Hatti hat geschrieben:Ich koch heute das Muttertagsmenü für meine Lieben: zweierlei Mousse vom Spargel mit Ketakaviar ,Parmesanschaumsüppchen, Lammkeule indisch mit Rosmarin Kartoffeln und Butterkarotten, Mousse auch chocolade / Erdbeer panna cotta....
Spargel war sooooo lecker, hab ja zweimal täglich gegessen und in jeder Form und immer wieder. Hat ja nix mit dem Gammelzeug aus der Plastiktüte zu tun: an jeder Ecke ein Händler ausm Sauerland, Markt, Stand, Wagen Soooo lecker. Mit Nussschinken.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
sunny1011 hat geschrieben:Hat ja nix mit dem Gammelzeug aus der Plastiktüte zu tun:
Ich weiss ja nicht wo Du so einkaufst, aber selbst hier auf dem Land hinter Kehä III gibt es sehr frischen Spargel und zwar nicht in Plastiktüte.
Der wird nicht zufällig finnlandweit verkauft (lechz)? Hätte auch gern mal wieder frischen Spargel, der nicht vom anderen Ende Europas herantransportiert wird, aber hier hab ich bisher nur vertrockneten Spargel aus Ungarn oder Peru gesehen oder den schimmligen deutschen Spargel vom Lidl, den Sunny vielleicht meinte. Keine Ahnung, warum der in Plastik eingehüllt verkauft wird, ist ja klar, dass er zu schimmeln anfängt, zumindest waren alle Packungen, die ich dieses und letztes Jahr gesehen habe, schimmlig, schade.
sunny1011 hat geschrieben:Hat ja nix mit dem Gammelzeug aus der Plastiktüte zu tun:
Ich weiss ja nicht wo Du so einkaufst, aber selbst hier auf dem Land hinter Kehä III gibt es sehr frischen Spargel und zwar nicht in Plastiktüte.
Der wird nicht zufällig finnlandweit verkauft (lechz)? Hätte auch gern mal wieder frischen Spargel, der nicht vom anderen Ende Europas herantransportiert wird, aber hier hab ich bisher nur vertrockneten Spargel aus Ungarn oder Peru gesehen oder den schimmligen deutschen Spargel vom Lidl, den Sunny vielleicht meinte. Keine Ahnung, warum der in Plastik eingehüllt verkauft wird, ist ja klar, dass er zu schimmeln anfängt, zumindest waren alle Packungen, die ich dieses und letztes Jahr gesehen habe, schimmlig, schade.
Der bisher beste aus der nächsten Nähe (D) war in Lidl und je nachdem wann geliefert, war auch auch nicht schimmelig und geniessbar. Grüner geht auch immer (also wirklich grün, nicht schimmelig), da er nicht so anfällig ist. Ansonsten am gängigsten ist der ungarische. Am Markt gibt es keinen, bzw. ich kann zum Markt nur am Samstag, da ich ja arbeite. Ich hab Verständnis, dass es Spargel nicht in dieser Qualität gibt, weil der Spargel wohl kaum in Finnland überhaupt gezüchtet wird bzw. Absatz findet und auf Logistik nicht soviel Wert gelegt wird.
Zur Anmerkung: hier wird alles Obst und Gemüse eingetütet verkauft, davon erzählte die Umwelfarce "Katastrofin aineksia". Aus welchem Grund? Schützt es? Oder merkt der Kunde erst zuhause, was drin ist? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Plastik gut ist. Ich versuche es so wie der Hauptdarsteller zu handhaben
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Nachdem ich gestern ab 20.00 Uhr (effektiv 20.45) nuechtern bleiben musste, nun schnell 2 Kaffee, 1 Appelnotenkoek und 1 Appelflap. Nun is wieder gut. Mittags Albondiga.
Mit Besuch Grillgut vom Metzger des Vertrauens das ganze Wochenende lang und neue schwedische Kartoffeln :P
Until now, those Finnish new potatoes that were available in the stores came with a price tag per kilo that suggested they were diamond-encrusted, but in a week or two - if the weather holds - prices should fall dramatically.
Im Klartext, finnische Kartoffeln 15 Euro/kg, Schwedische 2,30 Euro/kg.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Until now, those Finnish new potatoes that were available in the stores came with a price tag per kilo that suggested they were diamond-encrusted, but in a week or two - if the weather holds - prices should fall dramatically.
Interessanter Artikel. Hatte letzte Woche auch neue (schwedische) Kartoffeln, die waren zwar schnell durch, haben aber nach absolut nichts geschmeckt (war dann wohl die Sorte Swift :P ). Preislich wars ok, am teuersten waren die importierten aus Spanien. Da lob ich mir doch die guten "alten" leckeren finnischen Nicola-Kartoffeln. Bei den neuen Kartoffeln steht auch nirgends eine Sortenangabe, oder hab ich die bisher nur übersehen? Aber scheinen eh andere Sorten zu sein.
Sowas wie Frühstück nach einem stressigen Tag: Mittelmeerbrot mit ganzen Oliven aus Stocki, weltbester, in roten Zwiebeln marinierter Bratenaufschnitt, deutscher Walnusskäse, Rucola, getrocknete Tomaten und deutsche Radieschen. Als Nachtisch (wie, gleich nach dem Frühstück ?) Stockmanns südhaft leckeren Joghurtschaum mit Pfirsich und Maracuja. So.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Ich hab heute nach Wunsch zum Festtag Schweinefleisch nach Holzfällerart mit frisch gesammelten Pfifferlingen und guten deutschen Semmelspeckknödeln sowie russischem Sauerkraut gemacht. Morgen gibt es Obsttag (Beeren gibt es auch genug!). Als Nachtisch gab es Musikkapiirakka, Beeren nämlich auch gerade frisch gesammelt.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)