18
#5 Re: Eurovision 2010
Bei diesem Link ist sie jedenfalls dabei.sunny1011 hat geschrieben:Maria Lund geht an den Start?Ich weiss zwar nicht was sie so singt, aber was man so liest und die Bilder find ich persönlich irgendwie so superkünstlich, aber über Geschmack lässt es sich nicht streiten.

In dem Link von Sapmi im ersten Post steht es so drin: Der Empfang über einen Livestream im Internet ist, wie auch im Vorjahr, nur für Internetnutzer mit einer finnischen IP-Adresse möglich.sunny1011 hat geschrieben: Vielleicht findet man was über youtube. Ist der Livestream (sorry, lebendige Strahl) für Ausland blockiert?
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#6 Re: Eurovision 2010
Derzeit dürften sich alle auf der Toilette befinden: Catering steht in Verdacht, eine massive Lebensmittelvergiftung veursacht zu haben. Ergebnisse von den Proben sind in 2-3 Wochen zu erwarten (was machen sie bloss damit so lange, Kulturen wachsen lassen?
).
http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Vats ... 5252472257

http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Vats ... 5252472257
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#7 Re: Eurovision 2010
Kuunkuiskaajat mit dem (osteuropäisch angehauchten, find ich) Lied Työlki ellää werden Finnland vertreten. Anzuhören bei: http://euroviisut.yle.fi/euroviisut/200 ... /kappaleet
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11698
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#8 Re: Eurovision 2010
Autsch!sunny1011 hat geschrieben:Kuunkuiskaajat mit dem (osteuropäisch angehauchten, find ich) Lied Työlki ellää werden Finnland vertreten. Anzuhören bei: http://euroviisut.yle.fi/euroviisut/200 ... /kappaleet

-
- Landkartengucker
- Beiträge: 17
- Registriert: 21. Dez 2009 08:18
#9 Re: Eurovision 2010
Nicht nur osteuropäisch angehaucht, sondern auch stark an den Vorjahresgewinner angelehnt, wie ich finde. Ich bin ja mal gespannt wieviele Länder jetzt mit Geige und männlichen schwarzgekleideten Tänzern beim ESC antreten werdensunny1011 hat geschrieben:Kuunkuiskaajat mit dem (osteuropäisch angehauchten, find ich) Lied Työlki ellää werden Finnland vertreten. Anzuhören bei: http://euroviisut.yle.fi/euroviisut/200 ... /kappaleet

Hier kann man sich den Auftritt auch nochmal anschauen:
http://www.youtube.com/watch?v=GsUlauRwaEc
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#10 Re: Eurovision 2010
Na ja, an sich sind solche Rhythmen auch "typisch Finnisch" (wahrscheinlich aus der Vergangenheit angehaucht), da sie sehr oft bei den sog. "Lavatanssit" gespielt werden. Einen Plus gibt es für die eigene Sprache (bzw. irgendein Dialekt), auch wenn ich kein gesungenes Finnisch mag. Aber irgendwann war das der Sinn dieses Wettbewerbs.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11698
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#11 Re: Eurovision 2010
Nun ist's ja nicht mehr lange hin und ich hab mir mal die Mühe gemacht, in alle Lieder reinzuhören (http://eurovision.ndr.de/teilnehmer/teilnehmer26.html)
Die meisten Sachen finde ich mal wieder weder noch, also halbwegs hörbar, aber nicht überwältigend. Der deutsche Beitrag hat mich überrascht, gar nicht schlecht im Vergleich zu dem ganzen Müll der letzten Jahre.
Ganz fetzig finde ich Litauen und Frankreich.
Besonders schlecht (grauslig oder fad) finde ich die Beiträge aus Russland, Finnland (sorry), Belgien, Malta, Portugal, Weißrussland, Niederlande (ich glaube, das ist das allerschlechteste Stück
), Slowenien, Irland, Spanien und Norwegen. 
P.S. Wertungen beziehen sich in erster Linie auf Musikstil, Melodie, etc., weniger auf die jeweilige Stimme.
Die meisten Sachen finde ich mal wieder weder noch, also halbwegs hörbar, aber nicht überwältigend. Der deutsche Beitrag hat mich überrascht, gar nicht schlecht im Vergleich zu dem ganzen Müll der letzten Jahre.
Ganz fetzig finde ich Litauen und Frankreich.
Besonders schlecht (grauslig oder fad) finde ich die Beiträge aus Russland, Finnland (sorry), Belgien, Malta, Portugal, Weißrussland, Niederlande (ich glaube, das ist das allerschlechteste Stück


P.S. Wertungen beziehen sich in erster Linie auf Musikstil, Melodie, etc., weniger auf die jeweilige Stimme.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11698
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#12 Re: Eurovision 2010
Kleine Ergänzung: Estland zähle ich doch auch zu den schlechtesten Stücken.
So, aber nun werde ich demnächst zum Krimi auf arte rüberschalten.

So, aber nun werde ich demnächst zum Krimi auf arte rüberschalten.

- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#13 Re: Eurovision 2010
Hab bisher nur die Halbfinalisten gesehen und Lena, aber bei Malta, Portugal kann ich mich nicht anschliessen, nur halt nix besonderes. Eindeutig zuviele Flügel (Motten, Schmetterlinge, Vögel). Eine konnte gar nicht singen, war das Weissrussland? Ringt um richtige Töne...
Estland - wat n Lackaffe und sie beleidigen MEIN OMD! Finnland war ja ein fröhliches osteuropäisiches
gar russisches leicht sozialistisches Lied - nicht nur der Rhytmus sondern auch der - Gott sei dank nicht verstandene - Inhalt. Ich hätt's tölkki elää genannt (die (Bier-)dose lebt).
Ich fand Serbien meins (Balkanhumppa ist toll), aber der Tyyyp, den konnte man nicht angucken, bäääääääääääääh!
Schade, weniger Lästerstoff am Samstag. Ich hätt ihnen den vorletzten Platz gegönnt (Deutschland letzten? Wegen der vielen "Freunde")



Ich fand Serbien meins (Balkanhumppa ist toll), aber der Tyyyp, den konnte man nicht angucken, bäääääääääääääh!
Schade, weniger Lästerstoff am Samstag. Ich hätt ihnen den vorletzten Platz gegönnt (Deutschland letzten? Wegen der vielen "Freunde")

Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11698
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#14 Re: Eurovision 2010
Naja, genau genommen ist in meinen Ohren das meiste nix besonderes.sunny1011 hat geschrieben:aber bei Malta, Portugal kann ich mich nicht anschliessen, nur halt nix besonderes.

Portugal hab ich gestern nicht mehr mitgekriegt, also vielleicht war's besser als im Video, aber Malta fand ich auch beim gestrigen Auftritt extrem fad. *gähn*
Chr, ja, den Vergleich mit OMD fand ich auch ziemlich daneben. Der Auftritt von dem Typen war ja wirklich richtig schlecht, kann scheinbar überhaupt nicht singen, der Ärmste, aber naja, ist ja auch rausgeflogen.sunny1011 hat geschrieben: Estland - wat n Lackaffe und sie beleidigen MEIN OMD!
Keine Ahnung, wie "alle" auf diese Idee kommen. Bisher kannte ich die Einschätzung, dass jegliche finnische (Volks-)Musik russisch klingen würde, eigentlich auch nur von Leuten, die Finnland überhaupt nicht kennen.sunny1011 hat geschrieben: Finnland war ja ein fröhliches osteuropäisichesgar russisches leicht sozialistisches Lied -

Wen meinst Du, Finnland?sunny1011 hat geschrieben:Schade, weniger Lästerstoff am Samstag.
Ich hätt ihnen den vorletzten Platz gegönnt


Wieso das denn? Das Lied ist doch ausnahmsweise ganz gut. Da ich ja selbst nicht in Berlin wohne, würde ich ihr sogar den Sieg gönnen.sunny1011 hat geschrieben:Deutschland letzten?

- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#15 Re: Eurovision 2010
Sagen wir mal so, dieses Wettbewerb ist lange nichts mehr besonderes gewesen (ausser Lordi
). Die Idee von damals besteht eh nicht mehr (dann erst recht nicht bei Lordi).
Auch viele Tänze, die man im Tanzkurs lernt waren sehr slawisch angehaucht (wenn ich mich an die ganzen Volkstanzgruppen meiner (Geburts-)heimat erinnere. Da bleibt nur die Frage "Wer hat's erfunden?" Genauso, ob die Argentinier den Tango abgeklatscht haben

Ich hab mein halbes Leben hüpfende slawische Musik mit Akordeonbegleitung und wilden Tönen gehört und die hat mit finnischen humppa sehr viele parallellen, auch Text- und Inhaltsmässig. Hier http://www.tanssi.net/fi/tausta/historia.html steht es, dass der Name vom deutschen Oktoberfest kommtSapmi hat geschrieben:Keine Ahnung, wie "alle" auf diese Idee kommen. Bisher kannte ich die Einschätzung, dass jegliche finnische (Volks-)Musik russisch klingen würde, eigentlich auch nur von Leuten, die Finnland überhaupt nicht kennen.sunny1011 hat geschrieben: Finnland war ja ein fröhliches osteuropäisichesgar russisches leicht sozialistisches Lied -
Ich meine, der Einfluss mag ja allgemein bei finnischen Melodien hörbar sein, aber ist eben doch was anderes. Naja, wie dem auch sei, ich finde das Lied sowieso ziemlich besch....., auch wenn der Auftritt von den Damen ja noch einigermaßen ok, also nicht irgendwie lächerlich oder so war. Nun ja, raus aus dem Rennen.


Weil wir keine befreundete Nachbarn, gleichsprachige befreundete Länder, Freunde überhaupt, ehemalige Teile des Landes oder sonstige Kreischfans haben. Ja, ich mag das Lied auch - leicht, hüpfend, aber ich find ihre Stimme wirklich niedlich und wiedererkennbar. Aber darum geht wahrscheinlich nicht bei dem Wettbewerb.Sapmi hat geschrieben:Wieso das denn? Das Lied ist doch ausnahmsweise ganz gut. Da ich ja selbst nicht in Berlin wohne, würde ich ihr sogar den Sieg gönnen.sunny1011 hat geschrieben:Deutschland letzten?
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)