Und was ist mit... Tee?
- sunny1011
 - Passwechsler
 - Beiträge: 11752
 - Registriert: 10. Apr 2005 16:01
 - Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
 
#31 Re: Und was ist mit... Tee?
Das ist möglich, aber hier eben noch exotischer  
 . Hab sogar einen finnischen Text, der die Teekultur veräppelt (suche mal raus). Er ist aber zu lang und zu spezifisch, um ihn übersetzt wiederzugeben. Hintergrundwissen ist auch erforderlich  
			
			
									
						Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)  
			
						- 
				Kathi
 - FiFo-Treffen Renner
 - Beiträge: 1764
 - Registriert: 21. Mär 2005 16:55
 - Wohnort: Oulu
 
#32 Re: Und was ist mit... Tee?
Stimmt, Früchtetee gibt's eigentlich gar nicht in Finnland. Ich hab's nicht vermisst (trinke auch in Deutschland eigentlich nur schwarzen Tee), aber Freunde von mir haben sich immer Vorräte aus Deutschland schicken lassen. 
Niedlich finde ich nach wie vor die Zubereitungsart vieler Finnen: Teebeutel für maximal 3 Sekunden ins Wasser tauchen (damit das ein bisschen Farbe kriegt
 ).
			
			
									
						Niedlich finde ich nach wie vor die Zubereitungsart vieler Finnen: Teebeutel für maximal 3 Sekunden ins Wasser tauchen (damit das ein bisschen Farbe kriegt
Nur ein Genie beherrscht das Chaos!  

			
						
- sunny1011
 - Passwechsler
 - Beiträge: 11752
 - Registriert: 10. Apr 2005 16:01
 - Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
 
#33 Re: Und was ist mit... Tee?
Ja, ich hatte damit eine "Ausseinandersetzung"Kathi hat geschrieben:Stimmt, Früchtetee gibt's eigentlich gar nicht in Finnland. Ich hab's nicht vermisst (trinke auch in Deutschland eigentlich nur schwarzen Tee), aber Freunde von mir haben sich immer Vorräte aus Deutschland schicken lassen.
Niedlich finde ich nach wie vor die Zubereitungsart vieler Finnen: Teebeutel für maximal 3 Sekunden ins Wasser tauchen (damit das ein bisschen Farbe kriegt).
Ein Boss bietet immer Pu Erh und Belgische Schoki im Meeting, auch wenn's gesund ist, Pu Erh schmeckt nach aufgebrühten Fischgräten, bäh!
3 Sekunden wird im Allgemeinen stimmen
Den schrecklichsten Tee macht aber Finnair (üblich in Fliegern, ein Beutel per Flug, aber dieser ist noch ekliger).
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)  
			
						- Svea
 - FiFo-Treffen Renner
 - Beiträge: 1533
 - Registriert: 23. Mär 2005 10:43
 - Wohnort: Danmark
 
#34 Re: Und was ist mit... Tee?
Für mich ist unaromatisierter Früchte- und Kräutertee das Produkt, das ich am meisten in Finnland und Schweden vermisse. Ich trinke jeden Tag nämlich mindestens einen Liter TeeKathi hat geschrieben:Stimmt, Früchtetee gibt's eigentlich gar nicht in Finnland. Ich hab's nicht vermisst (trinke auch in Deutschland eigentlich nur schwarzen Tee), aber Freunde von mir haben sich immer Vorräte aus Deutschland schicken lassen.

- Peter
 - Admin
 - Beiträge: 1588
 - Registriert: 20. Mär 2005 13:20
 - Wohnort: 53.129026,8.093866
 - Hat sich bedankt: 12 Mal
 - Danksagung erhalten: 17 Mal
 - Kontaktdaten:
 
#35 Re: Und was ist mit... Tee?
Also ich bin seit Jahren Freund von Darjeeling-Tee. Als geborener Norddeutscher trank ich früher Ostfriesentee (Bünting). Da kann man mich heute mit jagen. Der schmeckt ja wegen der Bitterstoffe erst mit viel Zucker. Darjeeling hingegen ist wesentlich milder, blumiger. Den kann man sehr gut ohne Zucker genießen. Von hervorragender Qualität ist der Tee von der Teekampagne in Potsdam. Die Teekampagne bietet nur eine Sorte Tee an, eben den Darjeeling, und diesen als First Flush und Second Flush (erste und zweite Ernte). Die erste Ernte ist etwas milder und blumiger im Aroma, nicht so kräftig. Dann gibt’s den Darjeeling noch als grünen Tee. Packungsgrößen: nur 500 und 1000 Gramm. Verschiedene Tests in der Vergangenheit haben dem Tee der Teekampagne stets höchste Reinheit und Rückstandsfreiheit bescheinigt. Interessant: An Hand der Chargennummer auf jeder Teepackung kann der Kunde seinen Tee auf der internetseite der Teekampagne zu seinem ursprung zurückverfolgen und sogar die Rückstandsanalyse dieser Teecharge studieren. Der Tee wird auch ins Ausland geliefert. Dann wird’s allerdings teuer (10,- € Versandkosten).
Wer sich dafür interessiert: Klick
Interessant sind die Links auf der Seite, die aber leicht übersehen werden. Das sind nämlich die Teeblätter am oberen Rand.
			
			
									
						Wer sich dafür interessiert: Klick
Interessant sind die Links auf der Seite, die aber leicht übersehen werden. Das sind nämlich die Teeblätter am oberen Rand.
- LoW-=*CRC*=-
 - Tango Profi
 - Beiträge: 515
 - Registriert: 12. Nov 2008 10:28
 - Wohnort: Hachenburg / WW
 - Kontaktdaten:
 
#36 Re: Und was ist mit... Tee?
hmmm.... Thema "Tee" 
 
Ich trinke nur Tee wenn ich krank bin, dann Pfefferminz oder Lindenblüten.
Wenn mir kalt ist trinke ich Warme Milch
			
			
									
						Ich trinke nur Tee wenn ich krank bin, dann Pfefferminz oder Lindenblüten.
Wenn mir kalt ist trinke ich Warme Milch
- 
				Kathi
 - FiFo-Treffen Renner
 - Beiträge: 1764
 - Registriert: 21. Mär 2005 16:55
 - Wohnort: Oulu
 
#37 Re: Und was ist mit... Tee?
Also, ich trinke eigentlich schon viel Tee, ca. einen Liter am Tag im Durchschnitt, und wie gesagt fast ausschliesslich schwarzen Tee. Meist Darjeeling, Earl Grey oder Lady Grey. Darjeeling habe ich letztens mal von einer Freundin gekriegt, die den selbst aus Indien mitgebracht hat. Ist schon was Feines.  
			
			
									
						Nur ein Genie beherrscht das Chaos!  

			
						
- Sapmi
 - Passwechsler
 - Beiträge: 11754
 - Registriert: 29. Mär 2005 15:38
 - Wohnort: Falsche Klimazone
 - Danksagung erhalten: 110 Mal
 
#38 Re: Und was ist mit... Tee?
Schwarzen Tee werde ich so gegen Jahresende sicher auch wieder trinken, um gegen den Winterschlafdrang zu kämpfen.
Wie schon auf Seite 1 des Threads geschrieben, trinke ich vor allem Früchtetee, allerdings nicht immer täglich. Ob aromatisiert oder sonstwie ist mir egal (kenne den Unterschied gar nicht), Hauptsache ein bisschen Geschmack. D.h. mit einem Beutel mache ich ca. 1 1/2 Liter Tee oder so. So konzentriert mag ich diese Früchtetees gar nicht mehr. Sieht bei anderen Sorten natürlich anders aus. Obwohl ich schwarzen Tee mittlerweile auch sehr dünn trinke (+ mit viel Zitronensaft). Das Zeug soll ja in erster Linie den Durst löschen. Gesüßt muss Tee bei mir immer sein (nehme mittlerweile nur noch Süßstoff, Saccharin vertrage ich ganz gut - im Gegensatz zu Sorbit, Xylit & Co. in den diversen Bonbons und Kaugummis).
			
			
									
						Wie schon auf Seite 1 des Threads geschrieben, trinke ich vor allem Früchtetee, allerdings nicht immer täglich. Ob aromatisiert oder sonstwie ist mir egal (kenne den Unterschied gar nicht), Hauptsache ein bisschen Geschmack. D.h. mit einem Beutel mache ich ca. 1 1/2 Liter Tee oder so. So konzentriert mag ich diese Früchtetees gar nicht mehr. Sieht bei anderen Sorten natürlich anders aus. Obwohl ich schwarzen Tee mittlerweile auch sehr dünn trinke (+ mit viel Zitronensaft). Das Zeug soll ja in erster Linie den Durst löschen. Gesüßt muss Tee bei mir immer sein (nehme mittlerweile nur noch Süßstoff, Saccharin vertrage ich ganz gut - im Gegensatz zu Sorbit, Xylit & Co. in den diversen Bonbons und Kaugummis).
- sunny1011
 - Passwechsler
 - Beiträge: 11752
 - Registriert: 10. Apr 2005 16:01
 - Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
 
#39 Re: Und was ist mit... Tee?
Ach, so zu den Feinheiten des Tees. Da gibt es so eine französisch(sprachig)e Sorte Bio, in K-Markt 12 Euro. In Deutschland 3,90 Euro... So eine schwarze Schachtel - gab's bei Rossmann an der Biotheke.
Heut entdeckt: Bio-Sonnentor Tees gibt es ausnahmsweise im Coffee House (der S-Kartenkette), 2,60 Euro (eine Tasse = Beutel). Aus Selbstbedinung und einer Tasse heisses Wasser gibt es saftig Gewinn. Das 20-Tüten Paket für 3,30 Euro. Nach dem Aufbrühen: 52 Euro.
 abzüglich Wasser, Strom und Kassiererin.
			
			
									
						Heut entdeckt: Bio-Sonnentor Tees gibt es ausnahmsweise im Coffee House (der S-Kartenkette), 2,60 Euro (eine Tasse = Beutel). Aus Selbstbedinung und einer Tasse heisses Wasser gibt es saftig Gewinn. Das 20-Tüten Paket für 3,30 Euro. Nach dem Aufbrühen: 52 Euro.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)  
			
						- Peter
 - Admin
 - Beiträge: 1588
 - Registriert: 20. Mär 2005 13:20
 - Wohnort: 53.129026,8.093866
 - Hat sich bedankt: 12 Mal
 - Danksagung erhalten: 17 Mal
 - Kontaktdaten:
 
#40 Re: Und was ist mit... Tee?
Mit Tee scheint in Finnland ja ein gutes Geschäft zu machen sein. Ich überlege gerade, ob ich, wenn ich erst in Rente bin, nach Finnland gehe und da eine Teeplantage anlege. Entsprechend den dortigen klimatischen Verhältnissen muss es dann natürlich eine robuste Teesorte sein. Vielleicht Eistee?  
			
			
									
						- Sapmi
 - Passwechsler
 - Beiträge: 11754
 - Registriert: 29. Mär 2005 15:38
 - Wohnort: Falsche Klimazone
 - Danksagung erhalten: 110 Mal
 
#41 Re: Und was ist mit... Tee?
Klingt lecker, aber lass Dich nicht täuschen. Ich habe diesen Sommer im nördlichsten Kaff Finnlands (Nuorgam) auch ca. 28 Grad im Schatten erlebt, also die EisteeblätterPeter hat geschrieben: Vielleicht Eistee?
