Kathi hat geschrieben:Stimmt, Früchtetee gibt's eigentlich gar nicht in Finnland. Ich hab's nicht vermisst (trinke auch in Deutschland eigentlich nur schwarzen Tee), aber Freunde von mir haben sich immer Vorräte aus Deutschland schicken lassen.
Niedlich finde ich nach wie vor die Zubereitungsart vieler Finnen: Teebeutel für maximal 3 Sekunden ins Wasser tauchen (damit das ein bisschen Farbe kriegt

).
Ja, ich hatte damit eine "Ausseinandersetzung"

mit Kollegen, der sich aber (für einen Finnen) damit sehr genau befasst hat, dass man eben das Säckl in das Wasser reinhängt und nicht übergiesst (können Engländer nur den Kopf drüber schütteln), stellt aber den Wecker, wiel lang genau es drin bleiben muss. Bei Grüntee mag es ja tatsächlich stimmen, dass es nicht übergossen wird, aber doch nciht beim Schwarztee.
Ein Boss bietet immer Pu Erh und Belgische Schoki im Meeting, auch wenn's gesund ist, Pu Erh schmeckt nach aufgebrühten Fischgräten, bäh!
3 Sekunden wird im Allgemeinen stimmen

. Wie ich berichtet hab, war meine Begleitung baff in Köln, als mein Früchtetee (freundlich serviert von Teeladenbesitzerin zur Probe) länger ziehen musste als ihre Kräuter. Sie dachte schon, ich kriege nix...

Dann ertönte ein Signal - fertig.
Den schrecklichsten Tee macht aber Finnair (üblich in Fliegern, ein Beutel per Flug, aber dieser ist noch ekliger).