Vegetarismus in Finnland

Alles Interessante über das Land und die Menschen die dort leben (Geschichte, Politik, Gesellschaft und Gesundheit).

Moderatoren: Peter, Sapmi

Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#16 Re: Vegetarismus in Finnland

Beitrag: # 62172Beitrag Sapmi »

Svea hat geschrieben: Mein Gefühl sagt mir, dass in Finnland vielleicht ausgewogener Fleisch gegessen wird, während es in Deutschland mehr a) die extremen Vielfleisch(fr)esser und b) Vegetarier gibt. Ist aber nur eine reine Vermutung.
Das könnte sein, nur genau wissen kann man's eben nicht. Aber wenn man sich mal so anguckt, was schon allein in der (dank Klimawandel auch immer länger werdenden) Grillsaison hierzulande so für Unmengen an Fleischbrocken vertilgt wird, das kommt mir schon manchmal abartig vor. Also nix gegen Grillen, aber manche Leute scheinen ja zu bestimmen Jahreszeiten fast täglich Bratwürste, Spieße und diesen ganzen Speck- und Schweinesteak-Kram in rauen Mengen in sich rein zu stopfen, bis sie aus allen Nähten platzen, das ist irgendwie nicht mehr normal. Naja, aber das sind eben nur manche, andere essen zwar regelmäßig, aber gemäßigt Fleisch, wieder andere nur selten und noch andere gar nicht.
Svea hat geschrieben: Leider scheint es keine vernünftigen Statistiken zur Anzahl der Vegetarier in jedem Land zu geben, zumindest finde ich nichts.
Nö, wie sollte so eine Statistik auch zustande kommen? Dafür müsste man ja wirklich jeden einzelnen Bürger des jeweiligen Landes befragen (und dann auch noch sicher sein können, dass die Leute die Wahrheit sagen - und wer rechnet schon genau nach, wieviel kg Fleisch er im Jahr verzehrt?). Man kann also immer nur danach gehen, wieviel Fleisch insgesamt verkauft wird. Und selbst diese Zahlen sind nicht ganz verlässlich, denn ein Teil des Fleisches wird ja auch von ausländischen Touristen gegessen. :mrgreen: (ich esse z. B. in Skandinavien - im Durchschnitt, z. B. auf Tage umgerechnet - deutlich mehr Fleisch als in der Heimat, durch sowas wird das Bild also auch verfälscht :lol: )
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Svea
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1533
Registriert: 23. Mär 2005 10:43
Wohnort: Danmark

#17 Re: Vegetarismus in Finnland

Beitrag: # 62173Beitrag Svea »

So eine Statistik könnte man theoretisch schon machen. Man müsste einfach nur eine bestimmte Anzahl Leute befragen, die repräsentativ für die Gesamtbevölkerung ist (also aus allen Regionen, Schichten, Altersgruppen etc.). So wird's ja auch für andere Umfragen gemacht. Es gibt auch Statistiken zur Verbreitung des Vegetarismus, aber die, die ich gefunden habe, sind so widersprüchlich (1,6-9% Vegetarismus in D), das man sie gleich vergessen und noch viel weniger mit ebenso schlechten Untersuchungen aus anderen Ländern vergleichen kann. Das Ergebnis wäre aber sicherlich interessant.
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#18 Re: Vegetarismus in Finnland

Beitrag: # 62174Beitrag sunny1011 »

Svea hat geschrieben:Zumindest hätte ich nicht gedacht, dass die Spanier und Dänen auf den ersten Plätzen sind :shock: . Das erklärt bestimmt die niedrige Lebenserwartung der Dänen in Bezug auf die übrigen Skandinavier :P . Die Pølse sind schuld :wink: !
Die Dänen haben ihre Dosen mit dem megasalzigen Fleisch und Schinken - ist denn Pølse nicht norwegisch? Über die norwegische Küche brauchen wir uns aber nicht zu unterhalten :mrgreen:
Sapmi hat geschrieben:
Svea hat geschrieben: Leider scheint es keine vernünftigen Statistiken zur Anzahl der Vegetarier in jedem Land zu geben, zumindest finde ich nichts.
Nö, wie sollte so eine Statistik auch zustande kommen? Dafür müsste man ja wirklich jeden einzelnen Bürger des jeweiligen Landes befragen (und dann auch noch sicher sein können, dass die Leute die Wahrheit sagen - und wer rechnet schon genau nach, wieviel kg Fleisch er im Jahr verzehrt?).
Svea hat geschrieben:So eine Statistik könnte man theoretisch schon machen. Man müsste einfach nur eine bestimmte Anzahl Leute befragen, die repräsentativ für die Gesamtbevölkerung ist (also aus allen Regionen, Schichten, Altersgruppen etc.). So wird's ja auch für andere Umfragen gemacht.
Ich schliesse mich Svea an und sehe Statistik nicht gleich Glasmenschdatenverwaltung. Man könnte allerdings einen Fleischerkennungschip in den Magen implantieren, kommt vielleicht noch :D
Svea hat geschrieben: Mein Gefühl sagt mir, dass in Finnland vielleicht ausgewogener Fleisch gegessen wird, während es in Deutschland mehr a) die extremen Vielfleisch(fr)esser und b) Vegetarier gibt. Ist aber nur eine reine Vermutung.
Sapmi hat geschrieben:Aber wenn man sich mal so anguckt, was schon allein in der (dank Klimawandel auch immer länger werdenden) Grillsaison hierzulande so für Unmengen an Fleischbrocken vertilgt wird, das kommt mir schon manchmal abartig vor.
Grillsaison hat nicht viel mit Klimawandel zu tun, hat auch einen Sozialfaktor. In Finnland stellt man durchaus im Frühjahr den Grill auf Restschneeberge und grillt in Mütze und Handschuhen :lol: und Feuerstellen gibt es auch ganzes Jahr über.
Sapmi hat geschrieben: hierzulande so für Unmengen an Fleischbrocken vertilgt wird, das kommt mir schon manchmal abartig vor. Also nix gegen Grillen, aber manche Leute scheinen ja zu bestimmen Jahreszeiten fast täglich Bratwürste, Spieße und diesen ganzen Speck- und Schweinesteak-Kram in rauen Mengen in sich rein zu stopfen, bis sie aus allen Nähten platzen, das ist irgendwie nicht mehr normal. Naja, aber das sind eben nur manche, andere essen zwar regelmäßig, aber gemäßigt Fleisch, wieder andere nur selten und noch andere gar nicht.
Abgesehen von Bratwursten ist (jetzt nicht aus Veggiesicht sondern bzgl. "gesunde Ernährung") ein Stück (Brocken) Fleisch besser als gepantschte Makkaras (ggf. Würste), die Unmengen von Fett, Zusatzstoffen, Geschmacksverstärkern und Konservierungsmittel beinhalten. Ebenfalls ist Grill deutlich gesünder als in Fett schwimmendes Braten in der Pfanne, es sei denn man haut Chemie auf die Kohle (Föntechnik noch nicht angekommen :mrgreen: ) oder lässt verbranntes ins Feuer triefen. Beides in ihrer Optimalversion ernährungswissenschaftlich verkündet als gut, dürfte stimmen. :P Makkara ist leider das gängigste, das hier auf den Grill oder auch im Winter auf die Feuerstelle oder den Saunaofen wandert. Man muss allerdings nicht mitmachen und hat die Wahl :)
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#19 Re: Vegetarismus in Finnland

Beitrag: # 62175Beitrag Sapmi »

Svea hat geschrieben:So eine Statistik könnte man theoretisch schon machen. Man müsste einfach nur eine bestimmte Anzahl Leute befragen, die repräsentativ für die Gesamtbevölkerung ist (also aus allen Regionen, Schichten, Altersgruppen etc.). So wird's ja auch für andere Umfragen gemacht.
Ja, klar, aber das Wort "repräsentativ" ist da ja auch mit Vorsicht zu genießen (wie auch bei allen anderen Umfragen dieser Art). Denn selbst wenn man Leute aus verschiedenen Schichten, etc. befragt, ist immer noch sehr viel Zufall dabei.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#20 Re: Vegetarismus in Finnland

Beitrag: # 62176Beitrag Sapmi »

sunny1011 hat geschrieben:Abgesehen von Bratwursten ist (jetzt nicht aus Veggiesicht sondern bzgl. "gesunde Ernährung") ein Stück (Brocken) Fleisch besser als gepantschte Makkaras (ggf. Würste),
Mit "Fleischbrocken" meinte ich jetzt alles Mögliche aus Fleisch (auch Bratwürste, etc., siehe oben). Aber hier ging's ja auch gerade nicht darum, welches Fleisch gesünder ist, sondern welche Mengen insgesamt gemampft werden. Was das dann noch für Sorten sind und wie zubereitet, wäre dann noch mal eine ganz andere Frage (aber muss jetzt vielleicht nicht in den Vegetarismus-Thread, oder? :mrgreen: )
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#21 Re: Vegetarismus in Finnland

Beitrag: # 62177Beitrag sunny1011 »

Ich weiss nicht inwiefern sich deutsche Grillkultur "abartig" geändert hat, fiel mir nicht im Umkreis so krass auf, aber vielleicht hab ich mit zivilisierten Menschen zu tun :lol: . Bei jeder Gelegenheiten bleibt es einem selbst überlassen wieviel man "mampft" (und was) und kann dem Wirt schlecht vorschreiben, zu wenig anzubieten, daher bleibt meistens was für die Mikrowelle (oder Mülleimer - heutige Zeit, tja). Und das hier wie da. In Finnland gibt es in Massen Gemüsegrillrezepte und Leichtgerichte in den Magazinen, die ebenfalls in Deutschen Rezeptseiten zahlreich zu finden sind - zugenüge, weil ich diese ebenfalls sammle. Ich seh da nichts offtopic und mag neulich nicht wirklich, wenn alles abgewürgt wird oder aus dem Kontext gerissen, obwohl so ein komplexes Thema viele Facetten haben kann (war ja nicht die Erste mit dem Argument Menge :wink: ).

PS. In Finnland gibt es auch noch zu kaufen die sog. "kesäkeittiö", da man natürlich die megakurze Zeit des Jahres so nutzen möchte.
Sapmi hat geschrieben:
sunny1011 hat geschrieben:Abgesehen von Bratwursten ist (jetzt nicht aus Veggiesicht sondern bzgl. "gesunde Ernährung") ein Stück (Brocken) Fleisch besser als gepantschte Makkaras (ggf. Würste),
Mit "Fleischbrocken" meinte ich jetzt alles Mögliche aus Fleisch (auch Bratwürste, etc., siehe oben).
Und ich hab davon deutlich Bratwurst abgegrenzt.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#22 Re: Vegetarismus in Finnland

Beitrag: # 62179Beitrag Sapmi »

sunny1011 hat geschrieben:Ich weiss nicht inwiefern sich deutsche Grillkultur "abartig" geändert hat, fiel mir nicht im Umkreis so krass auf,
Geändert nicht unbedingt, höchstens vielleicht vom Zeitraum her, da aufgrund des Klimas die Saison eben oft schon im März anfängt oder so. Mit "abartig" meinte ich eben die Mengen. Was aber natürlich, siehe Beitrag oben, nicht prinzipiell auf die Mehrheit der Deutschen zutrifft, also so würde ich das auch nicht sehen. Ich krieg das eben nur mit, dass es solche Leute gibt - und man sieht's natürlich auch an den riesigen Grill-Fleisch-Mix-Packungen bei Lidl & Co. (ich weiß jetzt nicht genau, wie die heißen, aber das sind so riesige Packungen in der Kühltruhe mit einer Mischung aus den einschlägigen Grillsachen wie Würsten, Spießen, etc., und natürlich zum Spottpreis - Gammelfleisch lässt grüßen), die scheinen auch gut zu gehen, naja, und man sieht auch sonst oft, wie viel von dem Grillzeugs gekauft wurde. In meinem eigenen privaten Umfeld kenne ich eigentlich auch nur Leute, mit denen man über sowas lästern kann, aber man kriegt eben auch mit, was MANCHE anderen Leute machen.
Aber egal, es soll hier nicht wieder offtopic im Stil "was ist in FIN noch schlimmer als in D" werden, sondern es geht ja immer noch um Vegetarismus in Finnland bzw. verzehrte Fleischmengen im internationalen Vergleich. :wink:
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Svea
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1533
Registriert: 23. Mär 2005 10:43
Wohnort: Danmark

#23 Re: Vegetarismus in Finnland

Beitrag: # 62184Beitrag Svea »

Sapmi hat geschrieben:Ich krieg das eben nur mit, dass es solche Leute gibt - und man sieht's natürlich auch an den riesigen Grill-Fleisch-Mix-Packungen bei Lidl & Co. (ich weiß jetzt nicht genau, wie die heißen, aber das sind so riesige Packungen in der Kühltruhe mit einer Mischung aus den einschlägigen Grillsachen wie Würsten, Spießen, etc., und natürlich zum Spottpreis - Gammelfleisch lässt grüßen), die scheinen auch gut zu gehen, naja, und man sieht auch sonst oft, wie viel von dem Grillzeugs gekauft wurde.
*Unterschreib* Ich war die Tage bei Lidl, nur weil ich eben schnell eine Packung tiefgefrorene Erdbeeren kaufen wollte. Die Erdbeeren habe ich nicht gefunden, in den gesamten 2 Reihen Riesenkühltruhen gab es überhaupt kein tiefgefrorenes Obst (ich habe extra nachgefragt - nicht im Sortiment!). Stattdessen war aber eine gesamte Kühltruhe vollgestopft mit fettigem Grillfleischzeugs. Das lässt doch echt weit blicken, wenn man im Supermarkt noch nicht mal mehr tiefgekühltes Obst bekommt :x .
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#24 Re: Vegetarismus in Finnland

Beitrag: # 62186Beitrag Sapmi »

Svea hat geschrieben: Das lässt doch echt weit blicken, wenn man im Supermarkt noch nicht mal mehr tiefgekühltes Obst bekommt :x .
Du sollst eben frisches Bio-Obst kaufen. :mrgreen:
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#25 Re: Vegetarismus in Finnland

Beitrag: # 62188Beitrag sunny1011 »

Svea, die tiefgekühlten Erdbeeren und Himbeeren von Lidl sind über alle Berge in Finnland, wird aber schlechter Ruf nachgesagt (Vermehrung von irgendwelchen Ungetieren), rein sind nämlich nur in Finnland verarbeitete TK-Beeren (neulich in der Presse).
Sapmi hat geschrieben:
Svea hat geschrieben: Das lässt doch echt weit blicken, wenn man im Supermarkt noch nicht mal mehr tiefgekühltes Obst bekommt :x .
Du sollst eben frisches Bio-Obst kaufen. :mrgreen:
Ja, Svea ja, aber hab ich denn im Lotto gewonnen? Und vor allem wo?

TK-Beeren sind unschlagbar für selbstgerührte Joghurts, ab in den Mixer, selbst die vom Lidl, Hauptsache nicht zu lange abtauen und rumliegen lassen, da gibt es nichts besseres, ohne das pappige,künstliche Zeug. Auf jeden Fall besser als spanische Früherdbeeren.

Übrigens, das Verhältnis zum Gemüseverzehr gestaltet sich sicher in den jungen Jahren, und da ist Finnland leider mit mickrigen Zahlen dabei. Genaue Statistik lungert hier im Forum herum.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Svea
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1533
Registriert: 23. Mär 2005 10:43
Wohnort: Danmark

#26 Re: Vegetarismus in Finnland

Beitrag: # 62201Beitrag Svea »

sunny1011 hat geschrieben:
Du sollst eben frisches Bio-Obst kaufen. :mrgreen:
Ja, Svea ja, aber hab ich denn im Lotto gewonnen? Und vor allem wo?
Das hat doch Sapmi gesagt :? ? Frische heimische Erdbeeren gibt es ja noch gar nicht. Davon abgesehen ist TK-Obst unter Umständen vitaminreicher als frisches, da wenn das Obst schnell verarbeitet wird, die Vitamine in TK-Kost gut erhalten bleiben.
TK-Beeren sind unschlagbar für selbstgerührte Joghurts, ab in den Mixer, selbst die vom Lidl, Hauptsache nicht zu lange abtauen und rumliegen lassen, da gibt es nichts besseres, ohne das pappige,künstliche Zeug. Auf jeden Fall besser als spanische Früherdbeeren.
Genau *Daumen hoch*. Auch leckere Fruchtmixgetränke lassen sich da gut raus machen (mein momentaner Favorit: TK-Erdbeeren, 1 Banane, Zitrone, mit Sojamilch auffüllen und ab in den Mixer....soooooo lecker *schwärm* :) ).
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#27 Re: Vegetarismus in Finnland

Beitrag: # 62202Beitrag sunny1011 »

Wären wir da nicht wieder bei dem Obst- und Gemüseverzehr in Finnland :D Jetzt mal von Apothekenpulverchen abgesehen.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zu Land und Leuten“