Das Essen war allerdings wirklich eine Enttäuschung, wenn sie darauf verzichten würden wär es auch kein grosser Verlust. Statt der früher üblichen Mini-Roggenbrothälfte mit Käse und Salat gibt es nun nur noch eine gummiartige Semmel mit einem Klacks Margarine und einem Winzlingsstück Käse oder Schinken. Sättigt wahrscheinlich besser und ist auf jeden Fall billiger. Auch das warme Essen bestand aus völlig geschmackslosen Frikadellen (Hinflug) bzw. Klösschen (Rückflug). Man konnte nicht sagen, ob es sich um Fisch, Geflügel, Schwein oder Rind handelte... Dazu die übliche Weihnachtsedition mit Glöggisauce.


Generell ist Finnair immer noch wesentlich komfortabler als z.B. Air Baltic und die Wartezeiten in Helsinki sind auch relativ kurz. Zudem sind die Bildschirme mit Livekamera (Start/Landung), Karte und Informationen recht nett. Wirklich sehr positiv finde ich, dass sie immer kleine Spielsachen an die Kinder verteilen. Davon könnten sich einige Fluglinien (z.B. Lufthansa, die ja auch nicht grad billig ist) mal was absehen, aber das kostet natürlich auch.