Finnisches Gebrauchsdesign
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#76 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Heutige Meldung: Miss Finnland, Essi Pöysti hatte beim weitdefiniertem Auftritt zum Thema "Nationaltracht" bei der Miss Universumwahl, ein schön geschnittenes Marimekko Unikkokleid in blau-weiss mit einem rieeeesigen Hut. Ich find's frisch und frech im Vergleich zu dem Maskenball der Asiatinnen & co (die natürlich viel üpiger geschmückt sind). Wenn jemand sowas tragen kann und es nicht der typische "zusammegenähtes Rechteck"-Schnitt ist, sieht es einfach bombastisch aus für so einen Anlass.
Die Presse ist nicht sehr zuversichtlich, aber die Idee find ich persönlich prima.
http://www.iltasanomat.fi/viihde/uutinen.asp?id=1719068
http://kuvat2.iltasanomat.fi/iltasanoma ... _missi.jpg
Die Presse ist nicht sehr zuversichtlich, aber die Idee find ich persönlich prima.
http://www.iltasanomat.fi/viihde/uutinen.asp?id=1719068
http://kuvat2.iltasanomat.fi/iltasanoma ... _missi.jpg
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Saana
- Tango Profi
- Beiträge: 606
- Registriert: 12. Jan 2009 14:01
- Wohnort: Bayern (Oulu)
#77 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Ich finds auch ganz pfiffig, nur der Schlapphut ist wirklich etwas groß.
Der Schnitt des Kleides erinnert irgendwie an Marilyn Monroe.
Zum Thema finnisches Gebrauchsdesign ist mir noch was eingefallen, hoffe wir hatten das noch nicht, kommt eigentlich auch aus Schweden: Die Flüssigseife "bliw", die in Seifenform daherkommt und auch einen praktischen drehbaren Verschluss hat. Das Design ist toll, modern, schlicht und passend zum Produkt. Die Seife an sich gibt es in vielen gut duftenden Richtungen, aber ich finde, sie trocknet etwas aus. Hab sie trotzdem gekauft. :P

Zum Thema finnisches Gebrauchsdesign ist mir noch was eingefallen, hoffe wir hatten das noch nicht, kommt eigentlich auch aus Schweden: Die Flüssigseife "bliw", die in Seifenform daherkommt und auch einen praktischen drehbaren Verschluss hat. Das Design ist toll, modern, schlicht und passend zum Produkt. Die Seife an sich gibt es in vielen gut duftenden Richtungen, aber ich finde, sie trocknet etwas aus. Hab sie trotzdem gekauft. :P
- Svea
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23. Mär 2005 10:43
- Wohnort: Danmark
#78 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Bliw finde ich vom Design her auch sehr praktisch, vor allem auf Reisen. Da erspart man sich das Herumgeschmiere mit den herkömmlichen Seifen in irgendwelchen glitschigen Seifendosen.
Ich habe mich übrigens in eine Marimekko-Tasche verguckt, und zwar in "Kvartsi". http://www.finnstyle.com/kvartsi-bag.html . Finde die aber nirgendwo im Internet für unter 50€
, und das ist sie mir irgendwie einfach nicht wert... In Finnland in Marimekko Shops habe ich sie auch nicht gesehen (die Auswahl in den Läden ist ja ohnehin nicht so groß...
), nur einmal in Helsinki für 58€ und nur in einer Farbe (s/w). In japanischen Onlineshops hingegen gibt es die in allen möglichen tollen Farben, mit Orange und Braun. Wieso gibt es diese Farben nur in Japan und wieso findet man das Modell noch nicht einmal mehr auf der Marimekko-Internetseite
?
Ich habe mich übrigens in eine Marimekko-Tasche verguckt, und zwar in "Kvartsi". http://www.finnstyle.com/kvartsi-bag.html . Finde die aber nirgendwo im Internet für unter 50€




- Saana
- Tango Profi
- Beiträge: 606
- Registriert: 12. Jan 2009 14:01
- Wohnort: Bayern (Oulu)
#79 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Ohja, die sieht toll aus! Seh sie hier recht oft im Gebrauch, aber kann es sein, dass es ein älteres Modell ist? Hatte mich letztes Jahr auch in eine Tasche verguckt, die es jetzt nicht mal mehr im Marimekko-Laden gibt. Aber die Preise sind eine Frechheit, das hat mich jedesmal davon abgehalten. Gerade diese Umhängetaschen sind ja nur Baumwolle, nicht mal beschichtet, aber sie sehen halt schön aus.Svea hat geschrieben:Ich habe mich übrigens in eine Marimekko-Tasche verguckt, und zwar in "Kvartsi". http://www.finnstyle.com/kvartsi-bag.html . Finde die aber nirgendwo im Internet für unter 50€, und das ist sie mir irgendwie einfach nicht wert... Wieso gibt es diese Farben nur in Japan und wieso findet man das Modell noch nicht einmal mehr auf der Marimekko-Internetseite
?
Aber ich kann mal hier im Laden nachfragen, ob es die noch gibt (geht halt erst wieder in 2 Wochen), ggf. besorgen und innerhalb D.`s verschicken, ist mit Sicherheit günstiger als von hier aus. Aber denke nicht, dass sie günstiger als 50€ ist.
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#80 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Sie ist nicht auf der finn. Marimekkoseite, weil sie...Saana hat geschrieben:Ohja, die sieht toll aus! Seh sie hier recht oft im Gebrauch, aber kann es sein, dass es ein älteres Modell ist? Hatte mich letztes Jahr auch in eine Tasche verguckt, die es jetzt nicht mal mehr im Marimekko-Laden gibt. Aber die Preise sind eine Frechheit, das hat mich jedesmal davon abgehalten. Gerade diese Umhängetaschen sind ja nur Baumwolle, nicht mal beschichtet, aber sie sehen halt schön aus.Svea hat geschrieben:Ich habe mich übrigens in eine Marimekko-Tasche verguckt, und zwar in "Kvartsi". http://www.finnstyle.com/kvartsi-bag.html . Finde die aber nirgendwo im Internet für unter 50€, und das ist sie mir irgendwie einfach nicht wert... Wieso gibt es diese Farben nur in Japan und wieso findet man das Modell noch nicht einmal mehr auf der Marimekko-Internetseite
?
Aber ich kann mal hier im Laden nachfragen, ob es die noch gibt (geht halt erst wieder in 2 Wochen), ggf. besorgen und innerhalb D.`s verschicken, ist mit Sicherheit günstiger als von hier aus. Aber denke nicht, dass sie günstiger als 50€ ist.
Isot (oder pienet) kivet heisst, oder?
Die gibt es oft im Angebot, gerade in der Form, allerdings nicht umsonst.
s/w gross http://www.marimekko.fi/FI/sisustus/kan ... ivet_1.htm
andersrum http://www.marimekko.fi/FI/sisustus/kan ... ivet_2.htm
orange http://www.marimekko.fi/FI/sisustus/kan ... vet230.htm
khaki http://www.marimekko.fi/FI/sisustus/kan ... vet990.htm
janz rot http://www.marimekko.fi/FI/ajankohtaist ... 070509.htm
rot weiss sieht man oft, ansonsten sind einige nicht mehr im Verkauf.
Falls ich eine Tasche aus Marimekkostoff möchte, dann würde ich sie eher nähen lassen, denn ich mag das Etikett nicht (und den Preis) :P
Ich werde mir (sobald alles steht im Arbeits- und Gästezimmer aus Apelsiini Paneelgardinen nähen lassen. Auf einer mehrspurigen Schiene soll es dann ein konkrreter einfarbiger Vorhang sein, dann 1, max 2 Apelsiinipaneele als Akzent


Noch zu den Stoffen: ich hab in Jyväskylä den Vallila Laden entdeckt. Lt. zwei Stofffachpersonen ist die Qualität nicht zu toppen (allerdings auch nur für Vorhänge und Utensilien, da sehr robuster Retrobaumwollstoff).
http://www.vallilainterior.fi/
Das meiste leider 20 Euro / m also nicht wirklich günstig und keine Angebote.
Den Stoff Kuunsilta (Moonbrücke) hab ich mir verkniffen (noch) http://www.kodin1.com/webapp/wcs/stores ... uctDisplay
Kelonhonka hab ich mir gekauft: http://www.kodin1.com/webapp/wcs/stores ... uctDisplay
find ich noch schöner als Finlayson (sorry Svea) mit den Ästen, da die grüne Farbe hier frischer ist und nicht so Rohrschach-Tintenfleckmässig wie Tuuli von Marimekko (Isola)
Hier noch meine Favoriten von Vallila, die man bei Kodin 1 bekommt:
http://www.kodin1.com/webapp/wcs/stores ... uctDisplay (Myrsky

http://www.kodin1.com/webapp/wcs/stores ... uctDisplay (Pasaati)
der Rest sind dann zu regelmässige und grosse Muster für mich, Retro.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Svea
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23. Mär 2005 10:43
- Wohnort: Danmark
#81 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Danke für das Angebot, aber ich glaube das lohnt sich finanziell nicht. Denn für 52€ bekomme ich sie schon im deutschen Ebay. Aber das ist mir eigentlich ja immer noch viel zu viel. Genau wie du sagst: Sie sehen eben schön aus, aber ansonsten sind sie vom Material und Schnitt her ganz einfach und einfach nicht so viel Geld wert.Saana hat geschrieben:Ohja, die sieht toll aus! Seh sie hier recht oft im Gebrauch, aber kann es sein, dass es ein älteres Modell ist? Hatte mich letztes Jahr auch in eine Tasche verguckt, die es jetzt nicht mal mehr im Marimekko-Laden gibt. Aber die Preise sind eine Frechheit, das hat mich jedesmal davon abgehalten. Gerade diese Umhängetaschen sind ja nur Baumwolle, nicht mal beschichtet, aber sie sehen halt schön aus.Svea hat geschrieben:Ich habe mich übrigens in eine Marimekko-Tasche verguckt, und zwar in "Kvartsi". http://www.finnstyle.com/kvartsi-bag.html . Finde die aber nirgendwo im Internet für unter 50€, und das ist sie mir irgendwie einfach nicht wert... Wieso gibt es diese Farben nur in Japan und wieso findet man das Modell noch nicht einmal mehr auf der Marimekko-Internetseite
?
Aber ich kann mal hier im Laden nachfragen, ob es die noch gibt (geht halt erst wieder in 2 Wochen), ggf. besorgen und innerhalb D.`s verschicken, ist mit Sicherheit günstiger als von hier aus. Aber denke nicht, dass sie günstiger als 50€ ist.
Nur der Stoff heißt "Isot/pienet kivet", die Tasche selbst heißt aber "Kvartsi". Bis vorgestern war sie noch auf der Marimekko Website, aber jetzt ist sie weg, wahrscheinlich Auslaufmodell. Die Muster der Taschen, die es in Japan zu kaufen gibt, waren auch anders (schöner) als die Stofffarben, von denen du die Links geschickt hast. Aber naja, ich würde mich schon mit den normalen Farben zufrieden geben, wenn ich die Tasche nur halbwegs erschwinglich bekommen kannSunny1011 hat geschrieben: Sie ist nicht auf der finn. Marimekkoseite, weil sie...
Isot (oder pienet) kivet heisst, oder?

Das Etikett stört mich nicht so. In Deutschland kennt ja kaum einer Marimekko und somit wissen gottseidank auch nur wenige, wie verrückt man ist, für so einfache Dinge so viel Geld zu bezahlenFalls ich eine Tasche aus Marimekkostoff möchte, dann würde ich sie eher nähen lassen, denn ich mag das Etikett nicht (und den Preis) :P

Apelsiini finde ich als Gardine oder Kissen auch sehr erfrischend. Aber ich finde ja viele Marimekko-Muster schön, allerdings hauptsächlich zur Einrichtung/Dekoration und nicht als Kleidungsstück



- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#82 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Na, dann müsste sie doch reduziert sein... oder nicht? Natürlich nicht. Ich hab mal einen Restfetzen aus der Rolle gekauft, wirklich nur ein dünner Streifen Stoff, 30-40 cm oder so, woraus man nix mehr gescheites nähen kann nun so frech wie ich bin, nach Nachlass gefragt (bei Alfatex ganz normal). Natürlich wurde Zentimetergenau ausgemessen und voller Preis berechnet. Ich brauchte es, also hab ich es auch so genommen...Svea hat geschrieben:Bis vorgestern war sie noch auf der Marimekko Website, aber jetzt ist sie weg, wahrscheinlich Auslaufmodell.

Hab eine, kann aber nicht nähen *zwei linke hände hab*Svea hat geschrieben:Nähen würde ich vielleicht auch, wenn ich eine Nähmaschine hätte.

101% Zustimm.Svea hat geschrieben:Apelsiini finde ich als Gardine oder Kissen auch sehr erfrischend. Aber ich finde ja viele Marimekko-Muster schön, allerdings hauptsächlich zur Einrichtung/Dekoration und nicht als Kleidungsstück.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#83 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Aus dem Arbeitslosigkeitthread zum Thema Entlassungen bei Marimekko
Der Auslandsumsatz von Marimekko ist 5 Mio. Euro (vgl. D&G mit denen es mal Stress gab 1,2 Mrd.), davon wird der Braten auch nicht fett. Retro ist in, aber die meisten Ländern können damit nichts anfangen. Ich finde, Marimekko und die meisten finnischen Firmen haben es so weit wie das puristische dänische Design nicht geschafft. Jetzt nicht missverstehen, es soll für Insider Bleiben - gerade das beduetet "Design", eben nicht jedermanns. Da sich Marimekko hier aus jeder Ecke drängt (auch bei nur 11 Mio Umsatz, aber wiederrum in einem so kleinem Land) macht es eben nicht mehr exklusiv.
Das meiste von dem 5 Mio. Auslandsumsatz kommt aus den USA und aus Japan, vielen anderen sagt der Name nix, selbst nicht in Designkreisen. Die Eigenschaft, die fast jedem bekannt ist, ist dass Marimekkos Kleidung hat nun mal keinen Schnitt - da ist es weniger kritisch, dass die Farben auch nur Villa Kunterbunt geeignet sind.
Das ist das typische Problem, wenn designt wird, ohne auf den Kundenkreis zu hören, sondern auf Klassikern ewig zu reiten. Der Kreis derjeniger, die an die überlegene Qualität immer noch glauben, wir hier auch immer kleiner.
Ich unterstütze Marimekko gern, auch wenn selten
allerdings nur bei Inneneinrichtung.
Hole mal in den richtigen Thread.Elchontherun hat geschrieben:Das wundert mich bei Marimekko überhaupt nicht! Ich habe vergangene Woche in den Katalog für die neue Saison geschaut (Herbst/Winter) - die abgebildeten Sachen sind alle einfach untragbar, zumindest für die meisten Leute. Eine Freundin von mir verkauft seit vielen Jahren in ihrem Laden Marimekko und dabei speziell Damenoberbekleidung - für die kommende Saison hat sie erstmalig nicht ein Stück geordert, weil sie es nicht verkaufen kann. Wenn andere auch so denken und handeln, wird es bei Marimekko noch schlechter werden
Der Auslandsumsatz von Marimekko ist 5 Mio. Euro (vgl. D&G mit denen es mal Stress gab 1,2 Mrd.), davon wird der Braten auch nicht fett. Retro ist in, aber die meisten Ländern können damit nichts anfangen. Ich finde, Marimekko und die meisten finnischen Firmen haben es so weit wie das puristische dänische Design nicht geschafft. Jetzt nicht missverstehen, es soll für Insider Bleiben - gerade das beduetet "Design", eben nicht jedermanns. Da sich Marimekko hier aus jeder Ecke drängt (auch bei nur 11 Mio Umsatz, aber wiederrum in einem so kleinem Land) macht es eben nicht mehr exklusiv.
Das meiste von dem 5 Mio. Auslandsumsatz kommt aus den USA und aus Japan, vielen anderen sagt der Name nix, selbst nicht in Designkreisen. Die Eigenschaft, die fast jedem bekannt ist, ist dass Marimekkos Kleidung hat nun mal keinen Schnitt - da ist es weniger kritisch, dass die Farben auch nur Villa Kunterbunt geeignet sind.
Das ist das typische Problem, wenn designt wird, ohne auf den Kundenkreis zu hören, sondern auf Klassikern ewig zu reiten. Der Kreis derjeniger, die an die überlegene Qualität immer noch glauben, wir hier auch immer kleiner.
Ich unterstütze Marimekko gern, auch wenn selten

Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#84 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Da ich nie auf die "Kleidung"seite schaue, sondern nur bei Stoffen, hab mir es jetzt reingezogen... und fühle nach.sunny1011 hat geschrieben:Eine Freundin von mir verkauft seit vielen Jahren in ihrem Laden Marimekko und dabei speziell Damenoberbekleidung - für die kommende Saison hat sie erstmalig nicht ein Stück geordert, weil sie es nicht verkaufen kann.
Serie "Ich hab Grösse 38, lass mich bitte bitte wie 56 aussehen. Und O-Beine auch gern. Bitte."

http://www.marimekko.fi/FI/Vaatteet/nai ... ntpage.htm
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- Saana
- Tango Profi
- Beiträge: 606
- Registriert: 12. Jan 2009 14:01
- Wohnort: Bayern (Oulu)
#85 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Das sieht ja wirklich, ähm, seltsam... aus.
Die schwarzen Kleider gehen ja noch, aber der Rest sieht aus wie ein Clownkostüm.
Bin ja mal gespannt, ob sich damit hier jemand auf die Straße traut (außer in Helsinki vielleicht
).



- Svea
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23. Mär 2005 10:43
- Wohnort: Danmark
#86 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Stimmt, einfach nur hässlich.
Ich habe jetzt übrigens gesündigt und mir die schweineteure Marimekko-Tasche gegönnt
. Und was stelle ich fest: Das gute Stück ist noch nicht einmal kotimainen, sondern "Made in Estonia". Ist mir eigentlich ja egal (wenigstens aus der Nähe), aber wenn Marimekko schon estnische Billigarbeiter nutzt, dann sind die megahohen Preise einfach noch ungerechter
. Auf der Homepage von Marimekko wird ja damit geworben, dass der Großteil der Fabriken in Finnland sind. Frage mich, welche Produkte die herstellen
...Handtücher sind aus Portugal, Schirme aus China (
) und Taschen aus Estland...
Ich habe jetzt übrigens gesündigt und mir die schweineteure Marimekko-Tasche gegönnt






- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#87 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Naja, wieviel einem so eine Tasche wert ist, entscheidet ja stets der Käufer selbst. :PSvea hat geschrieben: ...dann sind die megahohen Preise einfach noch ungerechter.
Bei bestimmten Marken zahlt man doch sowieso zu einem nicht geringen Anteil für den Namen mit (bei Marimekko schätzungsweise zu 90%, denn ohne den Namen würde ja kein Schwein dieses nichtssagende Zeug beachten, oder?

- Svea
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23. Mär 2005 10:43
- Wohnort: Danmark
#88 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Natürlich entscheidet der Käufer - aber was hat das mit dem Preis-Leistungsverhältnis generell zu tun? Nur weil man eine Sache kauft, muss man die Preispolitik der gekauften Ware ja nicht gut findenSapmi hat geschrieben:Naja, wieviel einem so eine Tasche wert ist, entscheidet ja stets der Käufer selbst. :PSvea hat geschrieben: ...dann sind die megahohen Preise einfach noch ungerechter.


Natürlich zahlt man (auch) für den Markennamen, aber deine Beurteilung als "nichtssagendes Zeug" finde ich schon sehr subjektiv :P . Ich zum Beispiel fand Unikko schon toll, als ich es das erste Mal in einem Buch sah und noch gar nicht wusste, dass eine finnische Firma namens Marimekko dahinter steckt. Die Muster finde ich teilweise einfach klasse und unglaublich stylish/ästhetisch, ob mit oder ohne Schild dran. Dass die Muster sehr vielen Leuten gut gefallen, sieht man auch an den vielen Imitaten und ähnlichen Produkten von Hemtex, IKEA und anderen Ketten. Die Produkte dürften ja auch nicht laufen, wenn das Design so hässlich wäre, wie du behauptest :P .Bei bestimmten Marken zahlt man doch sowieso zu einem nicht geringen Anteil für den Namen mit (bei Marimekko schätzungsweise zu 90%, denn ohne den Namen würde ja kein Schwein dieses nichtssagende Zeug beachten, oder?)

- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#89 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Klar, aber in dem Moment akzeptierst Du die Preispolitik, ich meine bei einem völlig freiwilligen Kauf.Svea hat geschrieben:Nur weil man eine Sache kauft, muss man die Preispolitik der gekauften Ware ja nicht gut finden.
Wenn mir etwas gut gefällt, dann kaufe ich zu besonderen Anlässen eben auch mal Dinge, die objektiv gesehen zu überteuert sind - einfach weil sie mir gefallen.

Natürlich ist die subjektiv, was sonst?Svea hat geschrieben: aber deine Beurteilung als "nichtssagendes Zeug" finde ich schon sehr subjektiv :P .

Ja, naja, ich kenne von denen auch nicht alles, aber ich könnte mir vorstellen, dass es sicher mal Produkte gab, die bei einer größeren Anzahl von Leuten gut ankam, dann wurde die Marke irgendwann Kult, und irgendwann wurde es dann mehr und mehr egal, was sie machen - wie man es ja auch von diversen anderen Marken kennt. Also das ist mein Eindruck. Klar unterscheiden sich die Geschmäcker erheblich, aber es gibt da echt Sachen, bei denen kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die jemand im Laden beachten würde, geschweigedenn auch noch viel Geld dafür ausgeben würde, wenn das Produkt nicht unter irgendso einer bestimmten "Prestige"-Marke angepriesen würde. Also wie gesagt, trifft ja auch auf X andere Marken zu.Svea hat geschrieben:
Ich zum Beispiel fand Unikko schon toll, als ich es das erste Mal in einem Buch sah und noch gar nicht wusste, dass eine finnische Firma namens Marimekko dahinter steckt. Die Muster finde ich teilweise einfach klasse und unglaublich stylish/ästhetisch, ob mit oder ohne Schild dran. Dass die Muster sehr vielen Leuten gut gefallen, sieht man auch an den vielen Imitaten und ähnlichen Produkten von Hemtex, IKEA und anderen Ketten. Die Produkte dürften ja auch nicht laufen, wenn das Design so hässlich wäre, wie du behauptest :P .
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#90 Re: Finnisches Gebrauchsdesign
Oh Svea, das hab ich gar nicht gesehen - soll ich was als Feedback geben (das werde ich ja sowieso, glaub ich...
). Ich finde das eine Frechheit!!! Mir hat ja eh das Herz geblutet, die Tasche bei denen
zu kaufen. Ich find den Preis absolut ungerechtfertigt. Noch nicht mal ein Reissverschluss. Dafür hätte man in D noch nicht mal 10 Euro ausgegeben. Und die Lobarien an den "qualitativen Stoff" gehen mir sowas an den Senkel. Als hätten Finnen Stoffe erfunden



Ne, hier reicht völlig das Einflössen "kotimainen ist Spitze", es sei ja unseres und weltbestes, dann ist es schon getan mit dem Erfolg. Momentan gibt es schon kritische Stimmen wegen der Billigproduktionen, aber ich denke, sie werden es bis auf äusserste Ausreizen, wie lange lassen sich die Leute mit Herstellungskosten von max. 5 Euro auf das zehnfache Abzocken. Es ist ja schon fraglich, woher der Stoff (der wohl so spitzenmässig nur in Finnland hergestellt werden kann) und/oder wer näht mit einem Stundenlohn von paar Euro.Sapmi hat geschrieben:
Ja, naja, ich kenne von denen auch nicht alles, aber ich könnte mir vorstellen, dass es sicher mal Produkte gab, die bei einer größeren Anzahl von Leuten gut ankam, dann wurde die Marke irgendwann Kult, und irgendwann wurde es dann mehr und mehr egal, was sie machen - wie man es ja auch von diversen anderen Marken kennt.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)