Heute in den Nachrichten hiess es, dass die Produktion von Lapin Kulta in Tornio eingestellt wird - also viel mehr Arbeitslosigkeit - und Lapin Kulta wird demnächst in Lahti produziert. Die Gründe für die Massenentlassung sind Preiswettbewerb, sinkender Konsum Alkoholsteuererhöhung UND geplante Einfuhrung von erhöhter Erfrischungsgetränksteuer (Danke Staat!) sowie steigender Einzelimport von alkoholischen Getränken. Die 100 Mitarbeiter in Tornio werden mit 20 Mitarbeitern in Lahti ersetzt.
Die Interviews mit lauter erbossten Nordfinnen versprechen einen Abfall des Marktanteils ("Lapin Kulta heisst reine Natur, Lappland, Gold, Berge, wie soll man es mit Lahti in Verbindung bringen?" ). Tschüss Lapin Kulta, hei Lahden "Kulta?!"
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Welches Bier kannst du empfehlen?
Hab keine Ahnung was es in Finnland gibt...
Glaub auch nicht, dass es mit österreichischem Bier mithalten kann ;-)
sunny1011 hat geschrieben:
Ironblizzard hat geschrieben:
Glaub auch nicht, dass es mit österreichischem Bier mithalten kann ;-)
Zwar ist Österreich kein Bierland (hab ich zumindest den Eindruck, dass Weinkultur deutlich ausgeprägter ist), aber vielleicht liegst Du gar nicht so falsch...
Tenhola hat geschrieben:
Ironblizzard hat geschrieben:Welches Bier kannst du empfehlen?
Hab keine Ahnung was es in Finnland gibt...
Glaub auch nicht, dass es mit österreichischem Bier mithalten kann ;-)
Und ich glaube, man sollte nur ueber was urteilen was man auch kennt.
Ironblizzard hat geschrieben:Natürlich ist Österreich ein Bierland!!!
Wir sind auf Platz 3. der Weltrangliste :-)
sunny1011 hat geschrieben:Wer ist der erste und wonach wird es bewertet?
In Finnland ist das Manko, dass kein Reinheitsgebot gewahrt / bekannt ist und es gibt nur einige wenige Getränkehersteller (Synebrychoff, Olvi, Hartwall, keine Biermarken, sondern Hersteller als solches), die dann diverse "Marken" als solches herstellen - die Unterschiede bestehen oft nur in den Mischverhältnissen. Trotzdem ist Finnland ein "Bierland" (konsummässig) Durch die Chemie wird darauf unter Ausländern gern spekuliert, ob ein finnischer Bierkater schlimmer ist. Ich trinke es nur noch sporadisch oder die Besonderheiten, wie z.B. von dem Turkuer Hausbrauerei, das nicht konserviert ist und in Stilvollen Krügen verkauft wird (und schäumt auch etwas). Am Populärsten unter Einheimischen ist wohl Karhu, Olvi, Karjala. Unter Touristen Lapin Kulta, das derzeit von Lappland (Herstellung mit reinem Nordwasser) nach Lahti in Südfinnland verlegt wird (und daher boykottiert, da es zu Massenentlassungen geführt hat). Auch andere Bierherstellungslinien (eben Karhu() werden wegrationalisiert, vereint und/oder eingestellt. Lidl Bier erfreut sich grosser Beliebtheit, weil es deutlich billiger ist. Es gibt eine schöne Auswahl an ausländischen Marken, besonders schmackhaft die baltischen, tschechischen und natürlich deutschen. Meistens noch teuerer (im vgl. zu D etwa 4-5 facher Preis, im Restaurant 5-6 Euro pro Glas), aber man gewöhnt sich an alles.
Das ist günstig, in Helsinki sind meistens 0,33 l neuerdings für 6 Euro zu haben (das ist fast doppelt zu den früheren Preisen von 4,50-5 Euro für 0,5 l).
Es gibt jetzt ein neues rauchiges Savu Karhu (muss noch den Namen genauer nachschauen), aber noch nicht probiert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
sunny1011 hat geschrieben:Das ist günstig, in Helsinki sind meistens 0,33 l neuerdings für 6 Euro zu haben (das ist fast doppelt zu den früheren Preisen von 4,50-5 Euro für 0,5 l).
Oh, in Lappi'schen Kneipen diesen Sommer noch zwischen 2,50 und 3,80 pro 1/3-Liter. Letzteres im nördlichsten Pub in Nuorgam hielt ich schon für 'nen Spitzenpreis (wofür die Gegend ja bekannt ist)
Die Sorte vom Ren? Ne, so ein Preis ist abstrakt, aber stimmt, in Mittelfinnland war es eher so Richtung 4,xx für halben Liter. Dabei lt. Statistiken trinkt man in Lappland "so wenig" - am wenigsten im ganzen Land. Scheint also doch nicht am Preis zu liegen
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Heute wird in einer Arbeitsgruppe abgestimmt, ob Alkoholwerbung (wenn es denn welche gäbe ) nur auf Info über Geschmack und Herkunftsland beschränken sollte. Dies ist als ineffektive Massnahme im Kampf gegen Alkoholmissbrauch unter Jugendlichen eingestuft. Noch ein Schlag ins Gesicht der Brauereien, finden die Verantwortlichen.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Sieht gut aus, Bügelflasche . Also ist es lt. Zutatenliste wie die Biere nach dem deutschen Reinheitsgebot und aus Biogetreide / -zutaten produziert? Gemeine Schafgarbe als Bierzutat ist schon aussergewöhnlich .
Beeil dich, es sind nur 85 000 Flaschen davon produziert worden (und das schafft man im Nu)!
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)