Finnisches Gebrauchsdesign
- Zeratul
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1580
- Registriert: 16. Dez 2005 23:10
- Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
#106 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
naja von Kopf bis Fuß würd ich das jetzt nicht betreiben und das meiste ist schlicht einfach viel zu teuer, aber ich finde die Muster schön und es ist auch nicht so, dass ich schon 20 Handtaschen hätte, im Gegenteil...
habe halt drei Tassen, 2 davon gabs für 5€ beim Werksverkauf, das ist ein Preis der in Ordnung geht und nen Topflappen und 2 kleine Handtücher, also son Kleinkram halt, der noch bezahlbar ist, son Tablett zum Beispiel find ich total überteuert
habe halt drei Tassen, 2 davon gabs für 5€ beim Werksverkauf, das ist ein Preis der in Ordnung geht und nen Topflappen und 2 kleine Handtücher, also son Kleinkram halt, der noch bezahlbar ist, son Tablett zum Beispiel find ich total überteuert

-
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1764
- Registriert: 21. Mär 2005 16:55
- Wohnort: Oulu
#107 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Ich hab auch ne GGL-Tasche
, allerdings nur, weil meine Mutter meinte ich bräuchte so eine (meine Mutter ist der größte GGL-Fan den ich kenne
). Aber die ist echt nicht schlecht. Super-praktisch und sehr stabil.
Marimekko finde ich aber auch recht schick (natürlich nicht alles), grade die Taschen gefallen mir ganz gut. Ich bin allerdings niemand, der großartig Geld für Handtaschen ausgibt. Da fallen mir immer tausend Sachen ein, die ich dringender haben möchte.


Marimekko finde ich aber auch recht schick (natürlich nicht alles), grade die Taschen gefallen mir ganz gut. Ich bin allerdings niemand, der großartig Geld für Handtaschen ausgibt. Da fallen mir immer tausend Sachen ein, die ich dringender haben möchte.

Nur ein Genie beherrscht das Chaos!


- Svea
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23. Mär 2005 10:43
- Wohnort: Danmark
#108 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Dito...ich habe sonst überhaupt keine HandtaschenZeratul hat geschrieben:und es ist auch nicht so, dass ich schon 20 Handtaschen hätte, im Gegenteil...



- Zeratul
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1580
- Registriert: 16. Dez 2005 23:10
- Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
#109 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
jau genau und es passt vor allem was rein, auch mal ne Flasche, da ist die Konstruktion ganz praktisch, aber um ne Kamera auszuführen muss wieder nen Rucksack her ^^
aber was die andren Designer angeht, ich finde iittala zum Beispiel auch sehr schön, aber das ist ja wohl mal teurer als Marimekko, was fragen die sich für ne Tasse? 20€ oder mehr? da is Marimekko mit 10€ recht günstig und für sone Vase 100€ die spinnen ja wohl ^^ das seh ich echt nich ein zu zahlen
aber was die andren Designer angeht, ich finde iittala zum Beispiel auch sehr schön, aber das ist ja wohl mal teurer als Marimekko, was fragen die sich für ne Tasse? 20€ oder mehr? da is Marimekko mit 10€ recht günstig und für sone Vase 100€ die spinnen ja wohl ^^ das seh ich echt nich ein zu zahlen

- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#110 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Bin auch kein Taschenfreak, im Alltag muss sowieso soooviel mitgeschleppt werden, da sind eher so praktische Modelle, aber kein Rucksack gefragt. Für Elektronik gern mal das australische Crumpler, das hier in kleiner Auswahl und alten Kollektionen billiger war als in Deutschland (!)

Das ist unterschiedlich, was bei Iittala eine Tasse kostet und auch Aktionen gibt es in Hülle und Fülle. Mal günstig, mal unerhört teuer. Marimekko ist auch nicht auf Porzellan spezialisiert, höchstens die Mariskooli und einige Tassen. Mariskooli find ich persönlich sowas von altmodisch und nicht edel und derzeit bei Tiimari gibt es die XXL Grösse abgeklatscht (nocht nicht verklagt wie D&G?) für 4 Euro, während das Original 50-60 Euro (1 Stück) kostet. Es ist zu klobig für Nachtisch, zu klein für Knabberzeug, nicht wirklich gelungen und verschnörkelt, da lob ich mir das klare skandinavische Design. Bei IIttala sind auch Dinge im vierstelligen Bereich, ja. Am meisten ungelungen find ich die Jahresvögel, da ich sowieso - wenn ich noch mehr die Küche zustopfe - eher auf praktisches als auf Staubfänger aus bin.Zeratul hat geschrieben: aber was die andren Designer angeht, ich finde iittala zum Beispiel auch sehr schön, aber das ist ja wohl mal teurer als Marimekko, was fragen die sich für ne Tasse? 20€ oder mehr? da is Marimekko mit 10€ recht günstig und für sone Vase 100€ die spinnen ja wohl ^^ das seh ich echt nich ein zu zahlen

Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Svea
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23. Mär 2005 10:43
- Wohnort: Danmark
#111 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Es gibt auch ziemlich viele Iittala Tassen für ca. 10€. Die sind von der Form einfach schöner als die Marimekko-Tassen und qualitativ hochwertiger (dünneres Porzelan, sehr haltbar, backofengeeignet etc.). Bei den Marimekko-Tassen zählt das Muster, bei den Iittala-Tassen eben auch das Porzellan.Zeratul hat geschrieben: aber was die andren Designer angeht, ich finde iittala zum Beispiel auch sehr schön, aber das ist ja wohl mal teurer als Marimekko, was fragen die sich für ne Tasse? 20€ oder mehr? da is Marimekko mit 10€ recht günstig und für sone Vase 100€ die spinnen ja wohl ^^ das seh ich echt nich ein zu zahlen
Gibt es hier eigentlich jemanden, der Mariskooli schön findet? Ich persönlich finde den Kelch ja sowas von unglaublich hässlich...eben total altbacken, wie Sunny schon sagte. Aber ist natürlich alles Geschmacksache.

- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#112 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Sollte jemand nicht wissen, was Mariskooli istSvea hat geschrieben:[
Gibt es hier eigentlich jemanden, der Mariskooli schön findet? Ich persönlich finde den Kelch ja sowas von unglaublich hässlich...eben total altbacken, wie Sunny schon sagte. Aber ist natürlich alles Geschmacksache.
http://www.iittalahomeshopping.com/epag ... mariskooli
Und noch mal lebt etwas auf, das in Anttila für 2 Euro zu haben ist (ganz identisch) und bei Iittala von Oiva Toikka retro aus 1960ern - 25-40 Euro pro Stück neu aufgelegt.
Erinnert mich ans Buffet meiner Oma.
http://www.iittalahomeshopping.com/epag ... kastehelmi
Muumi Iltapurjehdus kostet diesmal als Sammeltasse auch schon 30 Euro

Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Zeratul
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1580
- Registriert: 16. Dez 2005 23:10
- Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#114 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Gerade in einer Wanne mit Angebot -30% von Streifrottehandtüchern von Marimekko gewühlt. Die hab ich (ungeachtet Design) gemocht, da sie nun wirklich kuschelig und ausdauernd sind. Hab einige Werbe- und Firmengeschenke (selbst hätt ich sie nicht gekauft). Griffigkeiterfahrung, nicht mehr das gleiche - mindestens halb so dünn. Etikett Made in Portugal. Nicht, dass die Portugiesen es nicht könnten, aber der Preis ist Augenwischerei. Deswegen doppelt so gross "Finnish Design" auf dem Etikett. Also um Streifen zu erfinden, braucht man nicht gerade viel. Fazit: Finger weg.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 37
- Registriert: 17. Sep 2009 16:49
#115 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Tonfisk scheint auch mit dem finnisch design sehr zu werben. wenn man´s dann bei lichte betrachtet, sind es ganz normale porzellantassen, die es anderswo auch gibt.
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#116 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
So einiges vom finnischen Design ist bei Lichte betrachtet, na ja...
Diese Firma wurde von einem Finnlandschweden und einem Iren
in 1999 gegrundet, also Design mit lediglich 10 J. Geschichte.
Das bekannteste ist wohl Warm mit der Holzrind drauf
http://shop.tonfisk-design.fi/Published ... roupID=299
Schon interessant, aber teuer und mir macht die Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit etwas Sorgen.
Dieser Gravitationsbecher ist schon pfiffiger, allerdings bleibt der Zucker wirklich drin?
http://shop.tonfisk-design.fi/Published ... roupID=306
Manch andere davon sind schon wirklich sehr einfallsreich
http://shop.tonfisk-design.fi/Published ... eePage=322
Diese Firma wurde von einem Finnlandschweden und einem Iren

Das bekannteste ist wohl Warm mit der Holzrind drauf
http://shop.tonfisk-design.fi/Published ... roupID=299
Schon interessant, aber teuer und mir macht die Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit etwas Sorgen.
Dieser Gravitationsbecher ist schon pfiffiger, allerdings bleibt der Zucker wirklich drin?

http://shop.tonfisk-design.fi/Published ... roupID=306
Manch andere davon sind schon wirklich sehr einfallsreich

http://shop.tonfisk-design.fi/Published ... eePage=322
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Hans
- Salmiakki Resistenter
- Beiträge: 4813
- Registriert: 28. Mär 2005 19:43
- Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande
#117 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Fiskars hat nun Scheren mit fünf verschiedenen Mumin-Motiven auf den Griffen im Angebot:
http://umami.fi/vapaa-aika/news/uutta-f ... mi-sakset/
http://umami.fi/vapaa-aika/news/uutta-f ... mi-sakset/
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#118 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Wieder mal eine nicht vermarktete finnische Design Marke, die sehr nützlich sein kann. Aus speziellen "flubbrigen" Kunststoff div. Küchenhelfer. Hab den Strong zum Konservenglasöffnen by Risto Granlund und den Maus Dosenöffner by Antti Eklund bekommen.
http://www.priotec.fi/pdf/Priot_packages.pdf
Zur Preislage und Bezugsquelle kann ich nichts sagen, werde herausfinden. Design forum oder so? War ein Geburtstagsgeschenk von einer besonders originellen Persönlichkeit
Strong funzt, aber nicht bei mir (Tennisarm). Maus ist sehr ergonomisch zu halten.
http://www.priotec.fi/pdf/Priot_packages.pdf
Zur Preislage und Bezugsquelle kann ich nichts sagen, werde herausfinden. Design forum oder so? War ein Geburtstagsgeschenk von einer besonders originellen Persönlichkeit

Strong funzt, aber nicht bei mir (Tennisarm). Maus ist sehr ergonomisch zu halten.

Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#119 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Wer nicht weiß, wohin mit seinem Geld und auch keine Lust auf Anlagen in Beton hat
https://www.tradera.com/en/item/341162/ ... -mug-fazer
Der Preis ist zum jetzigen Stand noch günstig (38500 SEK), die auf 400 Stück limitierte Fazertasse aus dem Jahr 2004(*) wird laut Arabia-Mumintassenkatalog mit einem Wert 9000-10000 EUR gehandelt. Rentenvorsorge...
(*) hier stand irrtümlich zunächst 1994

https://www.tradera.com/en/item/341162/ ... -mug-fazer
Der Preis ist zum jetzigen Stand noch günstig (38500 SEK), die auf 400 Stück limitierte Fazertasse aus dem Jahr 2004(*) wird laut Arabia-Mumintassenkatalog mit einem Wert 9000-10000 EUR gehandelt. Rentenvorsorge...

(*) hier stand irrtümlich zunächst 1994
Zuletzt geändert von Syysmyrsky am 14. Apr 2022 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#120 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Ich hatte die Tage schon überlegt, was man Dir dieses Jahr zum Geburtstag schenken könnte, jetzt weiß ich ja immerhin, was Du Dir wünschst.
Ach nee, ist ja eine Weihnachtstasse.
Am schärfsten finde ich ja, dass das Teil auch noch beschädigt ist. Was kostet da erst eine intakte Tasse?

Ach nee, ist ja eine Weihnachtstasse.

Am schärfsten finde ich ja, dass das Teil auch noch beschädigt ist. Was kostet da erst eine intakte Tasse?
