Klar, wenn man was ganz ganz dolle will, wieso nicht. Und es ist relativ, wofür man es ausgibt. Abgesehen von dem (noch) andauernden Marimekkohype, find ich, dass man es in Deutschland besser tragen kann, eben weil's nicht jeder hat. Hier irritiert mich eher der Einheitslook, genauso wie ich viiiiel für die in Deutschland Kulttaschen George Gina Lucy ausgibt. Die werden wohl inzwischen in China gefertigt (

), man hat aber den Karabiner, die Stickerei, Unmenge von Reissverschlüssen, sehr strapazierfähige Stoffe - bei Marimekko Made in Estland stört mich besonders, dass dort nix an Material aufgewendet wird (kein Verschluss, ein zusammengenähter Rechteck und gut) und einfach nur abgezockt, aber es ist eben Sache der Präferenzen. Es hat mich überrascht, wie mich in Köln meine finnische Freundin beim Kauf von GGL Mr. Postman wegen des Preises "angefahren" hat (sie ist bekennende Marimekkohasserin) und sagte mir, da kann ich schon die Schultasche (dieses Einheitsding) von Marimekko kaufen. Nö, kann ich nicht.
In Deutschland scheint allerding GGL recht "uniformiert" sein, ohne allerdings Einheimisch-Gequassel in den Vordergrund zu stellen. Doch man ist schon enttäuscht, dass sie neuerding in China gefertigt werden.